2017'er Cannondale Scalpel 29

Guck mal hier oder hier. Helicoil. Muss erneuert werden.
Danke, hat geklappt.
Jetzt muss ich nur noch wissen, warum die Tune Nabe sich so verhält.
Beim Demontieren kommt das Lager mit raus, bleibt dann an der Bremsscheibe hängen. Dann muss man die Nabe von der Aufnahme zerren (dabei habe ich mir wohl das Coil rausgezogen)
PXL_20220817_090946460.jpg
PXL_20220817_091027938.jpg
 
Danke, hat geklappt.
Jetzt muss ich nur noch wissen, warum die Tune Nabe sich so verhält.
Beim Demontieren kommt das Lager mit raus, bleibt dann an der Bremsscheibe hängen. Dann muss man die Nabe von der Aufnahme zerren (dabei habe ich mir wohl das Coil rausgezogen)
Anhang anzeigen 1537738Anhang anzeigen 1537739

Das ist bei der Cannonball leider so. Meine Vermutung ist, dass Tune die Lagersitze nicht ganz so stramm fertigt, um evtl. Spannungen nach dem Einpressen zu verhindern und so noch etwas geringere Wandstärken realisieren kann.

In der technischen Anleitung der Nabe steht auch, dass das Lager mit Loctite einzukleben sind. Musst du nochmal nachschauen, welches man da nimmt.

Außerdem benötigt die Nabe in den meisten Fällen Ausgleichsscheiben hinter dem linken Lager. Das heißt, bevor man das Lager einklebt, erstmal prüfen wieviele Scheiben hinter das Lager kommen. Die Nabe darf im verbauten Zustand kein Spiel haben und muss sich leicht drehen. Wenn man die richtige Anzahl an Scheiben gefunden hat, kann das Lager eingeklebt werden.

Ich muss zugeben, dass mich dieses Prozedere im Jahr 2022 und bei dem Ruf, den Tune genießt, auch ziemlich irritiert hat.
 
Das ist bei der Cannonball leider so. Meine Vermutung ist, dass Tune die Lagersitze nicht ganz so stramm fertigt, um evtl. Spannungen nach dem Einpressen zu verhindern und so noch etwas geringere Wandstärken realisieren kann.

In der technischen Anleitung der Nabe steht auch, dass das Lager mit Loctite einzukleben sind. Musst du nochmal nachschauen, welches man da nimmt.

Außerdem benötigt die Nabe in den meisten Fällen Ausgleichsscheiben hinter dem linken Lager. Das heißt, bevor man das Lager einklebt, erstmal prüfen wieviele Scheiben hinter das Lager kommen. Die Nabe darf im verbauten Zustand kein Spiel haben und muss sich leicht drehen. Wenn man die richtige Anzahl an Scheiben gefunden hat, kann das Lager eingeklebt werden.

Ich muss zugeben, dass mich dieses Prozedere im Jahr 2022 und bei dem Ruf, den Tune genießt, auch ziemlich irritiert hat.
Spiel habe ich nicht.
Laut Explosionszeichnung fehlt bei mir ein Spacer (Nummer 2), der dann an der Bremsscheibe frühzeitig das "Wandern" des Lagers stoppt. Habe Tune mal angeschrieben, ob sie mir den Spacer schicken können. Mittelfestes Loctite habe ich sogar noch da
Tune Explosionszeichnung.PNG
 
Ich hatte das Mal bei meiner Skyline Nabe ....
Schlussendlich war es so, das die Nabe nicht richtig eingespeixht war.....
Dadurch hat sich der Lagersitz verzogen und das Lager hat nicht sauber gehalten.
Die original Nabe hat einen Sicherheitsring vor dem Lager, dadurch beliebt dieses wo es hingehört.

Ärgerlich wie sau
 
Hallo zusammen
Bin gerade damit beschäftigt mein Scalpel Si 4 neu aufzubauen und würde bei der Gelegenheit gerne einige Macken im Lack ausbessern. Weiss jemand zufällig gerade einen Farbcode für das grün?
20220827_213645.jpg
 
Ich nochmals, hat jemand allenfalls den Cannondale spezifischen Spider für eine Rex Kurbel über? Leider schwer erhätlich, Bikeinn hat leider gerade den falschen geliefert.
 
Hallo zusammen,

wenn ich beim Scalpel Si die Gabel und Dämpfer zum 200h Service schicken möchte, wo bleibt der Remote dran? An der Gabel, oder am Dämpfer?
Oder gar nicht dran?

Was habt ihr in der letzte. Zeit für den 200h und Dämpfer Services bezahlt?
 
Hallo Zusammen,
ich hatte vor in mein Scalpel 2 si den Dämpfer zu ändern.
Ich hätte gerne einen Fox Factory.
Jetzt bin ich total mit den Einbaumaßen durcheinander gekommen.
Bei der Beschreibung des Scalpel steht Einbaumaß 190mm.
Das bezieht sich aber hier auf die Gesamtlänge.
Beim Entfernen des Rock Shox habe ich 175mm von Auge zu Auge gemessen. Sollte aber denke ich 165 mm sein.
Passt denn nun ein Fox Dämpfer mit 165 mm Einbaumaß.
Schöne Grüße
 
Ja genau aber das ist die Gesamtlänge des Dämpfers.
Das ist nicht das Einbaumass des Dämpfers von Achse zu Achse.
Denn der eingebaute Dämpfer hat ein Einbaumaß von 165mm und ist gesamt 190mm lang.
Der Auszug von Chrizzz bezieht sich auf das Nachfolger Modell
 
Was ein Glück, dass ich damals mein Scalpel nach kurzer Zeit wieder verkauft habe! 🙏
Zwischenzeitlich hatte ich ja von 2 Kumpels die Rahmen getauscht, da am Hauptlager jeweils ein Riss war.
Gestern wollte ich das eine Rad servicen und sehe folgendes:
20231107_192714.jpg


Mal gespannt, was das "Hohe C" dazu sagt...

So sah es damals aus:
20200303_221430.jpg
 
Moin,

bei meinen Scalpel SI sind die beiden im Dämpferauge (Rock shox) eingesteckten Alubuchsen am Anlenkhebel (nicht am Rahmen!) leicht ausgeschlagen und das ergibt eine merkbare Hysterese - Einbaulänge gemessen 30 mm.


Kann mir jemand sagen, wo ich da Ersatzteile bekommen kann?

DAnke im Voraus!
 
Hallo, habe hier noch ein OPI-Tool (Foto) übrig. Weiß zufällig jemand von welcher Firma das ist und was die Teile gekostet haben. Danke
 

Anhänge

  • 20240309_172214.jpg
    20240309_172214.jpg
    359,5 KB · Aufrufe: 29
Hi, ich hab mal ne Frage zum Lagertausch am Hinterbau. Die beiden Lager am Hauptlagersitz habe ich schon getauscht. Nun habe ich den Carbon Link ausgebaut und wollte da die Lager heute auch noch tauschen. Schlage ich die auch einfach mit dem Austreiber raus? (sind ja geklebt) Und wie bzw. wo habt ihr den Carbon Link aufgelegt? Hab da iwie ein wenig bedenken, nicht das der mir bricht????
 
Hi, ich hab mal ne Frage zum Lagertausch am Hinterbau. Die beiden Lager am Hauptlagersitz habe ich schon getauscht. Nun habe ich den Carbon Link ausgebaut und wollte da die Lager heute auch noch tauschen. Schlage ich die auch einfach mit dem Austreiber raus? (sind ja geklebt) Und wie bzw. wo habt ihr den Carbon Link aufgelegt? Hab da iwie ein wenig bedenken, nicht das der mir bricht????
A) Siitzen die Lager selten wirklich fest (trotz "eingeklebt")....

...und B): Abstützen mit einem Rundmaterial mit einer entsprechend großen Bohrung, die knapp über dem Außendurchmesser des Lagers selbst ist.

Beim Einpressen niemals Kraft auf den Lagerinnenring einbringen, sonst tauschst du bald wieder.
Man kann Lager wechseln und man kann Lager "richtig" wechseln. Da gibt's riesen Unterschiede..

Edit: Hätte übringens noch neue Achsen für die Wippe da, bei Bedarf.
 
Zurück