2019 Trek Slash 8 29er

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
Moin,

1) Ich habe den großen Service am Dämpfer von der erwähnten Veloklinik machen lassen und war sehr zufrieden. Netter Kontakt, schnell und der Preis war auch i.O.
Die Gabel hat mir nen Kumpel geserviced.
2) Ich habe den 820er Lenker und schwanke da auch zwischen kürzen und so lassen. Unterm Strich denke ich, ich werde es so lassen, bin allerdings auch 1,95 mit entsprechend breiten Schultern. Wird halt aufm Trail manchmal eng.
3) Ich fand die Originalbereifung ok, allerdings habe ich rund 10km Anfahrt über die Straße zu meinen Hometrails, mit den Traktorreifen bin ich daher nicht glücklich geworden. Ich habe zuerst auf den Maxxis DHF/DHR getauscht (beide 2,3) und bin dieses Jahr vorn auf einen 2,4er Dissector umgestiegen (der DHF hatte leider auch einen unschönen Schlag). Ich denke dabei bleibt es jetzt. Rollwiderstand ist ok und im Gelände habe ich massig Grip. Je nach Bodenverhältnissen fahre ich mit 2 bar (jetzt) oder 1,8 bar (Sommer, da sehr sandig). Hätte der DHF keinen Schlag gehabt, wäre ich wohl auch dabei geblieben.
Ich hatte massive Probleme die neuen Reifen aufzuziehen. Während die Bontrager ohne Probleme rauf und runter gingen, habe ich selbst mit grober Gewalt und den verschiedensten Tricks die Maxxis nicht drauf bekommen. Geholfen hat letztlich nur der Tausch des originalen Felgenbands gegen welches von Schwalbe. Damit gings dann ohne Probleme.
4) Das Problem habe ich zum Glück nicht ;)

Jetzt habe ich auch noch eine Frage:
Ich fahre ja seit letztes Jahr die Shimano Zee Bremsen, nun wollte ich komplett auf 200mm Bremsscheiben umsteigen, nur gibt es von Shimano die derzeit nirgends zu einem vertretbaren (normalen) Preis lieferbar. Was könnte ich da sonst noch für Scheiben fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich auch noch eine Frage:
Ich fahre ja seit letztes Jahr die Shimano Zee Bremsen, nun wollte ich komplett auf 200mm Bremsscheiben umsteigen, nur gibt es von Shimano die derzeit nirgends zu einem vertretbaren (normalen) Preis lieferbar. Was könnte ich da sonst noch für Scheiben fahren?
Fahr seit 1 1/2 Jahren auch die ZEE, hab damals die original SRAM Scheiben draufgelassen die am Bike montiert waren.
Funktioniert super, gefühlt kein Unterschied zu meinem anderen Bike wo ich Shimano Sortenrein am Bike fahre.
 
Jetzt habe ich auch noch eine Frage:
Ich fahre ja seit letztes Jahr die Shimano Zee Bremsen, nun wollte ich komplett auf 200mm Bremsscheiben umsteigen, nur gibt es von Shimano die derzeit nirgends zu einem vertretbaren (normalen) Preis lieferbar. Was könnte ich da sonst noch für Scheiben fahren?

Bin mit Galfer auch sehr zufrieden.
Fahre momentan 223mm vorne und 203mm hinten

IMG_20210321_115800.jpg
 
Fahr seit 1 1/2 Jahren auch die ZEE, hab damals die original SRAM Scheiben draufgelassen die am Bike montiert waren.
Funktioniert super, gefühlt kein Unterschied zu meinem anderen Bike wo ich Shimano Sortenrein am Bike fahre.
So habe ich das bis jetzt auch. Nur hätte ich nun gern vorn und hinten 200mm.
@Jabba81:
Danke für den Tip mit den Galfer Scheiben.
 
So habe ich das bis jetzt auch. Nur hätte ich nun gern vorn und hinten 200mm.
Wenn du das bisher so gemacht hast, dann würde ich hinten doch bei der gleichen Scheibe bleiben wie vorne. SRAM Centerline Scheiben sind bei Bike-Componetens vorrätig auch in 200 wenn ich das richtig gesehen habe. Passenden Adapter dazu von SRAM um den Sattel auf den richtigen Radius zu bekommen und dann sollte das doch laufen.
 
Wenn du das bisher so gemacht hast, dann würde ich hinten doch bei der gleichen Scheibe bleiben wie vorne. SRAM Centerline Scheiben sind bei Bike-Componetens vorrätig auch in 200 wenn ich das richtig gesehen habe. Passenden Adapter dazu von SRAM um den Sattel auf den richtigen Radius zu bekommen und dann sollte das doch laufen.
Mh...das wäre auch eine Möglichkeit. Hinten brauche ich einen Adapater für PM6, korrekt?
 
Mh...das wäre auch eine Möglichkeit. Hinten brauche ich einen Adapater für PM6, korrekt?
Rahmen hat nach meiner Kenntnis/Verständnis PM6 Aufnahme, also Direktmontage mit 160er Scheibe möglich. Ist ja bei der Original 180er schon ein Adapter dran. Für 200er Schraube brauchst dann einen Adapter von PM6 auf PM8, da sollte eigentlich die SRAM Artikel# 00.5318.007.003 sein.
 
Rahmen hat nach meiner Kenntnis/Verständnis PM6 Aufnahme, also Direktmontage mit 160er Scheibe möglich. Ist ja bei der Original 180er schon ein Adapter dran. Für 200er Schraube brauchst dann einen Adapter von PM6 auf PM8, da sollte eigentlich die SRAM Artikel# 00.5318.007.003 sein.
Alles klar, dann hab ich da schon den richtigen gewählt.
 
Ich würde demnächst gerne nen großen Service am Dämpfer machen (Rockshox Deluxe Re:aktiv Thrushaft). Das Service Kit habe ich schon da und auch den Bleed Plug. Braucht man das Kolbenwerkzeug? In der Anleitung siehts aus, als würde man damit nur den Kolben wieder irgendwo aufschrauben. In dem Fall könnte man ja in die Bohrungen auch ein paar Schrauben hängen und an diesen das ganze drehen. Oder was ist der Sinn des Tools? Wird mein erster Dämpferservice, vermutlich wirds schnell klar, wenn man das Ding auseinandergeschraubt vor sich hat.
 
Ahoi in die Runde,

ich glaub mein Slash ist "fertig"...

Bin nun doch auf Coil gegangen. Habn super Angebot für meinen FloatX2 bekommen und hab den DHX2 bei BC extrem preiswert bekommen so dass ich nicht nein sagen konnte :-D

Zudem gab es noch n geplanten Satz an I9 Hydra Naben für die vorhandenen Carbonfelgen.

Ich muss sagen, das Slash ist mit nem Coil n ganz anderes Bike. im DH ist es echt schnell und dabei sehr ruhig und grippy geworden. Unglaublich wie der Dämpfer das Bike geändert hat.
Kann es nach nur 1er Ausfahrt absolut empfehlen.
Falls einer von Euch fragt was das Slash jetzt wiegt...ich weiß es nicht. Habs noch nicht gewogen und mir ists auch egal :-D Das Feeling ist sooo gut dass Gewicht keinerlei Rolle mehr spielt.
Ach und falls Jemand jetzt sagt, dass die orangene SLS Feder nicht ins Farbkonzept passt...der Loamlever und die Trickstuff Beläge sind auch orange :-P

Liebe Grüße Flo

IMG_1770.jpg
 
Mal ne doofe Frage - hab mir das Trek Slash 8 2021 bestellt. Gibt es bereits einen Thread zu dem Bike? Bzw. wäre es für den Threadstarter ok diesen hier auf 2020 und 2021 zu erweitern?

Bzgl. Tuning bin ich bereits am überlegen folgendes zu machen - Feedback / Gegenvorschläge gerne willkommen - Bzw. bei 4) hab ich ne Frage

1) Reifen:
VR: Magic Mary 2,4 Supertrail soft (da 2,6 derzeit nicht erhältlich zu normalen Preisen)
HR: Big Betty 2,4 Supertrail soft

2) Bashguard / Kettenführung
e*13 TRS Kettenführung Compact Slider 28-38Z

3) Folierung Steinschlagschutz: mach ich selber - hole mir paar Reste vom Folierer und pack die drauf

4) Upgrade Code R auf RS oder RSC --> hatte ich bei meiner Guide auch so gemacht, waren Welten - mal sehen wie es bei der Code ist. Hierzu auch eine Frage: meine Guide hat immer geklingelt ist die Code auch so nervig? Wahrscheinlich schon oder, da die selben Scheiben verbaut sind? Hier wurden nun die von Galfer empfohlen - lohnt da ein Updgrade auf 200/200 oder sollte man gleich auf 223/200 gehen - packt das die Lyrik Select+ und welchen Adapter um auf 223 zu kommen? Magura?

5) Mudguard - leider gibt es keinen für die Lyrik, daher wir es der passende von Rochshox in Navy / türkis --> Frage für den Winter: lässt sich am Trek Slash ein Mudguard hinten befestigen?
 
Da dachte ich mir die gebrauchte Code R für 90€ wäre ein Schnäppchen und einfach als Upgrade für die Guide zu montieren. Jetzt verwenden beide Sättel andere Ringaugen . Weiß jemand ob man die Bremsleitung inkl. Ringauge durch den Rahmen ziehen kann (Slash Alu 2019)?
 
Da dachte ich mir die gebrauchte Code R für 90€ wäre ein Schnäppchen und einfach als Upgrade für die Guide zu montieren. Jetzt verwenden beide Sättel andere Ringaugen . Weiß jemand ob man die Bremsleitung inkl. Ringauge durch den Rahmen ziehen kann (Slash Alu 2019)?

Durch den Hauptrahmen ja, problematisch wirds in der Kettenstrebe, da passt es nicht.
Demontiere die Leitung am Griff ;-)
 
Mal ne doofe Frage - hab mir das Trek Slash 8 2021 bestellt. Gibt es bereits einen Thread zu dem Bike? Bzw. wäre es für den Threadstarter ok diesen hier auf 2020 und 2021 zu erweitern?

Bzgl. Tuning bin ich bereits am überlegen folgendes zu machen - Feedback / Gegenvorschläge gerne willkommen - Bzw. bei 4) hab ich ne Frage

1) Reifen:
VR: Magic Mary 2,4 Supertrail soft (da 2,6 derzeit nicht erhältlich zu normalen Preisen)
HR: Big Betty 2,4 Supertrail soft

2) Bashguard / Kettenführung
e*13 TRS Kettenführung Compact Slider 28-38Z

3) Folierung Steinschlagschutz: mach ich selber - hole mir paar Reste vom Folierer und pack die drauf

4) Upgrade Code R auf RS oder RSC --> hatte ich bei meiner Guide auch so gemacht, waren Welten - mal sehen wie es bei der Code ist. Hierzu auch eine Frage: meine Guide hat immer geklingelt ist die Code auch so nervig? Wahrscheinlich schon oder, da die selben Scheiben verbaut sind? Hier wurden nun die von Galfer empfohlen - lohnt da ein Updgrade auf 200/200 oder sollte man gleich auf 223/200 gehen - packt das die Lyrik Select+ und welchen Adapter um auf 223 zu kommen? Magura?

5) Mudguard - leider gibt es keinen für die Lyrik, daher wir es der passende von Rochshox in Navy / türkis --> Frage für den Winter: lässt sich am Trek Slash ein Mudguard hinten befestigen?

Ahoi,
keiner wird dich steinigen wenn hier MJ21 Themen besprochen werden :-D
Die Bikes sind auch so nah aneinander dass es kaum auffällt.

1) Reifen
Kann ich wenig zu sagen, habe Schwalbe den Rücken gekehrt vor Langem.
Fahre nur noch Vittoria und bleibe auch dabei.

2) Ich fahre komplett 77designz. Also Crashplate und die Kettenführung.
Leicht, schlank und sehr schick zudem.

3) Steinschlag was?! :-P Ein Bike darf in meinen Augen, ja auch meine Customlackierung, Naben bekommen. Wenn Du schützen willst ist dein Weg sicher der preiswerteste

4) ich hab die Sram Bremse schon direkt nachm Kauf raus geworfen. Mag das Feeling nicht und fahre nur noch Shigura mit 220/203er scheiben.
Deine Lyrik hällt das auch aus, da bis 220 freigegeben.
Fahre an meiner ZEB Ultimate und meiner Lyrik Ultimate 220er Scheiben.

5) Da fahre ich an der ZEB im Slash den ZEB Fender, an der Lyrik den mitgelieferten von RS. Hinten n Mudguard?! bringt doch bei den tiefen Sitzstreben eh nix. Lieber n Dirtsuit ;-)

Liebe Grüße
 
Mal ne doofe Frage - hab mir das Trek Slash 8 2021 bestellt. Gibt es bereits einen Thread zu dem Bike? Bzw. wäre es für den Threadstarter ok diesen hier auf 2020 und 2021 zu erweitern?

Bzgl. Tuning bin ich bereits am überlegen folgendes zu machen - Feedback / Gegenvorschläge gerne willkommen - Bzw. bei 4) hab ich ne Frage

1) Reifen:
VR: Magic Mary 2,4 Supertrail soft (da 2,6 derzeit nicht erhältlich zu normalen Preisen)
HR: Big Betty 2,4 Supertrail soft

2) Bashguard / Kettenführung
e*13 TRS Kettenführung Compact Slider 28-38Z

3) Folierung Steinschlagschutz: mach ich selber - hole mir paar Reste vom Folierer und pack die drauf

4) Upgrade Code R auf RS oder RSC --> hatte ich bei meiner Guide auch so gemacht, waren Welten - mal sehen wie es bei der Code ist. Hierzu auch eine Frage: meine Guide hat immer geklingelt ist die Code auch so nervig? Wahrscheinlich schon oder, da die selben Scheiben verbaut sind? Hier wurden nun die von Galfer empfohlen - lohnt da ein Updgrade auf 200/200 oder sollte man gleich auf 223/200 gehen - packt das die Lyrik Select+ und welchen Adapter um auf 223 zu kommen? Magura?

5) Mudguard - leider gibt es keinen für die Lyrik, daher wir es der passende von Rochshox in Navy / türkis --> Frage für den Winter: lässt sich am Trek Slash ein Mudguard hinten befestigen?

Moin , Slash ist Slash, auch wenn sich das 2021 Modell in Geo und Federweg etwas weiterentwickelt hat.

1) Reifen ist ne ziemliche Einsatz und Geschmacksfrage. Wenn das Bike Primär zum Downhill-Ballern ist, macht deine Kombi sicher sind. Die Mary vorne funktioniert meiner Meining nach ziemlich gut und sorglos. Betty hinten hab ich noch nicht gefahren, hatte letztes Jahr den Hans Dampf in Soft drauf, damit gingen Touren ganz gut. Mitleerweile ist aber was noch leichter rollendes hinten, weil ich doch viel Strecke und Uphill in meinen Hometrails habe.

3) Folierung macht aus meiner Sicht nur Sinn, wenn man das Bike in 2-3 Jahren wieder verkaufen will. Ich fahr sie meistens 5-6 Jahre, dann gehören die beim Verkauf ja schon zum alten Eisen - da machen ein paar Schrammen in der Regel nichts beim Verkauf.

4) Hab mir eine ZEE gegönnt nach dem ersten Jahr. Scheiben und Adapter bin ich bei den SRAM original geblieben. Die Kombi geht mega gut. Größere Scheiben waren noch nie ein Thema. Hängt aber sicher auch von Fahrweise und dem eigenen Gewicht ab (mit 73kg im Adams-Gewand gehör ich da eher auf die smartere Seite). Hät ich damals das Geld ausgeben wollen, hätte ich sogar zu einer Saint gegriffen, das war es mir seiner Zeit aber nicht wert.

5) Mudguard hinten hab ich noch nie verstanden, max. wenn der Dämpfer im Beschussfeld des Reifens liegt. Ausserdem sieht das ziemlich bescheiden aus ums mal diplomatisch auszudrücken.

Grüße
 
Durch den Hauptrahmen ja, problematisch wirds in der Kettenstrebe, da passt es nicht.
Demontiere die Leitung am Griff ;-)
Danke für die flotte Antwort. Hatte halt überlegt mit der alten Leitung die neue einzuziehen. Dann müsste man bei einer das untere und bei der anderen das obere Ende mit durchziehen. So muss ich dann erst ein Zwischenelement einführen und damit wiederum die neue Leitung.
Dummerweise sind die Gummikappen der Bremshebel auch auf den Leitungen. Da muss ich wohl sowieso ein Ende der Leitungen abschneiden. 😞
 
Danke für die flotte Antwort. Hatte halt überlegt mit der alten Leitung die neue einzuziehen. Dann müsste man bei einer das untere und bei der anderen das obere Ende mit durchziehen. So muss ich dann erst ein Zwischenelement einführen und damit wiederum die neue Leitung.
Dummerweise sind die Gummikappen der Bremshebel auch auf den Leitungen. Da muss ich wohl sowieso ein Ende der Leitungen abschneiden. 😞

Normal haben die Leitungen soviel Reserve dass Du sie kürzen kannst.
Trenn so knapp wie möglich hinter der Olive ab ;-)
Denk dran, du brauchst dnan n neuen PIN(sofern nicht geschraubt) und ne neue Olive.
 
Auf der Leitung ist ja an der Geberseite die Überwurfmutter, die Olive und dieses Schräubchen aufgebracht. Bei der einen leitung hatte ich gestern schon versucht das zu lösen, was aber nicht geklappt hat. Die Schraube kann ich locker drehen, aber nicht rausziehen und die Olive scheint verpresst zu sein (ist ja vermutlich auch so gewollt). Die Überwurfmutter hängt auch mit dem ganzen momentan fest zusammen. Wenn ich das aber richtig verstehe, müsste man die Überwurfmutter eigentlich gelöst bekommen, sodass man die auch wiederverwenden kann, oder?
 
Auf der Leitung ist ja an der Geberseite die Überwurfmutter, die Olive und dieses Schräubchen aufgebracht. Bei der einen leitung hatte ich gestern schon versucht das zu lösen, was aber nicht geklappt hat. Die Schraube kann ich locker drehen, aber nicht rausziehen und die Olive scheint verpresst zu sein (ist ja vermutlich auch so gewollt). Die Überwurfmutter hängt auch mit dem ganzen momentan fest zusammen. Wenn ich das aber richtig verstehe, müsste man die Überwurfmutter eigentlich gelöst bekommen, sodass man die auch wiederverwenden kann, oder?

Schneid die Leitung kurz hinter der Olive ab.
Olive und Pin sind in der Regel One-Time-Use Artikel.
Die Olive schneidet in die Leitung und verpresst sich auf dieser mit dem Inserpin.

Die Überwurfmutter nutzt du natürlich weiter ;-)
 
Moin , Slash ist Slash, auch wenn sich das 2021 Modell in Geo und Federweg etwas weiterentwickelt hat.

1) Reifen ist ne ziemliche Einsatz und Geschmacksfrage. Wenn das Bike Primär zum Downhill-Ballern ist, macht deine Kombi sicher sind. Die Mary vorne funktioniert meiner Meining nach ziemlich gut und sorglos. Betty hinten hab ich noch nicht gefahren, hatte letztes Jahr den Hans Dampf in Soft drauf, damit gingen Touren ganz gut. Mitleerweile ist aber was noch leichter rollendes hinten, weil ich doch viel Strecke und Uphill in meinen Hometrails habe.

3) Folierung macht aus meiner Sicht nur Sinn, wenn man das Bike in 2-3 Jahren wieder verkaufen will. Ich fahr sie meistens 5-6 Jahre, dann gehören die beim Verkauf ja schon zum alten Eisen - da machen ein paar Schrammen in der Regel nichts beim Verkauf.

4) Hab mir eine ZEE gegönnt nach dem ersten Jahr. Scheiben und Adapter bin ich bei den SRAM original geblieben. Die Kombi geht mega gut. Größere Scheiben waren noch nie ein Thema. Hängt aber sicher auch von Fahrweise und dem eigenen Gewicht ab (mit 73kg im Adams-Gewand gehör ich da eher auf die smartere Seite). Hät ich damals das Geld ausgeben wollen, hätte ich sogar zu einer Saint gegriffen, das war es mir seiner Zeit aber nicht wert.

5) Mudguard hinten hab ich noch nie verstanden, max. wenn der Dämpfer im Beschussfeld des Reifens liegt. Ausserdem sieht das ziemlich bescheiden aus ums mal diplomatisch auszudrücken.

Grüße

Ahoi,
keiner wird dich steinigen wenn hier MJ21 Themen besprochen werden :-D
Die Bikes sind auch so nah aneinander dass es kaum auffällt.

1) Reifen
Kann ich wenig zu sagen, habe Schwalbe den Rücken gekehrt vor Langem.
Fahre nur noch Vittoria und bleibe auch dabei.

2) Ich fahre komplett 77designz. Also Crashplate und die Kettenführung.
Leicht, schlank und sehr schick zudem.

3) Steinschlag was?! :p Ein Bike darf in meinen Augen, ja auch meine Customlackierung, Naben bekommen. Wenn Du schützen willst ist dein Weg sicher der preiswerteste

4) ich hab die Sram Bremse schon direkt nachm Kauf raus geworfen. Mag das Feeling nicht und fahre nur noch Shigura mit 220/203er scheiben.
Deine Lyrik hällt das auch aus, da bis 220 freigegeben.
Fahre an meiner ZEB Ultimate und meiner Lyrik Ultimate 220er Scheiben.

5) Da fahre ich an der ZEB im Slash den ZEB Fender, an der Lyrik den mitgelieferten von RS. Hinten n Mudguard?! bringt doch bei den tiefen Sitzstreben eh nix. Lieber n Dirtsuit ;-)

Liebe Grüße

Danke für eurer beider Feedback :daumen: und die freundliche Aufnahme...

1) Bzgl. Reifen, wenn mir die Betty zu träge ist auf meinen 20-30km Touren dann wird sie ersetzt, Hans Dampf hatte ich mir Anfangs auch überlegt - Fahre derzeit an meinem Trail Bike 2x Fat Albert, da fehlte mir nur am VR Traktion... In welcher Breite fahrt Ihr die Mary? 2,4 oder 2,6? Bzw. @aquarius-biker was fährst dann hinten Nobby Nic?

2) Hab mir nu mal die Teile von 77designz angeschaut - hätte ich lieber nicht machen sollen, die e*13 geht zurück, den Aufpreis zahl ich gern.

4) Ich fahr am Spectral ne Guide RSC, hatte am vorherigen Bike ne Shimano XT zwei Kolben - ich persönlich mag die Dosierbarkeit einer SRAM mittlerweile, wobei mir die Guide R nie zugesagt hat, die RSC schon. Daher meine Überlegung bei der Code einfach auch upzugraden. Plan B wäre für mich ggf. ne Magura MT7 - da bin ich selbst noch unentschlossen... Bzgl Shigura - die Kolben der MT4/5/7 sind identisch oder? Ergo könnte man sich aus den MT5 Kolben und den XT oder SLX Griffen ne vernünftige Kombi bauen. Ist die Shigura dann auch so easy zu entlüften? Aber der wichtigsten Knackpunkt - ist der Druckpunkt stabiler als bei den Shimanos? Da hatte ich nach ner Weile immer das Gefühl der Druckpunkt schwankt.

5) @der_fotofuchs welcher Mudguard war den bei der Lyrik dabei? Bzw. gleich beim Bike?

Beste Grüße

FX
 
2) Hab mir nu mal die Teile von 77designz angeschaut - hätte ich lieber nicht machen sollen, die e*13 geht zurück, den Aufpreis zahl ich gern.
Haha hab ich doch gewusst ;-)
Giacomo ist selber Forenmitglied hier und macht einfach geniale Teile. Fahre Bash- und Cockpit von ihm an allen Bikes.

4) Ich fahr am Spectral ne Guide RSC, hatte am vorherigen Bike ne Shimano XT zwei Kolben - ich persönlich mag die Dosierbarkeit einer SRAM mittlerweile, wobei mir die Guide R nie zugesagt hat, die RSC schon. Daher meine Überlegung bei der Code einfach auch upzugraden. Plan B wäre für mich ggf. ne Magura MT7 - da bin ich selbst noch unentschlossen... Bzgl Shigura - die Kolben der MT4/5/7 sind identisch oder? Ergo könnte man sich aus den MT5 Kolben und den XT oder SLX Griffen ne vernünftige Kombi bauen. Ist die Shigura dann auch so easy zu entlüften? Aber der wichtigsten Knackpunkt - ist der Druckpunkt stabiler als bei den Shimanos? Da hatte ich nach ner Weile immer das Gefühl der Druckpunkt schwankt.

Also ich fahre 2 Shiguras, einmal mit XT M8100 Griffen und einmal mit XTR M9120 Enduro Griffen und beides Mal an den MT5 eStop Sätteln. Die gefallen mir optisch sehr die Sättel.
Hatte vorher MT7 Sättel und hab sie verkauft. "Problem" ist, dass die Kolbendichtungen bei den MT7 Sätteln 0,15mm pro Seite weniger Rückstellweg haben. Und diese 0,3mm merkst du bei Scheiben-Schleiffreiheit und so sehr.
Die MT5, jede Variante, ist da besser.
Entlüften mittels Shimano Trichter ist ein Kinderspiel.
Der Druckpunkt ist sehr schön, fest aber toll modulierbar und schwankt auch nicht.
Ich bin einfach happy mit 2x Shigura

5) @der_fotofuchs welcher Mudguard war den bei der Lyrik dabei? Bzw. gleich beim Bike?
Bei der Lyrik lag im Karton son einfacher dabei, den hab ich am Bardino2. Am Slash ist ja die Zeb mit dem passenden ZEB Fender.

Lg Flo
 
Danke für eurer beider Feedback :daumen: und die freundliche Aufnahme...

1) Bzgl. Reifen, wenn mir die Betty zu träge ist auf meinen 20-30km Touren dann wird sie ersetzt, Hans Dampf hatte ich mir Anfangs auch überlegt - Fahre derzeit an meinem Trail Bike 2x Fat Albert, da fehlte mir nur am VR Traktion... In welcher Breite fahrt Ihr die Mary? 2,4 oder 2,6? Bzw. @aquarius-biker was fährst dann hinten Nobby Nic?

2) Hab mir nu mal die Teile von 77designz angeschaut - hätte ich lieber nicht machen sollen, die e*13 geht zurück, den Aufpreis zahl ich gern.

4) Ich fahr am Spectral ne Guide RSC, hatte am vorherigen Bike ne Shimano XT zwei Kolben - ich persönlich mag die Dosierbarkeit einer SRAM mittlerweile, wobei mir die Guide R nie zugesagt hat, die RSC schon. Daher meine Überlegung bei der Code einfach auch upzugraden. Plan B wäre für mich ggf. ne Magura MT7 - da bin ich selbst noch unentschlossen... Bzgl Shigura - die Kolben der MT4/5/7 sind identisch oder? Ergo könnte man sich aus den MT5 Kolben und den XT oder SLX Griffen ne vernünftige Kombi bauen. Ist die Shigura dann auch so easy zu entlüften? Aber der wichtigsten Knackpunkt - ist der Druckpunkt stabiler als bei den Shimanos? Da hatte ich nach ner Weile immer das Gefühl der Druckpunkt schwankt.

5) @der_fotofuchs welcher Mudguard war den bei der Lyrik dabei? Bzw. gleich beim Bike?

Beste Grüße

FX
Zum Reifen:
Ich fahr nur 2,35/2,4er, finde die irgendwie etwas direkter, als noch Breitere.
Am Hinterrad fahr ich tatsächlich einen Nobby Nic (Speedgrip). Wenn es um Rollwiderstand geht, kommt man gefühlt um Schwalbe nicht herum. Merkt man schon das der etwas leichter rollt als der Hans Dampf (Soft), aber ihm fehlt auch Grip dem HD gegenüber, das merkt man auch schnell. Mal schauen ob es mir auf Dauer taugt, denke auf den Hometrails schon, im Park wird es ggf anders.
Am Vorderrad probier ich gerade einen Kenda Hellcat, da kann ich noch nicht so viel zu sagen im Vergleich zur Mary. Finde Kenda mitleerweile ganz interessant, der Hellcat gefällt mir vom Profil sehr gut - schaut mir aus wie eine Mischung aus einer Mary und Maxxis Minion (meine bisherigen Lieblinge).
Und Gewichte scheinen bei Kenda auch gut zuzutreffen laut den Angaben, wie die auch generell gute Gewichte haben je nach Karkassen-Typ.

Zur Bremse:
Die Shimanos hatten bei mir immer einen stabilen Druckpunkt, lediglich das berüchtigte Druckpunkt-Wandern (wenn du das meinst) kenne ich etwas von einer XT an einem meiner Bikes. Der wandert ja aber vom Lenker weg und nicht hin , das stört mich im Fahrbetrieb bisher nicht wirklich. Die ZEE macht das bisher garnicht und war für mich damals die günstigste Lösung. Die MT5 war preislich damals ähnlich und hätte aber diesen greuseligen Hebel gehabt. Da ich sonst nur Shimanos im Betrieb habe, war dann die ZEE gesetzt. Empfinde Shimanos seit vielen Jahren als absolut sorglos und einfach zu entlüften.
Wobei die Entlüftung der aktuellen SRAMs mit dem Bleeding Edge schon ziemlich geil und gefühlt noch einfacher ist. Eine Code RSC war mir aber damals zu teuer.
 
Haha hab ich doch gewusst ;-)
Giacomo ist selber Forenmitglied hier und macht einfach geniale Teile. Fahre Bash- und Cockpit von ihm an allen Bikes.



Also ich fahre 2 Shiguras, einmal mit XT M8100 Griffen und einmal mit XTR M9120 Enduro Griffen und beides Mal an den MT5 eStop Sätteln. Die gefallen mir optisch sehr die Sättel.
Hatte vorher MT7 Sättel und hab sie verkauft. "Problem" ist, dass die Kolbendichtungen bei den MT7 Sätteln 0,15mm pro Seite weniger Rückstellweg haben. Und diese 0,3mm merkst du bei Scheiben-Schleiffreiheit und so sehr.
Die MT5, jede Variante, ist da besser.
Entlüften mittels Shimano Trichter ist ein Kinderspiel.
Der Druckpunkt ist sehr schön, fest aber toll modulierbar und schwankt auch nicht.
Ich bin einfach happy mit 2x Shigura


Bei der Lyrik lag im Karton son einfacher dabei, den hab ich am Bardino2. Am Slash ist ja die Zeb mit dem passenden ZEB Fender.

Lg Flo

Hey Flo, ne echt danke für den Tipp, freut mich umso mehr ein kleines deutsches MTB Start Up zu supporten, das sich auch noch um die community schert.

Zum Reifen:
Ich fahr nur 2,35/2,4er, finde die irgendwie etwas direkter, als noch Breitere.
Am Hinterrad fahr ich tatsächlich einen Nobby Nic (Speedgrip). Wenn es um Rollwiderstand geht, kommt man gefühlt um Schwalbe nicht herum. Merkt man schon das der etwas leichter rollt als der Hans Dampf (Soft), aber ihm fehlt auch Grip dem HD gegenüber, das merkt man auch schnell. Mal schauen ob es mir auf Dauer taugt, denke auf den Hometrails schon, im Park wird es ggf anders.
Am Vorderrad probier ich gerade einen Kenda Hellcat, da kann ich noch nicht so viel zu sagen im Vergleich zur Mary. Finde Kenda mitleerweile ganz interessant, der Hellcat gefällt mir vom Profil sehr gut - schaut mir aus wie eine Mischung aus einer Mary und Maxxis Minion (meine bisherigen Lieblinge).
Und Gewichte scheinen bei Kenda auch gut zuzutreffen laut den Angaben, wie die auch generell gute Gewichte haben je nach Karkassen-Typ.

Zur Bremse:
Die Shimanos hatten bei mir immer einen stabilen Druckpunkt, lediglich das berüchtigte Druckpunkt-Wandern (wenn du das meinst) kenne ich etwas von einer XT an einem meiner Bikes. Der wandert ja aber vom Lenker weg und nicht hin , das stört mich im Fahrbetrieb bisher nicht wirklich. Die ZEE macht das bisher garnicht und war für mich damals die günstigste Lösung. Die MT5 war preislich damals ähnlich und hätte aber diesen greuseligen Hebel gehabt. Da ich sonst nur Shimanos im Betrieb habe, war dann die ZEE gesetzt. Empfinde Shimanos seit vielen Jahren als absolut sorglos und einfach zu entlüften.
Wobei die Entlüftung der aktuellen SRAMs mit dem Bleeding Edge schon ziemlich geil und gefühlt noch einfacher ist. Eine Code RSC war mir aber damals zu teuer.

Zur Bremse, ist bei mir nun definitiv ne Code RSC geworden, hab nen neuen Satz (paar mal gefahren, vom Neurad) inkl. 2x 200er Scheiben für 260€ bekommen, da konnt ich eh nicht mehr nein sagen 😅

Wobei mich die Shigura auch mal gereizt hätte. Und ja bei der XT 2 Kolben hätte ich das mit dem Driften des Druckpunkts. Was aber auch kein absolutes nogo war, mich aber trotzdem genervt hat.

Na dann bin ich mir meinen 2,4" gut beraten, hab derzeit am spectral auch 2,35", komme damit auch besser zurecht als der 2,6" Minion der original drauf war.

Jetzt muss nur noch endlich das Bike kommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück