24 stunden rennen?

Im Februar werde ich nach fast 2 Monaten Zwangstrainingspause noch nicht in der Lage sein, mehr als 100km zu fahren. Für alles ab Ostern wäre ich offen.

Ich seh schon die Überschrift vor meinem geistigen Auge:

:::24 Stunden:::66 Seen:::400km:::die Herausforderung:::

:D :D :D
 
Da hätten wir ja schon mal die Überschrift.:cool:
Ich such ja für dieses Jahr auch noch eine Herausforderung. Sollte man auf alle Fälle gezielt vorbereiten, besser auch abwechsungsreich mit laufen z.Bsp.. Das bringt auch viel und man wird nicht zum Fachidioten.

Schotti, ich glaub der Februar ist noch zu früh, im April/Mai sind die Tage länger, es ist nicht mehr ganz so kalt, ist für den Körper und Kondition auch besser. Von der Formkurve her wären das bei mir auch die favorisierteren Monate.
 
Wir wollen nicht vergessen das die 24h Einzelteam Racer (Finisher) ungefähr 0,0001 % aller MTBer ausmachen, die Häufung hier wäre sehr verdächtig ;)

Vielleicht solltet ihr mal alle zusammen nen knackigen Marathon fahren, danach gibts bestimmt nen geteiltes Meinungsbild, ob wirklich so die Lust dadrauf da ist :D
 
Ach was, Marathon kann ja jeder fahren...

Hier mal das "Höhen"profil (für Start/Ziel Potsdam)::D :D :D
66seenhoehenprofil.jpg


Interessant übrigens, dass der GPS-Track 412 km misst. Da ist wohl wirklich nachmessen angesagt.
 
Das kriegen wir hin, wenn wir in Potsdam starten und dadurch den eigenwilligken Zickzackkurs durch Potsdams Schlösser und Gärten weglassen können.:daumen:

Wenn man die km-Angaben zu den Einzeletappen addiert, kommt man übrigens auf 390 km, um mal noch ne weitere Zahl in den Ring zu werfen.
 
Habe den Fred hier die ganze Zeit verfolgt und bin wirklich überrascht was ihr da vorhabt. :rolleyes: Die Ronda 66 ist wie von AXL beschrieben zu 50% Stulle und in keinster Weise landschaftlich ein Highlight. Viele richtig dufte Sachen werden auf dem Weg auch noch ausgelassen, als Beispiel: Wehlaberg, 4 Mountains, BFRW, Märkische etc.. Davon abgesehen und da möchte ich niemanden auf die Füsse treten, halte ich die Nummer mit am Stück fahren für unmöglich. Ihr müsstet mindestens einen 20ziger Schnitt haben, was ich im Gelände auf ca. 400 Kilometer nicht sehe. Vielleicht liege ich daneben doch probiert doch erstmal den schönen Abschnitt von Birkenwerder nach Halbe. ( ca. 150 Km ) Wenn euch die Kilos und Hm's zu wenig sind einfach die Suppe würzen mit den geilen Sachen die am Rand der Piste warten. ( ca. 250 Km mit 2000 - 3000 Hm ) Vielleicht reicht das zum warm werden. Wer in Halbe noch Bock hat, rollt gemütlich nach Birkenwerder über endlose Sandpisten und schöne Schwuckenwege aus. :daumen: Ist es so wichtig um Berlin zu fahren? Warum nicht von Nord nach Süd, ist härter, brutaler und 1000x schöner.

checkb:winken:
 
Nee, nee, checkb, Du hast den Spirit noch nicht erfasst;) : Es geht allein darum, ein bescheuertes extremes Ziel zu haben, und das dann versuchen durchzuziehen. Ob die Landschaft schön ist oder nicht, ist da völlig schnuppe, bei so ner Veranstaltung fährt man sich in Trance und dann sind die einzigen Sachen, die man noch wahrnimmt, die Wegweiser (glücklicherweise gibt's den Weg ja als GPS-Track, da ist das Verfahr-Risiko nicht so groß) und der Schmerz.

Ob wir das packen, weiß ich auch nicht, meine längsten Touren waren bislang so 10 bis 11 Stunden und auf dem Rennrad (Vätternrunde, Ötzi). Gelände ist immer schwerer, weil man sich nicht so gut ausruhen kann. Aber 400 km in 24 Stunden sind ein Schnitt von ca. 17 km/h. Das ist im Gelände machbar, wenn nicht allzuviel Zukersand liegt. Die Höhenmeter halten sich ja in Grenzen. Und wenn wir 30 Stunden brauchen, ist das ja auch OK, gibt ja kein Zeitlimit.:)

Das größte Problem sehe ich in der Verpflegung: Wir wollen 24 Stunden durch Brandenburg fahren.:eek: So viel Proviant (und vor allem Getränke) kann man nicht mitschleppen. Müsste man also gut vorher planen, wo man Nachschub bekommt, vielleicht vorher Depots anlegen oder nette Freunde irgendwo platzieren...

Na, mal sehen ob wir das wirklich machen.:)

An dieser Stelle noch ein kleines Rätsel, weil das ja immer bliebt ist: Welche geographische Formation versteckt sich hinter dieser Spitze in obigem Höhenprofil bei km 185?
 
@checkb hat Recht !!!
Aber ich kann @greges Argumentation viel abgewinnen.Wenn ich es nicht so absolut hassen würde im Zelt zu pennen,die Strecke in 2 Tagen halte ich für realistisch und möglich.Vielleicht kann man ja jemanden organisierenden,der mit nem Schlafmobil zum Halbzeitetappenort kommt.

Und erst dachte ich man müsste auf jeden Fall Süd-Ost-Nord-West fahren aber auch hier hat der Eichwalder Bike Guru recht,man sollte erst durch die Schaizze pflügen bevor man ins Bikerische Wonderland fährt!!!

Wann war Abfahrt???

axl:winken:
 
mir geht´s schon auch um die umrundung berlins.
wie gesagt, eine 2-3 tages tour mit schlafsack unter freiem himmel oder juhe-übernachtungen, das fände ich auch toll. lagerfeuerromantik.
die nonstop-idee ist aus der von grege beschriebenen motivation heraus entstanden. :)
 
Na also ... Guardian Angel kommt auch mit dann nähern wir uns ja so langsam dem Teilnehmerfeld um 10 :D

Wenn ich es mal zusammenfassen darf ...

Schotti
jasper
Axl
Runterrauf
Grege
Hatti
Guardian Angel
rockz
Eispickel

Macht schonmal 9 ... ich glaube wir sind nicht mehr fern von den 30 Startern :D
Der Termin wird sich schon noch finden. Ich denke aber es sollte auf jeden Fall etwas wärmer und heller als jetzt draußen sein.

@Guardian Angel ... kommste direkt mit dem Rad aus Maastricht angerollt? :D
 
ich denke, dass bevor hier mit teilnahmelisten angekommen wird, sollte man sich erstma die strecke anschauen. vllt 3 wochenend-touren?
 
... das solltest Du auch nicht als verbindliche Teilnehmerliste sehen sondern erstmal als nen groben Überblick über die potenziell Interessierten ... allerdings solltest Du auch wissen, das es bei solchen Themen eigentlich nie nen zurück gibt :D

Ich hab keine Ahnung ob das was wird und ob ich es selbst schaffen könnte aber genau das ist der Grund warum ich an dem Thema interessiert bin. Was dabei rauskommt werden wir sehen. Ich bin im übrigen was die Aufteilung angeht noch relativ flexibel ... egal ob die Strecke in einem oder in zwei (oder noch mehr?) Stücken gefahren werden soll. Was ich allerdings gut finde ist die Idee die nicht so tollen Stücken (Potsdam-Birkenwerder) am Anfang zu fahren.
 
ich bin dabei...:-) was dich erwartet lässt sich einfach beschreiben... je mehr mehr weißbierdoping desto besser! :-) und zu jedem bier ne große pizza, dann sollte es passen. ansonsten droht energienotstand spätestens nach höhenmetern der anzahl des ötztalers (freilich warten dann noch 1500 hm mehr!) ich muss ja für rupolding üben. hast du was 24h mäßiges geplant ausser der 400 seen tour? :-) (apropos ruplding... besteht die möglichkeit eines leihvertrages über eine lupinebeleuchtungsanlage sammt akku für dieses we? :-) hab sorge, dass meine eine wilma4 mit einem kleinen akku nicht ganz reichen könnte...)

nach den 200 km muss man übrigens auch wieder mit weißbier dopen... wegen des vergessens und das man sich im jahr danach nochmal traut...:-) (wie siehts aus twobeers... bei soviel bier und berliner reisegruppe?! :-) vielleicht schenken sie für dich auch pils aus südlich des weißwurstäquators)
 
Bei km 185.. der Steinerne Tisch?
Jepp, der steht oben auf der gesuchten geographischen Landmarke (oder gibt's mehrere von den Tischen in Brandenburg?).:daumen: Das Höhenprofil folgt dem 66-Seen-Weg mit Start-Ziel Potsdam (ich glaub Lange Brücke) im Gegenuhrzeigersinn.
Und, grege, 200 km in Ö - You're kidding?!?!
smiley_emoticons_gucker2.gif
Ich wills mal probieren. Wo ich wegen Fichkona eh auf Extremlangstrecke hin trainieren muss, kann's ja nicht schaden.:rolleyes:

So, da ich wegen viel Arbeit überhaupt keine Zeit habe, fasse ich mal den Zwischenstand zum Projekt zusammen:

Was steht:
66-Seen-Weg einmal komplett (24:66:400). Ziel: Angesichts der widersprüchlichen Angaben zur Strecke das korrekte Längenmaß durch Abfahren ermitteln.
Start und Ziel Potsdam und wir fahren im Uhrzeigersinn (also erstmal Potsdam - Birkenwerder über Wustermark und ähnliche touristische Highlights).

Was ist noch zu klären:
* Nonstop oder mit Übernachtung (wenn Ü: 2 oder 3 Tage)?
* Wann: Es kristallisieren sich April bis Juni raus. Ich schlage mal die WE 2./3.5. oder 7./8.6. vor.
* Wie organisieren wir das mit der Verpflegung?

Wer kommt mit (ich habe ein paar Wortmeldungen mal frei interpretiert:D und die Liste von Eispickel vervollständigt):
Schotti
jasper
Axl
Runterrauf
Grege
Hatti
Guardian Angel
rockz
Eispickel
hobbes
renn.schnecke
cpt. hook

Am Streckenposten:
checkb

...bin dann wieder weg...
 
sehr schön grege ... gefällt mir gut :daumen:

Um das ganze in die richtige Richtung voranzutreiben wäre es jetzt sinnvoll und notwendig die Frage: "komplett oder gestückelt" zu klären.

Ich für meinen Teil würde komplett oder gestückelt mit einem Stop bevorzugen.

Ich könnte essenstechnisch evtl. was in der Gegend um Birkenwerder organisieren. Ich kenn da nen paar Leute und könnte vielleicht einen Nudelversorgungs- und Getränkestützpunkt dort einrichten.
 
Zurück