29er, was für mich

xc-mtb

Love Trails - Respect Rules
Registriert
31. Oktober 2002
Reaktionspunkte
419
Ort
A-SWISS
Hallo,

stehe vor der Entscheidung ein 29er anzuschaffen. Bisher fahre ich zwei nette Stahlbikes ein SCAPIN Spirit R8 Rennrad in ordentlicher Ausstattung und ein SCAPIN Nope D als MTB. Das MTB mit Schlauchreifen und ziemlich leichtem Aufbau (ca. 9kg). Wenn es die Zeit zulässt fahre ich noch XC-Rennen wie NRW-Cup aber "nur noch" in der Hobbyklasse. Durch den Umzug an den Teutoburger Wald und Jobwechsel fahre ich fast kein Rennrad mehr und überlege nun beide Räder zu verkaufen um ein 29er anzuschaffen.
Will eigentlich weiter sportlich unterwegs sein und evtl. auch ab und an mal ein XC-Rennen oder vielleicht auch mal Marathon zu fahren. Jedoch ist die Priorität die sportliche Tour mit den Kumpels auf XC-artigen Kursen.

Meine Überlegung wäre ein Niner Jet9 Fully, da es einfach etwas komfortabler auf langen Touren und Wurzeltrails ist. Habe ein Air9 Carbon getestet und fand die 29er Idee sehr gut daher meine Überlegung in Richtung Fully. Meine Sorge ist jedoch, dass es zu schwer wird und sich eher träge fahren wird.

Die beiden aktuellen Räder gefallen mir sehr gut, daher verkaufe ich sie nur ungern aber irgendwie ist gerade der Komfortgedanken sehr in den Vordergrund gerutscht und der Wille zur Einfachheit "One Bike fits everything". Vermutlich hätte ich ein Budget von 4.000 bis 4.500 Euro für das Jet9 und könnte vermutlich um die 12kg wiegen (hätte ich jetzt mal gedacht). Um jetzt nicht zwei gute Räder zu verkaufen und dann eines zu haben das mir zu langsam für meine sportlichen Einsätze ist ist mir die Entscheidung zu heikel.

Jemand eine Idee oder ist die Verwirrung nun zu Groß?

Als alternative könnte ich auch einfach das Rennrad verkaufen und mir ein günstiges Tourenfully oder Allmountain kaufen!

Danke für die Hilfe, vielleicht hat ja einer das Jet9 und setzte es ähnlich ein. Die bisherigen Artikel fande ich nicht überzeugend genug.
 
fahre im moment ein rocky element MSL in 26er version und 120mm federweg. Fahre damit auch marathon.

Die neuen rocky element fullys in 29er version sind da und ca 95mm federweg.

Hätte ich nicht schon eines in 26er version...

Bin super zufrieden mit dem ding. Denke auch dein budget stimmt dafür.
 
Danke für den Kommentar, ich überlege nur wie viel "RACING" in so einem Jet9 steckt. Oder ist das schon eher etwas für Marathon und Touring?

Gruß

Matze
 
Durch den Umzug an den Teutoburger Wald und Jobwechsel fahre ich fast kein Rennrad mehr und überlege nun beide Räder zu verkaufen um ein 29er anzuschaffen.

Wohne auch am Teuto und habe auch mein Rennrad verkauft:)
Für so ein kleines Mittelgebirge hat der Teuto schon eine Menge zu bieten. Und wenns mal etwas mehr sein darf: Deister, Sauerland und Harz sind ja auch nicht so weit weg.
 
Kommt auf den aufbau und den federweg an???
Mein kollege hat sein niner wieder verkauft. Das ganze war recht teuer und hatte aber immer das ganze tretlager voller schlamm und sand. Nach 3mal ausbauen in 3 wochen hatte er genug und es wieder verkauft. Jetzt wartet er auf ein rocky element 29er.
Jedem das seine, das musst du einfach testfahren und dann entscheiden was dir bsser passt.



Danke für den Kommentar, ich überlege nur wie viel "RACING" in so einem Jet9 steckt. Oder ist das schon eher etwas für Marathon und Touring?

Gruß

Matze
 
Das JET ist für mich auch die eierelegende Wollmilchsau. Ich hatte die 2009er Version - bis sie zurückgerufen und durch den aktuellen Rahmen ersetzt wurde. Im Rahmen des "Recall" hatte ich mich leider für das RIP entscheiden.

Du bekommst das JET auch unter 12 kg hin.

Was es aber mit Sicherheit nicht ersetzen wird, ist Dein Rennrad.
 
Auf keinen Fall das SCAPIN RENNRAD verkaufen!

Ansonsten muß man sagen, daß bei einem HT ein 29er sicher die erste Wahl ist. Bei einem Fully würde ich etwas nach der Körpergröße gehen, in diesem Jahr fuhr ich in Ligurien ein 26er Fully mit 120/140 mm, das hätte ich wohl nicht als 29er fahren können (1,75 m).

Ansonsten sollte ein 29er Fully alle Vorteile kombinieren, nur die Spritzigkeit eines 9 kg 26ers wirst Du nicht mehr haben. Allerdings bist Du bei langen Touren deutlich sicherer, entspannter und fitter unterwegs.
 
Aus leidvoller Erfahrung würde ich sagen, lass die Finger vom XC-Fully!

Vom Rennrad bzw. Race Hardtail auf ein Fully fühlt sich meiner Meinung nach an, wie der Wechsel vom edlen Araber auf ein Muli.

Ich mag das Fully-Fahrgefühl...

...wo's hingehört: Auf technisch anspruchsvolle Trails oder echt groben Untergrund. Als "alter Racer" wirst du damit im Teuto wohl eher nicht glücklich.

Bei deiner Vorgeschichte würde ich spontan an ein 29er Stahl-Hardtail mit einer schön flexenden Carbon-Sattelstütze, breiten Felgen und eher voluminösen aber leichten Reifen denken. Bei deinem anvisierten Budget bekommst du ein Teil zum niederknien zusammen!

Just my 2 cents...
 
flexende karbonstreben (gibts sowas noch?) haben meist den nachteil dass die nicht besonders flexen oder durch die massiven übergänge (sonst hälts nicht wie zb bei meinem salsa , da ist die verschraubung aufgegangen ....) sehr viel gewichtsvorteil und allfälliger flex verloren geht

selbst wenn da was flext, flext es meist in alle, nicht nur in eine richtung , weiche hinterbauten kann man dann, falls erwünscht, mit stahl oder alu bei custommade rahmen viel problemloser und dauerhafter machen

die meisten menschen mögen ja steif mit etwas dämpfung: das kann man wenn überhaupt mit carbon , auch da behauptet natürlich jeder hersteller das er sowas gut kann .... . noch einfacher und günstiger mit einem dicken reifen den man mit wenig luftdruck oder dünner sattelstütze

tatsächlicher federweg bei hardtails messen ist schon seit urzeiten der mountainbikegeschichte was das immer wieder versucht wird und dann bestenfalls im mm-bereich stattfinden

ein halbes bar weniger druck ist wohl mehr ....

aber wenns die ganzen geschichten, phantasien , gerüchte und fahrräder die das können nicht gäbe würde man wohl immer noch mit alten gemufften stahlrahmen rumfahren :D


fully: eine zusätzlich komplizierte geschichte

wenn etwas komfortabler dann ist ein jet sicher cool , wenn das ding mehr fahren können sollte als ein hardtail dann muss wohl mehr federweg und weniger leichtbau ans rad und dann wirds sehr schnell richtig schwer

ich bin jetzt bei 120mm vo und 100mm hinten und irgendwas wie 12,5kg (xt schaltung) und irgendwie möcht ich eher mehr als weniger federweg , wenn ichs sportlicher mag fahr ich hardtail

am besten testfahren
 
Zuletzt bearbeitet:
na stoph da muss ein alti ran für dich:D 140/140. Zu wenig??? dann gibts ja noch ein slayer:p...
 
140mm gabel hab ich mir diese woche gekauft
ich bin mir nur noch nicht sicher ob ich die auf 100 reduzieren soll und mir ein salsa sparfisch kaufen soll oder doch lieber aufs neue salsa trailbike warten soll
ich sollte vielleicht kein longtravel niner probefahren in der zwischenzeit , das wär blöd .....
 
140mm gabel hab ich mir diese woche gekauft
ich bin mir nur noch nicht sicher ob ich die auf 100 reduzieren soll und mir ein salsa sparfisch kaufen soll oder doch lieber aufs neue salsa trailbike warten soll
ich sollte vielleicht kein longtravel niner probefahren in der zwischenzeit , das wär blöd .....

Ich empfehle gelegentliche Komplett-Umstiege:

Nach 29er Rigid in 2010, bin ich im Frühjar 2011 ein 26er Carbon HT gefahren, im Frühsommerurlaub 26er AM Fully und nun werde ich einige Zeit 24er (24 = der 29er des kleinen Mannes) Fixie fahren. Diese extremen Umstiege sorgen für immer neue, extrem verschiedene Fahrgefühle mit diversen Vor- und Nachteilen, kleinere Verbesserungen/Verschlechterungen fallen da gar nicht ins Gewicht. Leider ist die logische Konsequenz nach einem 24er Rigid Fixie ein 20-Gang 29er Fully - das wird dann teuer ...
 
Hellas,

das Internet läuft wieder. Blitz im DSL:(

Das Fully ist erstmal an die Seite geschoben, alles andere glaube ich auch. Werde mal weiter testen.
Mit dem 29er Hardtail habe ich es von vielen gehört. Sind irgendwie alle sehr mit zufrieden.
Ich denke mal weiter nach.

Gruß und vielen Dank für die Infos.

Matze
 
Ich werfe mal, auch wenn es zu spät sein sollte, das Specialized Epic carbon ins rennen. Ich habe es genau wegen des Hardtail-Gefühls genommen, federt aber wenn es sein muss. Als 1x10 habe ich 11 kg mit Standardlaufrädern.
 
Hi,

Ich stand jetzt auch vor der Entscheidung für ein neues Bike und habe mich ins Blaue für ein 29er entschieden.
Hab gestern die Bestellung für ein Storck Rebel Nine unterschrieben und bin ganz gespannt.
Leider wird es wohl erst irgendwann im September kommen :heul:.

Gruß Atla
 
Ich bleibe am Thema dran. Werde mich weiter informieren und mal überlegen. Wenn etwas neues kommt müssen die beiden SCAPIN´s wohl gehen.:(

Aber es soll ja für was noch besseres passieren:D

Wahrscheinlich bleibe ich wirklich bei einem Hardtail im Mittelgebirge.
 
@xc-mtb
schonmal an cyclecross gedacht? Da steckt sehr viel racing drin aber auch Komfort.
Mit zwei Laufradsätzen erschlägst du eine große Bandbreite. Und mit deinem Budget bekommst du auf jeden Fall was sehr Elegantes/Leichtes auf die Räder gestellt. Ausflüge auf die Straße sind auch wieder drin. Also... one fits all exceptional DH
kleiner Tip: verscherbel nicht deinen Stahlrenner... das ärgert dich in 5 Jahren spätestens
 
boah junge... ist doch egal, Hauptsache die fahrn kein SUV. Und was treibste dich denn im 29er Bereich rum, wenn du brechen musst? Also ich find jeden super der sein Radl nicht nur rumstehen hat, sondern damit lebt. Erinnere dich mal bitte an die frühen 90er... was da so als MTB sprich 26er deklariert wurde. Hey Vielfalt ist angesagt und peace
 
CX bin ich lange gefahren aber damit würde ich hier nicht mehr klarkommen. Die Strecken sind zu heftig. CX war aber ne tolle Zeit, Weser-Ems-Cup und so machte schon Spaß. Ist aber auch vorbei und kommt erst wieder wenn ich zuviel Geld habe.
 
Zurück