26" Conversions die ultimative Galerie

Gegen Anfang des Jahres habe ich diese Schönheit aufgabeln dürfen.
Ein perfektes Papa-Bike aus der prä-Pedelec-Ära.




Der Gesamtzustand war aber wirklich schön. Laut Aussage des Verkäufers, gehörte es seinem Vater und wurde insgesamt nur einen Sommer lang bewegt. Danach stand es im Keller.

Nach Reinigung, einigen Neuteilen und einem Rendezvous mit der Restekiste, darf es nun in etwas sportlicherem Gewand wieder raus zum spielen. Wie ihr am Auszug der Sattelstütze sehen könnt, leider etwas zu klein für mich. Insgesamt aber ein grundsolides, simples und einigermaßen leichtes Bike.






Wow, was für ein schönes Teil hast du gefunden? Das ist mal eines der am wenigsten verbreiten Modelle was ich kenne. Quasi die blaue Mauritius unter den Giant Modellen.

Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Wow, was für ein schönes Teil hast du gefunden? Das ist mal eines der am wenigsten verbreiten Modelle was ich kenne. Quasi die blaue Mauritius unter den Giant Modellen.
Sehr schön gesagt :daumen: Danke!

Das blaue Chaos habe ich bisher auch nur sehr selten gesehen. Ein purple Exmemplar steht auch noch im Keller. Hoffe bald mal auf eine gemeinsame Ausfahrt der Chaoten :lol:

War wirklich ein Glücksgriff. Die Anzeige war so in der Art:

Titel: Herrenrad. Nur ein oder zwei Bilder und eine kurze Beschreibung à la "Decken müssen neu".
Dazu kam noch der frühe Vogel. Bei Abholung hatte der Verkäufer dann auch schon mehrere Anfragen.
 
Nein im Ernst, dein Exemplar ist sehr selten. Wurde nur 1995 verkauft. Das lila farbene Exemplar mit der Giant "Boxer" Gabel und Deore LX ist deutlich häufiger anzutreffen und hat mit dem Rahmen des blauen Chaos nicht wirklich etwas gemeinsam (Dicke der Rohre, Gabel, Wandstärke der Rohre, Giant Aussfallenden).

Ich habe dieses Chaos 1994 auf der Eurobike gesehen und mich in das Rad verliebt (sorry). Die Rohre sind sehr schlank (komplett 28,6mm), Rahmen müsste sehr leicht sein, durch die geringen Wandstärken (0,8 x 0,5 x 0 ,8 mm - im Katalog ist ein Druckfehler - auf dem Rahmen steht es richtig), austauschbares Ausfallende. Natürlich Giant typisch top verarbeitet. Was will man mehr? 1995 kam ja die Deore LX als 8-fach raus, da haben einige Hersteller ja ziemlich gemischt. Beim Chaos stand der sehr hochwertige Rahmen (übrigens baugleich mit dem XT Modell Super Sierra - dies Modell gab es schon mal 1989) im Focus. Es wurden viele Giant eigene Teile verbaut wie z.B. Giant eigener Nadelgelagerter Steursatz, Naben,Vorbau, Bremsen (mit den roten Bremsbelägen) und Pedalen. Bis auf den Vorbau hast du ja noch alles da.

Sehr schönes Rad, habe ich jahrelang gesucht, wird aber sehr sehr selten angeboten. 1995 kamen halt schon Alurahmen bei den Käufern immer mehr an. Was mich echt verwundert hat, das Giant diesen wunderschönen Rahmen nur für ein Jahr entwickelt hat. 1996 gab es diesen Rahmen nicht mehr.

Auch wegen diesem Rad gehört Giant (genauso wie die Firma Wheeler) für mich zu einer der am meisten unterschätzten Marken.

Hier mal Katalogscans:

1646764371667.png


1646764422070.png


Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue alte Gepäckträger. Ziemlich massiv. Muss bei der Optik irgendwie an Space Age denken.

Beim vorderen Gepäckträger muss ich nochmal ran - da ist die Befestigung mit der Schelle unglücklich. Ich brauche eine Verlängerung für die Befestigung an der Lowrider-Öse. Aber funktioniert erstmal.

88C0408F-3AC8-4747-B510-848273697468.jpeg
 
Moin

mein Projekt ist nun auch fast abgeschlossen.
Vorher:
20220118_213640.jpg
Nachher
IMG_20220312_111248.jpg
IMG_20220312_111311.jpg
IMG_20220312_111330.jpg
Viel Resteverwertung.

IMG_20220312_122723.jpg

Die SpeedKings kamen an manchen Stellen an ihre Grenzen.

Das teuerste Stück beim Umbau war die Alfine. Die meisten neuen Teile habe ich bei Kleinanzeigen gefunden oder in den Restekisten der Selbsthilfewerkstatt. Es sollte aus nostalgischen Gründen ein bisschen wie ein großes BMX werden, da meins schon lange an der Wand hängt (danke, Rücken). Pedale und Griffe sind BMX-Zubehör und ein Mofalenker à la BMX liegt hier auch noch. Bin mit dem hier aber sehr zufrieden, wobei Lenker und Sattelstange auch noch schwarz werden sollten.
Nach der ersten größeren Tour heute überlege ich schon mein Rennrad zu verkaufen, weil das hier auch ausreichend schnell ist aber dafür überall fahren kann. Habe ganz vergessen wie viel Spaß so ein Rad machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich jammere auf hohem Niveau, für die 2 x 2,5 km gehts schon. Wenn die Tour anspruchsvoller/ länger wird, nehme ich eh ein anderes Rad.
 
Wie machen sich die Contact Urban im Wald?
Ich muss noch mein Rücklicht verkabeln. Es soll an die Sattelstütze. Hat jemand nen Tipp wie ich das schlau und schick löse? Übergang vorderer Gepäckträger zum Rahmen? Am Oberrohr einfach an den Bremszug tackern? Zwei Zugführungen sind auch noch frei... 🤔
 
Wie machen sich die Contact Urban im Wald?
Ich muss noch mein Rücklicht verkabeln. Es soll an die Sattelstütze. Hat jemand nen Tipp wie ich das schlau und schick löse? Übergang vorderer Gepäckträger zum Rahmen? Am Oberrohr einfach an den Bremszug tackern? Zwei Zugführungen sind auch noch frei... 🤔
Glaube nicht, dass die für den Wald gemacht sind. Mit nem Schwalbe Marathon vielleicht, aber mit denen eher nicht. Also ich würde das zumindest nicht machen.
 
Wie machen sich die Contact Urban im Wald?
Ich muss noch mein Rücklicht verkabeln. Es soll an die Sattelstütze. Hat jemand nen Tipp wie ich das schlau und schick löse? Übergang vorderer Gepäckträger zum Rahmen? Am Oberrohr einfach an den Bremszug tackern? Zwei Zugführungen sind auch noch frei... 🤔
Hier ist ne Anleitung von Velo Orange für ne schicke Lösung, die du für den Übergang vom Front Rack zum Rahmen nehmen kannst. Ich hab es dann nach unten verlegt am Unterrohr und dann nach oben am Sattelrohr hoch. Finde ich mit das unauffälligste und schickste.
https://velo-orange.blogspot.com/2019/10/petes-dynamo-polyvalent-with-shimano.html
 
solange es trocken ist geht eigentlich alles.
conti contact sport bin ich eine zeit lang gefahren, das war gut kontrollierbar.
@HerrFugbaum
Das war heute auch mein Eindruck. Der Waldboden war schön trocken und selbst bei steilen Passagen (laut Tacho 12%) im Wiegetritt rutscht nichts durch (harte Erde). Bei laubigen Kurven war ich vorsichtig..keine Ahnung wie viel da noch gegangen wäre.
 
Das Rad der Regierung mit neuen Laufrädern...
IMG_20220314_142603.jpg

...1x8 mit 11-42 und 'nem 560er Lx Schaltwerk und so 'ner Schaltwersverlängerung.
IMG_20220314_142654.jpg

Fährt sich wirklich entspannt... Es fehlen noch Schutzbleche, vielleicht ein Korb und in naher oder fernerer Zukunft eine Sattelstütze mit Federung.
 
...1x8 mit 11-42 und 'nem 560er Lx Schaltwerk und so 'ner Schaltwersverlängerung.

Welches Kassette ist das bitte genau? Krass, dass das alte Schaltwerk die Kapazität schafft. Werde ich, wenn mein 3fach-Antrieb durch ist auch so umbauen. Schaltwerksverlängerung liegt schon bereit.
 
Zurück