2014er Pike

es gibt keine dual air. nur dual position air. das ist eine solo air gabel mit absenkbarem federweg. bei mountainbikes.net bekommst du die aber auch in schwarz. genau so wie die solo air modelle auch in weiß

kann den laden nur empfehlen. sehr freundlicher und hilfsbereiter mann, der ralph :daumen:
 
es gibt keine dual air. nur dual position air. das ist eine solo air gabel mit absenkbarem federweg. bei mountainbikes.net bekommst du die aber auch in schwarz. genau so wie die solo air modelle auch in weiß

kann den laden nur empfehlen. sehr freundlicher und hilfsbereiter mann, der ralph :daumen:

Hi sharky,

Ja meine ich ja - immer diese tausend Fachbegriffe :). Aber du hast ja trotzdem gepeilt was ich meine... Okay das klingt gut da schaue ich mal. Hab bisher nur die pike rc als dpa in schwarz gesehen , nicht die rct3.

Viele Grüße
Ben
 
Hi,

ich bins schon wieder...

Die Pike gibts ja als RCT3 Version, bei denen ich die Compression in 3 Modi ähnlich FOX CTD einstellen kann und als "normale" RC Version.
Mir fehlt hier etwas der technische Hintergrund um den Unterschied einordnen zu können. Ist die RCT3 der RC deutlich überlegen oder wie verhält sich das.

Ich denke bei der RC kann ich die Low Speed Druckstufe eben mit einem Drehrad verstellen bis zum kompletten Lockout?!
Bei der RCT3 kann ich wählen ob ich Pedal, Open oder Trail haben will. Pedal entspricht dem komplett geschlossenen Modus der RC, Open dem komplett offenen ?


Beim Slide 160 8.0 ist nämlich ne Pike RC verbaut und ich bin hier etwas unsicher...

Wäre nett wenn hier für etwas Klarheit sorgen könntet ;)

viele Grüße
Ben
 
Ich vermute bevor da nicht jemand die RC zerlegt und schaut ob das Innenleben (Zugstufe) baugleich zur RTC3 ist kann da keine 100% zweifelsfreie Antwort drauf gegeben werden...
 
Habe mal ne Frage an die Pike Fahrer mit DPA Funktion.
Bei einem Simplon Kuro Testrad mit Pike ist so, dass die Gabel nur dann aus aus dem abgesengten Modus ausfedert, wenn man die Gabel komplett entlastet. Im normalen Fahren war es nicht möglich, die Gabel wie auf die volle Länge ausfedern zu lassen - auch kurzes Vorderrad anheben hat nicht geholfen.
Erst im Stehen, mit komplett entlastetem Vorderrad ist Gabel auf die volle Länge ausgefedert.
Im Sitzen hatten wir ca. 20% sag.

Ist das normal, bzw. kennt jemand das Problem?
Ich frage deshalb, weil ein Kumpel genau diese Testrad jetzt kaufen will und der Händler meint das wäre normal.
 
Das ist vollkommen normal, jedes mir bekannte System muss komplett entlastet werden um wieder ganz auszufedern. Da hilft nur eins: Wheelie fahren, oder absteigen.
 
OK, da habe ich mit meiner Revelation eine andere Erfahrung, da reicht es schon kurz am Lenker zu ziehen und die Gabel ist wieder draussen.
Bzw. kurz einfedern und beim ausfedern kurz am Lenker zu ziehen...
 
icb denke nicht, dass das so normal sein sollte. hatte diverse absenkbare gabeln. die gingen alle beim entlasten und während der fahrt locker raus. aber so wie du es beschreibst... wäre ja am sinn des systems vorbei. spätestens beim entlasten des VR bzw. hochheben des selben sollte die gabel ausfedern.
 
Ja das kann ich ein wenig bestätigen, meine Revelation ist schneller wieder in die Endposition gewandert. Bei der Pike dauert es länger bzw. geht selbst bei Entlastung des Vorderrads im Stand doch sehr langsam von Statten. Bin jetzt erst einmal im Gelände gefahren und habe sie da nur einmal abgesengt und im Stand wieder ausgefahren. Vielleicht braucht sie auch noch ein wenig Einfahrzeit?!
 
Habe mal ne Frage an die Pike Fahrer mit DPA Funktion.
Bei einem Simplon Kuro Testrad mit Pike ist so, dass die Gabel nur dann aus aus dem abgesengten Modus ausfedert, wenn man die Gabel komplett entlastet. Im normalen Fahren war es nicht möglich, die Gabel wie auf die volle Länge ausfedern zu lassen - auch kurzes Vorderrad anheben hat nicht geholfen.
Erst im Stehen, mit komplett entlastetem Vorderrad ist Gabel auf die volle Länge ausgefedert.
Im Sitzen hatten wir ca. 20% sag.

Ist das normal, bzw. kennt jemand das Problem?
Ich frage deshalb, weil ein Kumpel genau diese Testrad jetzt kaufen will und der Händler meint das wäre normal.
Ich seh da garkein problem .erstens muß die gabel mal eingefahren werden und zweitens haste ja volle garrantie sollte es was wirklich defekt sein.sorry aber man soll hier auch nicht alles glauben was hier geschrieben wird da wird gleich aus einer mücke ein elefant
Gemacht.
 
wenn man was hat, dann gewährleistung. garantie, also eine freiwillige zusage des herstellers zu funktion, haltbarkeit etc. über das vom gesetz verlangte niveau hinaus, hat man bei RS meines wissens nach nicht :rolleyes:

wenn die gabel langsam raus kommt, dann kann es an der einfahrzeit liegen. ich vermute aber eher, dass die dichtungen schlicht trocken laufen und daher eben zäher über die standrohrinnenseite gleiten. mit ein mal richtig servicen dürfte das problem dann behoben sein
 
Hallo allerseits,

ich fahr ne Pike RC welche original Ausstattung an meinem 2014 Specialized Enduro ist. Am rechten Gabelholm gibt es diesen blauen Hebel mit welchem ich die Gabel beim Einfedern eigentlich härter bzw. weicher stellen kann. Das Problem ist das ich an diesem Hebel drehen kann wie ich will, da passiert gar nix. Da ich das Bike ohnehin zum Service gegeben habe dachte ich ich sprech das mal an, jedoch war der Händler mir keine Hilfe, der wollte oder konnte mein Problem nicht verstehen.
Jetzt die Frage, wie ist das bei euch. Passiert da beim zudrehen merklich was oder ist das normal das man da kaum was merkt ??

Wäre glücklich über ein Feedback,

thx
 
Hallo allerseits,

ich fahr ne Pike RC welche original Ausstattung an meinem 2014 Specialized Enduro ist. Am rechten Gabelholm gibt es diesen blauen Hebel mit welchem ich die Gabel beim Einfedern eigentlich härter bzw. weicher stellen kann. Das Problem ist das ich an diesem Hebel drehen kann wie ich will, da passiert gar nix. Da ich das Bike ohnehin zum Service gegeben habe dachte ich ich sprech das mal an, jedoch war der Händler mir keine Hilfe, der wollte oder konnte mein Problem nicht verstehen.
Jetzt die Frage, wie ist das bei euch. Passiert da beim zudrehen merklich was oder ist das normal das man da kaum was merkt ??

Wäre glücklich über ein Feedback,

thx

Der Knopf ist NICHT zum GRUNDSÄTZLICHEN härter/weicher stellen der Gabel. Der Knopf dient der Einstellung der LSC (LowSpeedCompression)
oder in Deutsch "Langsame Druckstufe".
Eine stärker gedämpfte LSC sorgt dafür, dass die Gabel bei langsamen Bewegungen stärker beim Zusammendrücken gedämft wird. Dies soll z.B. verhindern, dass die Gabel im Wiegetritt oder an langsam gefahrenen Stufen zu sehr einsinkt. Selbst wenn die LSC komplett zugedreht ist, bewegt sich die Gabel immer noch deutlich. Es ist KEIN Lockout.
Die Gabel läßt sich damit, genauso wie mit dem Rebound, feinfühlig einstellen. Zwischen ganz auf und ganz zu sollte allerdings ein deutlicher Unterschied zu spüren sein. Aber bei langsamen Bewegung, also beim Test im Stand, oder im Wiegetritt.
 
die LSC ist das A und O einer vernünftigen druckstufe. mit ihr beeinflusst du maßgeblich das eintauchen z.B. an stufen und anderen kritischen fahrsituationen. hier eine gute einstellmöglichkeit zu haben ist für mich essentiell für eine gute gabel. bei den nicht RCT3 gabeln klares manko. darum bin ich froh, dass es das gibt :daumen:
 
Mich interessiert die Frage auch sehr, inwiefern sich die RC-Druckstufe zur effektiven Wippunterdrückung im Wiegetritt zudrehen lässt.

Die LSC-Einstellung scheint ja bei beiden gleich feinjustierbar zu sein, insofen trifft es dein Kommentar wohl nicht ganz, sharky...

Die Frage stellt sich nur, ob die RC sich über einen genauso weiten Bereich einstellen/verhärten lässt. Beim Vergleich im ausgebauten Zustand kam mir die RCT3 auch deutlich besser verhärtbar vor.

An alle RC-Fahrer: Reicht das RC-Rädchen zur effektiven Wiegetritt-Wippunterdrückung?

Gruß
Rall
 
Die Wippunterdrückung im Wiegetritt bist du selbst... Darfst halt nicht dein Gewicht jedesma vone vorne nach hinten und zurück werfen.
 
Zurück