#3 - Fancy Attitude Team Storck 1991 und eigentlich die #1

verstehe ich nicht ganz - welche farbe ausser silber sollte denn alu sonst haben?
Jetzt wo du es sagst, ja klar. Bei den anderen Rädern / Stahlfreunden sieht das idR anders aus.
Danke.

Und die Oberfläche ist einfach fu.. viel suck. Krieg die Krise wenn ich an die Beschreibung denke
 
Das einzige Problem dieser Blasen ist, dass das Wasser zwar drunter kommt, aber nicht gleich wieder raus. Deshalb gammelt das munter weiter...
Und darum wegschleifen, polieren und drüber wachsen. Dann hast du Ruhe. Übrigens ist das Alu gerade an den Knotenpunkten alles andere als dünn.

Zur Revolution, da kennt jeder zig Fälle mit Rissen. Im Gegensatz dazu - wieviele "durchoxidierte"Attitude kennst du? Ich keins...
 
Das einzige Problem dieser Blasen ist, dass das Wasser zwar drunter kommt, aber nicht gleich wieder raus. Deshalb gammelt das munter weiter...
Und darum wegschleifen, polieren und drüber wachsen. Dann hast du Ruhe. Übrigens ist das Alu gerade an den Knotenpunkten alles andere als dünn.

Wenn schon viel weggegammelt ist würde ich vielleicht Flüssigaluminium einsetzen.
 
Mahlzeit,

mal bei einem Rahmenbauer anfragen, ob man eventuelle Löcher und den Chainsuck durch Aufschweißen beheben kann.

Einige meiner Yetis mussten wegen Rissen im Sattel- und Steuerrohr zum Spezialisten und der hat die Chainsuckkrater durch Aufschweißen und Schleifen wieder egalisiert.

Wenn natürlich im Extremfall am Bremszugausgang kurz vor dem Sattelrohr das halbe Oberrohr weg sein sollte, wird es komplexer ...

Gruß
Markus
 
Kann man Markus, bliebe das Problem der Wärmebehandlung....
Soo superschlimm wird der Gammel nicht sein. Ich habe schon extrem gammeligere Kleins gesehen, gebrochen ist davon noch keins.
Wie gesagt, Gammel entfernen um das zu stoppen und fertig.
 
Soo superschlimm wird der Gammel nicht sein. Ich habe schon extrem gammeligere Kleins gesehen, gebrochen ist davon noch keins.
Wie gesagt, Gammel entfernen um das zu stoppen und fertig.

An das erste würde ich mich jetzt mal halten, und eher nix kurzfristiges tun. Wenn mir dann auffällt, dass das mehr wird und ich Lust auf Repaint oder Ausbesserung habe, gehe ich das an. Sonst wird mir das Projekt zu groß glaube ich. Ich werde das aber nochmal lokal anschauen lassen.

Das einzige Problem dieser Blasen ist, dass das Wasser zwar drunter kommt, aber nicht gleich wieder raus. Deshalb gammelt das munter weiter...
Und darum wegschleifen, polieren und drüber wachsen. Dann hast du Ruhe. Übrigens ist das Alu gerade an den Knotenpunkten alles andere als dünn.
Zur Revolution, da kennt jeder zig Fälle mit Rissen. Im Gegensatz dazu - wieviele "durchoxidierte"Attitude kennst du? Ich keins...


Und wg dem Wasserpunkt: Auf blöd: auf piecksen, trocknen und versiegeln geht nicht?
Und zur Revo: Ich kenne die Bilder aus dem Netz, aber wie viele hast du schon live gesehen oder sogar gefahren? ich hab weder noch und hoffe natürlich, dass es meine nicht betrifft (bisher auf jeden Fall nicht, toitoitoi)
 
Zur Revolution, ich hatte schon welche zum Aufarbeiten hier, da hatte nicht einmal der Besitzer den Riss bemerkt. Aber natürlich kann man sich ein 400€ Teil hinlegen und warten bis es wertlos ist.

Zum Aufpieksen und Versiegeln, das wäre wie Rostbekämpfung am Auto indem man einfach drüber pinselt.

Der Rahmen ist an den Stellen vergammelt, und er wird weiter gammeln. Es wird so oder so gerockt aussehen. Ich würde da lieber auf eine blanke Stelle schauen als den Blasen beim Wandern zuzusehen. Dafür gibt's ja auch genug traurige Beispiele im Internet.

Wenn du damit absolut nicht klarkommst würde ich an Deiner Stelle eher verkaufen und ein besseres Set suchen.
 
Hey...ich glaube dieses Rahmeset hatte ich auch mal im Auge und auf genauere Nachfragerei wurde dann irgendwie komisch reagiert (im Sinne von ausweichend bzw. unwissend). Hatte dann die Finger davon gelassen. Der war doch mal in der kleinen Bucht, oder?

Abgesehen von der "misslungenen" Artikelbeschreibung aber ein schönes Stück. Bin gespannt, wie das weitergeht.

Und zum Chainsuck: Ich habe an einem burgundy Adroit einen ziemlich ähnlich aussehenden Chainsuck, an dem nix überpinselt worden ist. Er sieht bei mir in Natura einfach so aus, daher wage ich mal die Aussage, dass das bei Dir auch ein naturbelassener Chainsuck ist.
 
Hey...ich glaube dieses Rahmeset hatte ich auch mal im Auge und auf genauere Nachfragerei wurde dann irgendwie komisch reagiert (im Sinne von ausweichend bzw. unwissend). Hatte dann die Finger davon gelassen. Der war doch mal in der kleinen Bucht, oder?

Abgesehen von der "misslungenen" Artikelbeschreibung aber ein schönes Stück. Bin gespannt, wie das weitergeht.

Und zum Chainsuck: Ich habe an einem burgundy Adroit einen ziemlich ähnlich aussehenden Chainsuck, an dem nix überpinselt worden ist. Er sieht bei mir in Natura einfach so aus, daher wage ich mal die Aussage, dass das bei Dir auch ein naturbelassener Chainsuck ist.
Hi Tom,

Angeboten wurde er als Rad, wie auf dem Bild am Anfang. Ich habe ihn hier gekauft, glaube aber, dass er auch bei eBKlA war.
Hilft alles nix, wird trotzdem cool denke ich.
Ich baue ihn jetzt erstmal auf u bereite langsam die Bubble-Beseitigung vor - will ihn erstmal fahren, weil ich ihn mir dafür gekauft habe. Wenn er so klasse ist, wie ich glaube u hoffe, dann mache ich das richtig mit Lack-Ausbesserung, da ich keine Lust auf Polierflächen habe, auch nicht bei einem Rad, dass regelmäßig gefahren wird.
Ich hoffe morgen kommt die LVE, dann geht's weiter


Sent from my Nexus 5X using Tapatalk
 
"Ausbessern" im Sinne von Beilackieren geht bei dem Pink und Grün nicht, das sind Lasuren. Eventuell geht's bei dem Violett halbwegs. Aber sehen wird man es sicher.
 
Wenn es ein "Pistensau-KLEIN" werden soll, dann ist es doch egal. Hauptsache der Fraß geht nicht weiter.

Hab ja schon bei dem Candyroten Fuselage was nun seit geraumer Zeit in der Bucht schwirrt und immer günstiger wird, überlegt, es als Pistensau zu nehmen. Aber das sieht wirklich ganz übel aus. Selbst für ne Pistensau. Zumal der aufgerufen Preis m.E. immer noch zu hoch ist.
 
hmm, Pistensau hört sich zu negativ für mich an, deswg mag ich wahrscheinlich keine Schleifspuren.
Der falsche Lack ist auch nix. Vielleicht baue ich es auf, fahre und mache es ganz, wenn es schlimmer wird.
Muss ich noch etwas drüber brühten.

Das Candy habe ich glaube mal gesehen, war das nicht auch im Hurra-Fred? Was kostet das jetzt?
 
Hurra Fred? Kenn ich nit...

Es liegt nun bei ca. 1.400 Euronen als komplettes Bike mit LVE und Starrgabel. Aber der Rahmen ist halt echt übelst.
 
Zum Chainsuck:

Das ist doch eine ganz normale Häufung typischer Klein-Chainsucks. Ich bin Erstbesitzer meines Attitudes und kann stolz behaupten jeden einzelnen Kratzer, die Chainsucks und auch die Delle im Laufe der Jahre selber verursacht zu haben. Das Rad wurde eben dafür verwendet, wofür es gebaut wurde - zum fahren und Spaß haben. :-)
Auf jeden Fall sieht meine Ansammlung an Chauinsucks in der rechten Kettenstrebe so ähnlich aus wie die an deinem Attitude. Wenn es die Kette mehrfach bei ordentlich Belastung zwischen Kettenblatt und Kettenstrebe schiebt, dann entstehen diese Riefen und Spuren im Aluminum. Das ist ganz normal. ... Leider hilft auch die Anti-Chainsuck-Device nicht wirklich bei solchen kräftigen Kettenklemmern.
Positiv anzumerken ist aber, dass die Chainsucks bei montierten Kettenblättern optisch wieder recht gut verdeckt werden. :-)

Ich wünsche dir viel Spaß beim Aufbau und noch mehr Freude beim Fahren deines Attitudes. :-)
 
Zum Chainsuck:
Das ist doch eine ganz normale Häufung typischer Klein-Chainsucks. Ich bin Erstbesitzer meines Attitudes und kann stolz behaupten jeden einzelnen Kratzer, die Chainsucks und auch die Delle im Laufe der Jahre selber verursacht zu haben. Das Rad wurde eben dafür verwendet, wofür es gebaut wurde - zum fahren und Spaß haben. :)
Auf jeden Fall sieht meine Ansammlung an Chauinsucks in der rechten Kettenstrebe so ähnlich aus wie die an deinem Attitude.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Aufbau und noch mehr Freude beim Fahren deines Attitudes. :)

Danke. So aus Interesse: kannst mal ein Bild posten?

Freude entsteht auch, weil die LVE auf dem Weg ist:)
 
Bitte sehr. Hier sind meine persönlichen Chainsuck-Kreationen. :)

P.S.
Falls noch jemand ein wenig runtergefahrenes oder neues 32er FSA-Kettenblatt "Afterburner" in schwarz, 5-Arm, Compact-Lochkreis rumschwirren hat: Ich rufe "Hier her!" :-)

P1000333.JPG
 

Anhänge

  • P1000334.JPG
    P1000334.JPG
    448,7 KB · Aufrufe: 28
  • P1000333.JPG
    P1000333.JPG
    360,5 KB · Aufrufe: 42
Meines Erachtens ist das ACD nicht richtig eingestellt. Müsste nicht diese Blechspitze genau auf das mittlere Kettenblatt zeigen? Also weiter hinten und weiter aussen, das ganze Blech?
 
Zurück