29 " für mich geeignet

Registriert
11. Oktober 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Leipzig
Hallo,

vielleicht stelle ich mich etwas dumm an, aber ich suche nach einer Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile der 29" MTB's.
Dafür fand ich das hier :
http://www.mountainbike-magazin.de/test/bikes/systemvergleich-26-vs-29-bikes.454018.2.htm

Folgende Vorteile würden mir entgegenkommen:
-geringere Sattelüberhöhung (bin 1,87)
-weniger nervöses lenkverhalten beim uphill
-mehr Laufruhe

was ich nicht gut finde ist
-das höhere Gewicht
-schlechteres Handling in engen Passagen

Habe etwas entscheidendes Übersehen?
Bin kein Extrem Sportler (43 J) oder mache Kunststücke auf dem Rad.
Würde es für mich Sinn machen weiter darüber nachzudenken?

Danke
 
Wie Garbel es schon gesagt hat, es geht nichts über eine Probefahrt.
Das Gewicht ist aus meiner persönlichen Ansicht nicht tragisch, es ist ja nicht das die 29er gegenüber dem 26er 2-3 Kilo schwerer sind.:lol:
Ich bin nur 1.72m und habe echt Spass an meinem 29er Hardtail auch mit wenig bis fast keine Sattelüberhöhung.:)
 
Hallo,

vielleicht stelle ich mich etwas dumm an, aber ich suche nach einer Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile der 29" MTB's.
Dafür fand ich das hier :
http://www.mountainbike-magazin.de/test/bikes/systemvergleich-26-vs-29-bikes.454018.2.htm

Folgende Vorteile würden mir entgegenkommen:
-geringere Sattelüberhöhung (bin 1,87)
-weniger nervöses lenkverhalten beim uphill
-mehr Laufruhe

was ich nicht gut finde ist
-das höhere Gewicht
-schlechteres Handling in engen Passagen

Habe etwas entscheidendes Übersehen?
Bin kein Extrem Sportler (43 J) oder mache Kunststücke auf dem Rad.
Würde es für mich Sinn machen weiter darüber nachzudenken?

Danke

Es ist ja nicht so, dass man unbedingt so 29er fahren muss.

So zum einfach nur Rumrollern sind die Teile schon gut.
Ich würde damit jetzt aber nicht unbedingt S2 Trails fahren wollen.

Einfach kaufen.
Wenn es einem im Gelände nicht taugt, kann man es immer noch als Stadtschlampe hernehmen.

PS: wenn du dich nicht entscheiden kannst, kauf ein 650B.

;)
 
Würde halt gern schon vor der Probefahrt mir über die Vor-und Nachteile klar sein.
Bin seid einem Jahr nur noch auf einem Trekker unterwegs und hab mich mal wieder auf ein 26" MTB gesetzt. Fühlte sich nicht mehr besonders gut an.

S2 ist schon ein ordentliches Level.
Allerdings war meine Vermutung, das nicht Hindernisse (Wurzeln o.ä.) sondern enge Kurven das Problem sind?!
 
Würde halt gern schon vor der Probefahrt mir über die Vor-und Nachteile klar sein.
Bin seid einem Jahr nur noch auf einem Trekker unterwegs und hab mich mal wieder auf ein 26" MTB gesetzt. Fühlte sich nicht mehr besonders gut an.

S2 ist schon ein ordentliches Level.
Allerdings war meine Vermutung, das nicht Hindernisse (Wurzeln o.ä.) sondern enge Kurven das Problem sind?!


Manche 29er fahren so und manche anders. Hängt immer davon was wie und ob.

Wenn du ein Hardtail 26" im Bereich 1500 € mit einem Hardtail 29" im Bereich 1800 € vergleichst, musst du schon recht zackig unterwegs sein, um den Unterschied bei einer Probefahrt zu bemerken.
Unter diesem Preisniveau ist kein ernsthafter Vergleich möglich, da die Komponenten zu oft Sparbrötchen sind.
Geschmackssache.
 
Tendenziell mögen diese Pro/Kontra-Listen ja stimmen, die absolute Wahrheit enthalten die aber nicht. Überleg dir, was genau du fahren willst, wie viel du bereit bist zu investieren und ob es Hardteil oder Fully werden soll.
Die mangelnde Wendigkeit vom 29er stört mich z.B. in keinster Weise. Mein 29er Hardtail ist wendiger als mein 26er Fully. Nun ist es zwar klar, dass sich Fully und Hardteil da schon wegen der Länge der Kettenstreben unterscheiden, aber ich habe selten gelesen, dass man mit Fullys aufgrund mangelnder Wendigkeit nicht zurecht käme.
 
Würde halt gern schon vor der Probefahrt mir über die Vor-und Nachteile klar sein.
Bin seid einem Jahr nur noch auf einem Trekker unterwegs und hab mich mal wieder auf ein 26" MTB gesetzt. Fühlte sich nicht mehr besonders gut an.

S2 ist schon ein ordentliches Level.
Allerdings war meine Vermutung, das nicht Hindernisse (Wurzeln o.ä.) sondern enge Kurven das Problem sind?!

Entscheidend ist da eher das Fahrkönnen. Enge Kurven und Spitzkehren machen mir mit jedem Rad Probleme, rechtsrum mehr als linksrum. Egal ob ich mit meinem 29er oder mit dem 26er die Ecken fahr. ist ne Kopfsache und Übungssache.
Natürlich ists bei ganz engen Trails mit dem 29er evtl. schwieriger. wenn ich aber seh was einige mit ihren 29ern anstellen....das würde ich mit 24" net schaffen.
Was für Strecken fährst Du normalerweise?
Gute, passende Geometrien für Deine grösse gibts im 26er und im 29er berecih...das ist klar.
 
Das Geheule um lange Kettenstreben wird völlig überbewertet. Die 29er von Bulls haben bis zu 460 mm lange Kettenstreben und die Teamfahrer haben anscheinend nix zu meckern :ka:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=8crMJGu9UOM"]2012 Bulls Technik Innovationen von Gerrit Gaastra.mp4 - YouTube[/nomedia]

Ab 3:50, aber eigentlich ist das ganze Video sehenswert.
 
Würde halt gern schon vor der Probefahrt mir über die Vor-und Nachteile klar sein.
...
Allerdings war meine Vermutung, dass [...] enge Kurven das Problem sind?!
genau deswegen bringt die probefahrt klarheit über vor- und nachteile.
anstatt zu theoretisieren, solltest du möglichst viele verschiedene geometrien / laufradgrößen ausprobieren und vergleichen, mit was du am besten zurechtkommst.

sollten sich bei den probefahrten unterschiede ergeben, kann man immer noch selbst entscheiden, welche version einem lieber ist.
 
Das Geheule um lange Kettenstreben wird völlig überbewertet. Die 29er von Bulls haben bis zu 460 mm lange Kettenstreben und die Teamfahrer haben anscheinend nix zu meckern :ka:

2012 Bulls Technik Innovationen von Gerrit Gaastra.mp4 - YouTube

Ab 3:50, aber eigentlich ist das ganze Video sehenswert.

Das Video kannte ich schon....bis auf das mit dem schmalen Lenker ok.
Vor ein paar Tagen waren sad1802 (Bulls Copperhead Plus) und ich (On*One Scandal) unterwegs und haben auch mal die Räder getauscht. Beide bikes haben einen 710er Lenker dran, was dem Bulls definitiv besser steht und sich auch besser fährt. Warum die längere Ketenstrebe des Bulls das Rad unhandlicher machen soll, hat sich mir während der Fahrt nicht erschlossen. Das Gegenteil war der Fall. Das Bulls ist ein gutes Stück handlicher/wendiger, was wohl nicht mit der Kettenstrebe zusammenhängt, sondern mit der Gesamtgeometrie des bikes. Vorteil der längren Kettenstrebe ist für mich die bessere Traktion.
Nachteile bei der Handlichkeit konnte ich wegen der langen Kettenstrebe wie gesagt nicht ausmachen. Diese Aussage bezieht sich jetzt nicht auf enge Singletrails. Das fuhren wir an diesem Tag nicht.
 
Würde halt gern schon vor der Probefahrt mir über die Vor-und Nachteile klar sein.
Bin seid einem Jahr nur noch auf einem Trekker unterwegs und hab mich mal wieder auf ein 26" MTB gesetzt. Fühlte sich nicht mehr besonders gut an.

S2 ist schon ein ordentliches Level.
Allerdings war meine Vermutung, das nicht Hindernisse (Wurzeln o.ä.) sondern enge Kurven das Problem sind?!

Es gibt ebensowenig *den* 29er, wie es *den* 26er gibt. Bei beiden Rädern gibt es unterschiedliche Rahmengeometrien. Du kannst bei einer Probefahrt auf einem eher trägen 29er keine Rückschlüsse auf andere 29er mit anderen Geometrien ziehen.

Bei mir war es z.B. so, dass mein 29er eine wendigere Geometrie hatte als mein davor gefahrener 26er.

Tatsache ist, dass grössere Räder Unebenheiten besser überrollen - das ist ganz einfach Physik und keine neue Glaubensrichtung. Das wussten schon unsere Vorväter.

In extrem winkeligen Kursen *kann* ein *extrem wendiger*26er im Vorteil sein - nur wer fährt ausschliesslich Trails solcher Art ohne dass es zwischen durch mal wieder etwas weniger kurvig bis geradeaus weitergeht? Aber wie schon oben erwähnt, wäre ich in einem solch verwinkelten Trail mit meinem aktuellen 29er besser dran als mit meinem alten 26er.

Nicht alles in einen Topf werfen, sondern differenzieren!
 
Das Geheule um lange Kettenstreben wird völlig überbewertet. Die 29er von Bulls haben bis zu 460 mm lange Kettenstreben und die Teamfahrer haben anscheinend nix zu meckern :ka:

Nur weil es Profifahrer X gefällt, muss es ja nicht dem Rest der Welt gefallen. Ich kann bei meinem 29er die Kettenstrebenlänge zwischen 460 und 431 mm einstellen und habe da mal herumprobiert. Also 460 geht bei mir gar nicht, das Rad fährt sich dann einfach zu träge. Das andere Extrem, 431 mm, ist im verwinkelten Trail eine Wucht - aber wenns mal geradeaus gehen soll, doch etwas zu verspielt. Ich habe mich auf 438 mm eingependelt - da habe ich das Beste aus beiden Welten:)
 
Grau ist alle Theorie...

Tatsache ist, dass ich mit dem 29er HT zumindest auf meinen Hometrails in etwa das gleiche Tempo anschlage wie mit 26" AM-Fully.
Den meisten Kollegen kann ich auch damit um die Ohren fahren, da hat sich nix geändert. Die, die mich vorher verblasen haben, tun's jetzt auch noch und könnten das wohlmöglich auch auf nem MiFa Klapprad zuwege bringen.

Übrigens: Ich finde gerade die engen, steilen Trails mit hohem Schwierigkeitsgrad stehen dem 29er aufgrund der Gesamtgeometrie (Cotic Simple mit 120mm Gabel) besonders gut.

Wer sich's mal ansehen will: Am 20.5. gibt's im Deister die "Vuelta Verticale". Der Name ist Programm. Wer Lust hat, kann gern ne PN schreiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann zu der Frage nur sagen: einfach zum Händler, auf ein 29er setzen und ne kleine Runde drehen. Bei mir waren danach alle Pro- und Contra-Listen hinfällig weil mich das Fahrgefühl überzeugt hat. Mit dem Handling hab ich wenig Probleme. Und so lang es noch kein Lift auf "meinen" Berg gibt roll ich lieber auf großen Rädern durch die Gegend. 26er kämen mir nur noch für DH in Frage.
 
ich habe seit 18.05. 12 auch ein 29er - univega alpina ht 29.3 und kann nur sagen - klasse - hat mich voll überzeugt.
bin in meiner laufbahn schon genügend bikes gefahren, derzeit hab ich 16, aber das 29er macht schon irre spass.....:)
 
Hallo,

vielleicht stelle ich mich etwas dumm an, aber ich suche nach einer Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile der 29" MTB's.
Dafür fand ich das hier :
http://www.mountainbike-magazin.de/test/bikes/systemvergleich-26-vs-29-bikes.454018.2.htm

Folgende Vorteile würden mir entgegenkommen:
-geringere Sattelüberhöhung (bin 1,87)
-weniger nervöses lenkverhalten beim uphill
-mehr Laufruhe

was ich nicht gut finde ist
-das höhere Gewicht
-schlechteres Handling in engen Passagen

Habe etwas entscheidendes Übersehen?
Bin kein Extrem Sportler (43 J) oder mache Kunststücke auf dem Rad.
Würde es für mich Sinn machen weiter darüber nachzudenken?

Danke

Ein weiterer Nachteil von 29ern: Die sind sehr hässlich!
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=503669
 
Zurück