29er Laufräder: Fahr ich so besch***** oder sind meine Felgen so schlecht?

Hallo Wurzelpedaleur!

Danke für deine Ausführliche Antwort!
Ich bin genau deiner Meinung, bei mir steht an erster Stelle der Fahrspaß, volle Tauglichkeit und dann das Gewicht!!

Wie gesagt, ich habe kein Problem damit wenn die Trainingsfelge etwas schwehrer ist da ist mit der Leichtbau eigentlich egal! Wenn dem nicht so wäre dürfte ich auch keine XT Naben Fahren.;)

Kannst du mir irgendwelche Speichen und Felgen für den "Trainingssatz" mit XT-Naben ans Herz legen? Von mir kann ich glaube ich sagen, dass ich es schon ordentlich krachen lasse! Das bekomme ich auch immer wieder bestätigt und das nicht von Hobbyfahrern!

Bzgl. des Fragenkatalog habe ich gerade diesen Thread gefunden: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=596706 werde mich einlesen, danke für den Tipp:daumen:

Die Rennfelgen haben Zeit, wie gesagt "gelüstet" mich nach, wie vor eine Carbonfelge, aber mal sehen, werde mich damit noch etwas mehr auseinandersetzten!

Grüße, Max
 
Genau, lies erst mal den ersten Beitrag des Kaufberatungsthemas und starte ein neues, wo du den Fragenkatalog abarbeitest.
"Ordentlich krachen lassen" ist relativ. ;)

Das hier ist auch nur bisschen mit dem Hardtail rumfahren.
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=4QR61dHuhAY"]Production Privee SHAN 917 - YouTube[/nomedia]
 
Tatsache ist, als z.B. die Olympic auf den Markt kam, gab es auch nicht wenige, welche gleich geschrieben haben, soetwas ginge nie/wäre zu leicht.
Tatsache ist aber auch, dass die besser hält, als ich es mir erträumt habe.
Ich habe den Eindruck Alex baut öfter mal Schrott und die Laufräder aus Versenderbikes taugen oft auch nicht.
Mir hat es sogar mal ein HR beim ersten Antritt "gechipt", am Trekkingrad.
Mit sauberem Fahrstil und normalem Fahrergewicht lässt sich auch ein haltbares und recht leichtes 29" Laufrad bauen.
 
Wobei das eher eine persönliche Abneigung ist, oder lässt sich das technisch irgendwie begründen?

Schweissen (und danach schleifen) ist vom Aufwand her aufwaendiger und vom Ergebnis her normlaerweise leichter und 'glatter', also wird es bei 'besseren' Felgen gemacht. Ab einem UVP von, was weiss ich, 50 EUR erwarte ich geschweisste Felgen.
 
Soweit klar, und prinzipiell sehe ich es genauso. Bei "Felgenbremsfelgen" hat es ja auch klare Vorteile, aber bei "Scheibenbremsfelgen" sollte es eigentlich egal sein. Ich sehe da sogar eher die geschweißte Felge im (theoretischen?) Nachteil, weil Materialschwächung durch die Schweißnaht und Festlegung auf schweißbare Legierungen.
 
Ich sehe da sogar eher die geschweißte Felge im (theoretischen?) Nachteil, weil Materialschwächung durch die Schweißnaht und Festlegung auf schweißbare Legierungen.

Darueber kann man reden, wenn mal jemand eine nicht-schweissbare, 'bessere' Legierung verwendet. Oder anders gesagt, wenn es mal wirklich gute (also wirklich leicht und haltbar), gesteckte Felgen gibt.
 
Habe schon Felgen mit schlechten Schweißnähten gesehen. Eine hat sogar geknackt und was nur an einem kleinen Stück wirklich verbunden. Eine lockere Steckverbindung ist mir noch nicht unter gekommen. Auch wenn das keine statistisch relevanten Mengen sind.

Ich meine, das sollte das allerletzte Auswahlkriterium sein. Gibt 1000 wichtigere.
 
Technisch spricht nichts gegen gesteckte Disc-Felgen. Und ob eine Schweißnaht wie an einer XMD 333 soviel schöner aussieht als eine saubere Steckverbindung wie an der 388, darüber kann man auch streiten.
@ TE: Ich würde an Deiner Stelle mal einen sauber aufgebauten Satz Crest testen. Wenn der auch nicht hält, kannst Du immer noch das Heidengeld für Carbonfelgen ausgeben.
 
Habe schon Felgen mit schlechten Schweißnähten gesehen. Eine hat sogar geknackt und was nur an einem kleinen Stück wirklich verbunden. Eine lockere Steckverbindung ist mir noch nicht unter gekommen.

Hat ja auch niemand gesagt, dass 'geschweisst' eine hinreichende Voraussetzung ist.

Und FRM-Felgen sind ja wohl eher kein passendes Beispiel etwa fuer die Verarbeitungsqualitaet :eek:
 
Hatte heute einen stressigen Tag, nun kann ich endlich hier vorbeischauen! ;)

Wie gesagt, bei den Trainingsfelgen ist mir das Gewicht relativ egal, wichtig ist nur dass sie halten und nicht gerade extrem schwehr sind!
Zu den Crest tendiere ich, da sie sehr oft verbaut werden und man eigentlich nur gutes hört, nicht wegen dem Gewicht ;)

Für das Rennen allerdings suche ich einen leichten Satz und da ist noch alles offen ;) Da ich mir mal was gönnen möchte wäre es mir auch egal mal tiefer in die Tasche zu greifen! Ist momentan aber nicht dringend!
Am meisten gelüsten mich momentan die Holzfelgen aus Österreich, weil sie halt schon was sehr exklusives sind, ob sie was taugen - keinen Plan :p

@ Wurzelpedaleur teilweise, ist das mein Fahrstil, ja :cool:!
 
Hallo!

Habe mich jetzt entschlossen für den Training... LRS ZTR Arch Felgen mit XT Naben zu verwenden! Welche Speichen ich nehme, weiß ich noch nicht! Hat jemand einen Tipp?

Für Wettkämpfe werde ich mir einen Specialized Roval Control SL gönnen, da ich SEHR günstig zu einen komme ;)

Grüße, Max
 
Zurück