2mxtb != fsa x-drive

Registriert
25. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
wien
hi,

irgendwie passt meine (bmx) fsa x-drive krubel nicht aufs 2mxtb. obwohl mir der (online-)händler versichert hat, es müsste passen.
das 36er kettenblatt muss ganz nah an den rahmen montiert werden, damit die kette überhaupt in einer halbwegs geraden linie an den kleinsten kranz der kassette kommt. damit wird aber ein sauberes runterschalten unmöglich.
außerdem stehen die kurbeln unterschiedlich weit vom rahmen raus.
das kommt mir alles sehr merkwürdig vor.

abgesehen reibt der 24"er hinterreifen (egal welcher bis runter auf 2.0) am rahmen. ich krieg maximal einen millimeter abstand zum rahmen hin. aber das ist doch nicht normal, oder????
hab sun double track mit schwalbe space double defense 2,35.

ist da nur meine werkstatt unfähig, oder gibts da einen trick für 24" reifen und ist die x-drive net kompatibel?
der rahmen sollte eigentlich nix haben, weil ich ihn gebraucht gekauft habe und ähnliche teile schon mal verbaut waren.

hat jemand diese teile selbst verbaut?

lg
freakneasy
 
ein freund von mir hatte das 2mxtb mit x-drive, 24" und schwalbe space 2.35".
keine probleme.

die unterschiedlichen abstände der kurbelarme zum rahmen variiert man mit den spacern, die der kurbel beiliegen.
die geradeste kettenlinie sollte etwa zwischen mittlerem ritzel und dem kettenblatt sein
 
Die Probleme mit der Kettenlinie können an den abweichenden Abmessungen von BMX Rahmen liegen. Dort wird z.B eine 110 mm Hinterradnabe gefahren, beim MTB sind es 135 mm. Grundsätzlich sollten an einem MTB immer die dafür empfohlenen Komponenten verwendet werden. Der Begriff Kettenlinie definiert den Abstand des mittleren Kettenblatt zur Mittelachse des Rahmens. Dieser Abstand wurde von Shimano standardisiert. Zwei Kettenlinien stehen zur Auswahl: 47,5 oder 50 mm.

Bei allen Nicolai Rahmen mit 68 mm Gehäusebreite, und einer Kurbel mit drei Kettenblättern, können Innenlager nach dem alten Shimano Vierkant Standard mit einer Achslänge von 113 mm oder dem Shimano Octalink Standard mit 113 oder 118 mm verbaut werden. Ein Shimano Innenlager mit einer 113 mm Vierkantachse entspricht einem Lager mit 118 mm nach Octalink Standart.

Da es zwei Standardmaße für Innenlagergehäusebreiten gibt, 68 und 73 mm, viele Innenlagerhersteller aber nur ein Maß für beide anbieten, sind hier die mitgelieferten Spacer zu verwenden, um die Kettenlinie zu korrigieren.

Das 2MXTB ist erst ab dem Modelljahr 2004 für 24" Laufräder geeignet.

mfg, Falco
 
Zurück