Sieht schwer nach Knaup und Co aus
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sieht schwer nach Knaup und Co aus
Da kommt wieder ein dicker Spacer unter das Steuerrohr. Ganz klar wird meiner Meinung das Scalpel bald wieder richtig auf Ocho angepasst. Also dann offiziell wohl Modell 2020.
Anhang anzeigen 752430
Lässt sich die Fernbedienung auch ausbauen und der Dämpfer wieder direkt in drei Stufen einstellen ? Oder braucht man dafür einen neuen Dämpfer ? Nur auf und zu finde ich nicht gut.
Frage: die versch. Rahmengrößen haben ja unterschiedlich lange Steuerrohre: sind dann die Brücken bei der Lefty auch unterschiedlich weit auseinander oder wird das mit Spacern ausgeglichen. D.h., kann man eine Lefty aus einem L-Rahmen in einem XL-Rahmen verbauen?
Danke!
XL-Rahmen mit Teilen eines L-Bikes aufbauen und L-Rahmen verkaufen.
Ja, die Idee hätte ich auch gehabt. Wobei es dabei auch noch Sinn machen kann, auf das 2020er Scalpel zu warten!?Das ist ja dann ein prima Grund, sich ne neue Lefty Ocho zu kaufen(vorausgesetzt es gäbe sie einezeln)
Nein, leider der XL Rahmen hat ein 134er Steuerrohr.Welcher Rahmen ist es?
Habe noch eine Lefty Carbon XLR 2.0 (122 Bruckenabstand)
Jedoch passt diese nicht ins SI Scalpel XL...
Wir haben noch nicht mal 2019 und ihr würdet jetzt schon keins mehr kaufen. Irre. Aber ihr habt Recht. Die kommenden Scalpels ohne Ocho dürften schon jetzt nur mit guten Preisnachlässen zu verkaufen sein.
Wie soll was bei selben Rahmen besser sein?Wobei das "neue" technisch nicht besser sein mussEs gab auch schon genug Beispiele bei welchen der ein oder andere sehr froh war noch ein "altes Modell" abgegriffen zu haben, weil eben nicht alles besser wurde..
Frisch aus dem Karton und mit Pedalen wiegt es in XL übrigens 13.2kg. Da gibt es reichlich Potential...