24/36 ähnlich wie 22/34 ?

Registriert
24. Februar 2008
Reaktionspunkte
29
Ort
Wolfenbüttel
Hab mir ein Camber gekauft. Die Specialited haben ja jetzt immer 2 fach Kurbeln. Das mit den großeb fehlenden Gängen ist nicht so wild. Bin auch auf der Hausrunde oder im Harz relativ gut bedient mit dem kleinsten Gang. Weiß nur nicht wie das in den Alpen ist. Sind die oben genannten Überstetzungen vergleichbar, also ähn lich (2 fach zu 3fach)? Kann man ein kleines Kettenblatt einfach so austauschen oder muß man da irgendwas umbauen?
 
Ja, 24/36 ist schwerer zu treten. Es sind zwar ca. 3%, aber auch bei 3% ist der Unterschied nicht groß, grade mal zu merken.

Aber wenn Du mit 24/36 nicht hochkommst, wird Dich 34/22 auch nicht retten. Dann ist eher an 22/36 oder gar 20/36 zu denken. 20/36 würde schon eine erhebliche Erleichterung gegenüber 36/24 bringen, ca. 17% leichter. Sowas merkt man deutlich.
 
Ich fahre 20 / 34 und es ist deutlicher Unterschied zum 22 / 34 ( oder was auch immer die anderen drauf hatten):

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=V8TzvOn_wZ4&feature=relmfu"]16 uphill alles schiebt fast geschafft - YouTube[/nomedia]


( Zu bedenken, die sind ungefähr gleuch Stark mit mir - nach 45 km sind alle gut nach Stärkesortiert )
 
Für Rennen wäre mir 20/34 zu klein auch mein 22/36 ist mir zu klein, da würde ich dann wieder 26/36 fahren wenn überhaupt ;-) Man will da ja vorwärts kommen. Ich hab eigentlich auch das 22er gewechselt, da ich meine erste Transalp in angriff nehmen will und da ist denk ich nen Gang zum chillen nicht verkehrt.
 
Kennt ihr die Kurbel, kann man da nur die Kb wechseln?

Du hast bisher ja nur gesagt, dass du ein Camber hast, noch nicht welches. Also weiß auch niemand welche Kurbel du hast. :confused:

Wenn du allerdings jetzt schon 24/36 fährst, hast du einen 64/104mm Lochkreis und kannst somit einfach nur das Kettenblatt alleine tauschen. :)
 
Du hast bisher ja nur gesagt, dass du ein Camber hast, noch nicht welches. Also weiß auch niemand welche Kurbel du hast. :confused:

Wenn du allerdings jetzt schon 24/36 fährst, hast du einen 64/104mm Lochkreis und kannst somit einfach nur das Kettenblatt alleine tauschen. :)

jup, der lochkreis wird es sein.

bei 80/120 mm gibts nur min. 25 zähne als kleinstes kettenblatt.
 
sind auch die typischen leute die vorne dabei sind, die da überholt werden ... :rolleyes:
Jep, so wie die sich da Hochschleppen - sieht aus, als ob sie das MTB als Krückstock mit Rollen nutzen. Die sind ja kurz vorm Zusammenbruch.

Dennoch: wie @ko5tik zwischen den beweglichen Hindernissen durchfährt, ist schon lustig.
 
Zurück