2014er Pike

servus
hab mein neues bike bekommen mit der solo air, hab jetzt grob den sag eingestellt und bin überrascht dass ich die 30 % sag (im stand) mit nur 50psi erreiche !?!? (80kg) bei meinem alten AM hatte ich mehr psi in der gabel !?!?
Woran kann das liegen?
 
Kleine Frage zur Einstellung der RCT3:
Gibt es zwei Rastpunkte bei der Verstellung , also
Open // Pedal // Lock

oder sollte es drei Rastpunkte geben und jeder Punkt/Position steht für eine Stufe?
 
servus
hab mein neues bike bekommen mit der solo air, hab jetzt grob den sag eingestellt und bin überrascht dass ich die 30 % sag (im stand) mit nur 50psi erreiche !?!? (80kg) bei meinem alten AM hatte ich mehr psi in der gabel !?!?
Woran kann das liegen?

Das liegt daran das jede Gabel andere Luftkammergrößen hat. Meine Dual Position air wird zum Beispiel mit viel mehr Druck gefahren als eine vergleichbare soloair. Hier mal die Drucktabellen der beiden im Vergleich.
ahyzydab.jpg
6azy8avy.jpg


Außerdem ist meine Gabel als Sie mich ganz neu war auch ab 30% sag im Stand ein wenig hängen geblieben. Also quasi ohne krafteinwirkung kaum weiter eingesagt. Daher kann es sein das wenn du den Druck erhöhst du trotzdem noch 30% hast.

Gruß

Mathias
 
Kurze Frage: Wirkt sich die Low-Speed-Druckstufe auf alle drei, also auf Open, Pedal & Lock aus?

Das Alles ist LSC. Du meinst aber wahrscheinlich die den Feineinsteller der RCT3. Der wirkt sich nur im offenen Modus aus. Macht auch so Sinn.
Der Einstellbereich geht unfähr bis Pedal/Trail. Wenn du Einstellbarkeit über den ganzen Bereich bis Lock willst, musst du die RC nehmen.
 
Es gibt drei Stufen, man kann also von Open zweimal umschalten und ist dann bei Lock.

Es war mir schon klar das es 3 Positionen gibt.
Mir geht es um folgendes:
Von ganz offen aka nach links gedreht betrachtet, habe ich vielleicht 20° (nach rechts) bis der erste spürbare Widerstand mit einem Rastpunkt kommt.
Jetzt im Pedal -Modus kann ich wieder einige Grad drehen bis der nächste Rastpunkt kommt.
Danach kann ich bestimmt 30° weiter drehen.

Soll das so sein??
 
Es war mir schon klar das es 3 Positionen gibt.
Mir geht es um folgendes:
Von ganz offen aka nach links gedreht betrachtet, habe ich vielleicht 20° (nach rechts) bis der erste spürbare Widerstand mit einem Rastpunkt kommt.
Jetzt im Pedal -Modus kann ich wieder einige Grad drehen bis der nächste Rastpunkt kommt.
Danach kann ich bestimmt 30° weiter drehen.

Soll das so sein??

Nein, das sollte nicht so sein. Nach dem Lock-Modus sollte man nicht weiter drehen können.
 
Guten Abend die Herren und Damen,

ich hab auch ne RCT3 Soloair und bin ein bisschen am zweifeln die Druckstufe richtig funktioniert.

Die ersten paar mm Federt sie in jeder Einstellung ein, als wäre sie auf open geschalten, erst danach fängt die Druckstufen an zu Arbeiten.
Die kann man dann auch durch ein leises Geräusch hören und dann merkt man erst den Wiederstand. Fühlt sich doch schon sehr komisch an.
Is dass bei euren Pikes auch so oder sollte ich mir Gedanken machen?

Gruß, Thomas
 
Guten Abend die Herren und Damen,

ich hab auch ne RCT3 Soloair und bin ein bisschen am zweifeln die Druckstufe richtig funktioniert.

Die ersten paar mm Federt sie in jeder Einstellung ein, als wäre sie auf open geschalten, erst danach fängt die Druckstufen an zu Arbeiten.
Die kann man dann auch durch ein leises Geräusch hören und dann merkt man erst den Wiederstand. Fühlt sich doch schon sehr komisch an.
Is dass bei euren Pikes auch so oder sollte ich mir Gedanken machen?

Gruß, Thomas

Wenn ich das mal auf die Fox FIT invers Kartusche übertrage, dann hast du Luft in der Hydraulik.
Was passiert, wenn du 10- 15mal durchfe?derst
 
Wenn ich das mal auf die Fox FIT invers Kartusche übertrage, dann hast du Luft in der Hydraulik.
Was passiert, wenn du 10- 15mal durchfe?derst

Erstmal danke für die Antwort.

Sowas in die richtung dachte ich mit auch schon. Nach ca. 20mal einfedern ändert sich nichts.
Kann man das selber beheben oder muss ich zum Service gehen, bzw. die ganze Kartusche tauschen?
Das sollte ja dann auf Garantie/Gewährleistung laufen.

Gruß, Thomas
 
wie gesagt, ich kann das nur von der Fox invers übertragen:

wenn da etwas Öl fehlt, dann hast du "oben" eine Luftblase und die Druckstufe läuft dann ins "Leere".
Federt man dann mehrmals durch, so bildet sich Ölschaum und man spürt es nichtmehr so dolle.
Nach 2min Ruhe ist der Schaum aber wieder weg und das gleiche Spiel geht von vorne los.

Fehlt natürlich viel Öl, dann klappt das mit dem Schaum auch nicht mehr.

Ein geschlossenes Dämpfungssystem funktioniert nur dann, wenn absolut keine Luft drin ist!

Die Kartusche braucht dann einen Sevice weil sie irgendwo undicht ist (meist der Bladder).
Fox hat mir das kostenlos behoben.

Ich habe aber keine Pike und auch keine Erfahrung mit deren Garantieabwicklung.
 
Guten Abend die Herren und Damen,

ich hab auch ne RCT3 Soloair und bin ein bisschen am zweifeln die Druckstufe richtig funktioniert.

Die ersten paar mm Federt sie in jeder Einstellung ein, als wäre sie auf open geschalten, erst danach fängt die Druckstufen an zu Arbeiten.
Die kann man dann auch durch ein leises Geräusch hören und dann merkt man erst den Wiederstand. Fühlt sich doch schon sehr komisch an.
Is dass bei euren Pikes auch so oder sollte ich mir Gedanken machen?

Gruß, Thomas

Hi Thomas. Schau mal bitte ein paar Beiträge weiter vorn nach, da gibt es ein paar ähnliche Fehlermeldungen, unter anderem auch eine von mir. Schau mal ob das deinem Problem in etwa gleich kommt.

Grüße, Robin
 
Da oben steht doch ganz klar "…far exceeds…" und "…in lock and pedal…".

Mein Bike mit der Pike ist noch nicht fertig. Wenn ich im Stand langsam auf der Forke rumdrücke, ist die Einstellung der LSC für mich mit meinem Popometer bestenfalls zu erahnen bzw. eine Änderung davon (also zwischen ganz auf und zu im Modus "Open"). Mal sehen, wie's beim Fahren ist, bin gespannt.
 
Also so richtig folgen kann ich Dir nicht. Nochmal zum Verständnis: Er sagt doch, dass die Hauptdämpfung im Pedal und Lock-Modus so stark ist, dass die LSC keinerlei Effekt mehr hat (deswegen Funktion nur im Open-Modus). Und selbst dort mit maximal zugedrehter LSC ist man immer noch weit weg vom Effekt des Hauptdämpfers, der bei Pedal/Lock übernimmt.

In Zahlen würde ich das mal grob so beschreiben, dass ich mit zugedrehter LSC im Open-Modus vielleicht 60% Druckstufendämpfung hinbekomme, wenn man 100 % als Referenz im Pedal-Modus nimmt. Beim Lock wären es dann > 100 %.

Dein Pike fährt sich so, dass Du auf 90 % Druckstufendämpfung (?) mit zugedrehter LSC in Open in Bezug auf den Pedal-Modus kommst?
 
Also so richtig folgen kann ich Dir nicht.

Und das ist dann wahrscheinlich das eigentliche Problem

1. Das GANZE ist die LSC der RCT3!!!

2. 3 Grobstufen. Offen - Pedal - Lock

3. Der kleine blaue ist die FEINEINSTELLUNG der LSC NUR im offenen Modus bei der RCT3!!! (bei der RC hat die Einstellung gröbere Stufen und geht über den GANZEN Bereich)

4. Deine Prozentrelation ist ungeschickt.

Besser:

0% - Offen (Feineinstellung bis ca 30-35%)
40% - Pedal
80% - Lock (keine 100% da kein echter Lockout)

Die Angaben sind ca. und geschätzt vom eigenen Fahrbetrieb und dienen nur der Beschreibung derRelation.
Das die Feineinstellung ca. an Pedal rankommt haben hier schon mehrere bestätigt. Warte einfach bis du es selbst er"fährst".
 
Und das ist dann wahrscheinlich das eigentliche Problem

1. Das GANZE ist die LSC der RCT3!!!

2. 3 Grobstufen. Offen - Pedal - Lock

3. Der kleine blaue ist die FEINEINSTELLUNG der LSC NUR im offenen Modus bei der RCT3!!! (bei der RC hat die Einstellung gröbere Stufen und geht über den GANZEN Bereich)

4. Deine Prozentrelation ist ungeschickt.

Besser:

0% - Offen (Feineinstellung bis ca 30-35%)
40% - Pedal
80% - Lock (keine 100% da kein echter Lockout)

Die Angaben sind ca. und geschätzt vom eigenen Fahrbetrieb und dienen nur der Beschreibung derRelation.
Das die Feineinstellung ca. an Pedal rankommt haben hier schon mehrere bestätigt. Warte einfach bis du es selbst er"fährst".
Das heißt ja eigentlich, dass man die LSC komplett zudrehen kann, im der open Stellung, ohne dass man sie übertrieben hart fährt oder? Ich habe sie derzeit 6 Klicks offen, hatte aber geschlossen auch kein merklich unsensibeleres Ansprechverhalten.

Ansonsten ist die Gabel echt ein Traum, leider ist sie mir am Wochenende, bei miesen Landungen ins flat, zweimal durchgeschlagen und deshalb hat sie jetzt 5 psi mehr Druck und einen tokken bekommen.

Zur Info:
gut 90 kg fahrfertig
70 psi (25 - 27 % SAG), LSC 6 Klicks offen, ein tokken und die zugstufe ist 10 Klicks offen. Funktioniert bisher sehr gut allerdings experimentiere ich mit Druck- und insbesondere der zugstufe noch.
Das war bei meiner recon leichter, da war die zugstufe einfach immer komplett offen. :rolleyes:
 
Ansonsten ist die Gabel echt ein Traum, leider ist sie mir am Wochenende, bei miesen Landungen ins flat, zweimal durchgeschlagen und deshalb hat sie jetzt 5 psi mehr Druck und einen tokken bekommen.

Wieso "leider"???

Ist doch perfekt, wenn die Gabel den Federweg bei einem eigenen Fehler komplett frei gibt und den Fehler so etwas abschwächt!

Es gibt genug Gabeln auf dem Markt die eine so krasse Progression haben, das man den Federweg nur dann voll nutzen kann, wenn man die übrige Zeit tief im SAG hängt...
 
Zurück