24 Stunden von Duisburg - 04./05.August 2007 - Focus

@ silv und koni_du:

Vapeilt wa?

Adressat war tedeschino, weil der wohl noch nicht mitbekommen hat, wie manche Teams sich Platzierungen erschummeln.

Der nächtliche Streckenrekord ist allerdings legendär und wenn jemand zu dumm ist zu besch... ist das eigentlich auch wieder ne Leistung (Sonderwertung: Dümmstes Team?).

Zweiter Adressat ist skyder:
Nicht die Zahl der Streckenposten ist entscheidend, sondern ob sie eingreifen oder nicht.
Und: Ohne Zugangskontrolle zur Wechselzone ist das auch für die Katz, weil dann Teams in beliebiger Stärke antreten können.
 
Also um das mal aufzuklären:

Die Streckenposten sind vor allem dazu da, die Sicherheit der Teilnehmer, Betreuer und Zuschauer zu gewährleisten. Natürlich achten Sie auch auf die Einhaltung der Regeln --- Aber: Wir reden hier nicht von der Weltmeisterschaft - es geht hier um eine Breitensportveranstaltung. Es gibt weder Millionen zu gewinnen - noch um Werbeverträge!! Wer sich hier nicht an die Regeln hält ist auf der falschen Veranstaltung!

Zugangskontrolle in der Wechselzone:
Klar, können wir auch noch hinkriegen, aber sei mal ehrlich: Sollen wir aus einer Fun-Veranstaltung noch einen Hochsicherheitstrakt machen?
Was ist den der nächste Schritt? Doping-Kontrolle durch den BDR oder die WADA?

Kein Problem, wir veranstalten auch internat. Lizenz-Rennen und haben da Erfahrung. Muss dass den sein??

Krank... kann ich nur wiederholen...
 
@Begleitfahrzeug
Sorry, dann habe ich es falsch verstanden.

Beschissen wird halt überall, aber mir ist es wurscht. Für mich zählt durchhalten und ankommen, der Rest ist zweitrangig.
 
Also um das mal aufzuklären:

Die Streckenposten sind vor allem dazu da, die Sicherheit der Teilnehmer, Betreuer und Zuschauer zu gewährleisten. Natürlich achten Sie auch auf die Einhaltung der Regeln --- Aber: Wir reden hier nicht von der Weltmeisterschaft - es geht hier um eine Breitensportveranstaltung. Es gibt weder Millionen zu gewinnen - noch um Werbeverträge!! Wer sich hier nicht an die Regeln hält ist auf der falschen Veranstaltung!
Sicher geht es um eine Breitensportveranstaltung.
Dennoch sollten diejenigen die es ernsthaft angehen vor Betrugsversuchen anderer Teams geschützt werden.
Auch wenn es eine "Fun-Veranstaltung" ist, Regeln gibt es und müssen eingehalten werden.

Zugangskontrolle in der Wechselzone:
Klar, können wir auch noch hinkriegen, aber sei mal ehrlich: Sollen wir aus einer Fun-Veranstaltung noch einen Hochsicherheitstrakt machen?
Würde sowieso umgangen werden da ein paar Teams während der Runde wechseln.


Was ist den der nächste Schritt? Doping-Kontrolle durch den BDR oder die WADA? Kein Problem, wir veranstalten auch internat. Lizenz-Rennen und haben da Erfahrung. Muss dass den sein??
Ehrliche Meinung meinerseits dazu?
Ich würde es begrüßen wenn der BDR auch bei solchen Veranstaltungen mal Dopingkontrollen durchführen würde.
 
@ silent:daumen:

Schade, dass das überhaupt ein Thema ist, auch wenn es um "nichts" geht.

Wenn der Veranstalter Betrug zuläßt, verprellt er aber langfristig diejenigen, die Freude an ihrer ehrlichen Leistung haben.

Dumme Zwickmühle für den Veranstalter.

Beim Langstreckenmarathon fahre ich 8 h, da amüsiert mich das höchstens, das die Jungs vor lauter Dröhnung schier vom Siegerpodest fallen. Aber wenn man selbst in die Ränge fährt, stinkt mir Betrug schon.
 
So wie Silent sehe ich das auch, als Hobbyfahrer ärgert es mich schon wenn da einige mit 3 oder 4 Leuten im 2 Team fahren und dann auch noch auf einen Platz vor uns landen.
Von Skyder wünsche ich mir das wenn ein Fahrverbot verhängt wird (letztes Jahr treppe) dies auch für alle gilt und es bestraft wird wenn es mißachtet wird, vor allem wenn Skyder es vorher groß ankündigt. Da solltet Ihr auf jeden Fall dran arbeiten.
Um das mit den Fahrern etwas zu kontrollieren würde für jeden schon ein kleines Armband was man nicht abnehmen kann helfen ( geht bei Festivals auch), der Chip zum Runden zählen gleich dran, und schon wird es wieder etwas schwerer unfair zu sein
 
Zuerst prallt jemand im Forum wie toll es doch ist, alle anderen zu betrügen, wie dumm doch alle Streckenposten sind - die im übrigen - nur am Straßenrand stehen um zu schlafen - dann wird nicht mehr über Moral und gesunden Menschenverstand gesprochen, sondern -dass an allem nur einer Schuld ist : DER VERANSTALTER... echt komisch.

Natürlich können wir ne Gruppe Sheriffs beauftragen, alles zu kontrollieren, können uns Dopingärzte holen, Dopingkontrollen vornehmen, Sanktionen (Treppe) einführen und und und... Aber - mal abgesehen von den Kosten - wie sollen wir denn bitte schön Sanktionen durchsetzen? Außer der Ausschluss aus dem Rennen ist überhaupt nichts möglich. BDR kann Lizenzen wegnehmen, Fahrer vor das Sportgericht zerren (erfolglos übrigens...), aber wir haben es mit Teilnehmer ohne Lizenz zu tun. Du darfst - juristisch gesehen - eine Person nicht mal öffentlich an den Prager stellen (über Mikro oder im Netz)- egal ob zu recht oder nicht.

Also bitte; wir versuchen wirklich alles mögliche und machbare, bloß für die Betrüger können wir nichts - und sorry - wir fördern dieses auch nicht -auch wenn dass inzwischen hier so geschrieben wird.
Wir werden im nächsten Jahr - genauso wie die anderen 24hVeranstalter - den Transponder in der Start Nr. haben - Bänder gab es in diesem Jahr schon -was scheinbar auch niemanden abgehalten hat - und Fahrer die den Anweisungen des Wettkampfausschusses nicht Folge leisten erhalten Zeitstrafen bis hin zum Ausschluss - wie im letzten Jahr.

Aber: Auch im letzten Jahr gab es immer wieder die Situation AUSSAGE GEGEN AUSSAGE. Und was dann? Sollen wir einen Arbeitskreis oder gar ein Schnellgericht einführen??

Also bei aller Liebe: Bitte die Kirche im Dorf lassen.:(
 
Ahoi,
ich muss da SKYDER leider unterstützen, da ich nicht glaube, dass es sinnvoll ist,
alles so kontrollieren, dass man schon keine Bock mehr hat zu wechseln .-)
Wenn man erst durch n Kontrollen muss...

An der Treppe fände ich es gut wenn da einfach zwei Posten stehen würden, die die Nummern der Fahrer aufschreiben und anschließend die Runde einfach gestrichen wird. Ende aus! Aber ob das sein muss ... ich weiß nicht.

Leute die bei nem FUN-RENNEN beschei**en ... na ja die müssen wohl was kompensieren, weil Sie privat und oder beruflilch wohl nich oben stehen ...

Dopingkontrollen ... lol ...
Wer will kann seinen Körper ja gerne für NIX schädigen ...
Da gibt es so schöne Nebenwirkungen ... da kann ich aus medizinischer Sicht
einige schöne Beispiele nennen ...

Also ich kann nur sagen... wir fahren zum Spaß, natürlich auch für eine ehrliche Plazierung und wenn dann halt 10 Teams vor uns sind die beschissen haben... ok - shit happens
ABER DEN SPASS LASSEN WIR UNS VON SOLCHEN LEUTEN NICHT NEHMEN

Fazit: Kontrollen an den Treppen fände ich gut. Die ganze Strecke finde ich übertrieben und nicht machbar.
 
Guter Vorschlag:

Die Kontrolle an der langen Treppe (die andere ist in diesem Jahr - wie schon gepostet fahrbar) werden wir übernehmen- wer sich nicht an die Regel hält
Minus 1 Runde!!

Konstruktive Vorschläge nehmen wir sehr gerne entgegen.
 
Geht doch!
Wenn der Posten dann unterhalb der Stahltreppe steht statt oben, kann er auch die Startnummer sehen.
Die Streckenposten haben nachts definitiv mehrheitlich geschlafen, was auch in Hinsicht auf ihre sonstigen Funktionen nicht ganz unkritisch ist.
Mir taten die Posten eher leid, vielleicht bringt denen jemand ab und zu mal Kaffee vorbei.
Der Zugang zur Wechselzone wurde zu keinem Zeitpunkt des Rennens kontrolliert, Ironiemodus ein: jeder der ein MTB dabei hatte, kam rein:D Ironiemodus aus Die Startnummernummer bringt garnix, ein konrolliertes ID Band schon eher.
Als Veranstalter vor der Dopingproblematik die Augen zu verschließen ist nicht ganz zeitgemäß.
Regeln, deren Einhaltung nicht überwacht wird sind wirkungslos, wenn ihr als Veranstalter wissentlich wegschaut unterstützt ihr den Betrug.
Ausschluß vom Rennen reicht doch als Sanktion völlig aus, mit dem Hinweis auf fehlende weitere Sanktionsmöglichkeiten nichts zu tun, ist hahnebüchen.
Und zum dritten mal: Mein erster Beitrag war keine Selbstanzeige, ich bin lediglich der Überbringer der schlechten Nachricht.
 
So wie skyder das handhaben will ist uns doch schon ein Stück weit mehr als im letzten Jahr geholfen. Wenn jemand betrügen will, schafft er es auch bei verstärkten Kontrollen (dann allerdings mit mehr Aufwand).
So wie alles in 2006 abgelaufen ist, war das schon ok. Mehr Aufwand und mehr Kontrollen würden uns Fahrer auch das Leben schwerer machen und - worauf ich bei einem 24h Rennen überhaupt keinen Bock habe - uns in unnötige Diskussionen mit dem Kontrollpersonal bringen.
Was das Doping angeht - solange Tour de France Siegern das Doping zweifelsfrei nachgewiesen wird, aber der Titel nicht aberkannt wird :mad: - brauchen wir doch bei Breitensportveranstaltungen doch gar nicht erst mit Kontrollen anzufangen, oder?

Schönen Abend noch, Felixxx ;)

P.S. Starte als "Team ONE" als Einzelfahrer :-)
 
Nö.
Strartnummertransponder bringt gar nix, ID zum Betreten der Wechselzone und kontrolliertes Verbot die Strecke außer dort zu verlassen oder zu betreten reicht völlig aus und bedeutet für die Teilnehmer keinen unakzeptablen Mehraufwand.
Zugegeben ist bei den Einzelfahrern das Potential geringer...
Deine Frage zu Dopingkontrollen: Doch.
 
Natürlich hast Du erst einmal grundsätzlch recht, was die Dopingkontrollen angeht - nur, solange es keine Konsequenzen gibt, kann man es auch lassen...
 
Ich denke die Diskussion dreht sich im Kreis:

Liebes Begleitfahrzeug:

Es ist alles gesagt; wir haben - vor allem was Streckenposten usw. betrifft fast nur postives Feedback erhalten,können es aber nicht jedem - als u.a. auch Dir - Recht machen und sorry müssen damit leben.:confused:

Das wir die Augen vor der Doping-Problematik schließen ist absoluter Quatsch und braucht ebenfalls nicht mehr kommentiert werden.:mad:

Bzgl. Kontrollen : Wir machen -was für uns möglich ist; mehr geht nicht. ;)

Sorry wenn Dir das zu wenig ist.

Melde mich nun aufgrund eines Trips ins Gebirge ab...:daumen:
 
in duisburg bin ich jetzt seit anfang dabei und es gab jedes mal leute, die meinten, betrügen zu müssen. vermutlich teams auf den hinteren rängen.... :spinner: ich weiss echt nicht, wer das nötig hat?

klar, wir zahle alle viel geld und wollen ne professionelle abwicklung, nach den statements von skyder denke ich auch, dass es 07 so sein wird!:daumen:

in limburg findet anfang juni n 24h- rennen statt, letztes jahr meinten die veranstalter: "wir haben keine streckenposten oder kontrollen, weil wir selber mitfahren wollen!" und es wäre so einfach gewesen, dort 2/3 der strecke abzukürzen, aber ich habe weder jemanden betrügen gesehen, noch davon gehört. komisch, dass es dort klappt, in duisburg sich aber immer leute daneben benehmen müssen...


Die Kontrolle an der langen Treppe (die andere ist in diesem Jahr - wie schon gepostet fahrbar) werden wir übernehmen- wer sich nicht an die Regel hält
Minus 1 Runde!!
ok, wenn ich zum schluss n paar runden vorsprung auf den nächst plazierten habe, werde ich mir den spass n paarmal gönnen! :D
 
NAbend,
ich denke nicht, dass es hier um einen persönlichen Angriff auf die "Sieger" ging.
Ich glaube außerdem, dass die Leute in den TOP 10 das so und so nicht nötig haben ...

Ich denk es geht hier nur um einzelne Personen, die dann den "anderen" die Laune trüben, wenn man so etwas mitbekommt und dann nichts machen kann,
weil wie fast immer Aussage gegen Aussage steht ...
und sich den Stress eh fast keiner antut.
 
Hallo,

habe eine grundsätzliche Frage zur Taktik bei einem 2er Team:

Ist es angebracht, pro Fahrer 4 Stunden im Sattel zu verbringen, oder sollte man eher kürzere Perioden ins Auge fassen?

Eine Aussage hier ging in Richtung 45 Minuten.

In völliger Unwissenheit...

Gruß




- Beamtenbiker -
 
Hallo,

habe eine grundsätzliche Frage zur Taktik bei einem 2er Team:

Ist es angebracht, pro Fahrer 4 Stunden im Sattel zu verbringen, oder sollte man eher kürzere Perioden ins Auge fassen?

Eine Aussage hier ging in Richtung 45 Minuten.

In völliger Unwissenheit...

Gruß
- Beamtenbiker -

Hey,

eure Taktik müsst ihr selber heraus finden was euch am besten liegt auf jeden Fall benötigst du für eine Runde ca.22min. und anhand dieser Zeit könnt ihr euch dann ja orientieren wie viel Runden ihr Fahren wollt bzw.wie viel ihr euch dann zu traut!

MfG
 
Hey,

eure Taktik müsst ihr selber heraus finden was euch am besten liegt auf jeden Fall benötigst du für eine Runde ca.22min. und anhand dieser Zeit könnt ihr euch dann ja orientieren wie viel Runden ihr Fahren wollt bzw.wie viel ihr euch dann zu traut!

MfG

Oh dann habe ich ja was falsch gemacht, 22 min war meine schlechteste Runde, die bester 19 irgendwas :lol:
wir fahren auch im 2er, gewechselt wir nach 3 Runden, Sonntag morgen je nach Platzierung und Befinden aller 2 Runden --- Ziel unter den ersten 15,
im 4er haben wir letztes Jahr jede Runde gewechselt und das war perfekt
 
O.K. Also, alle 2 bis 3 Runden wechseln. Nur 45 bis 60 Minuten Pause.
Das klingt nach Arbeit...
Und entspricht so gar nicht unserem "Teammotto" :D







- Beamtenbiker -
 
das klingt nicht nur nach Arbeit das ist Arbeit :lol: ausruhen kann man sich das ganze Jahr über :D
in der Nacht fanden wir eine Std. Pause perfekt, man kann sich ausruhen, kühlt nicht zu sehr aus und schläft vor allem nicht ein (zwischen 3-4 Uhr war es am schlimmsten mit der Müdigkeit, aber wichtig ist durchfahren
 
Ihr werdet wohl so aufgedreht sein das da nicht viel mit schlafen ist, außer ihr fahrt wirklich 4 Std am Stück, frei nach dem Motto
"dabei ist alles" :confused:
 
Zurück