g2 geo = geo mit relativ flachem lenkwinkel und gabel mit mehr vorbiegung (offset) als konventionell.
was uns "bike etc" immer verklickert das flacher lenkwinkel = traeges handling ist nur die halbe wahrheit. die wendigkeit eines fahrrades ist (u.a., radstand etc abgesehen, auf s frontend bezogen) die kombi von lenkwinkel und vorbiegung = nachlauf (trail) je weniger trail desto wendiger.
vorteil davon ist weniger endo und weniger toe-overlap. je nach terrain vor oder nachteil: es lastet weniger gewicht auf dem vorderrad.
g2 gabeln von fox fuer fisher haben 51mm offset gegenueber der aktuellen ca. 45mm stanard (der "standard" war vor 3-4 jahren noch bei 38mm).
andere hersteller welche viel offset/flachere lenkwinkel verbasteln sind z.b. wolfhound und jones.
ride on
edit: achja, habe mir kuerzlich eine g2 fox ergattert![]()
danke, das war mal eine fundierte antwort

ach jones auch

träge finde ich auch nicht weiter schlimm, nur das kippelige gefühl bei flachen lenkwinkeln finde ich sehr störend. ich kenne das vom renner meiner liebsten, der bei 49er rahmenhöhe einen sehr flachen winkel mit viel offset hat. beim umkehren, oder engen radien muss man wirklich einen guten gleichgewichtssinn haben
