2017'er Cannondale Scalpel 29

Hallo zusammen,
ich hatte am WE ein Scalpel Testbike. Ich bin den Dämpfer mit 30% Sag gefahren.
Trotz sehr zügiger Fahrweise habe ich es nicht geschafft den Federweg auf meinen Hometrails auszunutzen.

Mit wieviel PSI/bar fahrt Ihr den Dämpfer bei ca. 75kg inkl. Kleidung?

Generell war ich vom Gewicht sehr enttäuscht. Das Testbike Modell Coarbon 2 Eagle hatte inkl Pedale 11,75kg.
Für 6300,- UVP doch sehr schwer. :(

Leider hat sich der "Will haben Effekt" nicht so richtig eingestellt. Da bleibe ich vermutlich doch bei meinem FSI Carbon 2.

Ich fahr den Dämpfer mit knapp 30mm SAG bei 90 PSI und 70kg nackig. Könnt also knapp 75 komplett auf die Waage bringen. ;-)
Laß Dich nicht vom O-Ring täuschen. Bei mir sind am Ende des Dämpfers noch gute 10mm Schaft ungenutzt. Nachgemessen hat der Dämpfer aber 45mm Weg gemacht. Ist ja ein 190x45 Monarch.
Beim Gewicht muss CD ne super Waage haben. Mein Carbon 1 in M hatte auch 10,8kg aus m Karton. :-(
 
Hallo steff-vw.
Danke für die Infos. Dann habe ich den Federweg wohl doch fast ganz ausgenutzt.
Bei mir waren vielleicht ca. 10-12 mm übrig. Ich hatte halt vergessen komplett die Luft raus zulassen und dann mal zu
schauen bis wohin der Gummiring geht.
 
Bei mir bleiben auch definitiv 10-15mm bis der Dämpfer anschlägt.

Habe je nach Strecke immer 130-135PSi. Bei wohl 85kg alles in Allem.

Aber ich mags auch hinten lieber etwas härter.
 
würde eigentlich ein Dämpfer mit 190x51mm passen oder ist der Hub zu groß für das Scalpel Si?
muss man auf die Charakteristik des Dämpfers achten?
 
wie lang ist der jetzige dämpfer?
was passiert, wenn der dämpfer komprimiert kürzer ist als der originale?
warum gibt es dämpfer mit unterschiedlichen tunes/charakteristiken?
 
Marotte's Bike

IMG_0528.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0528.JPG
    IMG_0528.JPG
    234,8 KB · Aufrufe: 139
Kostet das 2017er Team aber auch schon seit März.
Konnte erst mit dem grau nichts anfangen, aber kommt auf den Katalogbildern irgendwie nicht richtig rüber.
Würde das nächste mal aber auch auf das Rahmenset gehen anstelle des Komplettrades.
Interesant finde ich dass es die 2018er Bikes mit gerader Sattelstütze gibt und nicht mehr mit der Rückversetzten wie 2017.
Ab wann es die wohl gibt?
Jetzt fehlt noch ein Lenker mit mehr Rückkröpfung von CD, mit dem aktuellen steh ich immer noch auf Kriegsfuss, und der bestellte ist nach Fehllieferung seit Wochen nicht lieferbar :wut:, genauso wie die gerade Satelstütze :spinner::aufreg::aufreg:
Schade dass der Hinterbau nicht mit den innengeführten Zügen kommt.
 
9500€....????

Boah, dass ne Absage
Gefällt mir gut ! Sehe ich da eine Versenkbare Stütze ? Die Enves scheinen auch neu zu sein.
Man weiß nicht obs ne Enve-Felge ist , oder eine aus dem Hause Mavic .
Nochmals zum
Carbon 1 Modell 2018 :
Ein 7500 Euro Bike , an dem lediglich das Schaltwerk und die Kassette aus dem Highend-Bereich sind , ist schon dreist . Eine SI-Kurbel sollte da schon drin sein , über die Felgen lässt sich diskutieren , positiv ist schon mal die 23er Maulweite .
Bin gespannt , wann die Rolle rückwärts in Sachen Preissnpassung nach unten kommt .
 
Ist doch bei dem neuen Epic PRO 7.000.-auch nicht anders, da ist nicht mal eine Carbonlenker bzw. Carbonstütze verbaut.
ALLE "großen" Marken spinnen, was die LP betrifft. Nicht kaufen oder einen super Deal versuchen auszuhandeln, sag ich hier wenn man so ein bike möchte. Wobei das mit dem Deal nicht für jeden möglich ist, gerade wenn man das erste mal ein bike kauft.

Das Carbon SI 1 Carbon 2018 sieht in live aber richtig gut aus, womit ich echt am überlegen bin (neues Epic oder Scalpel).
Ich könnte das SI 1 sofort bekommen (ja auch das geht) bzw. müsste nicht bis September warten.

Auch die neuen Carbonfelgen machen einen wirklich sehr guten und hochwertigen Eindruck, was mich echt überrascht hat.
Ich habe darauf mal den Ikon 2,2 ziehen lassen, da ich die Reifenbreite auf den Felgen sehen wollte.
Die Reifenmontage war super einfach bzw. alles sofort dicht (Milch), was natürlich auch mit dem Ikon zusammen hängt.
Der Reifen war leichter breiter 1-2mm als auf meinem AX Carbon-Laufradsatz, der 24,8mm innen hat bzw. den ich in einem anderen bike mit dem Ikon fahre. Aber keine Ahnung warum, da bin ich selbst noch am überlegen, was der Grund ist.
Mal schauen was es gibt.
 
Ist doch bei dem neuen Epic PRO 7.000.-auch nicht anders, da ist nicht mal eine Carbonlenker bzw. Carbonstütze verbaut.
ALLE "großen" Marken spinnen, was die LP betrifft. Nicht kaufen oder einen super Deal versuchen auszuhandeln, sag ich hier wenn man so ein bike möchte. Wobei das mit dem Deal nicht für jeden möglich ist, gerade wenn man das erste mal ein bike kauft.

Das Carbon SI 1 Carbon 2018 sieht in live aber richtig gut aus, womit ich echt am überlegen bin (neues Epic oder Scalpel).
Ich könnte das SI 1 sofort bekommen (ja auch das geht) bzw. müsste nicht bis September warten.

Auch die neuen Carbonfelgen machen einen wirklich sehr guten und hochwertigen Eindruck, was mich echt überrascht hat.
Ich habe darauf mal den Ikon 2,2 ziehen lassen, da ich die Reifenbreite auf den Felgen sehen wollte.
Die Reifenmontage war super einfach bzw. alles sofort dicht (Milch), was natürlich auch mit dem Ikon zusammen hängt.
Der Reifen war leichter breiter 1-2mm als auf meinem AX Carbon-Laufradsatz, der 24,8mm innen hat bzw. den ich in einem anderen bike mit dem Ikon fahre. Aber keine Ahnung warum, da bin ich selbst noch am überlegen, was der Grund ist.
Mal schauen was es gibt.
Ich hätte auch noch eine SISL2 Kurbel(175mm) für rechte Seite rumliegen ☝️
Optisch ist natürlich das Carbon 1 gelungen !
 
Das der Carbonspecialist (Ballistec), Systemintegrator und High-End Primus :rolleyes: es nicht schafft, auch eine gescheite, leichte, steife und eventuell auch schöne Carbonkurbel herzustellen....:o
 
Zurück