2017'er Cannondale Scalpel 29

Hi,

Ich war mit dem Scalpel schon in den Alpen, das Klettern ist schon mal sehr viel einfacher als mit einem Trail/Allmountain Bike. Habe auch einen Alpencrosser mit dem Scalpel getroffen, der hatte eine versenkbare Stütze montiert.
Also ja das Rad ist absolut Alpentauglich , wenn man nicht die verblockten schwierigen Trails fahren will, da kommt man schnell an die Grenze wo es noch Spass macht.
Für alle anderen Einsatzgebiete wie Marathon oder Tour , absolut kein Thema. Bin schon 90km Touren gefahren, habe aber keine aggressive Sitzposition.
Ich fahre es mittleweile viel lieber als mein Camber mit 120mm.
 
Moin,

den SE habe ich mir angeschaut aber gefällt mir optisch überhaupt nicht.
Das Scalpel wird wohl in Größe S 27.5 weil ich 169cm groß bin.
das in M 29 ist mir viel zu groß.
Möchte schneller unterwegs sein aber auch etwas Komfort.
Am Trigger stört mich bisschen die Supermax die 140 habe ich noch nie ausgenutzt.
Grund ist das die Supermax einfach nicht 140 hat sondern nur 100 bis 120 effektiv nutzt.
und das man das Ding ständig reseten muss.
Und der Fox Dyad Rt 2ist auch eine Diva die man erst mal einstellen muss.

Ein Gedanke war auch an den Scalpel eine Reverb zu montieren wenn es auf ein AlpenX gehen würde.
 
Das Scalpel wird wohl in Größe S 27.5 weil ich 169cm groß bin.
das in M 29 ist mir viel zu groß.
Hm, ich habe die gleiche Höhe und mir war das S zu kurz. Ne bessere Sitzposition als beim Scalpel Si in M habe ich, weil es beinahe die gleiche ist, nur bei meinem FSi in Size M.

Noch eine andere Frage bez. des Full Sprint Lockouts:
Die Flüssigkeit ist doch kein Dot 5.1 sondern ganz normales Hydraulik-Öl, das man für die Shimano Bremsen verwendet oder irre ich mich?
Habe jetzt die Leitung zum Dämpfer gekürzt...knapp 15cm Leitung habe ich abgeschnitten...Nur muss ich jetzt eben entlüften.

Service, Service..... Würzburg.... 88+......;)
Da ist meine Gabel vom FSi gerade. Kostenvoranschlag von ca. 500 €...zum Gluck sind 360 € davon auf Garantie. Aber war schon ein Schock als ich die Mail geöffnet habe (Eingelaufener Gabelfuss etc...)
 
meine SL ist 76 da wird es nichts mit Überhöhung Bei Größe M
jetzt ist der reach bei 40 das Sclapel in S hätte 40.7 also tick länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist meine Gabel vom FSi gerade. Kostenvoranschlag von ca. 500 €...zum Gluck sind 360 € davon auf Garantie. Aber war schon ein Schock als ich die Mail geöffnet habe (Eingelaufener Gabelfuss etc...)

Also manchmal glaube ich, dass es bei 88+ ne Standard Antwort ist....

Habe meine NEUE 2.0 Carbon aus dem Karton dort eingeschickt und erhielt die selbe Antwort
 
Hm, ich habe die gleiche Höhe und mir war das S zu kurz. Ne bessere Sitzposition als beim Scalpel Si in M habe ich, weil es beinahe die gleiche ist, nur bei meinem FSi in Size M.

Noch eine andere Frage bez. des Full Sprint Lockouts:
Die Flüssigkeit ist doch kein Dot 5.1 sondern ganz normales Hydraulik-Öl, das man für die Shimano Bremsen verwendet oder irre ich mich?
Habe jetzt die 01565126013376E zum Dämpfer gekürzt...knapp 15cm Leitung habe ich abgeschnitten...Nur muss ich jetzt eben entlüften.


Da ist meine Gabel vom FSi gerade. Kostenvoranschlag von ca. 500 €...zum Gluck sind 360 € davon auf Garantie. Aber war schon ein Schock als ich die Mail geöffnet habe (Eingelaufener Gabelfuss etc...)
Der Markus von 88+ mag einfach keine Gabelfüße:D
Thema Öl :
Sram hat für die Reverb und den Lockouts schon eigenes Öl (rötlich meine ich ).
Aber , da kannst auch Wasser oder Milch nehmen , sofern es Die Dichtungen hergeben :D:D
 
Der Markus von 88+ mag einfach keine Gabelfüße:D
:lol: Macht den Anschein dass das so ist.
Ich war einfach überrascht von der "Diagnose", da sie doch eher unerwartet kam. Hatte ja die Gabel selbst immer resetet (50H) und beim Service im Rahmen des 2Spring Updates war da auch noch noch kein Problem aufgekommen.
Dass ein Service inkl. Material, Arbeitszeit und Versand Geld kostet, ist für mich kein Problem. Und dass die Ihre Sache sehr gut machen, steht auch außer Frage. Nur die Gabel alle 100h zu einem 160€ Service einzusenden, finde ich nicht gerade "Nutzerfreundlich" und wenig praktikabel beim einem Trainingsumfang von 500h / anno (auch wenn nicht alle auf dem selben Rad stattfinden)
 
Zurück