2014er Pike

Ja leider! Allerdings sind die kein Problem für denjenigen, der seinen ersten Service gründlich durchführt. Vorher sind die nämlich eingeklemmt und nach dem Service hoffentlich beseitigt.
Trotzdem sollte RS da was in der Fertigung umstellen.
 
Hab bei mir grad beim doch Aufmachen der defekten wieder welche in beiden Rohren gefunden. Und das war das dritte oder vierte Mal, dass ich sie geöffnet habe, die kommen also immer wieder.
 
Bei mir hing der Span aber auch außen an der Schraube. Und gründlich nachgesehen habe ich eigentlich in beiden Standrohren. Hoffentlich habe ich nichts übersehen.
 
Muss leider zugeben das ich beim traveln der Pike garnicht drauf geachtet habe. Höre das hier zum ersten mal. Was passiert mit dem span wenn er drin bleibt?
 
Hat jemand mal eine Ersatzteilnummer zur Hand von dem Span? Bei Gabelprofi und mountainbikes.net kann ich nix finden. Kann doch nicht sein das ich deswegen gleich ein neues Casting rauslassen muß!?
Die Nummer ist innen eingelasert. Erster Buchstabe ist Herkunftsland, dann kommen die Zahlen mit Baujahr und Woche. Die letzten beiden Buchstaben sind die Initialen des Spandrehers.

von meiner kleinen Reiseschreibmaschine gesendet
 
Hat jemand mal eine Ersatzteilnummer zur Hand von dem Span? Bei Gabelprofi und mountainbikes.net kann ich nix finden. Kann doch nicht sein das ich deswegen gleich ein neues Casting rauslassen muß!?
Ist nicht im Aftermarket erhältlich, ist exklusiv den Neugabeln vorbehalten!
 
Meine Pike kam heute aus dem Service zurück, Buchsenspiel konnte keins festgestellt werden, leider, dafür wurde die Luftfeder getauscht.
Könnte es sein das durch die defekte Luftfeder die Gabel so bockig war?
Bin ein wenig unsicher deswegen, weil ich eigentlich das M-Suspension Tuning machen lassen will/ wollte.
Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Frage zur Abstimmung. Ich fahre zur Zeit bei ca 85kg mit 30% Sag und einen Token. Selbst bei etwas verpatzten Sprüngen oder mächtig Wurzelgerumpel bleibt immer mindestens 3cm Restfederweg.
Noch mehr Sag möchte ich nicht, heißt das der Token ist zu viel?
 
Klingt als würde irgendwas nicht stimmen, 30% sag pike müsste eigentlich schon durchschlagen wenn man sie böse anschaut..
Ja, entfern halt mal den spacer und schau vielleicht nach ob nicht vielleicht die dämpfung undicht ist und dir das casting mit öl auffüllt.

edit: bzw. kannst du den federweg nutzen, wenn du die luft ablässt?
 
Ich habe am Wochenende erst einen Service gemacht. Da konnte ich die Gabel komplett komprimieren. Öl war eigentlich genug drin, dafür das vorher noch kein Service gemacht wurde sogar erstaunlich viel. Ich will nicht hoffen, dass das aus der Dämpfung kam. Aber da es aus beiden Rohren raus kam gehe ich mal nicht davon aus. Ich entferne mal den Token und gucke wie sie sich verhält
 
Das erste Anzeichen ist normalerweise, dass der "lockout" schwächer wird bzw. nicht mehr funktioniert.
An die 10/10ml Schmieröl hast dich gehalten?

Hattest die 3cm Restfederweg davor auch immer oder ist das erst seit dem Service dazugekommen?
 
Ich habe am Wochenende erst einen Service gemacht. Da konnte ich die Gabel komplett komprimieren. Öl war eigentlich genug drin, dafür das vorher noch kein Service gemacht wurde sogar erstaunlich viel. Ich will nicht hoffen, dass das aus der Dämpfung kam. Aber da es aus beiden Rohren raus kam gehe ich mal nicht davon aus. Ich entferne mal den Token und gucke wie sie sich verhält

um welche Pike handelt es sich genau ? wie viel Schmieröl hast du ins Casting gefüllt ? Zu viel Schmieröl gibt auch ordentlich Progression
 
Ist eine 160mm Pike RC 29". 10ml Öl habe ich pro Seite mit ner Spritze eingefüllt. Vor dem Service war das aber auch so. Allerdings hatte ich es da auf zu hohen Druck geschoben. Bin über den Winter eher wenig gefahren, habe aber einige Kilos abgenommen, so dass die Gabel zu hart eingestellt war.
Heute Nachmittag kontrolliere ich mal die Funktion der Dämpfung und ob sie sich komplett zusammen fahren lässt.
 
Zurück