216er Dämpfer in Helius FR 04?

Registriert
1. Juni 2002
Reaktionspunkte
284
Ort
Frankfott am Maa
Hi,

wie schon im Betreff beschrieben, frage ich mich, ob man einen 216er Fox DHX in ein Helius einbauen könnte. Passt das generell, oder ändert sich die Geo zu stark? Könnte man nicht diesen längeren Dämpfer in das zweithöchste Befestigungsloch hängen, um die grössere Länge auszugleichen?

Danke für die Infos vorab!
 
Meines Wissens nach macht das keinen Sinn, die Geo würde sich schon unvorteilhaft verändern. Wieso nicht einfach einen 200er wie gedacht einbauen?
gruß, nik
 
Hi!

Welches Baujahr und welches Helius (DH, ST, FR, CC) hast du?
Das größte Problem dürfte sein, dass das Hinterrad vielleicht mit dem Sitzrohr kollidieren wird!
Ausserdem wirst du eventuell die Garantie verlieren...

Montag ist ja Falco wieder da! ;)

Grüße,
Christian
 
Wir raten auf alle Fälle davon ab, einen längeren, als den original verbauten 200 mm Dämpfer im Helius FR 04 zu montieren. Der Einbau eines 216 mm Dämpfers würde einen CC-Lenkwinkel und ein zu hohes Tretlager zur Folge haben. Die Umlenkhebel würden weiter nach hinten auslenken und dadurch das Ansprechverhalten spürbar verschlechtern. Eine Kollision zwischen Reifen und Sitzrohr ist unwahrscheinlich, da der 216er Fox im Verhältnis zur Einbaulänge weniger Hub als der 200er hat. Eine Kollisionskontrolle ist aber bei jeder Änderung der Werkseinstellungen erforderlich.



Grüße, Falco
 
Alles klar, damit ist Alles geklärt. Danke für die Infos! Dann wird wohl der Dämpfer keine zweite Fahrt mit mir machen dürfen. Wer braucht einen Fox Vanilla RC 200mm mit 57mm Hub und einer 550er Feder...?
 
Sei nicht dumm! Lass den 200er drin!!! Mach mal den Dämpfer zum Spass raus und lenk die Hebel nochmals um 16mm weit nach hinten - dann merkst du nämlich ganz schnell, wie hakelig der Verlauf beim einfedern wird.
Wenn du mehr Performance willst => DHX 5.0!!!
 
Da muss ich Chorge zustimmen!

Und wenn DHX, dann aber auch mit der richtigen Länge. So macht das nicht viel Sinn...

Wäre dann ein Helius ST nicht geeigneter für dich gewesen?

Grüße,
Christian
 
Ich bin nicht dumm, habe auch nicht vor, das zu ändern. ;)
Auch habe ich nicht vor, den Dämpfer gegen einen mit weniger Hub oder grösserer Länge zu tauschen, wo steht das?
Grund des Tauschwunsches ist, dass die 550er Feder zu hart für mich mit meinen 68Kg ist. Und da mir die Feder keiner tauschen will, muss ich mir entweder eine andere Feder kaufen, oder mir was Anderes ausdenken.

Ich denke z.Zt. daran, mir einen DHX 5.0 zuzulegen, der ist mir aber für über 450,- Euro noch zu teuer.

Ich habe noch einen 04er Float in gleicher Länge im Keller, auch neu. Allerdings würde ich dadurch erheblich Federweg verschenken. Habe das mal gemessen, erstaunliche 128mm Federweg konnte ich nur rauskitzeln. Mit dem Vanilla waren´s immerhin ohne Feder 140mm. Da fehlt zwar irgendwo der eine Zentimeter zu den zugesagten 15, aber egal. :confused:

Jetzt landen also beide Dämpfer im Bikemarkt oder ggf. bei Ebay, mal sehen.

Weiss zufällig jemand das Hebelverhältnis des Helius FR 04 oder einen einfach Weg, die korrekte Federstärke zu berechnen?

Gruss und danke nochmal
 
Q:
Korbinator schrieb:
Auch habe ich nicht vor, den Dämpfer gegen einen mit weniger Hub oder grösserer Länge zu tauschen, wo steht das?
A:
Korbinator schrieb:
wie schon im Betreff beschrieben, frage ich mich, ob man einen 216er Fox DHX in ein Helius einbauen könnte.
Normal sind 200mm! :D

Wieviel wiegst du?
Mit dieser Angabe kann dir der Falco sagen, was du für eine Feder brauchst.
Mich hat eine Feder von Nicolai inkl. Versand 10€ gekostet AFAIR. Ist doch etwas günstiger als 450€ für einen neuen Dämpfer, oder? ;)

Grüße,
Christian
 
Wir haben ein großes Sortiment am Federn verschiedener Härten und Längen in Abstufungen von 50 lbs, auch eine 500 x 2,25, die für einen 200 mm Fox Dämpfer passt. Die betreffende Feder kostet 43,84 EUR.
Bei neuen Rahmen tauschen wir die Feder kostenlos, wenn beim Kauf festgestellt wird, dass die Federhärte nicht stimmt. Wenn die Feder bereits gefahren wurde und Gebrauchsspuren aufweist, ist ein kostenloser Tausch leider nicht mehr möglich.

Grüße, Falco
 
Hoi,

ich schrieb lediglich, dass ich mich frage, ob das passen würde, da mir das jemand weismachen wollte und mir einen Dämpfer dieser Länge andrehen wollte, mit weicherer Feder halt. Ein hier jetzt nicht näher genannter Händler... Is ja auch egal, man darf ja skeptisch sein. Daher wollte ich ja Euer aller Hilfe, und das ist ja wiedermal geglückt. :bier:

Das hätten wir also, die restlichen Fragen konnte mir Falco kompetent wie immer zur absoluten Zufriedenheit beantworten. Und die Dämpfer dürfen erstmal hier bleiben...

Danke nochmal!
:daumen:
 
Nachdem das Problem gelöst scheint hab ich da mal ne ähnliche Frage.
Ich hab ein Nicolai Helius DH, gekauft im September 02 mit DNM Dämpfer der eine Einbaulänge von 210mm hat. Bilder siehe unter Fotos!

Nächstes Jahr möchte ich gern den Dämpfer wechseln aber die Vanilla RC´s und DHX-Dämpfer gibt es laut meinen Infos nur in Einbaulängen von 200 und 216mm zu kaufen.

Was ist denn in diesem Fall ratsam?
 
Du kannst den 216 mm Dämpfer verbauen. Da sich aber durch einen längeren Dämpfer das Tretlager hebt und der Lenkwinkel steiler wird solltest Du den Dämpfer in der zweiten Position des Umlenkhebels montieren. Je tiefer der Dämpfer am Hebel montiert wird, um so flacher werden Tretlager und Lenkwinkel wieder.

Grüße, Falco
 
Falco Mille schrieb:
Du kannst den 216 mm Dämpfer verbauen. Da sich aber durch einen längeren Dämpfer das Tretlager hebt und der Lenkwinkel steiler wird solltest Du den Dämpfer in der zweiten Position des Umlenkhebels montieren. Je tiefer der Dämpfer am Hebel montiert wird, um so flacher werden Tretlager und Lenkwinkel wieder.

Grüße, Falco

@ Falco: Ich verstehe Deine Antwort so, das sich der 216mm lange Dämpfer besser eignet als der 200mm lange... oder? Wenn ich den 216er Dämpfer mit 63mm Hub einbaue, wie ändert sich da der Federweg?


Gruss, Jürgen
 
Hallo Kerschi

Die optimale Einbaulänge beträgt 210 mm. Bei einem längeren Dämpfer werden das Tretlager höher und die Winkel steiler, bei einem kürzeren verhält es sich entgegengesetzt. Wenn ein Dämpfer mit mehr Hub eingebaut wird, vergrößert sich der Federweg, bei weniger Hub verringert er sich. Bei längeren Dämpfern verschlechtert sich das Ansprechverhalten, bei kürzeren verbessert es sich. Was besser ist, kann ich Dir nicht sagen. Das hängt von persönlichen Vorlieben ab. Bei Änderung des Werkssetup ist immer eine Kollisionskontrolle durchzuführen.

Ich selbst fahre einen 200 mm Fox in einem 2002er Helius DH. Der Dämpfer ist in der zweiten Position von oben am Umlenkhebel montiert. Der Lenkwinkel beträgt bei einer Z1 150 mit 538 mm 67,1°, die Tretlagerhöhe ca 10 mm über Achse. Der Federweg beträgt ca. 145 mm, Ansprechverhalten und Kennlinie sind top.

Grüße, Falco
 
Zurück