Hallo,
stehe vor der Entscheidung ein 29er anzuschaffen. Bisher fahre ich zwei nette Stahlbikes ein SCAPIN Spirit R8 Rennrad in ordentlicher Ausstattung und ein SCAPIN Nope D als MTB. Das MTB mit Schlauchreifen und ziemlich leichtem Aufbau (ca. 9kg). Wenn es die Zeit zulässt fahre ich noch XC-Rennen wie NRW-Cup aber "nur noch" in der Hobbyklasse. Durch den Umzug an den Teutoburger Wald und Jobwechsel fahre ich fast kein Rennrad mehr und überlege nun beide Räder zu verkaufen um ein 29er anzuschaffen.
Will eigentlich weiter sportlich unterwegs sein und evtl. auch ab und an mal ein XC-Rennen oder vielleicht auch mal Marathon zu fahren. Jedoch ist die Priorität die sportliche Tour mit den Kumpels auf XC-artigen Kursen.
Meine Überlegung wäre ein Niner Jet9 Fully, da es einfach etwas komfortabler auf langen Touren und Wurzeltrails ist. Habe ein Air9 Carbon getestet und fand die 29er Idee sehr gut daher meine Überlegung in Richtung Fully. Meine Sorge ist jedoch, dass es zu schwer wird und sich eher träge fahren wird.
Die beiden aktuellen Räder gefallen mir sehr gut, daher verkaufe ich sie nur ungern aber irgendwie ist gerade der Komfortgedanken sehr in den Vordergrund gerutscht und der Wille zur Einfachheit "One Bike fits everything". Vermutlich hätte ich ein Budget von 4.000 bis 4.500 Euro für das Jet9 und könnte vermutlich um die 12kg wiegen (hätte ich jetzt mal gedacht). Um jetzt nicht zwei gute Räder zu verkaufen und dann eines zu haben das mir zu langsam für meine sportlichen Einsätze ist ist mir die Entscheidung zu heikel.
Jemand eine Idee oder ist die Verwirrung nun zu Groß?
Als alternative könnte ich auch einfach das Rennrad verkaufen und mir ein günstiges Tourenfully oder Allmountain kaufen!
Danke für die Hilfe, vielleicht hat ja einer das Jet9 und setzte es ähnlich ein. Die bisherigen Artikel fande ich nicht überzeugend genug.
stehe vor der Entscheidung ein 29er anzuschaffen. Bisher fahre ich zwei nette Stahlbikes ein SCAPIN Spirit R8 Rennrad in ordentlicher Ausstattung und ein SCAPIN Nope D als MTB. Das MTB mit Schlauchreifen und ziemlich leichtem Aufbau (ca. 9kg). Wenn es die Zeit zulässt fahre ich noch XC-Rennen wie NRW-Cup aber "nur noch" in der Hobbyklasse. Durch den Umzug an den Teutoburger Wald und Jobwechsel fahre ich fast kein Rennrad mehr und überlege nun beide Räder zu verkaufen um ein 29er anzuschaffen.
Will eigentlich weiter sportlich unterwegs sein und evtl. auch ab und an mal ein XC-Rennen oder vielleicht auch mal Marathon zu fahren. Jedoch ist die Priorität die sportliche Tour mit den Kumpels auf XC-artigen Kursen.
Meine Überlegung wäre ein Niner Jet9 Fully, da es einfach etwas komfortabler auf langen Touren und Wurzeltrails ist. Habe ein Air9 Carbon getestet und fand die 29er Idee sehr gut daher meine Überlegung in Richtung Fully. Meine Sorge ist jedoch, dass es zu schwer wird und sich eher träge fahren wird.
Die beiden aktuellen Räder gefallen mir sehr gut, daher verkaufe ich sie nur ungern aber irgendwie ist gerade der Komfortgedanken sehr in den Vordergrund gerutscht und der Wille zur Einfachheit "One Bike fits everything". Vermutlich hätte ich ein Budget von 4.000 bis 4.500 Euro für das Jet9 und könnte vermutlich um die 12kg wiegen (hätte ich jetzt mal gedacht). Um jetzt nicht zwei gute Räder zu verkaufen und dann eines zu haben das mir zu langsam für meine sportlichen Einsätze ist ist mir die Entscheidung zu heikel.
Jemand eine Idee oder ist die Verwirrung nun zu Groß?
Als alternative könnte ich auch einfach das Rennrad verkaufen und mir ein günstiges Tourenfully oder Allmountain kaufen!
Danke für die Hilfe, vielleicht hat ja einer das Jet9 und setzte es ähnlich ein. Die bisherigen Artikel fande ich nicht überzeugend genug.