2017'er Cannondale Scalpel 29

Scheint eher eine Mavic mit Enve-Decals zu sein:cool:

Ganz schön kantig für XA Pro Carbon Felgen.

mavicquest13-1024x768.jpg

S15X10012X142.jpg
 
Und hier in der Gegend leider zu ungenau. Der gezeigte Halter passt leider nicht an eine Lefty 2.0. Dann lass ich den Sensor weiter am Hinterrad.

Welchen GPS Tacho hast du? Die alten Garmin die nur GPS konnten gingen je nach Gegend schon mal nach dem Mond. Das merkte man auch daran, das er erstmal 3km brauchte bis er einen Lock hatte.
Die neuen mit GPS und Glosnat sind da um WELTEN besser. Ich wuerde im Leben keinen Speedsensor mehr am Rad wollen.
 
Ich hatte einen von Polar, der suchte ständig nach Signalen und fiel aus. Der Halter scheint der von Leonardo Racing zu sein, den kannte ich noch nicht. Danke für den Hinweis.
 
Kannst den Sensor an die 2.0 am unteren Ende mit 1Kabelbinder befestigen. tachomagnet von Sigma dann mit 2k Kleber direkt auf den Rotor der Bremsscheibe kleben. Fkt bei mir super und ist leicht.
Vg
Joe
 
Ich habe Uhu 2 k aus dem Baumarkt. Der Rotor wird ja gar nicht so heiß, bin aber noch keine Transalp mit dem Rad gefahren.
Joe
 
Ich versuche es mal hier.
Will umrüsten, von SISL2-Kurbel auf Sram-Eagle-Kurbel mit Quarq-Spider.
Fährt jemand dieses Setup?
Für die Sram-Eagle gibt es ja eine spezielle Ai-Kurbel , nur wie sieht es mit dem Quarq und dem Kettenblatt aus?
Welches KB ist beim Scalpel mit Eagle generell verbaut, ohne oder mit Offset?
 
Ich versuche es mal hier.
Will umrüsten, von SISL2-Kurbel auf Sram-Eagle-Kurbel mit Quarq-Spider.
Fährt jemand dieses Setup?
Für die Sram-Eagle gibt es ja eine spezielle Ai-Kurbel , nur wie sieht es mit dem Quarq und dem Kettenblatt aus?
Welches KB ist beim Scalpel mit Eagle generell verbaut, ohne oder mit Offset?

Bei der Quarq-Kurbel passt ja nur das 4-Loch Kettenblatt und das gibt es nur ohne Offset. Zumindest habe ich keins gefunden mit 4-Loch und Offset.
 
Bei der Quarq-Kurbel passt ja nur das 4-Loch Kettenblatt und das gibt es nur ohne Offset. Zumindest habe ich keins gefunden mit 4-Loch und Offset.
Das ist mir bewusst , das CFR Team fährt es aber .
Ich vermute die fahren den Boost-Spider und ignorieren die versaute Kettenlinie .
Oder ich habe was übersehen ...
 
Hi Leute, mein Händler meinte das er bei 1,83m Körpergröße das Scalpel Si als Größe M fahren würde, das Fsi hingegen in L. Er meinte man sitzt von Haus aus gestreckter auf dem neuen Scalpel. Die Oberrohrlänge ist aber bei beiden Rädern identisch wenn mich nicht alles täuscht?!
Welche Rahmengrösse würdet ihr bei 1,83m Körpergröße empfehlen bzw. was sind eure Erfahrungen?
Grüße Suri
 
Hi Leute, mein Händler meinte das er bei 1,83m Körpergröße das Scalpel Si als Größe M fahren würde, das Fsi hingegen in L. Er meinte man sitzt von Haus aus gestreckter auf dem neuen Scalpel. Die Oberrohrlänge ist aber bei beiden Rädern identisch wenn mich nicht alles täuscht?!
Welche Rahmengrösse würdet ihr bei 1,83m Körpergröße empfehlen bzw. was sind eure Erfahrungen?
Grüße Suri
bist genau zwischen m und l.

da kann dir keiner etwas raten, Probefahren und dann entscheiden!
 
Ich bin 1,83m und habe eine 86er SL.

Das Problem ist, dass die ScalpelSi in M mit einem 80ger Vorbau und einer 350mm Stütze ausgeliefert werden.
Das reicht bei der Grösse nicht mehr aus!
Musste von 80 auf 90mm wechseln und eine 400er Stütze montieren um auf die GEO meines F-Si in M zu kommen!

Das Scalpel ist eher kompakter geworden! Sprich im Serienzustand wirst du wohl ein L besser finden.
Aber fahre einfach mal beides ;)
 
Zurück