29 zoll, das unbekannte wesen... fragen dazu...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Rollwiderstand ist gegenüber Rennradreifen beschissen (genauso wie am 26" MTB, der vielzitierte Rollwiderstandunterschied von 26 zu 29 geht, vor allem auf der Straße, gegen null),

kann ich mir auf die 29er-kiste nicht (zb) rennradreifen draufziehen?
schöne 1-1,3er-slicks und schon biste wieder am rollwiderstand dran!
ok, "blablabla, messerspeichen, welche aerosynaptisch 0,13promille weniger brühfaktor haben, usw...."
wie schon geschrieben (von dir?), ist der fahrer der limitierende faktor!

die Sitzposition ist aerodynamisch beschissen (genauso wie am 26" MTB, eher schlechter,

richtig, aber ich finde rennräder unbequem, sitzposition übel und optisch echt affig (die fahrer tun ihr übriges)

weil Du dank größeren Radumfangs und meist dazu noch geringerer Sattelüberhöhung höher sitzt)
...optisch wien affe aufm schleifstein.....

trainieren meistens Grundlagenausdauer
Grundlagenausdauer: die beschissenste standardausrede von 80% der rennradfahrer für mangelnden skill... ich konfrontier die rennradfahrer nicht mit ihrer leistung, aber auf dem weg nach hause vonner arbeit habe ich kippenqualmenderweise in jeans und flatterjacke schon mehrere von diesen klingelignorranten (+20g...uihuihuih!) im hautengen papageienkostüm stehen lassen... zwei meinten schon "ich musste ganz schön ackern um dran zu bleiben!" macht mich das jetzt toll? NEIN! ich fahr mein ding und gut.....
wie kanns z.b. sein, das zur tour de epo auf einmal 10 mal soviele rennradfahrer unnerwegs und den moppedfahrern die landstrassen streitig machen mit ihrem bergaufge-eier-weil-die-kräft-nicht-mehr-reichen????
jaja, jeder fängt mal an...jedes jahr zur tour de epo....

lasst uns diese disskussion einfach beenden...solln sich die rennradaffen doch die kate-moss-laufräder an nem kieselstein kaputtfahren, wir mtb-fahrer kämpfen weiter gegen den rollwiderstand.....

ps: issas hier eigentlich ein mtb-forum?
 
....damit wir uns nicht falsch verstehen, das felt-corporate-identity-team mit den vollgefederten topmodellen mit allem schnickschnack, welches aus dem bremer bürgerpark (flachland) abgebogen ist hat mich auch zum lachen bewogen :D
 
Für all das ist ein 29er auch nicht besser geeignet, als ein 26er oder ein Klapprad. Ja, wir sind in einem MTB-Forum, aber wozu dann damit auf der Straße fahren, um cooler auszusehen?
 
ein hardtail-mtb mit anpassungen (schmale & profilarme reifen) ist die beste basis um aktiv in der stadt zu fahren.....
crossrad: zu komfortlastig
rennrad: ne stadt hat kurven und schleche wege...fällt aus

auch auf ner tour bin ich damit perfekt zurechtgekommen, ich will nichts anderes mehr fahren... wenn dann das gleiche konzept mit größeren rädern und mehr reifenauswahl....

son 26er mtb mit 1,3er kojaks und gepäckträge kann nicht cool aussehen ;)
 
Mit einem Rennrad kann man auch auf schlechten Straßen und auch Kurven fahren ein gerader Lenker ist auch schnell angebaut. Wenn es dennoch breitere Reifen sein sollen => Cyclocrosser (das ist kein "Crossrad", wie es heutzutage vermarktet wird!) Ein 29er mit Gepäckträger und schmalen Reifen sieht auch nicht cool aus, davon abgesehen, dass es kaum noch MTBs mit entsprechenden Anlötteilen gibt. Es spricht ja nichts dagegen, dass Du so ein Rad haben willst, aber die Gründe, die Du aufführst sind doch mehr als fadenscheinig ;).
 
Mit einem Rennrad kann man auch auf schlechten Straßen und auch Kurven fahren ein gerader Lenker ist auch schnell angebaut. .

war da nicht was von sattelhöhe beim rennrad = 2m????
ich glaube kaum, das sich die geometrie so dermassen in richtung wendig verschiebt, das mir das passt!



Wenn es dennoch breitere Reifen sein sollen => Cyclocrosser (das ist kein "Crossrad", wie es heutzutage vermarktet wird!) Ein 29er mit Gepäckträger und schmalen Reifen sieht auch nicht cool aus, davon abgesehen, dass es kaum noch MTBs mit entsprechenden Anlötteilen gibt.

kein anlötteile: lösung finden, yeah!

Es spricht ja nichts dagegen, dass Du so ein Rad haben willst, aber die Gründe, die Du aufführst sind doch mehr als fadenscheinig ;)
ich mag die geometrie am liebsten.... stabile teile, die mit wenig wartungsaufwand ewig halten und *kantstein rauf* und *kantstein runter* verkraften.... geht das mit rennradteilen?
hat ein crosser die geometrie einer GT-streckbank?
was ist ein crosser? ich kenn die nur als strassenuntaugliche trekkinräder ;)

korrigier mich, wenn ich was falsch sehe....
meiner freundin habe ich einen crosser (mit rennradfelgen, sonst mtb-teile mit rizerlenker) gebaut.... geometrie ist nicht meins... neee
ein kumpel hat ein hybrid-crosser (viele rennradteile an nem crossrahmen mit geraden lenker)... er nennts "speedbike" drückt mir das ding inne hand und ich frag ihn was der tourenschaukelmist soll!!! weder renner, noch crosser..... alles nicht meins....
 
rennradfahrer sind auch nicht mehr was sie mal waren...

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=5z1fSpZNXhU"]YouTube - Amazing stunt riding...on a carbon road bike[/nomedia]

soll doch jeder was und wie er fahren will.

happy trails
 
Metulski, Du scheinst ein echtes Problem mit Rennrädern/Rennradfahrern zu haben.

Fakt ist: Die ganzen von Dir genannten Maßnahmen, die Dich auf dem MTB auf der Straße schneller machen, bringen Dich immer mehr in Richtung Rennrad.
Daß Du auf einem solchen offenbar nicht fahren kannst oder willst, weil Du mit der Optik nicht klarkommst, heißt aber noch lange nicht, daß diese Räder ungeeignet wären.

Mir scheint eher, Du bist entweder noch nie auf einem gesessen oder auf einem in falscher Größe.
Zum Thema Wendigkeit: Auch Rennradrahmen gibt es mit unterschiedlich langen Oberrohren und Sitzstreben, unterschiedlichen Winkeln und unterschiedlich langen Vorbauten.
Das heißt, Du hast auch hier genauso die Möglichkeit, die Fahreigenschaften so zu beeinflussen, wie Du sie haben willst.

Ich will Dich nicht missionieren, ich will Dir kein Rennrad aufschwatzen, aber Dein Wettern gegen Rennräder erinnert stark an eine gewisse Trek, die sich in ähnlich qualifizierter Weise gerne über 29er auslässt.

Noch zu der Frage der Kategorien: Als Crossbike wird heute meist sowas bezeichnet:
crossbike.jpg
Gerader Lenker, V-Brakes oder Scheiben, pendelt zwischen Rennrad, MTB und Trekkingrad. Je nach Auslegung eher komfortabel und schwerer oder auch eher für flottes Tempo.
Die schnellere Variante ohne Federgabel und mit aggressiverer Geometrie wäre für Deine Straßeneinsätze möglicherweise sogar die bessere Wahl als ein 29er...

Ein CX-Rad ist ein Cyclocrosser:
1246274083607-1uhhdhsognqkz-500-90-500-70.jpg

Sieht stark nach Rennrad aus, hat aber eine etwas andere Geometrie, wird meist mit Cantileverbremsen gefahren und hat mehr Reifenfreiheit.
 
kann ich mir auf die 29er-kiste nicht (zb) rennradreifen draufziehen?
schöne 1-1,3er-slicks und schon biste wieder am rollwiderstand dran!
ok, "blablabla, messerspeichen, welche aerosynaptisch 0,13promille weniger brühfaktor haben, usw...."
wie schon geschrieben (von dir?), ist der fahrer der limitierende faktor!



richtig, aber ich finde rennräder unbequem, sitzposition übel und optisch echt affig (die fahrer tun ihr übriges)


...optisch wien affe aufm schleifstein.....


Grundlagenausdauer: die beschissenste standardausrede von 80% der rennradfahrer für mangelnden skill... ich konfrontier die rennradfahrer nicht mit ihrer leistung, aber auf dem weg nach hause vonner arbeit habe ich kippenqualmenderweise in jeans und flatterjacke schon mehrere von diesen klingelignorranten (+20g...uihuihuih!) im hautengen papageienkostüm stehen lassen... zwei meinten schon "ich musste ganz schön ackern um dran zu bleiben!" macht mich das jetzt toll? NEIN! ich fahr mein ding und gut.....
wie kanns z.b. sein, das zur tour de epo auf einmal 10 mal soviele rennradfahrer unnerwegs und den moppedfahrern die landstrassen streitig machen mit ihrem bergaufge-eier-weil-die-kräft-nicht-mehr-reichen????
jaja, jeder fängt mal an...jedes jahr zur tour de epo....

lasst uns diese disskussion einfach beenden...solln sich die rennradaffen doch die kate-moss-laufräder an nem kieselstein kaputtfahren, wir mtb-fahrer kämpfen weiter gegen den rollwiderstand.....

ps: issas hier eigentlich ein mtb-forum?




Mein Gott, wie kann man nur so intolerant und borniert sein:rolleyes:
 
worum geht es hier eigentlich noch?
die frage nach den unterschieden zwischen 29er und 26er mountainbike ist geklärt.
metulski will ein 29er mountainbike kaufen und darauf schmale slicks bauen. ja und? das habe ich auf meinen ersten 26er mtb's auch gelegentlich gemacht. warum er das will, ist nebensache.

@metulski: nachdem die grundfrage beantwortet ist: was willst du noch wissen? brauchst du eine kaufberatung?

wenn ja, dann benenne ich den thread um
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach.

Eigentlich sind so viele Diskussionen überflüssig. Wenn doch nur etwas weniger geschrieben und mehr gefahren werden würde. Und das kann jeder so tun, wie es ihm gefällt. Ich rege mich auch nicht über Rennradler, Kids, die BMX-Räder für den Schulweg benutzen, Hardcore-Mountainbiker, die ihr Rad nur auf dem Radweg bewegen und zur Arbeit fahren oder Omis, die wie betrunken auf der Straße rumeiern oder sonstwas auf. Ich finde es gut, dass so viele Menschen Rad fahren und Spass daran haben.

:)
 
ach.

Eigentlich sind so viele diskussionen überflüssig. Wenn doch nur etwas weniger geschrieben und mehr gefahren werden würde. Und das kann jeder so tun, wie es ihm gefällt. Ich rege mich auch nicht über rennradler, kids, die bmx-räder für den schulweg benutzen, hardcore-mountainbiker, die ihr rad nur auf dem radweg bewegen und zur arbeit fahren oder omis, die wie betrunken auf der straße rumeiern oder sonstwas auf. Ich finde es gut, dass so viele menschen rad fahren und spass daran haben.

:)

word!
 
Metulski, Du scheinst ein echtes Problem mit Rennrädern/Rennradfahrern zu haben.

Fakt ist: Die ganzen von Dir genannten Maßnahmen, die Dich auf dem MTB auf der Straße schneller machen, bringen Dich immer mehr in Richtung Rennrad.
Daß Du auf einem solchen offenbar nicht fahren kannst oder willst, weil Du mit der Optik nicht klarkommst, heißt aber noch lange nicht, daß diese Räder ungeeignet wären.

Mir scheint eher, Du bist entweder noch nie auf einem gesessen oder auf einem in falscher Größe.
Zum Thema Wendigkeit: Auch Rennradrahmen gibt es mit unterschiedlich langen Oberrohren und Sitzstreben, unterschiedlichen Winkeln und unterschiedlich langen Vorbauten.
Das heißt, Du hast auch hier genauso die Möglichkeit, die Fahreigenschaften so zu beeinflussen, wie Du sie haben willst.

Ich will Dich nicht missionieren, ich will Dir kein Rennrad aufschwatzen, aber Dein Wettern gegen Rennräder erinnert stark an eine gewisse Trek, die sich in ähnlich qualifizierter Weise gerne über 29er auslässt.

Noch zu der Frage der Kategorien: Als Crossbike wird heute meist sowas bezeichnet:
crossbike.jpg
Gerader Lenker, V-Brakes oder Scheiben, pendelt zwischen Rennrad, MTB und Trekkingrad. Je nach Auslegung eher komfortabel und schwerer oder auch eher für flottes Tempo.
Die schnellere Variante ohne Federgabel und mit aggressiverer Geometrie wäre für Deine Straßeneinsätze möglicherweise sogar die bessere Wahl als ein 29er...

Ein CX-Rad ist ein Cyclocrosser:
1246274083607-1uhhdhsognqkz-500-90-500-70.jpg

Sieht stark nach Rennrad aus, hat aber eine etwas andere Geometrie, wird meist mit Cantileverbremsen gefahren und hat mehr Reifenfreiheit.

Da muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Ich fahre das ganze Jahr über mit dem Hardtail und wenn es regnet mit meinem guten alten Trekkingrad (Stahl, 1993, 14,.. kg). Der Unterschied zum MTB ist enorm. Mit dem MTB fahre ich ohne groß nachzudenken Bordsteinkanten hoch und runter, durch Schlaglöcher etc. . Wenn Du in der Stadt mit Rennrad fahren willst, fahr mal in Dresden ;), So schnell kannst Du gar nicht gucken, wie Du in einem Schlagloch verschwunden bist (Regen, dunkel...).

Also für mich ist ein stabiles Rad mit "richtiger" Federgabel in der Stadt die erste Wahl. Das ist dann halt ein MTB in 26 oder 29 Zoll.
 
mein neustes Projekt wird auch was in der Art - ein starrer Hybrid mit Discbrakes und zwei Radsätzen.

29er MTB mit 7.9kg
28" Rennrad mit 7.4kg
 
Mein Gott, wie kann man nur so intolerant und borniert sein:rolleyes:

wo bin ich intolerant?
erkennst du den sarkasmus in den meisten aussagen nicht?

und tut mir leid (ne, eigentlich doch nicht!), hier am deich fahren viele rennradfahrer und tummeln sich somit unter den fußgängern, rollenden ausdruckstänzern (inlinefahrer), anderen radfahrern, usw.... wer macht auf sich aufmerksam? die "radfahrer", welche ein rad benutzen, was nicht zwangsläufig <10kg wiegen muss. alle rennradfahrer die ich getroffen habe, sagten "an ein rennrad gehört keine klingel!"... ich frag mich, wie die ihre rennsemmel aus der stadt rausbekommen? fliegen? zumindest transportieren die ihre rennschleuder nicht im auto.
ich fahre den völlig übermotorisierten joghurtbecher/zwiebacksäge/plastikmotorrad doch auch nicht ohne db-eater.... spart ~150g und klingt geil, YEAH, aber sowas gehört sich einfach nicht in einer gegend, wo man ein wenig rücksicht aufeinander nehmen sollte!
intoleranz (oder auch asi-tum) fängt da an, wo ich andere leute massiv und UNNÖTIG gefährde..... solltest du, sofern du in der stadt fährst, eine klingel dran haben, dann braucht dich die ausführung nicht zu interessieren!!! :D

@gary.fischer:
Also für mich ist ein stabiles Rad mit "richtiger" Federgabel in der Stadt die erste Wahl. Das ist dann halt ein MTB in 26 oder 29 Zoll.
--> danke! so sehe ich das auch, auch wenn wir in bremen relativ gute radwege haben!

@Geisterfahrer:
die räder sehen echt gut aus, aber im vergleich zu gary.fischers rad sieht mir das oberrohr doch etwas kürzer aus....das finde ich den cx´ern nicht so doll!
ich muss mal in den läden welche probefahren, nur leider sind 29er-mtbs hier im norden eher schlecht verfügbar.
da ich für nen kumpel und für meine freundin im bereich cx-rennrad-hybrid einarbeiten musste (einmal bauhilfe, einmal selbstgebaut), bin ich diverse crosser probegefahren.... die geometrie ist nicht meins!!!!
und da jetzt mit langen vorbauten zu hantieren, um wenigstens ein wenig voranzukommen.... ne.... da bau ich mir lieber eins ;)
mir schwebt irgendwie folgendes vor:
- 29er mtb-rahmen mit starrgabel
- langer vorbau (falls nötig)
- gerader oder rizer-lenker, breit (muss ich prüfen!)
- mtb-felgen á la mavic xc717 (von der breite her)
- rohloff-system
- 2-fach rennradkubel (geht das überhaupt? finde dazu nix im web oder bin zu doof zum suchen)
 
Wie gesagt: Ich will Dir absolut nichts aufschwatzen.

Mich hat nur die Allgemeinheit der Aussagen von wegen "ganz genauso schnell wie ein Rennrad" und "liegt alles nur am Fahrer" sowie die allgemeine Polemik gegenüber Leuten, die auf Rennrädern sitzen, gestört. (Nein, selbst getroffen fühlte ich mich nicht, da ich weder Papageien-Outfits, noch Bierbauch besitze und das gesamte Jahr vielleicht 100 km auf meinem gesessen bin. Kam insgesamt wenig zum Fahren, und wenn, dann doch lieber im Gelände.)

Wenn Du einen 29er in der Stadt fahren willst, um Eigenschaften zu haben, die ein Rennrad so nicht hat - nur zu!

Für Besorgungen in der Stadt habe ich auch ein Rad mit geradem Lenker und breiteren Reifen als ein Rennrad.
Da könnte ich mir auch ein 29er im entsprechenden Aufbau gut vorstellen.
 
so hab ich das auch nicht gesehen, deine antwort hatte als erste richtig nährwert für mich ;)
ich stehe rennradteilen halt skeptisch ggü., da ich nicht glaube, das so ein rennradrahmen die langzeitqualität eines mtb-rahmens hat. mein mtb-alu-rahmen ist jetzt 14 jahre alt, stramm wie am ersten tag, das prägt halt!
ich hab jeden tag 8,5km/tour zur arbeit zu überwinden.... entweder ich machs mit nem hollandrad und ohne spass oder ich mach mir was spassiges... da kommt das 29er gerade recht, da das 26er übersetzungstechnisch mit nem 48er kettenblatt und den slicks am ende ist... ein 50er oder 53er kommt mir da nicht drauf!
rohloff in die büchse einbauen halte ich auch nicht für richtig... die wartungsfreiheit ist halt echt ein pluspunkt!
also neubau und da find ich die 29er mtbs am interessantesten....
oder ich bleib einfach bei meinem 26er-geraffel und lass es monogam 25 jahre+ alt werden :D
 
alle rennradfahrer die ich getroffen habe, sagten "an ein rennrad gehört keine klingel!"... ich frag mich, wie die ihre rennsemmel aus der stadt rausbekommen? fliegen?

Nö - ein Strassenrennrad fährt man wie der Name sagt eben auf der Strasse und nicht aufm Radweg, wo man dauernd klingeln muss. Und da Autofahrer die Klingel eh nicht hören, kommt man mit dieser Art zu fahren prima ohne Klingel aus.[/QUOTE]
 
ich stehe rennradteilen halt skeptisch ggü., da ich nicht glaube, das so ein rennradrahmen die langzeitqualität eines mtb-rahmens hat.

Soso - glaubst du also.

Rohren aus 7005er Aluminium ist es vollkommen egal, ob sie zu einen Rennradrahmen oder einem MTB Rahmen zusammen geschweisst werden. Die Haltbarkeit ist dieselbe. Und gebrochene Rahmen gibts sowohl bei MTBs als auch bei Rennrädern.
 
Nö - ein Strassenrennrad fährt man wie der Name sagt eben auf der Strasse und nicht aufm Radweg, wo man dauernd klingeln muss. Und da Autofahrer die Klingel eh nicht hören, kommt man mit dieser Art zu fahren prima ohne Klingel aus.
Zum glück laufen die Fußgänger ja nicht ohne zu gucken über die Strasse!
Andere Radfahrer übersehen einen beim Einbiegen auf die Hauptstrasse auch nicht (Als Motorradfahrer gehts mir genauso wie aufm Rad und mein Mopped hört man!). Vielleicht fährst Du ja nur Landstrasse, aber der Großteil der Rennradfahrer hier inner Stadt fahren halt im Umland/in der Natur in der Stadt, wo man zwangsläufig nicht alleine ist und die Affen haben "Rennrad und Klingel passen nicht zusammen" leider adaptiert!

Soso - glaubst du also.

Rohren aus 7005er Aluminium ist es vollkommen egal, ob sie zu einen Rennradrahmen oder einem MTB Rahmen zusammen geschweisst werden. Die Haltbarkeit ist dieselbe. Und gebrochene Rahmen gibts sowohl bei MTBs als auch bei Rennrädern.
ja, ich glaube, wissen tu ich es nicht ;)
ich kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen, das bei den rahmen für RR und MTB die faktoren Steifigkeit - Gewicht - Haltbarkeit/Belastbarkeit gleich gewählt sind. Bei den LRS ist es def. nicht so, auch sind alle Anbeuateile bei RR leichter, d.h. sprünge/derbe schläge und schalten unter massiver last sind nicht so einkalkuliert......

verbessert mich gerne ;)
 
ich kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen, das bei den rahmen für RR und MTB die faktoren Steifigkeit - Gewicht - Haltbarkeit/Belastbarkeit gleich gewählt sind. Bei den LRS ist es def. nicht so, auch sind alle Anbeuateile bei RR leichter, d.h. sprünge/derbe schläge und schalten unter massiver last sind nicht so einkalkuliert......

verbessert mich gerne ;)


So einen Mist muss man hier immer wieder lesen. Sprünge, derbe Schläge... ja, ganz genau dafür sind Rennräder gemacht! Und dass Spacken so richtig mit Gewalt durch die Gänge schalten. Und Bordsteine hochknallen!

Und natürlich brechen Rennradrahmen aus Alu wie Salzstangen, klaro, sind halt nur Rennräder. Und verbiegen sich wie Lakritzstangen, wenn du mal aus dem Sattel gehst. Sind halt Affen, die auf die Klingel ********n, ist klar, und warten nur drauf, sich von Mountainbikern verblasen zu lassen, klaro

Ist ja nur eine kleine Sparte, diese Rennradspinner, die spielen mit ihrem Leben, tagtäglich, wenn sie mit ihren dünnen Reifen und hochanfälligen Rahmen gegen Mountainbiker (oder bist du Hybridfahrer?) antreten. So eine Rennradschaltung ist ja auch nix, du hast ja Recht, das kannst du dir nicht vorstellen, ehrlich, die Verbiegen schon vom Anschauen, garantiert und überhaupt...

…wird mir schon ganz irre, wenn ich diese Vermutungen lese! Oh Götter der Weisheit vom Berge twentyniner, helft!
 
oh mann.....

worum geht es hier eigentlich noch?

aber das hatten wir schon mal oben....

@ metulski: du musst nicht weiter begründen, warum du ein 29er als straßenbike haben willst. ein letztes mal: wenn nichts substanzielles mehr kommt, dann mache ich hier dicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück