Hallo
es gibt zwar den ellenlangen thread mit 100seiten über die pike, da hab ich aber nichts explizites gefunden.
bei der Pike sind ja sie spacer dabei umd die luftkammer zu verkleinern.
gibt es dazu schon erfahrungsberichte?
bzw kann mr jemand sowas wie eine Richtlinie mitteilen wann es sinnvoll ist, spacer in die gabel zu machen?
ich wiege 95kg und würde mich als enduro fahrer einordnen.
eigentlich will ich die dämpfung ganz "auf " machen. aber die erfahrung hat gezeigt, dass besonders bei blockigen, stufigen sachen, die mittlere einstellung die bessere wahl ist.
bei der offenen einstellung und hohen stufen sackt mir die gabel zu sehr weg.
bei flowigen sachen habe ich gern die ganz offene einstellung, wobei ich da noch ein wenig schwanke und auch zur "mittleren" dämpfungseinstellunge tendiere.
bei der mittleren einstellung fehlt mir jetzt aber so ca 1.5 bis 2cm vom genützten maximalen federweg
macht es hier sinn, spacer zu montieren um dann wieder die "offene" einstellung zu fahren?
danke
gruss
öl
es gibt zwar den ellenlangen thread mit 100seiten über die pike, da hab ich aber nichts explizites gefunden.
bei der Pike sind ja sie spacer dabei umd die luftkammer zu verkleinern.
gibt es dazu schon erfahrungsberichte?
bzw kann mr jemand sowas wie eine Richtlinie mitteilen wann es sinnvoll ist, spacer in die gabel zu machen?
ich wiege 95kg und würde mich als enduro fahrer einordnen.
eigentlich will ich die dämpfung ganz "auf " machen. aber die erfahrung hat gezeigt, dass besonders bei blockigen, stufigen sachen, die mittlere einstellung die bessere wahl ist.
bei der offenen einstellung und hohen stufen sackt mir die gabel zu sehr weg.
bei flowigen sachen habe ich gern die ganz offene einstellung, wobei ich da noch ein wenig schwanke und auch zur "mittleren" dämpfungseinstellunge tendiere.
bei der mittleren einstellung fehlt mir jetzt aber so ca 1.5 bis 2cm vom genützten maximalen federweg
macht es hier sinn, spacer zu montieren um dann wieder die "offene" einstellung zu fahren?
danke
gruss
öl