26" Conversions die ultimative Galerie

Danke für die flotten Antworten! Die Lösung mit den Adaptern erscheint mir nicht wirklich solide und da es sich bei dem Rad um mein Reiserad handelt, das ich noch einige km problemlos fahren möchte, werde ich auf den Umbau verzichten. Jeder zusätzliche Verschraubungspunkt bringt auch wieder ein bisschen mehr Risiko ins System, dass etwas kaputt gehen kann. Schlimmstenfalls irgendwo in der Pampa und ohne die Adapter ist dann die beste Bremse machtlos
 

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Aber den Gedanken würde ich nochmal kurz aufgreifen und hoffe, mit meinen Überlegungen nicht vollkommen daneben zu liegen:

Jeder kennt doch die alten U-brakes oder auch Rollercams. Die Rahmen dafür im 26er Bereich hatten doch systemisch bedingt höher angebrachte Bremssockel als ebensolche für Cantileverbremsen.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, man baut in einen herkömmlichen für 28 Zoll vorgesehenen Rahmen ein im Umfang entsprechend kleineres 27,5er Laufrad, wo dann ergo die Sockel zu hoch liegen würden und montiert nun aber eine U-brake 🤔… wisst ihr was ich meine?!
Vielleicht passt das sogar!

Edit: Gerade ein bisschen Bildmaterial gesichtet und festgestellt, dass der Unterschied bei den Sockeln von 28 zu 27,5“ wohl lange nicht die 19 mm im Radius kompensieren würde. Sprich die Sockel dürften für den Rollercam - Einsatz mit dem kleineren Laufrad immer noch zu tief liegen.

Ich lege mich dann also auch wieder hin bzw. Gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber den Gedanken würde ich nochmal kurz aufgreifen und hoffe, mit meinen Überlegungen nicht vollkommen daneben zu liegen:

Jeder kennt doch die alten U-brakes oder auch Rollercams. Die Rahmen dafür im 26er Bereich hatten doch systemisch bedingt höher angebrachte Bremssockel als ebensolche für Cantileverbremsen.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, man baut in einen herkömmlichen für 28 Zoll vorgesehenen Rahmen ein im Umfang entsprechend kleineres 27,5er Laufrad, wo dann ergo die Sockel zu hoch liegen würden und montiert nun aber eine U-brake 🤔… wisst ihr was ich meine?!
Vielleicht passt das sogar!

Edit: Gerade ein bisschen Bildmaterial gesichtet und festgestellt, dass der Unterschied bei den Sockeln von 28 zu 27,5“ wohl lange nicht die 19 mm im Radius kompensieren würde. Sprich die Sockel dürften für den Rollercam - Einsatz mit dem kleineren Laufrad immer noch zu tief liegen.

Ich lege mich dann also auch wieder hin bzw. Gute Nacht!
Das und U-Brakesockel ist nicht gleich Cantisockel. ;)
 
Moin zusammen,
ich hab da ne Idee im Kopf, die mich schon länger beschäftigt, ich aber nicht weiß, ob das nur Hirngespinste meinerseits sind oder doch ne ganz sinnvolle Angelegenheit. Und zwar ich hab ein Koga Miyata Traveller (Baujahr irgendwas mit 90) das ich mit nem Rennradlenker und STI bestückt habe. Soweit so gut, funzt alles. Jetzt kam mir vor kurzem die Idee, dass es doch möglich wäre, dickere Schlappen ( momentan sind 37er drauf) aufzuziehen, wenn ich statt nem 28er Laufrad ein 27,5er verwenden würde. Achillesferse wird allerdings die Bremse sein, denk ich mal. Ich kann nicht abschätzen, ob die Mini Vs so eingestellt werden können, dass sie die Bremsflanke eines 27,5 Laufrads treffen können. Hat das von euch schonmal jemand versucht, evtl. sogar funktionierend umgesetzt?

Danke für die flotten Antworten! Die Lösung mit den Adaptern erscheint mir nicht wirklich solide und da es sich bei dem Rad um mein Reiserad handelt, das ich noch einige km problemlos fahren möchte, werde ich auf den Umbau verzichten. Jeder zusätzliche Verschraubungspunkt bringt auch wieder ein bisschen mehr Risiko ins System, dass etwas kaputt gehen kann. Schlimmstenfalls irgendwo in der Pampa und ohne die Adapter ist dann die beste Bremse machtlos

Mir ist gerade ein Koga Miyata World Traveller zugelaufen. 1992er vermute ich.

Wenn ich das übernächstes Wochenende zu Hause habe, könnte ich da aus dem Fundus mal ein 650B reinhängen und eine Paul Motolite dranhalten. Vielleicht geht es mit der, wobei 19mm ne ganze Menge sind.
 
Mir ist gerade ein Koga Miyata World Traveller zugelaufen. 1992er vermute ich.

Wenn ich das übernächstes Wochenende zu Hause habe, könnte ich da aus dem Fundus mal ein 650B reinhängen und eine Paul Motolite dranhalten. Vielleicht geht es mit der, wobei 19mm ne ganze Menge sind.
Dann wird der Druckpunkt aber richtig Mist an der STI...
 
Im Insel-Forum hat jemand ne 28 auf 26 Conversion gemacht. Allerdings mussten die Canti-Bolzen versetzt werden.

8fdf09a501e58dc6530d3de23dbe9ed079b86106.jpg
 
Mir ist gerade ein Koga Miyata World Traveller zugelaufen. 1992er vermute ich.

Wenn ich das übernächstes Wochenende zu Hause habe, könnte ich da aus dem Fundus mal ein 650B reinhängen und eine Paul Motolite dranhalten. Vielleicht geht es mit der, wobei 19mm ne ganze Menge sind.
Danke dir fürs Angebot aber ich hab den Gedanken bereits wieder begraben😅
Der finanzielle Aufwand (neue Laufräder und neue Bremsen) sind mir eine könnte-unter-Umständen-funktionieren Bastelllösung nicht wert.
Schade hätte auf dickere Schlappen schon Bock gehabt, bin aber auch so mit dem Rad happy
 
Hallo Leute,
kurze Frage und zwar habe ich einen recht neuen Antrieb an einem Cannondale m2000, dieser soll nun an ein Rockhopper comp von glaube 1992/93. Das Tretlagergehäuse beim Cannondale ist ein 68mm und beim Rockhopper ein 73mm. Jetzt habe ich kein 73mm Tretlager rumliegen, um die Achslänge zu bestimmen.
Bei dem 68mm Gehäuse ist die Kettenlinie super.
Nun zu meiner Frage, kann ich bei der Achslänge einfach die Innenlager Differenz von 5mm bei der Achslänge addieren und die Kettenlinie bliebt gleich, oder hab ich da einen Denkfehler?

Noch zur Info Laufräder, Kassette, Kurbel und Kettenblatt wandert alles rüber an den Rockhopper Antrieb ist ein Advent x 1X10
 
Moin. Diese Frage hatte ich auch mal gestellt. Mein Ergebnis. Bei der gleichen Wellenlänge bleiben. Nur anstatt 68mm das 73er Lager :)

 
Moin. Diese Frage hatte ich auch mal gestellt. Mein Ergebnis. Bei der gleichen Wellenlänge bleiben. Nur anstatt 68mm das 73er Lager :)

Danke für die schnelle Antwort, da bleibt mir ja nur ein UN300 übrig, oder white Industries was echt zu teuer ist.
Was anderes findet man im Moment ja nicht für ein 73mm Gehäuse oder hast du noch einen Tip?
 
Danke für die schnelle Antwort, da bleibt mir ja nur ein UN300 übrig, oder white Industries was echt zu teuer ist.
Was anderes findet man im Moment ja nicht für ein 73mm Gehäuse oder hast du noch einen Tip?
Kommt etwas auf die Breite an, die du benötigst.
Wenn 113 oder 118 passen, dann gibts welche von Katana (Hausmarke?) bei bike-discount. Sehen aus wie umgelabelte Neco AL-920.
Habe ich auch schon verbaut und läuft bisher gut.
 
Besten Dank für die Info 118mm benötige ich.
Kannst du sagen ob das Neco besser läuft als das UN300?
Das kann ich nicht wirklich sagen. Ich glaube ich habe in meinem Trek ein UN300 verbaut. Bin mir aber gerade nicht mehr ganz sicher, weil es schin so lange her ist. Aber falls es eins ist, dann läuft das seit 3 Jahren gut :)

Habe aber im Forum auch schon öfter gelesen, dass die UN300 nicht zu empfehlen sind.
Glaube bei den Klassikern findest du was dazu.

Weil Galerie:
17447.jpg



Edit:
Mir fällt gerade noch ein, dass es von Tange Seiki auch noch Innenlager in 73mm gibt.
 
.. also wenn man viel fährt so wie ich, pendeln , ist das Lager auf der nicht Antriebsseite
so nach 2500-3000 Km platt .. kommt natürlich auch aufs Wetter an ...
 
Nach langem passiven Mitlesen und gelegentlicher, eigentlich der Faden-Idee wiederlaufender, Fragerei nun mein erster konstruktiver Beitrag. Doch zunächst ein paar Danksagungen:

Danke an @chrissyy für den Hinweis, dass bei Kleinanzeigen ein 94er Stumpjumper für schmales Geld zu haben ist.
Danke an @miles2014 für die schnieke Starrgabel.
Danke an @DrmZ für das nicht mehr erhältliche 73mm/107,5mm-Innenlager.
Danke an @meanstreet, @lifty, @dudsen und @Radial für die Hilfe bei der Suche nach 'nem 1fach-Kettenblatt.

Und nun, Bilder:

DSCF5694.JPG
DSCF5679.JPG
DSCF5681.JPG
DSCF5682.JPG
DSCF5683.JPG
DSCF5684.JPG
DSCF5686.JPG
DSCF5687.JPG
DSCF5688.JPG
DSCF5689.JPG
DSCF5690.JPG
DSCF5691.JPG
DSCF5693.JPG
 
Zurück