2014er Pike

Danke für Eure Rückmeldungen.

Hmmm, mir ist schon klar, dass sich kalte Luft zusammenzieht, nur habe ich diesen Effekt bei meinen XC Federgabeln (Fox 32 Fit, Formula 33, RS SID) noch nie in diesem Ausmaß bemerkt.

Ich denke da tritt es auch auf, nur sorgt die Progression wahrscheinlich dafür, dass man es weniger spürt als bei einer Gabel mit deutlich mehr Luftvolumen.
 
Danke für Eure Rückmeldungen.

Hmmm, mir ist schon klar, dass sich kalte Luft zusammenzieht, nur habe ich diesen Effekt bei meinen XC Federgabeln (Fox 32 Fit, Formula 33, RS SID) noch nie in diesem Ausmaß bemerkt.

Also werde ich meine Pike für den Winter neu abstimmen.
Den Druckausgleich bekommst einfach wenn du einen Kabelbinder unter die Staubabstreifer schiebst, dann macht es mal pffft und gut ist.
Anders abstimmen solltest du wegen des dickeren Öls bei niedrigen Temperaturen.
 
Danke für Eure Rückmeldungen.

Hmmm, mir ist schon klar, dass sich kalte Luft zusammenzieht, nur habe ich diesen Effekt bei meinen XC Federgabeln (Fox 32 Fit, Formula 33, RS SID) noch nie in diesem Ausmaß bemerkt.

Also werde ich meine Pike für den Winter neu abstimmen.

Kannst du auch einfach über die Gasgleichung ausrechnen (Volumen bleibt Konstant)
Bei einem Anfangsdruck von 7Bar und einem Temperatursturz von -20° hast schon 0,5 Bar weniger in der Gabel.
Ist aber nicht nur die Luft...Öleigenschaften verändern sich auch bei den kalten Temperaturen.
 
Ja, die Zähigkeit des Öls (Viskosität) geht exponentiell mit der Temperatur runter. Gut zu beobachten bei Honig bei Einfüllen in den Tee :)
(Doppelt so warm heißt viel mehr als doppelt so "dünnflüssig").
 
Vielleicht kann mir jemand der pike Spezialisten weiterhelfen.
Ich habe folgendes Problem festgestellt :
Ich habe eine 160 dp

Ich merke des öfteren beim mit Hand einfedern, wie zb im stehen auf den Lenker drücken, beim einfedern, in den ersten 30% Federweg, bzw ziemlich genau nach diesem, ein schlagartiges verhärten der Dämpfung.

Also 30% weich, danach schlagartig zäh, fast wie ein Anschlag , federt aber schon noch weiter.
Und erstaunlicherweise nur in der mittleren und geschlossener Dämpfungseinstellung
Wenn ich auf offen stelle ist die dämpfung normal linear ...

Und das ganze ist auch nicht immer feststellbar, meistens tritt dieses Phänomen nicht auf, aber leider oft genug, das die Gabel nicht gerade fluffig macht.

Habe auch schon alle Einstellmöglichkeiten durchprobiert, hat nichts geholfen .

Meine pike ist allgemein auch nicht von der bestansprechenden Sorte ...

So ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich rüberbringen und ob mir jemand sagen kann was da nicht korrekt ist.
 
Erstmal Danke für die Antworten, aber wenn das mit dem öl zusammen hängt, warum geht sie dann mal rel. normal und dann wieder nicht mehr ?
Und sie dämpft ja am Anfang bis ca 30% , sie wird ja "nur" schlagartig härter ???
Ich finde das alles sehr komisch :confused:
 
Erstmal Danke für die Antworten, aber wenn das mit dem öl zusammen hängt, warum geht sie dann mal rel. normal und dann wieder nicht mehr ?
Und sie dämpft ja am Anfang bis ca 30% , sie wird ja "nur" schlagartig härter ???
Ich finde das alles sehr komisch :confused:
Wie wäre es mit Kartusche ausbauen und von Hand komprimieren? Dann sollte sich feststellen lassen ob damit was nicht stimmt.
Und so viel Arbeit ist das ja auch nicht.
 

Hier wird gesagt man soll beim aufschieben vom Casting die Luft rauslassen wenn es vollständig draufsteckt d.h. also das möglichst viel Unterdruck entsteht und dadurch soll das Ansprechverhalten besser sein.

Also genau das Gegenteil was hier immer empfohlen wird mit Kabelbinder etc
 
Hallo,

Bin meine Pike Soloair jetzt drei Saisonen und ca. 6000 km im Sommer gefahren. Würdet ihr die Gabel mal zum großen Service einschicken oder reicht der kleine, funktionieren tut sie einwandfrei.


Gruß

Hans
 
Kannst du so machen, dann ist sie halt weicher im Ansprechverhalten, es kann dir aber auch schnell Federweg fehlen wenn es draussen kälter wird. Wenn du immer bei gleicher Temperatur fährst kann das Sinn machen, ansonsten hast da nur Nachteile. Ich fahr da lieber meine AWK für gutes Ansprechverhalten ;-)
 
Kann man machen, allerdings leidet die Pike sicherlich nicht unter zuviel Endprogression. Der Effekt wird auch nicht lange halten. Die Dichtungen des Castings sind nicht darauf ausgelegt Luftdicht zu sein.
 
Stellt sich der Effekt nicht sowieso irgendwann ein? Stichwort Kabelbinder. Oder vertausch ich da grad was?
Rock Shox sagt ja einfach nur Casting drauf schieben, die gehen da gar nicht drauf ein.
 
das mit dem unterdruck ist eher eine Augenwischerei und nur vorübergehend wirksam.
steck einfach mal beidseitig einen kabelbinder rein und feder ohen Luft in der Kammer, dann hörst du was gemeint ist
 
Wer kann mir denn kurz erklären wie ich in eine 2016er DPA die Token einbaue? Im Handbuch leider nichts gefunden. Gabel soll angeblich die 2016er sein hat auch die Decals der 2016er. Bin mir aber nicht zu 100% sicher ob es eine ist. Seriennummer beginnt mit 19T51.

Danke im Vorraus
 
Zurück