2014 Pike RCT3 - Umgang mit Spacer

Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
112
Ort
huwandaland
Hallo
es gibt zwar den ellenlangen thread mit 100seiten über die pike, da hab ich aber nichts explizites gefunden.

bei der Pike sind ja sie spacer dabei umd die luftkammer zu verkleinern.
gibt es dazu schon erfahrungsberichte?
bzw kann mr jemand sowas wie eine Richtlinie mitteilen wann es sinnvoll ist, spacer in die gabel zu machen?

ich wiege 95kg und würde mich als enduro fahrer einordnen.

eigentlich will ich die dämpfung ganz "auf " machen. aber die erfahrung hat gezeigt, dass besonders bei blockigen, stufigen sachen, die mittlere einstellung die bessere wahl ist.
bei der offenen einstellung und hohen stufen sackt mir die gabel zu sehr weg.
bei flowigen sachen habe ich gern die ganz offene einstellung, wobei ich da noch ein wenig schwanke und auch zur "mittleren" dämpfungseinstellunge tendiere.
bei der mittleren einstellung fehlt mir jetzt aber so ca 1.5 bis 2cm vom genützten maximalen federweg

macht es hier sinn, spacer zu montieren um dann wieder die "offene" einstellung zu fahren?

danke
gruss
öl
 
Der Air Volume Spacer verändert die Federkennlinie, wird dadurch zum Ende (im letzten Drittel des Federweges) hin progressiver. Hilft in erster Linie gegen zu leichtes Durchschlagen der Gabel. Einfach mal selber ausprobieren, ist auch einfach zu machen. Ggfls kann man den Air Spacer auch noch kürzen, wenn es zu viel ist.;)


Einbau-Anleitung http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/w...hdocs/95-4018-001-000_rev_b_soloairtokens.pdf



 
Zuletzt bearbeitet:
so wird das nix werden...

dass dir in der mittleren einstellung der dämpfung 1,5cm FW fehlen liegt eben an der deutlich strafferen dämpfung. ob du spacer brauchst oder nicht solltest du anhand der federwegsnutzung im offenen modus austesten. die mittlere stellung ist eben nur was zum durchsacken verhindern und nicht für gedacht, alles wegzuschlucken und dabei den federweg ganz zu nutzen. nicht mit normaler kraft. wenn du das ding so abstimmst, dass sie im trail modus den FW ganz nutzt, dann wird sie im offenen modus durchschlagen. alternativ, wie es viele auch machen, im trail modus abstimmen und nie auf offen stellen. oder im offenen modus eben die LSC weiter zudrehen. aber mit spacern wirst dein problem nicht lösen
 
so wird das nix werden...

dass dir in der mittleren einstellung der dämpfung 1,5cm FW fehlen liegt eben an der deutlich strafferen dämpfung. ob du spacer brauchst oder nicht solltest du anhand der federwegsnutzung im offenen modus austesten. die mittlere stellung ist eben nur was zum durchsacken verhindern und nicht für gedacht, alles wegzuschlucken und dabei den federweg ganz zu nutzen. nicht mit normaler kraft. wenn du das ding so abstimmst, dass sie im trail modus den FW ganz nutzt, dann wird sie im offenen modus durchschlagen. alternativ, wie es viele auch machen, im trail modus abstimmen und nie auf offen stellen. oder im offenen modus eben die LSC weiter zudrehen. aber mit spacern wirst dein problem nicht lösen

Unterschreib - nur noch ergänzend. Die LSC Einstellung im offenen Modus erreicht bei ganz zu fast die feste Einstellung des Trail Modus. Somit sollte eine feinere Abstimmung auf jeden Fall im offenen Modus möglich sein.
 
Zurück