Ich hab doch oben nur 3,5bar drin, mehr soll da doch garnet rein.
Ich rede vom Druck in der Hauptkammer.
Supersensibel ist bissl Ansichtssache glaube ich.
In den ersten Empfehlungen von SR und ich glaube auch im Manual steht oben kann der Druck zw. 2,5 u. 5 bar gefahren werden. In einigen Beipackzetteln zur Gabel stand sogar bis zu 10 bar! Tut´s auch, aber wurde hinterher von SR revidiert. Die Empfehlung von SR, ca. 3,5 bar zu fahren, ist aber eben auch nur eine Empfehlung und keine Vorschrift.
Anscheinend haben die festgestellt, daß sich die Einstellung bei verschiedenen Drücken nicht gravierend ändert.
Ich sehe das 2. Ventil oben eher als zusätzliche Luftkammer, mit der man die Progression einstellen kann (ähnlich Marzocchi). Ob sich auch an der Dämpfung was ändert? Keine Ahnung!
Generell ist es eine Ansichtssache ob man mit dem Ansprechverhalten, oder der Gabel im allgemeinen zufrieden ist.
Ich finde das Ansprechverhalten mit wenig Luftdruck super. Mache ich die Gabel für den Bikepark etwas härter, ist sie eben nicht mehr so super sensibel. Ich denke jeder kann seine Einstellung finden. Abgesehen von den Leuten, die wirklich heftige Sachen fahren. Die brauchen evtl. noch eine einstellbare Druckstufe.
Zur Abstimmung der Gabel:
Ich würde zuerst den Minimaldruck von 2,5 bar in die obere Kammer füllen,
dann die untere Hauptluftkammer so füllen, daß man ca. 30 - 40% Sag hat (Zugstufe ganz auf).
Wenn man dann den Druck in der oberen Luftkammer schrittweise erhöht, sollte sich lt. SR eine Art Anti-Dive Effekt einstellen. Konnte ich nicht wirklich feststellen. Dafür wird die Federung progressiver (Logisch, da die Luft in der 2. Kammer eben auch komprimiert wird. Durch den niedrigeren Druck als in der Hauptkammer aber erst gegen Ende des Federweges.)
Evtl. kann man den Druck in der Hauptkammer dann sogar noch weiter reduzieren um die Gabel sensibler zu machen!
Zuletzt die Zugstufe einstellen. Die wird übrigens durch weniger Druck in der Hauptkammer immer langsamer.
Bei mir hört man auch ab ca. 7 bar ein deutliches klacken beim Ausfedern. Ich senke die Gabel dann einfach wieder einige mm ab, und weg ist das Geräusch.