Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Grinsekater schrieb:das unterschreib ich sofort!
gleich noch eine rüge hinterher an die leute mit der partycd auf repeat.
bis um 2 uhr nachts oder noch länger (dann hab ichs mit dem rucksack auf dem kopf endlich geschafft einzuschlafen) die musik auf anschlag aufzudrehen ist schlichtweg asozial!
.....QUOTE]
ich fand die Mucke am Camping place und die lautstärke voll ok![]()
(zumindest in meiner nähe)
leider hatt eine ganze horde 200m weiter am fussballclubheim vor allem am Sonntag morgen bis 2:30 durchgedreht. party mucke und burnout battle .
ich sag nur "Dietzenbacherjungsgegröhlegruppengesagen"![]()
das muss nicht sein![]()
Lemming schrieb:...
Wenn ich auf einen langsameren auflaufe, ist das mein Pech. Doch wenn Leute einfach in der Hauptlinie stehen bleiben um zu verschnaufen oder mit den Kumpels zu quatschen ist das den anderen gegeüber unfair und man muss sich nicht wundern einen Spruch gerückt zu bekommen. Was ist daran so schwer nur an Stellen anzuhalten die breit genug sind und dabei erst aus der Hauptlinie herauszufahren damit andere vorbeikommen? Genauso beim wieder einreihen...wenn ich sehen kann (setzt voraus das man sich umdreht bevor man losfährt und vieleicht auch mehr als nur 5 m nach hinten schaut) das jemand kommt und der eventuell noch schnell ist lasse ich den vorbei und bremse den nicht aus. Wer auf der Strecke ist hat Vorfahrt, oder fahrt ihr auch so Auto? Und zu den Hindernissen, die erkundet man besser zu Fuss, ist doch auch viel einfacher und man kann schnell zur Seite springen.
Ich finde es gut das der Sport jetzt wieder so gewachsen ist, doch das setzt von allen Beteiligten voraus auch auf die anderen zu achten. Denkt einfach daran...ihr seit nicht alleine auf der Strecke (gilt für alle)
Wenn alle ein wenig mehr Rücksicht aufeinander nehmen wird Tabarz richtig entspannt.
Grinsekater schrieb:sk net media scheint gerade hochzuladen.
rittershausen steht schon drin aber die bilder fehlen noch:
http://www.sk-net-media.de/photo-works/viewcat.php?year=2006&event=10&min=0
THEYO schrieb:aaalso....
Der Ansatz der A & B Lizenzen ist folgender:
Kein Fahrer darf mehr ohne Lizenz bei einem Rennen starten.
es gibt 2 Klassen, A und B, wobei A einer Leistungssportklasse entspricht und B einer Breitensportklasse, ein ähnliches system wird momentan auch in der schweiz eingeführt. der effekt ist das das ganze organisierter abläuft. evtl. könnte man auch noch einen pflichtaufstiegsmodus für die 10 besten B-Lizenzler jedes Jahres oder so etwas einführen. Fahrer, welche nur an einem Rennen mal reinschnuppern wollen, können einen Tageslizenz lösen, die kostet dann halt etwas mehr. sinn des ganzen soll sein das man sich der chaos-party-racer entledigt. für die is das meist warscheinlich schon eine hürde zuviel (mitgleidschaft im radsportverein usw.). effektiv würde das den Sport weiterbringen und uns auf ein weitaus professionelleres level heben. der bdr hätte es nicht mehr so einfach die downhiller einfach links liegen zu lassen. auf dauer hätten wir die möglichkeiten die im moment extrem positiven strömungen im downhillsport (schaut euch die lizenz junioren an!!!) noch besser zu fördern und vielleicht irgendwann mal ein paar mehr fahrer haben, die auch international erfolgreich sein können!
fg
jo
da_Flow schrieb:Dann hört das auch ma auf das in den hobbyklassen fast immer die selben auf den ersten plätzen sind obwohl diejenigen locker lizens fahren könnten.
Grinsekater schrieb:in meinen augen eine milchmädchenrechnung. denn wer eben auf "sieg" fährt der sollte seine zeit nicht mit "wirklichen" hobbyfahrern vergleichen sondern mit denen der lizenzklasse.
THEYO schrieb:aaalso....
Der Ansatz der A & B Lizenzen ist folgender:
Kein Fahrer darf mehr ohne Lizenz bei einem Rennen starten.
es gibt 2 Klassen, A und B, wobei A einer Leistungssportklasse entspricht und B einer Breitensportklasse, ein ähnliches system wird momentan auch in der schweiz eingeführt. der effekt ist das das ganze organisierter abläuft. evtl. könnte man auch noch einen pflichtaufstiegsmodus für die 10 besten B-Lizenzler jedes Jahres oder so etwas einführen. Fahrer, welche nur an einem Rennen mal reinschnuppern wollen, können einen Tageslizenz lösen, die kostet dann halt etwas mehr. sinn des ganzen soll sein das man sich der chaos-party-racer entledigt. für die is das meist warscheinlich schon eine hürde zuviel (mitgleidschaft im radsportverein usw.). effektiv würde das den Sport weiterbringen und uns auf ein weitaus professionelleres level heben. der bdr hätte es nicht mehr so einfach die downhiller einfach links liegen zu lassen. auf dauer hätten wir die möglichkeiten die im moment extrem positiven strömungen im downhillsport (schaut euch die lizenz junioren an!!!) noch besser zu fördern und vielleicht irgendwann mal ein paar mehr fahrer haben, die auch international erfolgreich sein können!
fg
jo