2017'er Cannondale Scalpel 29

Da kommt wieder ein dicker Spacer unter das Steuerrohr. Ganz klar wird meiner Meinung das Scalpel bald wieder richtig auf Ocho angepasst. Also dann offiziell wohl Modell 2020.
Anhang anzeigen 752430

Kommt euch was bekannt vor?
upload_2018-7-15_14-49-59.png


Das ist der normale Spacer den man beim alten Scalpel ober oder unter dem Steuerrohr reinpressen musste.
 

Anhänge

  • upload_2018-7-15_14-49-59.png
    upload_2018-7-15_14-49-59.png
    346,2 KB · Aufrufe: 175
Lässt sich die Fernbedienung auch ausbauen und der Dämpfer wieder direkt in drei Stufen einstellen ? Oder braucht man dafür einen neuen Dämpfer ? Nur auf und zu finde ich nicht gut.

Betrifft ja eigentlich alle aktuellen Fox Dämpfer, oder (unabhängig davon in welchem Rahmen diese verbaut sind)?
Mich würde das auch interessieren, weil mich die Fox Fernbedienung auch nervt...an der 32SC das gleiche... :(
 
Frage: die versch. Rahmengrößen haben ja unterschiedlich lange Steuerrohre: sind dann die Brücken bei der Lefty auch unterschiedlich weit auseinander oder wird das mit Spacern ausgeglichen. D.h., kann man eine Lefty aus einem L-Rahmen in einem XL-Rahmen verbauen?
Danke!
 
Nein, kann man nicht. Die Brückenabstände sind bei der Lefty unterschiedlich, je nach Rahmenhöhe. Man kann daher eine Lefty aus einem L-Rahmen nicht in einem XL-Rahmen verbauen. Umgekehrt kann es mit einem entsprechenden Spacer klappen.
 
Das ist ja dann ein prima Grund, sich ne neue Lefty Ocho zu kaufen :mad: (vorausgesetzt es gäbe sie einezeln)
Ja, die Idee hätte ich auch gehabt. Wobei es dabei auch noch Sinn machen kann, auf das 2020er Scalpel zu warten!?

Welcher Rahmen ist es?

Habe noch eine Lefty Carbon XLR 2.0 (122 Bruckenabstand)

Jedoch passt diese nicht ins SI Scalpel XL...
Nein, leider der XL Rahmen hat ein 134er Steuerrohr.
 
Wir haben noch nicht mal 2019 und ihr würdet jetzt schon keins mehr kaufen. Irre. Aber ihr habt Recht. Die kommenden Scalpels ohne Ocho dürften schon jetzt nur mit guten Preisnachlässen zu verkaufen sein.

Die 2019er werden schon die Ocho bekommen, es ist halt ein Übergangsjahr, also alter Rahmen, neue Gabel. Da hat man dann nächstes Jahr gleich ein altes Modell.
Daher der Einwand von Marc das es nicht sinnvoll ist das Modell zu kaufen.
 
Wobei das "neue" technisch nicht besser sein muss ;) Es gab auch schon genug Beispiele bei welchen der ein oder andere sehr froh war noch ein "altes Modell" abgegriffen zu haben, weil eben nicht alles besser wurde..
 
Also ich setze mich jetzt auf mein altes 2018er Scalpel Carbon 1 mit 88+ Getunter Carbon Lefty 2.0 und ROck SHox Dämpfer und werde sicher ziemlich schnell die Berge hoch und nach dem Lefty Tuning noch ein wenig schneller die Berge wieder runter ballern :D

Der Lagerwechsel hat sehr gut geklappt mit dem Original Werkzeug und dank einfühlsamer Zusammenbauarbeit knackt auch nichts mehr - nur das Einkleben der Lager in die Carbon Schwinge ist einfach murks...
 
Im Affekt habe ich mir vor ein paar Tagen mein erstes richtiges Mountainbike seit vier Jahren gekauft - ein Scalpel SE2 kn XL. Soweit ist die Kiste auch ganz lässig. Womit ich aber so gar nicht zufrieden bin, ist die Kettenblattgröße / notwendige Trittfrequenz / Max. Geschwindigkeit. Also muss das Kettenblatt getauscht werden. An der Kassette is ja nix zu machen. Daher meine Frage: bitte, kann mir einer von euch die maximal zu verbauende Größe des Kettenblatts nennen? Die Kurbel ist von Truvativ. Daher gehe ich erstmal von einem unproblematischen Tausch aus.

2293665-97vdg3tt9ufp-0e101598_0298_4a00_bde0_fbbf6ecc042b-large.jpg


Frisch aus dem Karton und mit Pedalen wiegt es in XL übrigens 13.2kg. Da gibt es reichlich Potential...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir passte ein 36ger an der XX1 Eagle Kurbel locker. Ein 38er müsste auch gehen!
6mm Offset... bevor du fragst. Steht aber auf dem Blatt selbst auch drauf.

Frisch aus dem Karton und mit Pedalen wiegt es in XL übrigens 13.2kg. Da gibt es reichlich Potential...

Finde ich für nen XL Trail-Rad mit 120mm eigtl. ok.
 
Sehr schönes Bike :daumen:

Ein 29" Trailbike in XL mit 120mm Federweg, Dropper Post und GX Kassette.
Dazu die Skinwall Reifen.

Ich find das Gewicht hier völlig in Ordnung.

Das hatte mein Stumpi Expert aus 2009 auch noch. Und das war noch ein 26er in L
:lol:


Zum Kettenblatt kann ich leider nichts sagen, da ich kein Scalpel habe...
 
Hätte das Scalpel SE auch in Betracht gezogen, wenn es eine Lefty gehabt hätte. So ist es ein Habit geworden. Gewichtstechnisch mit 11,5kg mit 2,6er Schlappen (Nobby Nic) auch ganz OK.
 

Anhänge

  • Habit.jpg
    Habit.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 114
Hmm, keine Ahnung. Hinten könnte es eng werden. Bin eigentlich ganz zufrieden mit den 27.5er. Komme damit in schwierigen Trails ausreichend gut zurecht
 
Zurück