2014er Pike

Ich habe heute meine Pike RC über den Händler zu Sram geschickt, weil die Druckstufe hinüber ist.
Der Händler meinte, dass Sram standardmäßig einen kostenpflichtigen großen Service an der Gabel macht. Kostenpunkt 120-150 Euro. Die Sache mit der Druckstufe würde dann zusätzlich getestet und ggf auf Garantie getauscht.
Ist diese Vorgehensweise normal?
Falls es kein Garantiefall wäre, sehe ich da schon 300 Euro+ auf mich zu kommen. Für eine 1 1/2 Jahre alte Gabel, die zu 95% im leichten Gelände gefahren wurde verdammt viel Geld.
Ich habe jetzt erst mal um Durchsicht der Gabel und einen Kostenvoranschlag gebeten. Nächste Woche soll ich Bescheid geben
Und wenn es dir zu teuer ist baut man die Gabel für lau wieder zusammen und schickt sie zurück?
 
Dichtungen sind von der Garantie ausgeschlossen, daher kann es schon sein, daß du auf den Kosten für den großen Service sitzenbleibst falls sich diese als Ursache für die defekte Dämpfung rausstellen. Ab und an reisst auch mal der Bladder.
 
Und wenn es dir zu teuer ist baut man die Gabel für lau wieder zusammen und schickt sie zurück?
Ja, so in etwa hatte ich mir das gedacht. Wenn ich alle 1,5 Jahre 300 Euro Reparaturkosten rechnen muss, wäre das sicherlich meine letzte Rock Shox.
Meine alte Durolux hat 6 Jahre nix gekostet, außer ein bisschen Öl und Fett. Und zu der Zeit bin ich seitlich härtere Sachen gefahren.
Das da Dichtungen kaputt sind, glaube ich nicht. Wenn eine Endurogabel meine Touren nicht aushält, wäre da was falsch.
Mir ging es eher darum, ob generell ein Service gemacht wird, egal was an der Gabel kaputt ist
 
So viele Möglichkeiten warum die Dämpfung nicht mehr funktioniert gibt es nicht. In fast allen Fällen wäre dann rotes Dämpfungsöl im Casting (Bladder, Dichtungen, mechanischer Defekt eines anderen Bauteils etc). Andernfalls kann es nur Luft in der Dämpfung sein und das wäre auch Verschleiß durch Nutzung.

Dichtungen können auch bei nicht-benutzen kaputt gehen, da ist wenig Nutzung denke ich kein Argument.

Imho ist die Chance bei Dämpfungsausfall recht hoch, daß du auf den Kosten für die Reperatur (aka großer Service) sitzenbleibst.
 
Bei mir war die Bladder geplatzt, und ich musste nichts für einen Service bezahlen. Ich weiß auch nicht, ob da einer gemacht wurde. Allerdings war das über RCZ und dann SRAM Netherlands.
Und sie haben mir dann erstmal eine falsche Dämpfereinheit eingebaut, aber das ist ne andere Geschichte.
 
HILFE: Die Pike 160 RCT3 meiner Freundin geht bei 130-140mm auf Block...scheint von der Charger Kartusche her zu kommen... Was kann man da tun ????
 
Shit....
Aber mal blöd gefragt: Warum?' Druck- und Zugstufe arbeiten 1A, und es ist auch kein Dämpfungsöl im Kasting
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Bladder platzt, warum ist dann kein Öl im Standröhr (oder halt nur das normale zum schmieren), und warum geht die Kartusche selbst auf Block?!
Hab bislang erst die Möglichkeit gehabt, unten die Abschlussschraube zu öffnen - da kam aber kaum Öl entgegen. Müsste nicht bei geplatzter Kartusche dort alles voll sein?!
 
Bladder geplatzt kann nicht sein. Wenn der Bladder zerreißt ist die Kartusche danach leer und das Öl im Casting.
Das der Charger Öl aufsaugt glaub ich auch nicht denn dazu müsste er ebenfalls undicht sein. Wenn der Charger blockiert dann ist vielleicht etwas gebrochen oder hat sich gelöst. Mutmaßen bringt aber wie immer überhaupt nix. Das Teil ist defekt und von außen her kann man das Problem ganz sicher nicht lösen.

Vielleicht blockiert auch die Luftfeder. Gebrochen, gelöst....aufmachen und nachschauen. Bevor man da lange drüber nachdenkt ist man meist schon fertig und hat Gewissheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Freund hatte einen überfüllten charger, ob ab Werk oder "Öl aufgesaugt" kann ich nicht beurteilen.
War im Normalzustand schon aufgebläht und tiefer im fw hats dann wohl progression erzeugt da der charger sich nicht weiter ausdehnen konnte.
Habs auch nicht geglaubt, aber überschüssiges Öl abgelassen und fw Nutzung passte.
 
Also ab Werk war das Problem nicht... Naja - werde die Gabel nächstes WE mal zerlegen, dann weiß man mehr. Die Luftseite schließe ich aber aus...
 
Hilfe... ich sitze hier gerade im keller und bin ein wenig verwirrt.
ich bin gerade bei dem kleinen service.
ich hatte unterdruck in der luftseite (schaft hat sich komplett in das gehäuse gezogen) das problem habe ich gelöst, durch entfernung des sprengrings und komplettem rausziehen des schafts plus gummiteile ( ich hoffe ihr versteht was ich meine). nach montage dieser teile ploppt der schaft immer mit druck aus dem gehäuse. ist das normal? ich kann mich nicht erinnern, ob das bei den servicen vorher auch schon so war.
ich hab die gabel jetzt komplett zusammengebaut. ich war immer der meinung das die gabel, wenn ohne luft ist total weich ist. jetzt habe ich selbst ohne luft einen ziemlich großen widerstand. bin im moment ein bisschen ratlos..

bitte ignoriert die nicht vorhandene groß und kleinschreibung, bin nur am handy...
danke für eure Antworten.
 
Hilfe... ich sitze hier gerade im keller und bin ein wenig verwirrt.
ich bin gerade bei dem kleinen service.
ich hatte unterdruck in der luftseite (schaft hat sich komplett in das gehäuse gezogen) das problem habe ich gelöst, durch entfernung des sprengrings und komplettem rausziehen des schafts plus gummiteile ( ich hoffe ihr versteht was ich meine). nach montage dieser teile ploppt der schaft immer mit druck aus dem gehäuse. ist das normal? ich kann mich nicht erinnern, ob das bei den servicen vorher auch schon so war.
ich hab die gabel jetzt komplett zusammengebaut. ich war immer der meinung das die gabel, wenn ohne luft ist total weich ist. jetzt habe ich selbst ohne luft einen ziemlich großen widerstand. bin im moment ein bisschen ratlos..

bitte ignoriert die nicht vorhandene groß und kleinschreibung, bin nur am handy...
danke für eure Antworten.

du hast also den Airshaft ausgebaut, wegen Unterdruck auf der Luftseite ???
schau dir mal die Service Videos an...
 
so, hab mir gerade nochmal ein video angeschaut. scheint also alles so richtig zu sein.

bzgl, deiner anmerkung, scheint es eine andere möglichkeit zu geben um den schaft aus dem gehäuse zu holen, wenn sich dieser von alleine reinzieht. wie wäre die?
 
das hatte ich probiert. sowie ich die pumpe abgenommen hatte, ist der unterdruck wieder da gewesen.

so ging es ja jetzt auch. das einzige was ich morgen nochmal tun werde, ist sie komprimiert zusammen bauen. das hatte ich nicht gemacht und mir dadurch die unsensibilität geholt.
 
warte mal. das casting hatte ich schon abgenommen. man pumpt doch dann eh ins leere? oder hab ich da jetzt einen denkfehler gehabt. ich bin jetzt auch nicht mehr im keller. ich guck mir das morgen nochmal an. kann sein das ich da jetzt nur blödsinn gemacht habe!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück