2014er Pike

Kannst du auch gern machen. Ich möchte es aber nicht und habe das Problem ohne Kabelbinder gelöst.
Aber vielen Dankgür die Aussage, dass ich keinen Plan habe :daumen:
 
@luxaltera:
Schon einige dutzende Male? Da scheint die Kabelbindernummer ja sehr nachhaltig zu sein....;)

Das Problem hat nichts mit der Lösung zu tun... Naja whatever. Du machst das schon. Ich hab das Ding schon seit sie draußen ist. Ist ne supergabel aber manchmal muss man sie halt auseinanderziehen (nach dem Druckablassen jedenfalls oder bei großem Temperaturwechsel)
 
Das Problem hat nichts mit der Lösung zu tun... Naja whatever. Du machst das schon. Ich hab das Ding schon seit sie draußen ist. Ist ne supergabel aber manchmal muss man sie halt auseinanderziehen (nach dem Druckablassen jedenfalls oder bei großem Temperaturwechsel)
Falls du dich erinnern solltest, fahre ich die Gabel schon länger als du. Und nochmal ganz in Ruhe:
Ich habe das Problem bereits GELÖST!!!!
 
Bei der Pike Solo Air ist ein Quaddichtring.

Dichtringe.jpg
 

Anhänge

  • Dichtringe.jpg
    Dichtringe.jpg
    27,4 KB · Aufrufe: 74
Ist es normal, dass die Staubabstreifer sich so leicht ins Casting drücken lassen? Hab alles entfettet kenn es aber von anderen Gabeln, dass man die einschlagen muss. Ein Anschlag haben die Staubabstreifer irgendwie auch nicht mehr oder?
 
Mit den Windungen geht das recht leicht die Abstreifer ins Casting zu drücken, von pressen will ich da gar nicht sprechen. Den Anschlag gibts nicht, der breitere Teil mit plan mit dem Casting sein.
 
Da hat Jemand aufgepasst :daumen:, aber leider im Übersichtsthread gepostet :mad:

Warum hat Rock Show im neusten Service Manual die Ölmenge des 3wt im "lower leg" Teil der Pike Gabel jetzt auf beiden Seiten auf 10ml gesetzt?
Bisher waren es auf "nicht-Antriebsseite" 15 mL
und auf Antriebsseite 5 mL.
Ist das jetzt besser?

Ich würde sagen: Weder noch; aber einfacher.
 
Ich hatte schon im falschen Thread geantwortet aber das Posting löschen lassen:
Wenn man häufig den Service macht, dann tuns auch 3/3ml, genauso wie 15/15 oder 10/10. RS ist wohl dahinter gekommen, dass die Leute nicht regelmäßig den Service machen und empfehlen jetzt mehr und dünneres Öl. Macht Sinn, weils sich besser verteilt, denn nicht jeder stellt das Radl alle 3-4 Tage mal für eine Nacht auf den Kopf.
Solange man keinen bottom out auf dem Öl hat ists egal wieviel Öl man ins Casting schüttet.
 
Nehmen wir mal an ich hätte eine RS Pike 27,5 mit 160 mm rct3.
Doch es fehlt die Dämpfungsanzeige (Sag).
Warum? Na hatte die Gabel eingeschickt zwecks Reparatur knarzen und schramme im Standrohr links.
Sowas schon mal gehabt? Habe sram mal angemailt und hoffe auf Antwort.
 
Meine Pike (29er SA mit 140mm) hat auch keine SAG Anzeigen... Liegt wohl daran, dass nur zwei SAG Anzeigen für 150mm und 160mm aufgedruckt sind und bei 140mm und weniger wird die Anzeige dann komplett weggelassen...
 
Meine 140er hat auch keine Saganzeige;-)

Aber mal was anderes, ich nehme an man kann den Charger Dämpfer beliebig unter den Pikes umbauen oder?
Würd gern den RCT3 Charger von meiner 27,5 DPA Pike, mit meinem 27,5 Soloair RC Charger tauschen. Ist ja eh ein Geschlossenes System sodass es ohne viel aufwand beim Lowerleg Service gleich mit gehn würde oder nicht?
Gruß Rene
 
Ich hatte schon im falschen Thread geantwortet aber das Posting löschen lassen:
Wenn man häufig den Service macht, dann tuns auch 3/3ml, genauso wie 15/15 oder 10/10. RS ist wohl dahinter gekommen, dass die Leute nicht regelmäßig den Service machen und empfehlen jetzt mehr und dünneres Öl. Macht Sinn, weils sich besser verteilt, denn nicht jeder stellt das Radl alle 3-4 Tage mal für eine Nacht auf den Kopf.
Solange man keinen bottom out auf dem Öl hat ists egal wieviel Öl man ins Casting schüttet.

Sorry das ich noch mal nachhaken muss

Also bei ner 2014er Pike ist jetzt aktuell die Vorgabe auch 10/10 ml 3WT oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück