2019 Trek Slash 8 29er

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo zusammen. Ich habe meinen Dämpfer zurück vom großen Service bekommen - jetzt sind mir zwei Sachen aufgefallen. Zum einen quietscht er beim Komprimieren des Dämpfers. Zum Anderen Klackert er bei geschlossener Druckstufe bzw. auch im Trailmodus.
Das ist ein zweifaches leichtes Klacken im ersten Viertel des Federwegs.

Im offenen Zustand spüre ich nichts. Ich habe auch ein Video gemacht - weiß jedoch nicht wie ich es hier einfügen kann.

Fällt jemanden spontan ein, was dies sein könnte damit ich das bei demjenigen der den Service macht anmerken kann.
Vielen Dank und viele Grüße
Klingt schon irgendwie komisch, speziell wenn es vorher nicht war. Prinzipiell fehlt mir da der genau technische Background das zu bewerten.
Welchen Dämpfer hast du den überhaupt drin ? Gibt ja einige die auch umgebaut haben auf andere Dämpfer. Ich hatte meinen ThuShaft jetzt auch im Komplettservice das erste Mal. Scheint alles korrekt zu sein. Wer, wie , wo hat dir denn den Service gemacht? Auf die Arbeiten sollte es ja eine gewisse Funktionsgarantie geben .
 
Hello fellow Slashers!!

Ich habe mir vor einem guten Jahr - Saisonende 2019 genau gesagt - ebenfalls das Trek Slash 8 (2020) geholt. Alles in allem bin ich ein Happy Slasher, wobei mir schon ein paar Sachen aufgefallen sind, über die ich mir so Gedanken machen muss....

SIZE:
Bikegröße ist mit 19,5 angegeben. Dabei dachte ich, dass TREK ab 2020 die Größe nur mehr mit Buchstaben (S/M/L/...) beschreibt. Der Händler meinte, es wäre trotzdem ein 2020er, genau genommen wäre ja zwischen 19er und 20er kein Unterschied, aber mich würde trotzdem interessieren ob das sonst noch jemand hat...?


LENKER:
Lange Lenkerstange ist schon super, aber aber fährt jemand den Original-Lenker in ungekürzten 82cm oder habt ihr den alle abgesägt oder gar ausgetauscht?

Wie lang ist Eurer? ;)


REIFEN:
Habe aktuell vorne den XR5 Team Issue (2.60) und hinten den XR4 Team Issue (2.40). Is okay aber nicht der Weisheit letzter Schluss. Zumindest den hinteren möchte ich wechseln, da ich mir hier einen Riss eingefahren hab, den dir Milch nicht mehr dichtet....

Was würdet ihr als Trail/Enduro Allrounder empfehlen?


BREMSEN:
Wie einige andere Poster in diesem Thread auch, habe ich meine liebe Not mit den verdammten Guide R Bremsen. Ich entlüfte und überfülle die Dinger so gut ich kann, aber richtig glücklich werd ich mit dem Ergebnis nicht. Die Bremsen greifen sich sehr weich und schwammig und oft klebt der Bremshebel am Lenker. Überlege daher sehr stark bzgl eines Upgrades.

Wäre die Code R dafür eine gute Idee? Gleich mit größeren Schreiben (203mm)? Oder hat man da das gleiche Quirks?

Freue mich auf Eurer Feedback!
Greetings, Chris
 
Meines Wissen gibt Trek beide Größen an - in Zoll und entsprechende Unisex-Größe.
Ich habe ein 18,5er was M/L entspricht. 17,5 ist M und 19,5 wie bei dir L.
Die Jahrgänge 2019 und 2020 sind im Grunde gleich bis auf Ausstattung und Farbe.
Das 2020er hat einen 820er Lenker. Mein 2019er hatte noch 780. Das reicht mir auch, 820 wäre mir deutlich zu breit. 780 wird auf manchen Trails schon arg eng, am Trailbike fahr ich 760 was ich als Optimum empfinde. Hab den 780 vom Slash bisher aber nicht gekürzt.
Ziemliche Geschmackssache, aber die XR4 waren 2019 vorne und hinten drauf, die sind beide ziemlich schnell runtergeflogen. Schwalbe Magic Mary/HansDampf ist eine Klassiker-Kombi die ich 2020 gefahren bin. Leider sind die Schwalbe mit den neuen Karkassen ziemliche Klopper geworden was mich bei viel Toureneinsatz und selber strampeln nervt. Probier gerade ne Kombi aus Kenda Hellcat vorne und Nobby Nic in der alten Version hinten aus.
Auch ne Glaubensfrage, aber die Guide war wirklich nicht prall. Hab mitleerweile ne Shimano ZEE drauf (Shimano Fanboy), aber die Scheiben und Adapter der SRAM gelassen. Läuft richtig gut, vor allem deutliche standfester und geringere Fingerkräfte nötig. Code ist sicher auch ne gute Bremse, war bei mir auch in Überlegung, dann wärs aber eine RSC gewesen um die SwingLink-Technik zu haben, die ist aber deutlich teuerer als ne ZEE.
 
Hallo allerseits,

Hier im Thread worden ja die Lagerbezeichnungen vomHinterbau gepostet, Der Typ 3803 ist ja ein Schrägkugellager. Jetzt hab ich zwei Probleme: a) in Welche Richtung muss das Lager denn korrekt eingebaut werden und b) Kann ich von außen die Orientierung des Lagers erkennen? Laut Internet gibts da manchmal ein V als Orientierung, das hat meins aber nicht. Wenn ich aufhebele muss ich eigentlich erst das ganze Fett rausspülen um da was zu erkennen und das würde ich eigentlich gerne vermeiden.
 
Ziemliche Geschmackssache, aber die XR4 waren 2019 vorne und hinten drauf, die sind beide ziemlich schnell runtergeflogen. Schwalbe Magic Mary/HansDampf ist eine Klassiker-Kombi die ich 2020 gefahren bin. Leider sind die Schwalbe mit den neuen Karkassen ziemliche Klopper geworden was mich bei viel Toureneinsatz und selber strampeln nervt. Probier gerade ne Kombi aus Kenda Hellcat vorne und Nobby Nic in der alten Version hinten aus.
Ich hatte mit den Schwalbe das Problem, dass ich sie nicht gescheit bzw. nur mit Gewalt auf die Felge bekommen habe.
 
Hallo allerseits,

Hier im Thread worden ja die Lagerbezeichnungen vomHinterbau gepostet, Der Typ 3803 ist ja ein Schrägkugellager. Jetzt hab ich zwei Probleme: a) in Welche Richtung muss das Lager denn korrekt eingebaut werden und b) Kann ich von außen die Orientierung des Lagers erkennen? Laut Internet gibts da manchmal ein V als Orientierung, das hat meins aber nicht. Wenn ich aufhebele muss ich eigentlich erst das ganze Fett rausspülen um da was zu erkennen und das würde ich eigentlich gerne vermeiden.
Ist das nicht meines Wissens ein zweireihiges Schrägkugellager wo die Einbaurichtung egal ist, weil als O-Anordnung konstruiert für Lasten von allen Seiten?
Kann ich grad nicht checken unterwegs, prüf das mal.
 
REIFEN:
Habe aktuell vorne den XR5 Team Issue (2.60) und hinten den XR4 Team Issue (2.40). Is okay aber nicht der Weisheit letzter Schluss. Zumindest den hinteren möchte ich wechseln, da ich mir hier einen Riss eingefahren hab, den dir Milch nicht mehr dichtet....

Was würdet ihr als Trail/Enduro Allrounder empfehlen?
Momentan fahre ich im Flachland vorne einen Hans Dampf und hinten einen Maxxis Ardent.
Ich komme bei meinem Gelände ganz gut zurecht damit. Laufen beide gut
Letzten Sommer habe ich für Sölden die beiden mitgelieferten Bontrager draufgemacht und war froh wo sie wieder runter waren.
Für die Berge im Sommer kommt die Kombi Magic Mary / Big Betty drauf.
 
Hallo allerseits,

Hier im Thread worden ja die Lagerbezeichnungen vomHinterbau gepostet, Der Typ 3803 ist ja ein Schrägkugellager. Jetzt hab ich zwei Probleme: a) in Welche Richtung muss das Lager denn korrekt eingebaut werden und b) Kann ich von außen die Orientierung des Lagers erkennen? Laut Internet gibts da manchmal ein V als Orientierung, das hat meins aber nicht. Wenn ich aufhebele muss ich eigentlich erst das ganze Fett rausspülen um da was zu erkennen und das würde ich eigentlich gerne vermeiden.
Nachtrag zum meinem ersten Post, sollte so sein wie von mir beschrieben. Siehe auch folgenden Link

https://medias.schaeffler.de/produk...llager/3803-2z/p/361108#Technical information
 
Ich hatte mit den Schwalbe das Problem, dass ich sie nicht gescheit bzw. nur mit Gewalt auf die Felge bekommen habe.
Das stimmt wohl, die sitzen auf dem original Laufradsatz ziemlich stramm/eng.
Das liegt nach meinem Empfinden an dem Tubeless RimStrip Felgenband was in dem original Bontrager-Satz ist. Das ist deutlich dicker als nur ein geklebtes Tape, dadurch ist der Felgenboden etwas höher und der Reifen rutscht in der Mitte der Felge beim Aufziehen nicht so tief wie sonst bei getapten Felgen.
Angeblich soll die Bontrager Felge auch mit geklebtem Tape funktionieren, ich habs mal versucht, dann sitzt der Reifen aber so locker das ein aufpumpen bei mir nicht geklappt hat, weil zuviel Luft vorbei ging.
 
Angeblich soll die Bontrager Felge auch mit geklebtem Tape funktionieren, ich habs mal versucht, dann sitzt der Reifen aber so locker das ein aufpumpen bei mir nicht geklappt hat, weil zuviel Luft vorbei ging.

Bei mir hats mit den Super Gravity Reifen von Schwalbe nur so funktioniert... Mit Original Rimstrip keine Chance gehabt zum aufziehen...
 
Bei mir hats mit den Super Gravity Reifen von Schwalbe nur so funktioniert... Mit Original Rimstrip keine Chance gehabt zum aufziehen...
Gewisse Toleranzen sind da ja vorhanden, hat mich gewundert das der Reifen so locker saß mit geklebtem Tape. Vielleicht hätte ich einfach eine doppelte Lage kleben sollen und dann hätte es schon geklappt.:confused:
Ich muss mir mal eine Rolle von dem günstigen Tesa-Tape besorgen, dann probier ich das nochmal.
 
Habt ihr diesen Rimstrip gut entfernen können?
Ich hab mich neulich mit einem neuen Magic Mary sehr gequält und viele Reifenheber zerstört.
Der ist nur eingelegt, kann man vorsichtig drunter hebeln und runterziehen. Kann man auch wiederverwenden wenn man den nicht überdehnt beim runtermachen. Der hat ne gewisse Spannung und setzt sich dadurch stramm ins Felgenbett.
 
Das 2020er hat einen 820er Lenker. Mein 2019er hatte noch 780. Das reicht mir auch, 820 wäre mir deutlich zu breit. 780 wird auf manchen Trails schon arg eng, am Trailbike fahr ich 760 was ich als Optimum empfinde. Hab den 780 vom Slash bisher aber nicht gekürzt.

Ich habe eben meinen Lenker nachgemessen. Der ist 820mm breit. Ich hatte mich schon damals beim abholen gewundert das die XR5/ XR4 Kombi in Tubeless drauf war. Bezahlt habe ich ich das 19er Auslaufmodel (2400€) und bekommen habe ich das damals neue 20er Model.
 
Ich bin Mal in mich gegangen und habe heute das aktuelle Trek Slash 8 bestellt.
Abnahme beim Händler im Dezember geplant. Er freute sich über mein Verständnis für die lange Wartezeit. Aktuell muss er da wohl häufig die Leute vertrösten und erntet wenig Verständnis.

IMG_20210310_145840.jpg
 
@penk-quattro
Klasse Setup !
Der Coil ist eine Offenbarung im Slash !
Fahre noch die DT EX1700 LRS und ne Saint Bremsanlage. Assegai und DHR 2 in DD.
Die Yari wurde von meinem guten Freund in Schweinfurt 😉ordentlich gepimt🤙🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
@TobyR
Danke :)
Coil habe ich im Slash 8 2019 drin und zuvor im Giant Reign. Bin super happy damit. Im Reign war es auch noch die Saint. Aber beim Trek wollte ich gerne ein aufgeräumtes Cockpit mit I Spec 2 aktuell und I Spec EV beim Neuen. Das gibt es bei der Saint nicht, glaube ich. Die Bremspower vermisse ich nicht, komme aktuell mit meiner XT M8020 Super zurecht und habe keine Probleme.

Kommst du bei den Reifen mit DD gut klar?
Bin vorher nur Schwalbe gefahren und da auch noch keine SG Variante.
Meine Touren daheim sind rund 25km/1.000hm.
 
Ich bin Mal in mich gegangen und habe heute das aktuelle Trek Slash 8 bestellt.
Abnahme beim Händler im Dezember geplant. Er freute sich über mein Verständnis für die lange Wartezeit. Aktuell muss er da wohl häufig die Leute vertrösten und erntet wenig Verständnis.
Die Lieferzeiten sind echt irre im Moment, aber auch zu verstehen.
War für mich erstmal ein Grund die Neuanschaffung eines neuen Trail-Bikes zu verschieben.
Dafür hab ich mein 2019er Slash was tourentauglicher gemacht / getuned, ist ja im Vergleich zum 2021 Modell eher nur noch als potentes Trail-Bike zu sehen.

Ich bin ja großer Freund von Alu Rahmen und Trek hat da meines Erachtens auch gute nicht zu schwere Rahmen. Das neue Slash ist echt schick, gerade auch in deiner angepassenten Konfiguration :daumen:, kann man sicher gut mit Ballern gehen.
 
Ich bin Mal in mich gegangen und habe heute das aktuelle Trek Slash 8 bestellt.
Abnahme beim Händler im Dezember geplant. Er freute sich über mein Verständnis für die lange Wartezeit. Aktuell muss er da wohl häufig die Leute vertrösten und erntet wenig Verständnis.

Anhang anzeigen 1224634

Warum planst du die Laufräder zu tauschen? Zu schwer?
 
Ich bin bisher immer nur den Serien-LRS des jeweiligen Rads gefahren und wollte einfach Mal was anderes bzw besseres probieren.
Funktion ist mir persönliches wichtiger als Gewicht. Wenn es aber bei gleicher oder gar besserer Funktion leichter ist, sage ich natürlich nicht nein.
 
Moin moin, sagt mal ist einer von Euch schonmal komplett Custom gegangen?
Mein Slash, an dem ja nur noch der Frame "Serie" ist wird aktuell komplett lackiert :-)
Ich freu mich voll auf das Ergebnis
 
Zurück