2017'er Cannondale Scalpel 29

1450g 240s Newmen Alu fuer ca ca 830 Euro bei R2bike... es muessen nicht immer Appotheke Carbon sein.
Alternativ mit Crest, auch die kann man sub 1500g gut fahren (mache ich mit 80kg an einigen Saetzen).
um die 1500g geht in Alu gut unter 1000 Euro.
Manche schweben hier in Sphären...:spinner:
Wenn in der heutigen Zeit, 1450g oder sogar 1500g im XC-Bereich als leicht eingestuft werden, dann hab ich da bestimmt was falsch verstanden:rolleyes:
 
Also, da ich einen LRS mit 1000g gesehen habe ist alles drueber nicht mehr leicht... Ok.
Junge komm mal runter... das du gerne SEHR polarisierst ist ja bekannt... aber irgendwann ist mal gut.
Warum greifst du mich an?? Darf man hier nicht seine Meinung kundtun? Die Entwicklung geht nunmal in eine andere Richtung, auch wenn
man es nicht wahrhaben will.
Auch war von deinen besagten 1000g überhaupt keine Rede.
Warst du es nicht , der Teile umsonst bekommen hat und jetzt scharf schießt? Dankbarkeit sieht auch anders aus.
Wenn du mich als "Junge" bezeichnest , dann muss ich dir leider widersprechen, da ich wahrscheinlich etwas älter bin, also du es bist!
 
Es kommt halt SEHR ueberheblich rueber, wenn ein sub 1500g LRS nicht mehr aktzeptabel leicht ist. Klar geht es leichter,... aber da explodiert der Preis einfach.
Dankbar? Wem? Wo? Teile umsonst? Die Magura???
Siehst du , das ist der Unterschied.. Ich weiss was ich gebe und was ich bekomme! Kann mal meine ganzen Unterhaltungen durchsuchen, werd bestimmt fündig , was du damals bekommen hast, war zwar nur ne Kleinigkeit , aber egal.
Gehört einfach nicht hier hin. Lass gut sein, Anstand scheint dir zu fehlen.
 
Also ich kann nur sagen die Crest wo auf meinem Carbon 3 drauf waren haben 1620gr gewogen.
Vorn 715 und hinten 905.

Also leichter als die Carbon Laufräder von Cannondale.
Allerdings ist die Crest nicht sonderlich steif.

Ich hab mir letzten Winter ein Satz aufbauen lassen, allerdings nicht gerade günstig.
Aber Megasteif und leicht.
Hab beim Fachmann Duke Carbonfelgen mit Tune Cannonbale Nabe und hinten eine Acros Nabe bestellt.

1250 gr.

Aber Kostenpunkt viel mehr als deine 400€ Preisvorstellung.
Für 400€ bekommst vielleicht gerade mal die Naben.

Aber ich würde es immer wieder machen.
Lieber kauf ich ein gescheiten Laufradsatz, als tausch ich Sattelstütze oder Lenker !!



Gruß
Jürgen
 
Wenn ich eine Empfehlung aussprechen darf: Nimm keine Tune oder Extralite Leftynaben. Haben bei mir immer schnell Spiel im Nabenkörper gekriegt. Investiere lieber in 30 Gramm mehr und nimm eine original CD-Nabe.
 
Eben, ich fahre die Kombination mit Roval Felgen (die alten carbon sl 380g) und Revo Speichen...
Steifigkeit ist auch mit den Revos bei 80kg echt gut. Ja, geht leichter... Aber wenn ich bedenke wie die Felgen jetzt aussehen und wie viel Km die Naben drauf haben... ich bin zufrieden.

Edit: ok, ist nicht die cDale Nabe, sondern die Soul Kozzak... gleich schwer und genauso problemlos.

Q2ePBRv1REA7Ot87-i3P24HBvsri7BhWkTLmJbcmgxhAJdC4yjtcTqZ9QxHySmdkmLqWY3tBLpOeX3iE5HxRUYroJ8lEPqjlMFl1-rvTk0lM9tpbonk6_heOztLDncycnVFPF07w83aZnpcx7vCcVPTv9L_bLEVA4l6FnIaqQSJ7ppTVKuMRGOBh2uF97H2R2TDRZIvxzr0bu0zB9WatI4aumjG1XykfkUhgA_MOM2yu_EU80-zBdDSjIOzo3LWjDvtdA3wkcgEjpqThoau0VdOITMlO_X3jbZL-tOjF9RwYIwyuEuVh4ADLTRBQt50FM0Iw1_6BUrRopJ8MiranJCSzqBqEzjmyytVj_xQ-8B_KPStwFwA76naN8D9mSXcfkQBTs8HHmjnPvZYvty8s9armiRSUtAhz1UGG5SswE-1L39cjBWpQ1O-AihCmmIW9AlsO_9MQnuF0bsd3rDXUTRX8MR7T2z0EcNKSfO1eJUpccGv4VqNUpsIOm4qzj-5gbgbIN-EfD6xtV9tJ9svHCv1FLN6QeA0g5GxgaOU4TItBAWmXXZupcaE3-g-3kMAnRXKy0ow6EN-bS5vlVIO0gtDyp4eC0pVwMjDC0TK9j4V3nksTgN3fLZefvk7znvBBoik0VjG09f9F6AqenbugTLDLLQ=w1045-h1393-no
 
Moin,
Cklein, möchte nicht mehr wie 400 € ausgeben. Die Vorschläge von euch mit der 240igern und den CX sind gut, aber wie würden die Teile kosten? Dann möchte er nicht selbst einspeichen, sondern einspeichen lassen, was würde das kosten? Meiner Meinung nach würde das den Preis von 400 € übersteigen.
Ich kann Cklein verstehen, sein Rad etwas aufzuhübschen,, und meistens fängt man da bei den Laufrädern an, was aber zur Folge hat, das dies dann auch die teuerste Variante ist. Und so ist man versucht durch die Verwendung von vorhandenen Teilen die Kosten in Grenzen zu halten, kann ich auch verstehen und hab ich auch mal gemacht, aber andersrum, ich habe die Naben neu einspeichen lassen.
Ich an seiner Stelle würde die 400 € beiseite legen, monatlich etwas drauf legen und dann zu gegebener Zeit mir einen neuen Laufradsatz bauen lassen, so hätte man dann 2 Sätze die man den unterschiedlichen Gegebenheiten anpassen kann, Winter/Sommer.
Gruß
M.
 
20181115_111241.jpg
20181115_111327.jpg
Mir geht es "eigentlich" nicht ums Geld. Muss jetzt nicht wirklich sparen, damit ich mir einen neuen LRS oder was auch immer leisten kann.
Es ist viel mehr "Kosten/Nutzen".
Im Keller habe ich gerade noch ein VR aus meinem alten F26 gefunden. Da ist eine DT Swiss Nabe verbaut.
Kann man die VR-Nabe nutzen/umbauen auf Lefty 2.0? Dann brauche ich nur für Hinten eine 240s.
 

Anhänge

  • 20181115_111241.jpg
    20181115_111241.jpg
    761,6 KB · Aufrufe: 149
  • 20181115_111327.jpg
    20181115_111327.jpg
    824,5 KB · Aufrufe: 157
@ cklein: habe ich das richtig verstanden: du willst die Felgen behalten und nur die Naben (ggf. mit Speichen) tauschen, um Gewicht zu sparen und das soll nicht mehr als 400€ kosten? Und die 400€ sind kein wirkliches Limit, eher am Verhältnis von Kosten und Nutzen orientiert? Wenn das so ist, würde ich den Laufradsatz so lassen, für schlechtes Wetter ein paar ohnehin schwerere Reifen aufziehen und mir für mehr Geld einen komplett neuen, leichteren Laufradsatz aufbauen lassen.
 
Hallo!

Eine kurze Internetrecherche lässt mich etwas unsicher zurück: an meinem 2017er Cannondale Scalpel SI Al 5 ist das große Kettenblatt nach einem Aufsetzer ordentlich verbogen. Ich brauche Ersatz, wobei es scheint, als wäre das bestehende FSA-Blatt ein besonderes?

Kenne mich mit Kettenblättern, Lochkreisen etc. eh eher wenig aus. Worauf muss ich achten? Die Kurbel ist eine Cannondale SI BB30 mit 36/26.

Hilfe und Danke vorab!
 
Zurück