27,5" am Hardtail und großen Fahrern?

Registriert
14. Juni 2016
Reaktionspunkte
15
Ahoi die Damen und Herren,

mich würde interessieren, ob es hier liebe Leute im Board gibt, die bei Körpergrößen von über 190cm (Schrittlänge ab 90cm) ihre Hardtails mit 27,5" Laufrädern ausstatten. Hat das gegenüber den 29", die bei solchen Körpergrößen vermutlich eher/häufiger gewählt werden, Nachteile? Vorausgesetzt die Rahmengröße passt. Mal abgesehen davon, dass es vielleicht auf andere etwas ungewöhnlich wirken mag.

Oder anders gefragt: Hat es überhaupt Vorteile?

Gruß
 
192cm 94 cm Schrittlänge. Liteville H3 mit 27.5 plus. Einsatz von Enduro bis gelengentlich Marathon.
Ich finds gut, aber wo ist deine eigentliche Frage? Muss doch dir taugen.
Ach ja, ich hab schon gelegentlich kommentare bekommen wie"schau mal der färht noch 26er":lol:
Nachtrag. Für Marathoneinsätze könnte ich mir einen 29er LRS gut vorstellen. Fürs schreddern und rumhüpfen eher nicht.
 
Ahoi die Damen und Herren,

mich würde interessieren, ob es hier liebe Leute im Board gibt, die bei Körpergrößen von über 190cm (Schrittlänge ab 90cm) ihre Hardtails mit 27,5" Laufrädern ausstatten. Hat das gegenüber den 29", die bei solchen Körpergrößen vermutlich eher/häufiger gewählt werden, Nachteile? Vorausgesetzt die Rahmengröße passt. Mal abgesehen davon, dass es vielleicht auf andere etwas ungewöhnlich wirken mag.

Oder anders gefragt: Hat es überhaupt Vorteile?

Gruß
Fahre sogar ein 26" Hardtail bei der Körpergröße.
Vorteile: Ist leichter, vor allem die Laufräder bei gleicher Stabilität und Steifigkeit, schon vorhanden und passt besser in's Auto.
Nachteile dürften ja hinlänglich bekannt sein, daher spare ich mir jetzt, die nochmal aufzuzählen.

Wieso fragst Du? Würdest Du gerne 650b fahren und traust Dich nicht so recht? Einfach ausprobieren und testen, was Dir taugt!
 
Wieso fragst Du? Würdest Du gerne 650b fahren und traust Dich nicht so recht? Einfach ausprobieren und testen, was Dir taugt!

Grundsätzlich find' ich 650b interessant, bin aber noch dabei herauszufinden was von der gemeinen Vorteilsargumentation Marketingfloskel ist und was nicht. Gewicht, Steifigkeit und Agilität sprechen dafür, solange dass keine homöopathischen Vorteile sind.

Allerdings habe ich nun schon häufiger gelesen, dass große Fahrer pauschal zu großen Rädern greifen sollen. Aber mir fehlt der gute Grund dafür, oder ich finde ihn einfach nicht. Er kann ja nicht nur lauten, dass die Optik etwas ungewöhnlich ist. Ein guter Grund wäre, dass sich die kleineren Rädern bei größeren Rahmen ungünstig auf das Fahrverhalten auswirken. Ich glaube es ist das, was ich versuchen möchte herauszufinden.

kommt doch aufs Hardtail an

Kannst du das ausführen, hier fehlt mir schlichtweg das Wissen, warum dass so ist.
 
In aller Regel gibt der Rahmen vor, ob da 29" oder 27,5" Laufräder reinpassen. Bei einigen Herstellern kommt es dann noch auf die Größe an, XS uns S Rahmen sind 27,5", alles größere 29".
Was suchst du überhaupt, ein normales XC-Hardtail der Standardkategorie 1000-2000 Euro, oder ein spaßigeres Trailhardtail?
 
Für meine normalen Ausfahrten greife ich zum Cyclocross. Damit geht recht viel, aber bei Trail und Höhenmeter wird es eng. Und genau dafür suche ich einen Lückenfüller.

Vor Kurzem ist mir der BTR Ranger aufgefallen. Ein Hammer Hardtail, das es scheinbar auch in der XL Variante in 27,5" gibt: https://www.btr-fabrications.com/products/burf-ranger/

BTR_Ranger_Burf_Complete_Side_2.jpg


Ich finde das Teil sieht so genial, wie merkwürdig aus. Aber die Jungs von BTR werden ja gute Gründe haben, wenn die Wahlkonstellation des Rahmenerfinders in der Größe XL mit 27,5" angeboten wird.
 
Warum XL bei >1,90m, wenn es doch auch ein XXL gibt? Außerdem gibt es das Teil doch wahlweise auch in 29". Das ist aber nur ein untergeordneter Aspekt, wenn man sich für so ein doch sehr spezielles Rad entscheidet, weiß man doch in der Regel genau was man will. Bei einem Hardtail-Rahmen aus Stahl für knapp 2000 Euro wäre die Laufradgröße eines der letzten Punkte, die ich bedenken müsste.
 
Wieso müssen grosse Leute immer grosse Laufräder fahren:ka::ka:
Mit meinen 1.95 hab ich im verblockten Gelände und bei engen Serpentienen immer wieser das Problem einen grossen Rahmen dardurchzirkeln zu müssen.... 26er und 27.5er reichen mir da vollkommen aus... als 29er wären meine bikes ja noch länger...
 
...



Kannst du das ausführen, hier fehlt mir schlichtweg das Wissen, warum dass so ist.

Ich kann Dir was dazu schreiben, aber deutlich sinnvoller fände ich es, wenn Du einfach mal paar Räder mit unterschiedlichen Laufradgrößen probe fährst. Davon hast Du deutlich mehr.

29"-Räder rollen halt besser über Hindernisse drüber. Dadurch, dass das Tretlager in Relation zu den Naben tiefer sitzt, fühlt es sich mehr nach "Im-Bike-Sitzen" an als darauf. Das finden viele gut.
1,90 m heißt aber nicht, dass Du da zwingend große Laufräder fahren musst, sondern lediglich, dass Du es ohne Einbußen bei der Geometrie und der Optik tun kannst. (Anders ein 1,50 m - Fahrer: Profitiert vielleicht auch von 29", je nachdem, wo seine Schwächen und Stärken liegen, aber sieht halt schon echt übel aus, und je nach Rad muss man ganz schön falten und biegen, um alles unterzubringen).

Ich bin nicht auf eine Radgröße fixiert, sondern habe Räder in den drei gängigen Größen. Wirklich vergleichbar sind aber wohl nur die CC-Hardtails. Da fühle ich mich auf dem 29er bergab schon etwas sicherer als auf den 26"ern. Und etwas mehr Traktion bergauf hat's auch, meine ich.
Die Effekte sind aber nicht so dramatisch, dass ich nur noch mit dem einen oder anderen Rad fahren wollte. Alle machen auf ihre Weise Spaß. Und darum geht's mir, ich werde ja nicht nach Leistung bezahlt beim MTBiken.
 
Allerdings habe ich nun schon häufiger gelesen, dass große Fahrer pauschal zu großen Rädern greifen sollen. Aber mir fehlt der gute Grund dafür, oder ich finde ihn einfach nicht. Er kann ja nicht nur lauten, dass die Optik etwas ungewöhnlich ist. Ein guter Grund wäre, dass sich die kleineren Rädern bei größeren Rahmen ungünstig auf das Fahrverhalten auswirken. Ich glaube es ist das, was ich versuchen möchte herauszufinden.
dass große menschen wie du und ich zu großen laufrädern greifen "müssen" ist unfug. die selben menschen, die das hier propagieren, propagieren komischer weise auch, dass kleine menschen mit 29" besser unterwegs sind. das beißt sich etwas :rolleyes:

die formel "großer mensch = große laufräder" greift noch weniger als "kleiner mensch = kleine laufräder".

bei kleinen menschen wäre es konsequent, denen eher zu 650b zu raten, weil das ganze rad dann leichter, kompakter und besser zu handlen ist und man keinen -17° vorbau verbauen muss, um normal zu sitzen. ein 29" in größe XS hat nunmal eine gewisse mindestgröße, die sich aus der geometrie des rahmens und der gabelbauhöhe ergibt. und diese kombination ist für kleine menschen nicht perfekt. unter eine gewisse mindestlänge und höhe des rahmens kommt man, in abhängigkeit der laufradgröße, einfach nicht drunter.

bei langen jungs wie uns ist das weniger kritisch. der rahmen ist so oder so größer, was bei XS 29" negativ ins gewicht fällt ist da egal, die "mindestmaße" des rahmens aufgrund der laufradgröße nicht so ins gewicht fallen, da ein rahmen für einen 190cm mann so oder so groß genug ist, um auch mit 29" eine geometrie / sitzposition zu liefern, die nicht affig aussieht und unbequem ist. nur weil die 650b laufräder aber 2,5cm weniger durchmesser haben als 29", wirkt sich das nicht negativ auf den rahmen und das fahrverhalten aus. der rahmen kann ja trotz kleiner laufräder passend zur körpergröße konstruiert werden, anders als in der XS variante


kurz gefasst:
mit 1,60 ein 29" zu fahren ist m.E. unangenehmer, weil das rad von allen möglichen proportionen her nicht zum fahrer passt, als mit 190cm in 650b zu fahren, weil der 650b rahmen für einen 1.90 mensch trotzdem passend gemacht werden kann und der 1,90 mensch darauf normal sitzt im gegensatz zum 1.60 mensch wo der ahmen aufgrund der lr-größe nicht beliebig auf seine maße geschrumpft werden kann
 
Ich bin 1,89 und fahre seit Ende der 80er MTB. Daher habe ich so ziemlich alle Laufradgrößen durch. Die besten Proportionen hat bei meiner Körperlänge mein aktuelles 29er, ich fahre aber immer noch regelmäßig auf 26 Zoll durch die Gegend. Ob ich mit verbundenen Augen einen Unterschied bemerken würde? Bin mir nicht sicher.
Meine schnellsten Zeiten habe ich auf einem 650b Focus Raven Hardtail erzielt.
Bei meinem letzten Rad habe ich mich wieder für 29" entschieden, ganz einfach weil es dort die größte Reifen- und Felgenauswahl gibt. Solide Laufräder und ausgewogene Geometrien gibt es jetzt auch für 29". Ich persönlich glaube auch nicht an eine besonders rosige Zukunft der 650b-Räder, aber das ist wirklich nur meine persönliche Markteinschätzung.
 
ergänzend:
das steuerrohr bei 27.5" muss ja nicht zwingend (zu) kurz sein. bei 29" ist es jedoch in der regel so, dass das cockpit höher kommt als bei 27,5
 
Zurück