2mm titan rundprofil (zu not auch eckig)?

Registriert
9. Januar 2003
Reaktionspunkte
30
wo bekomm ich 2mm dicken stab aus titan her?

also die titan schweißdrähte was wir im betrieb sind weniger dfür geeignet

wenns geht sollte es gut federnd sein da ich federn draus wickeln will
 
...ich verstehe das Problem nicht: einfach per mail nachfragen, ob 'se nach Deutschland liefern, UPS oder TNT, fertig is' die Laube, oder? :D ...
 
die probleme aus china sind:

-überweisungen nach china sind nicht billig
-meist mindest umsatz
-und das porto von china nach deutschland kommt dazu
-wenn du pech hast +ZOLL

da kommst du bei klein teilen auf die preise wie hier

vielleicht lohnen sich sportschuhe aus china zu bestellen aber kleine mengen oder kleinteile nicht mehr

manch eine carbonvorbau -lenker -stütze oder kurbel was hier richtig teuer verkauft wird kostet dort vielleicht 1/4 aber mindes einkauf von 5000$ ist vorraussetzung


hatte bei denen nämlich auch mal paar schrauben gefragt aber wird zu teuer und ob's funktioniert muß ich auch mal testen
 
also wenn du was haben willst das federt, wäre auch ein Modellbaugeschäft in deiner Gegend die Lösung. :bier:
 
welche ecke von denne rc, eisenbahn, carrera usw..?
weil bei denen die erfahrung gemacht das man als wissen sollte wo es das teil genau gibt damit sie es einem bestellen?
 
...ich frage mich schon, ob es Dir klar ist, dass nicht alle Ti-Legierungen für Federn geeignet sind und dass es nicht eine der gängigen 6.4 oder 3.25 ist...

Aber, wenn Du unbedingt herumexperimentieren willst, dann kauf Dir 'nen 2mm-Stab bei Titan-Concept für relativ wenig Geld: www.titan-concept.com

Dann mal viel Glück... :D
 
Titan-Concept hätt ich auch vorgeschlagen, hab nur den Namen nicht mehr genau gewußt. Ich hab von denen auch mal 2mm Ti-Vollmaterial gekauft.

Ich habe mir daraus die Rückholfedern für meine Avid-Bremsen gemacht. Taugt aber von der Spannung her nur was für´s Vorderrad.

Was willst Du den für ´ne Feder wickeln?

Gruß Peter
 
auch rückhollfeder aber für die xtr v-brakes und andere federn fürs schatwerk

ist die federkraft zu gering oder die legierung zu spröde (wie klein kann man damit die radien machen)?
 
ich habe da echt glück mit meinem Modellbauhändler..net so einer der nur "Standard" hat. Sondern einer, der auch klassischen Modelbau hat. Also auch getriebe, hölzer, rundmaterial, Bleche usw....is echt zu empfehlen... :bier:
 
glück für dich , leider kannst du die meisten verkäufer ob modellbau oder anderes in hamburg ins klo runterspülen

man denk eigentlich sollten sie glücklich sein ein job zu haben aber im gegenteil unverschämt ohne endeegal ob P&C oder wo anders

egal das ein anderes thema


weis jemand vielleicht die legierung kennung von feder-titan?
 
Spröde ist es bei mir nicht gewesen, ließ sich ohne Probleme in die gwünschte Form biegen. Radius ca. 5mm. Nur die Federkraft is halt nicht so toll.

Gruß Peter
 
Ich hab das zwar schon mal in nem Vorum speziel zum V-Brake tuning gefragt, aber da ich da keine Antwort bekam frag ich es jetzt hier nochmal:

Ich wollte das mit den Rückholfedern auch mal ausprobiern, jedoch mit DT.Revos, das hab ich hier in nem anderen Thread gelesen, jedoch krieg ich den Orginaldraht nicht aus meiner Avid Mag .Gibts da irgend welche Tricks, oder hilft da nur der Seitenschneider?
 
ja aber wo willst du einzelne dt speichen her bekommen und dann noch welche aus titan?

pack mal bild von den avid teilen rein dann wird man sehen wie die befestigt sind ob gepresst, geklebt oder ähnliches


wenn jemand noch speichen übrig hat her damit

und weis jemand ob oder wie weichglühen bzw. warmbehandlung nötig ist für federtitan?
 
@ Odenwälder Bup: das geht natürlich OHNE Seitenschneider.

Man muß nur mit nem dünne Schlitzschraubendreher das vordere Teil (das wo nachher die Schraube drauf sitzt) abhebeln. So kann man auch das ganze nach einer Schlammschlacht wieder putzen und neu schmieren. Anschließend wieder verpressen.

@ bekr: einzelne manchmal bei ebay oder im guten Shop, evtl. auch bei DT auf Messen (eine pro Sortiment :D ). Wieviel brauchste denn?
Vielleicht hat mein Händler noch welche.

Ich hab meinen Draht übrigens ohne Wärmeeinfluß gebogen.

Gruß Peter
 
eine speiche reicht mir es mal aus um zu sehen ob die federeigenschaft von der legierung überhaubt da ist, das ist klar das man es ohne wärme zu recht biegen kann nur bei manchen metallen kannst du durch solche verfahren verschiedene eigenschaften beeinflussen z.B. alu null bleche zum bördeln und naschliesend aushärten oder manche stähle wäre eine zerspannung ohne weichglühen unmöglich usw...

und meine frage ob mann die federeigenschaft von titan mit irrgendwelchem verfahren verbessern kann???
 
Zurück