29er - einfach und robust?

Registriert
24. November 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo,
durch einen längeren Krankenhausaufenthalt hatte ich viel Zeit und habe in diesem Forum reichlich mitgelesen und mich heute endlich mal angemeldet.

Ich fahre seit über 20 Jahren Fahrrad, bisher aber kein MTB, sondern Rennrad und Radtouren auf einem älteren Trekkingrad. Das sind dann auchm mal 3-4 Tage mit Zwischenübernachtung und um die 100 km am Tag. In der letzten Zeit zieht es mich wegen des steigenden KFZ Verkehrs immer mehr weg von der Strasse und ich probiere Wald- und Feldwege aus.

Im letzten Sommer war ich ein paar Tage beruflich in Goslar und habe das Rad mitgenommen. Die Landschaft hat mich wirklich begeistert. Leider waren sowohl ich als auch meine 42er Smart Sams oft überfordert. Da das Trekkingrad sowieso langsam auf dem letzten Loch pfeift, fällt die Entscheidung leicht: es muss ein neues Rad her!

Der übliche Mainstream interessiert mich nicht, da ich keinen Bock auf komplexe Technik habe. Ich will ein rein mechanisches Rad. Ein paar der selbst aufgebauten Räder hier im Forum haben es mir angetan. Ich denke ein ungefedertes 29er wird für meine Zwecke gut funktionieren. Anstatt meiner 42er Smart Sams ein 2,2“ oder 2,4“ Reifen dürfte die benötigte Verbesserung bringen. Stahl wäre toll, Alu ginge aber auch - auf keinen Fall Carbon.

Auch auf die Gefahr, dass ich dran scheitere: ich finde die Singlespeed-Idee einfach bekloppt gut und würde es mal probieren wollen. Falls es nicht geht, wäre Plan B eine 1x10 oder 1x11 Schaltung (mein altes Trekkingrad hat als kleinsten Gang auch nur 1:1, 28/28, was mir bisher immer gereicht hat). Gibt es Rahmen, mit denen ich sowohl Singlespeed als auch 1x10/11 fahren kann? Gut wäre auch, wenn der Hersteller zum Rahmen gleich eine optisch passende Starrgabel im Programm hat.

Dann noch die schwierige Reifenfrage: ein Geländereifen der auch einigermassen gut (und nicht zu laut) auf Asphalt rollt - oder ein breiter Tourenreifen, der auch noch in leichtem Gelände funktioniert. Was gibts da?

Fahren würde ich auf Schotterwegen und eher einfachen Waldwegen. Wenn mal ein Trail kommt, würde ich den eh nur langsam fahren. Muss ich aber erst mal lernen.

Aufbauen würde ich das Rad mit Unterstützung durch einen versierten Bekannten wohl selbst. Ich glaube nicht, dass einer der Händler hier vor Ort so etwas auf die Reihe bekommt.

Mal sehen, was hier für Tips kommen.
 
Erstmal Herzlich Willkommen :daumen:

Spontan würde ich sagen: Singular Swift Rahmen-Gabelset :love:

Alle Möglichkeiten (Ssp und 1x10/11, 2x10/11), Gabel passt dazu, Stahl, Reifenfreiheit :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mein Rad für deinen Einsatzbereich, jetzt auch mit Rücklicht.

1807974-niwxs2pjirx8-img_5292-large.jpg


1947284-3qfcdmte4l62-img_5947-large.jpg
 
Ich werf mal Kona Unit in den Ring. Robust, einfach, problemlos auf Schaltung umrüstbar (bis Jahrgang 16 auch mit der Rundrumsorglosbremse BB7)
Oder das Kona Humuhumu, ähnlich...
 
Oder
Surly Karate Monkey
Hab ich mir grade als Singlespeeder aufgebaut. Dat macht Laune,sach ich Dir:D und ist auch als Schalt-Bike umrüstbar.
Als Sommerreifen Conti Race King, im Winter die üblichen Bekannten: Maxxis Ardent oder Schwalbe RaRa.
 
Das geht ja fix hier:D.
Das orange Kona gefällt mir gut. Kann man da am Rahmen was auswechseln oder wie kriegt man da 'ne Schaltung dran?
Das schwarze Surly ist auch schick! Was ist das für eine knuffige Satteltasche?
 
Jep. Mittlerweile allerdings mit dem XKing vorne weil der im Wald doch mehr Grip generiert.

Habe ich auch mal vorne probiert. Nur kann man mit dem Raceking bei schnellen Asphaltabfahrten eine Schräglage wie mit dem Rennrad fahren. Macht man das mit dem XKing, so wird das Fahrverhalten aufgrund der grösseren Seitenstollen dann sehr "speziell" :eek:
 
niner sir9 1x1 und 1x11 stahl geil gute geo...der neue speci renegade reifen kann ich empfehlen..

von sobre gibt ev auch noch was...sobre dad...
 
Hm, beim Kona Honzo scheint es keine 29er Version mehr zu geben, das aktuelle hat 27,5". Schade.
Surly Karate Monkey scheint interessant zu sein. Könnte ich starr und eingängig mit 29" aufbauen und - falls ich dann doch mal Geschmack auf gröbere Trails habe - später auf 27,5+ umbauen. Diese Flexibilität gefällt mir.
 
Das geht ja fix hier:D.
Das orange Kona gefällt mir gut. Kann man da am Rahmen was auswechseln oder wie kriegt man da 'ne Schaltung dran?
Das schwarze Surly ist auch schick! Was ist das für eine knuffige Satteltasche?

Ach ja, die Tasche. Das ist ne Shugaa Mors, aber Shugaa hat den Laden dicht gemacht. Dieselbe Bauform kriegst du aber von anderen Firmen auch. Gute Auswahl gibts hier:
https://fatbikes.at/bike-packing/satteltaschen

Harz war ich auch schon ein paar Mal. Ist ne schöne Spielwiese. Von leicht bis schwer wird alles geboten. Wenn man nicht gerade steile Trails bergauf fahren will, geht das auch ohne Schaltung. Nur im Südostharz muss man aufpassen, dass man nicht verhungert, weil da kaum noch jemand wohnt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Stichwort: Einfach + robust.
Bisher wurde komischerweise noch gar nicht das OnOne Inbred 29 genannt. Ich habe gerade eins als 1x10 aufgebaut, Singlespeed würde allerdings nur über einen Kettenspanner funktionieren. Ist für mich persönlich allerdings auch keine Option.

Aufbau On One Inbred 29"
 
Ach ja, die Tasche. Das ist ne Shugaa Mors, aber Shugaa hat den Laden dicht gemacht. Dieselbe Bauform kriegst du aber von anderen Firmen auch. Gute Auswahl gibts hier:
https://fatbikes.at/bike-packing/satteltaschen

Harz war ich auch schon ein paar Mal. Ist ne schöne Spielwiese. Von leicht bis schwer wird alles geboten. Wenn man nicht gerade steile Trails bergauf fahren will, geht das auch ohne Schaltung. Nur im Südostharz muss man aufpassen, dass man nicht verhungert, weil da kaum noch jemand wohnt;)

Die Taschen sind klasse. Ich habe beim Trekkingrad im Lauf der Jahre immer mehr das Gepäck reduziert, bis ich nur noch mit einer kleinen Karrimor Lowridertasche ausgekommen bin. Mit so einer Satteltasche brauche ich nicht mal einen Gepäckträger und muss keinen schwitzigen Rucksack tragen. Tolle Sache.
 
Die Taschen sind klasse. Ich habe beim Trekkingrad im Lauf der Jahre immer mehr das Gepäck reduziert, bis ich nur noch mit einer kleinen Karrimor Lowridertasche ausgekommen bin. Mit so einer Satteltasche brauche ich nicht mal einen Gepäckträger und muss keinen schwitzigen Rucksack tragen. Tolle Sache.

Ich bin in den letzten zwei Jahren mal wieder meine Strecke durchs Sauerland zur Lahn runter gefahren. Früher mit schwerem Gepäck, jetzt nur noch mit der kleinen Satteltasche - diese unbeschreibliche Leichtigkeit ist einfach unglaublich.

Zum Karate Monkey: das 2017er Singlespeed 29" scheint dieselben Salsa-Naben zu haben, wie das 27,5+ mit 1x11 Schaltung. Da es laut Surly Webseite ein Surly-Ritzel und ein Spacerset hat, heisst das, dass die Nabe eine Kassettennabe ist, auf die auch 10/11fach Zahkränze passen. Das Kettenblatt ist bei beiden Rädern ein 30er Wide/Narrow und somit auch für 1x11 geeignet. DU könntest also das 29er SSP kaufen und - falls SSP doch nichts für dich ist - ohne Probleme auf 1x10/11 erweitern. Ist doch praktisch, oder?

Ich habe ja mein Surly Krampus mit Kassettennabe auch schon zweimal zwischen SSP und 1x10 hin- und her gebaut. Das dauert im Bastelkeller etwa 'ne 1/4 Stunde. Hilfreich sind dabei natürlich Ketten mit demontierbarem Kettenschloss (bei mir Wippermann Connex).

Probier das mal mit dem Singlespeed, das ist schlimmer als man denkt;). Wie schrieb hier 'mal jemand: "Singlespeed macht süchtig wie billiger Schnaps!" :D

Als Kind bin ich mal eine lange Treppe 'runtergefallen und habe während des Fallens meiner entsetzt oben stehenden Mutter zugerufen: "Mama, das tut gar nicht weh!" Bei Singlespeed fahren ist es so ähnlich.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dir Aktuell das Genesis Longitube empfehlen. Ist auch für Singlespeed und Schaltung gedacht. Reifen die Schwalbe Thunder Burt kann ich dir empfehlen aber auch die Continental xking.
gng15_more1.jpg

Das Frameset kannst du hier in Deutschland bestellen. Da kann ich dir weiterhelfen. Wenn das für dich in Frage kommt.
 

Anhänge

  • gng15_more1.jpg
    gng15_more1.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 60
Zurück