24" Orbea, Islabikes

Vom Gewicht scheinen fast alle (außer dem nicht lieferbaren beinn 24) bei ca 12kg+/- zu liegen. Wenn ich weniger möchte ist schrauben angesagt ( wenn da nicht noch die anderen Projekte wären :rolleyes:) oder Geld anlegen.
21 Gänge scheint es nur in Kombi mit hohem Gewicht zu geben oder für viel mehr Geld.
Hotrock hat doch 21 Gänge, 7-fach hinten, 3-fach vorne.
 
@cyborg stimmt, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. :p

heute morgen gab es Nachricht von Islabikes.
Wir hätten jetzt die Möglichkeit zwei Beinn 24 zu ordern (innerhalb der nächsten zwei Tage, da nur wenige zur Verfügung stehen)

Ich hasse schnelle Entscheidungen
 
Wir haben das Hotrock geholt weil die Mutti ein Specialized fährt. So leicht kann eine Entscheidung sein. :D Mit einer Starrgabel und 1fach vorne hätte es wahrscheinlich auch nur 10 kg. gewogen.
 
Hallo zusammen

Mein jüngster hat das Hotrock in 20 Zoll. Erst hat es beim Händler gesehen (Papa guck mal das coole Bike ist grün) und hat es nicht mehr her gegeben. Ich wollte eigentlich nur nen Fahrradschlauch.........!
Erst fährt super damit. Ich habs nicht gewogen. Rollt aber ausgezeichnet.
Kind glücklich, Eltern glücklich.

Gruß Bernd
 
Das Specialized hat, im Gegensatz zum beinn 24 eine Kurbellänge von 160mm.
Dazu gabs ja schon einiges ( kürzer oft besser...)

Einen Gedanken wert oder für die Entscheidungsfindung vernachlässigbar?

Bis morgen müssen wir uns für oder gegen die beinn entscheiden.
Und specialized, orbea und co sehen einfach wesentlich cooler aus:ka:

Das Ghost in orange
http://www.ghost-bikes.com/bikes-2012/bike-detail/powerkid-24-boy/
wäre vermutlich der Traum meines 2 ten.
 
Hallo,
das Ghost war auch das Traumbike meinem Sohnemann. Ghost baut hoch, meinem Sohn passte es nicht mal (in Bezug auf die Sitzhöhe/Schrittlänge) !!

Schon mal bei Giant geguckt/probegefahren? Giant hat eine noch kleinere Sitzhöhe als zB Orbea. Giant ist seit 2012 schlecht(er) ausgestattet als bei den Vorjahresmodellen und ist recht schwer. Wenns passt, lohnt sich evtl. ein Umbau hier oder dort.

Wir können dir hier noch zigtausende Räder vorschlagen. Entscheidung nimmt dir hier keiner ab. Vor- und Nachteile wirst du immer hören. Für ein vernüftiges Rad kommt ihr um eine Probefahrt nicht herum. Es wird doch einige Radhändler geben bei euch und auch dafür würde ich weite Fahrten in Kauf nehmen. Denn was bringt es ein Rad zu kaufen, dass deinem Kind nicht passt und gefallen soll es ihm ja auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Specialized hat, im Gegensatz zum beinn 24 eine Kurbellänge von 160mm.
Dazu gabs ja schon einiges ( kürzer oft besser...)

Einen Gedanken wert oder für die Entscheidungsfindung vernachlässigbar?

Du machst dir zu viele Gedanken. Also wie gesagt meiner fährt sehr sehr viel. Wir haben keinerlei Unterscheide feststellen können ob die Kurbel kürzer oder länger ist und Sohn merkte erst recht nicht.
Der Nachteil bei längeren Kurbel KÖNNTE sein, dass bei extremen Kurvenfahrten/Schräglage bei ungüstigem Kurbelstand die Kurbel auf dem Boden schleifen KÖNNTE.
Vergiss das "Problem"!
Guck dass das Rad passt !!!
 
Das Specialized hat, im Gegensatz zum beinn 24 eine Kurbellänge von 160mm.
Dazu gabs ja schon einiges ( kürzer oft besser...)


Hallo zusammen

also wenn es das Hotrock werden sollte, kannst Du die Kurbel sehr preiswert gegen eine etwas kürzere tauschen.

Verbaut ist eine Suntour XCT Junior mit 160mm Kurbel.

Hier bekommst Du das 152mm Modell für einen super Preis:

http://www.rczbikeshop.com/german/suntour-011-chainset-xct-junior-22-32-42-square-black-152mm.html

Da ja nur getauscht werden muß, kann das Innenlager auch drin bleiben.:daumen:

Der Händler sollte das schnell erledigen können.:)


Gruß Bernd
 
Mein Mann hasst es, wenn ich so lange das für und wieder der einzelnen Produkte abwäge :D zu 99% sind hinterher alle happy.
Klar, in der Preisklasse kochen auch alle nur mit Wasser.

Aber ich kann jetzt entspannt das beinn zur Seite schieben. Das 20" war super (außer Lack, Schaltung und Bremsgriffe, letztere beide haben wir getauscht) aber jetzt habe ich genug Alternativen und die beiden können frei entscheiden.
Der zweite möchte wohl ein orbea und der erste ist noch unentschlossen (islabikes, orbea oder sein Traum ein cycletech (teuer) )

Das Hotrock werde ich nochmal schmackhaft machen.

Das Ghost ist sowieso raus, hatte tiri ja schon vorher geschrieben, dass es hoch ist.

Probefahrt ist schwierig. Wir haben kein Auto und meistens habe ich alle dabei, manche Dinge sind dann schnell spaßbefreit (vier Jungs sorgen meißt schon beim betreten eines Ladens für hektische Flecken beim Händler, dabei sind sie gar keine marodierende Bande ;) )

Und Orbea gibt es hier weit und breit nicht zu kaufen.
Am WE habe ich nur drei Kinder. die Gelegenheit werde ich nutzen:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nachteil bei längeren Kurbel KÖNNTE sein, dass bei extremen Kurvenfahrten/Schräglage bei ungüstigem Kurbelstand die Kurbel auf dem Boden schleifen KÖNNTE. Vergiss das "Problem"!

Das sehe ich völlig anders: An eventuell auf dem Boden aufsetzende Kurbeln habe ich bislang eigentlich noch gar nie gedacht, wenn ich zu lange Kurbeln an Kinderrädern gesehen habe. Vielmehr ist das Fahren mit solchen Kurbeln schlicht unergonomisch und ineffizient und damit unnötig anstregend. Das ganze dann am besten noch mit einem zu hoche sitznden Tretlager gepaart und das Kind muss - überspitzt gesagt - aufpassen, dass es sich nicht bei jedem Treten selbst einen Kinnhaken mit dem eigenen Knie gibt ;-) (oder ist gezwungen, weitestgehend im Stehen zu fahren)
 
Bei uns fährt eher der zweite im stehen (beinn 20).
Es ist allerdings eher ein Sattelproblem vermute ich, dass wir auch mit anderen Sätteln noch nicht vollständig beheben konnten.

Habt ihr da vielleicht noch einen Tip? Er scheint etwas empfindlich im Schritt zu sein, die Hosen zieht er nämlich auch immer bis zu den Kniekehlen -fesch! :rolleyes:
Die Kurbeln können ja vermutlich bei allen Rädern getauscht werden, ein zu hohes Tretlager nicht.
 
Hallo, kann mir Jemand von Euch sagen ob die Orbeas MX 24 oder MX 24 Team Zuggegenhalter angeschweißt haben um vorne evt. auf 2 Fach aufrüsten zu können??
Auf den Bilder der Homepage sehe ich keine. Könnte aber auch sein das die auf der anderen Seite sind.
 
Gute Frage. Für einen Downpull-Umwerfer bräuchte man ja nur einen zum vorhandenen Zuggegenhalter parallelen am Unterrohr oben. Den sehe ich nicht. Kann aber sein, dass das Bild so aufgenommen wurde, dass er komplett vom Gegenhalter für das Schaltwerk verdeckt ist. Unwahrscheinlich... zumal der für den Umwerfer eigentlich auf der rechten Seite angebracht sein sollte.

Ich sehe übrigens auch keine Flaschenhalterösen am Team. Ist das richtig? Das wäre schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich glaube nicht dass "für das Foto geschönt wurde" ;)
Ich kann mich vor Ort nicht dran erinnern dass beim Team Flaschenhaltervorrichtungen/ösen dran waren. Beim XC ganz sicher, so wie auch abgebildet, da wir dies zu Hause haben :D
By the way: benutzten eure Kids keine Trinkblasen alias Camelbak, Deuter etc ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Entwarnung:

Ich denke ja auch über ein 24 MX Team für nächstes Jahr nach. Deshalb hab ich vorgestern Orbea mal über ihr Kontaktformular bezüglich Flaschenhalterbefestigung und Zuggegenhaltern befragt.
Heute kam die ausführliche und beruhigende Antwort:

Hello Chris,

Let me introduce myself, I'm Iñaki Merino, the Product Manager of the Kids bicycle family at Orbea. First of all I'd like to thank you for your input, it's always rewarding to hear that users like our bikes and have a positive attitude to help us improve them!

Regarding your questions and suggestions, I must tell you that although they cannot be perceived on the web's picture, the MX24 Team does have bottle mounts, just like the MX24 XC (actually it is the same frame). So no problem there.

Concerning the cable guides/stops for the chainrings, I can confirm you that they are present in all the MX24 frames. They are hidden on the right hand side of the hydroformed tube. Orbea's headquarters are located in the heart of the Basque Country, a "little Switzerland" some might say. We -in this case, our children- test all our bike models in the surrounding mountains. The result of the test rides showed that the 10-Speed Deore derailleur was enough for most of the mountain family rides, therefore we do not offer two chainrings as an option (as we say, less is more when it comes to bicycle design).

I suggest you visit one of our stores in Germany and give a try to the 10-S Deore, if you believe you need more, I'm sure that the dealer can help you with the 2-ring chainwheel setup.

Nothing else from my side, I wish you -and your daughter- a long and exciting future in mountain-biking!

Iñaki Merino

PS: We do also provide cable stops on for double-chainwheels in MX20, just in case you wanted to add a younger rider to your team!

Kurz zusammengefasst/übersetzt: 24 TEAM und XC haben identische Rahmen. Auch das Team hat daher Flaschenhalterösen und alle MX 24 und MX 20-Rahmen sind für einen Umbau auf 2-fach vorn in Sachen Zuggegenhaltern ausgerüstet. Ist auf den Fotos auf der Website alles nur unsichtbar/verdeckt.

Gruß
Chris
 
Sehr schön zu wissen. Ich wusste nicht, dass das Basken sind. In der Tat ein ideales Land für die Moutainbike Enthusiasten, ich war da auch mal unterwegs (mit Reiserad).

Wenn sie die noch leichter machten, könnten sie für mich eine Alternative zu Isla werden.
 
Gut zu hören!
Dieses Jahr blieb und bleibt es doch noch beim 20".
Das Team ist anvisiert, nur ein Kettenblatt wäre aber ein ko Faktor gewesen.
Der dann 10 jährige wäre allein aus Coolnessgründen damit nicht einverstanden.
 
Wenn sie die noch leichter machten, könnten sie für mich eine Alternative zu Isla werden.

Orbea MX 24 TEAM: 9,9kg (Herstellerangabe - hatten sie mir auf eine frühere Mailanfrage geantwortet)

Beinn 24: 10,3kg (Herstellerangabe), 9,9kg (gestern auf (Personen?)waage von @tiri.

Wieso muss da jetzt Orbea noch leichter werden - abgesehen davon, dass natürlich immer jeder noch leichter werden muss ;-) ?
 
Hast Recht, Tiri hat sich ja auf das XC bezogen, das natürlich schwerer ist aufgrund der Federgabel. Das Gewicht wäre noch im Vergleich zum Mehrpreis bei Orbea zu sehen - welches allerdings auch besser ausgestattet ist. Damit ist es einfach eine Frage des Geschmacks.

10 Kg sind für mich eigentlich kein Maßstab bei einem Bike ohne jegliche Federung. Und dann erst recht nicht bei einem 24"-MTB. Das muss natürlich noch leichter... ;)
 
10 Kg sind für mich eigentlich kein Maßstab bei einem Bike ohne jegliche Federung.

~EUR 450.- sind dort wo 10kg kein Maßstab sind, aber leider sicher auch kein Maßstab.

Unsereins hier ist zwar bei Kinderrädern schon fast unendlich weniger geizig als es der durchschnittliche Elternteil sein dürfte, aber wirklich dasselbe wie für unsere eigenen Räder auszugeben, sind wir dann ja dann letztlich doch noch nicht ganz bereit. Das gilt es halt immer auch zu bedenken...

Gruß
Chris
 
Unsereins hier ist zwar bei Kinderrädern schon fast unendlich weniger geizig als es der durchschnittliche Elternteil sein dürfte, aber wirklich dasselbe wie für unsere eigenen Räder auszugeben, sind wir dann ja dann letztlich doch noch nicht ganz bereit...

Eigentlich doch. Für mein Jekyll I, gebrauchten Rahmen gekauft und günstig aufgebaut, habe ich vor 8 Jahren ca. 1500€ bezahlt (incl. Upgrades im Laufe der ersten Jahre). Mein Filius wird in fünf Jahren vier oder fünf Räder bekommen, das werden mindestens 1500 Euro Gesamtwert.

Milchmädchenrechnung, ich weiß. ;) Ich lebe in einer Gegend, in der hochwertige Räder allgemein die Ausnahme sind (das war bis vor zwei Jahren in MUC noch ganz anders), bei Kindern erst recht. Und ich muss anerkennen, dass man so auch gut leben kann. Das gefakte Hollandrad (Marke "Amsterdam"...) für 35 Euro vom Flohmarkt bringt einen genauso gut knülle vom Stadtfest nach Hause wie ein 3500-Euro-Renner, bei Kindern siehts ähnlich aus. Es ist auch viel Idealismus, Perfektionismus und Liebe zum Detail bei uns dabei. Und es macht auch Spaß, wenn man, auf das Rad des Sohnes angesprochen, etwas stolz fachsimpeln kann.

Zum Orbea: Versand hatte ich nicht mitgerechnet, das Orbea müsste ich auch bestellen. Wie auch immer, beides für uns Perfektionisten (und noch Durchgeknalltere hier :D) ganz ordentliche Basisobjekte für den Aufbau... :D Optisch gefällt mir Isla besser, was Sohnemann in 4 Jahren dazu sagt... ?

Grüße aus Oldenburg,

Oliver
 
Zurück