2013er Stumpjumper FSR ...

:rolleyes:
Einfach zu behaupten, dass ein Fragender vorher nicht gesucht hat und sich nicht schon stundenlang damit beschäftigt hat, ist auch nicht die feine Art!
Natürlich hast du recht, dass Fragen stellen einfach ist und nach Antworten zu suchen Zeit und Mühe kostet (weiß ich selber aus Erfahrung allerdings sehr gut!).
Ich kann dir versichern, dass ich versuche mich intensiv mit Problemen/Fragen auseinander zu setzen (wenn es nach meiner Frau geht zu intensiv) und soweit es geht versuche mir die Antworten selber zu geben.

Aber das mit den PF30/BB30 hab ich eben wegen den Beschreibungen/Bildern/Maßen in Bezug aufs Stumpjumper noch nicht ganz verstanden.
Wahrscheinlich sitze ich einfach nur auf der Leitung oder habe irgendeinen anderen Gedankenfehler und hoffte, dass mir wer schnell auf die Sprünge helfen könnte (gibt ja schließlich hier einige, die das alles wissen und in wenigen Worten erklären können).
Aber sorry, dass ich nachfragte.

habe genau 5 sec. gebraucht um dieses http://de.wikipedia.org/wiki/Innenlager zu finden
vielleicht liegt es nur an dir und deine frau hat recht
 
Bin grad auf der Suche nach einem neuen Tretlager. Auf der Speci-HP steht ja nur "SRAM PF30", gemessen habe ich 42x72mm.
In den Online-Shops finde ich nur z.B. 46x73mm. Hab ich mich da so derb vermessen oder gibt es wirklich auch Innenlagergehäuse mit 42mm?
Kann man da so ein billiges wie http://www.hibike.de/shop/product/p...a0610950/Truvativ-PressFit-30-Innenlager.html nehmen oder macht es hier Sinn, tiefer in die Tasche zu greifen?

das paßt schon!
:)
73cm sollte dein tretlagergeäuse sein
wenn´s nur 72mm hat dann hat´s hald weniger
zu 46(mm durchmesser)
->
http://wheelsmfg.com/bb30-vs-pf30
 
Hallo zusammen,

ich möchte an ein FSR Comp29 eine Stealth Sattelstütze montieren.
Lässt sich das über das Loch vorne oben rechts am Rahmen realisieren?
Über Tipps/Ratschläge zur Mpontage bin ich dankbar.


NewK
 
Hallo zusammen,

ich möchte an ein FSR Comp29 eine Stealth Sattelstütze montieren.
Lässt sich das über das Loch vorne oben rechts am Rahmen realisieren?
Über Tipps/Ratschläge zur Mpontage bin ich dankbar.


NewK
alu comp nein. carbon comp geht aber nur unten durch den deckel am unterrohr.
wenn du alu+mum hast, kannste ein loch bohren. am besten innerhalb des rahmen dreieck bleiben. keine garantie mehr bei rahmenbruch.
die schönste lösung ist meiner meinung nach sattelrohr nahe umwerfer.
 
Bei Alu nein? Was ich bisher so gelesen habe, trauten sich eher alle bei Carbon nicht zu bohren :confused:

Hast Du ein Foto bezüglich der "schönsten Lösung"?
Danke.
 
da musst du deine fantasie mal freien lauf lassen.
deine frage:Lässt sich das über das Loch vorne oben rechts am Rahmen realisieren? meine antwort: nein
es ist nicht damit getan das loch auf zu bohren, sondern die leitung da hin zu bekommen. und das geht nicht bis modell 2014
das man carbon nicht bohren sollte bekannt sein.
 
Ok, jetzt habe ich es verstanden.
Alu- und Carbon-Rahmen haben also anscheinend andere Löcher im Rahmen?!
 
Zugverlegung... auch wenn es bei meinem Stumpy wohl nicht klappen wird, könntest Du das mit den Zugverlegungen dennoch bitte mal genauer erklären?
Dank Dir.
 
schau dir die bilder z.b.model 2014 auf den spezi seiten an.
du wirst sehen das carbonramen die leitungsführung für steahlt sattelstüzen im bereich trettlager/unterrohr haben
bei alu ist keine steahlt vorgesehen, die querschnitte in den rohren oberrohr/verstebung zu klein bzw. zu scharfkantig.
habe bei alu auch schon alles versucht, geht bis modell 2014 nicht.
die einizige möglichkeit ist ein loch besser noch ein längsloch zu bohren/fräsen. dann ist narürlich die garantie futsch bei rahmenbruch.
von der optik passt am besten diese stelle. da wo die beiden schweissnähte ein V bilden 1cm nach innen. von dort kann man direkt zu der vorhandenen leitungsführung.
 
Moin Moin,

nachdem ich meinen Stumpi ja mit einer XT Bremse ausgestattet habe, wollte ich so langsam mal damit anfangen den Rest der Komponenten ebenfalls auf XT umzurüsten (obwohl ich ja erst vor kurzem noch den SRam (Schrott) Umwerfer ersetzen musste .... oder vllt sogar deshalb : - )).
Frage mich aber gerade welches XT Schaltwerk ich da benötige .. Long Cache oder Short Cache? Der serienmäßige X9 Umwerfer ist ja ein Mid-Cache.
 
Hey, supi, danke für die Info! Da werd ich mal den kurzen nehmen. Ist 1. günstiger und 2. unanfälliger gegen herumliegendes Gestein.
 
Hier mein mit Spritzschutz verschandeltes Stumpi.
XT Bremsen und auf 135mm getravelte Revelation von meinem Honzo sind nicht Serie.

uw629d3h.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Iiiiieeeeh :eek: :heul:
Das gibt´n big Dislike! :D
Armes Stumpy! Und dann auch noch ergonomische Griffe :rolleyes:

Rahmengröße L? Was ist das über dem Schaltwerk? Auch ein Spritzschutz?
 
dann lieber einen nassen arsch!
da hast recht - etwas verschandelt.

Aber ich habe auch mal eine Frage - an 10fach Umwerfer wird eine kleine Platte montiert und diese wird dann am Rahmen geschraubt. Kennt zufällig einer diese Teile Nummer? siehe Bild

halter.JPG





Danke
 

Anhänge

  • halter.JPG
    halter.JPG
    35,6 KB · Aufrufe: 235
Iiiiieeeeh :eek: :heul:
Das gibt´n big Dislike! :D
Armes Stumpy! Und dann auch noch ergonomische Griffe :rolleyes:

Rahmengröße L? Was ist das über dem Schaltwerk? Auch ein Spritzschutz?


Ja, ist Rahmengrösse L.....bin von XL auf L gewechselt bei 1,90m mit 89cm SL.
Den Umwerferschutz hatte ich auch schon am XL verbaut und hat sich bewährt, obwohl es für eine andere Umwerferbauart gemacht ist.
http://www.rosebikes.de/artikel/shimano-schmutzschutz-mud-flap-fuer-umwerfer/aid:41427

Den Mudhugger Spritzschutz bringt erstaunlicherweise weniger als sie Optik vermuten lässt, was wohl damit zusammenhängt, dass die Sitzstrebe am Stumpi recht flach verläuft. Bei steilerer Sitzstrebe kommt der Spritzschutz logischerweise weiter nach hinten. Immerhin bleibt der Hintern trocken und auch die versenkbare Sattelstütze bleibt sauber. Ab Rückenmitte nach oben wird's aber wieder dreckig. Nicht so wie ohne aber immer noch genug. Wenigstens hört man während der Fahrt nix klappern. Absolute Ruhe. Der Schutz vorne bleibt aber ganzjährig (evtl. auch der hintere) weil der unauffällig ist. Auf dem Bild glänzt er nur so, weil ich blöderweise mit WD40 drüber bin.

Die Griffe sind das beste was ich jemals am MTB in der hatte. Das mag zwar nach Trekkingbike aussehen, aber schliesslich hat es ja auch die gleiche Felgengrösse ;).
http://www.specialized.com/de/de/ftb/gripstape/grips/body-geometry-contour-xl-locking-grips

OK OK ......... ich bin ein Schutzblechfreak :spinner:
 
Zurück