3 Monate alte Durolux getunt....

ich würde das unterschreiben ;)

99% der Gabeln haben Öldichtungen, und Losbrechmoment wird dadurch kaum beeinflusst,
eher durch Systeminteren Reibung, Kolbengestänge, Trennkolben, Luftkartuschen usw.

Ne Öldichtung spührst du sicher nicht....
 
k.a. ob der Thread jetzt DER Erfahrungsberichtthread ist, oder ich das wo anders schreiben soll.

Aber ich schreib einfach ma hier weiter :D

Die Gabel bleibt erstmal noch drin, was schoma ein gutes Zeichen ist :D

Negativ:

-doch sehr viel Öl auf den Standrohren, was etwas nervig ist, liegt leider daran das die Gabel sowas von überhaupt keinen Dichtungen intern hat, nix, nada, null, keine Öldichtungen, nur diese kleinen 1cm Buchsen, ein Schaumstoffring und die Staubabstreifer, schade das Suntour die Gabel nicht von vorne herein auf Ölschmierung optimiert hätte, ne kleine Öldichtung und gut, naja, mal sehen wie weit ich das tollerieren kann.



-auf kleine Schläge bei langsamer fahrt ist die Gabel sehr störrisch, k.a ob sich das noch mit dem einfahren legt, denk aber fast nicht, kann mir nicht vorstellen das die Gabel jetzt noch bedeutend an Ansprechen zunehmen wird.

-man merkt jetzt schon kleines Buchsenspiel, wie wird das erst in einem halben Jahr sein :confused: diese Minibuchsen sind schon ein witz, jetzt weiß ich auch warum ausdrücklich vorgeschrieben wird die Gabel nicht im DH oder FR Einsatz zu fahren, sie ist schlichtweg konstruktionstechnisch dabei überfordert.

-die Gabel taucht schon ordentlich weg an Stufen oder beim Bremsen, finde das jetzt nicht so angenehm, mal sehen wie ich damit auf dauer zurecht komm.


Positiv:

-die Absenkung funzt toll, bin heute wesentlich besser Bergauf unterwegs gewesen, will das eig. nicht mehr missen, bei der Totem kann man davon nur träumen, dh. wäre es schon ein ordentlicher Rückschritt die Totem wieder zu verbauen, da ich auf diesen Luxus erstmal nicht verzichten möchte, mal sehen ob ich über die Nachteile hinwegsehen kann.

-auf groben und schnellen Terrain macht die Gabel richtig schön auf und Bügelt erstaunlich gut.

-das Gewicht geht i.O.


Anmerkung:

Ja, dieses blubbern hab ich behoben, 27er Nuss besorgt, Topcaps etwas festgezogen, fertig, ist wie ich gesagt hab einfach Luft die im Casting komprimiert wird.

Hi, bei der Sache mit den Dichtungen gebe ich dir recht, da wir aber, wie du auch schon festgestellt hast, keine Ölschmierung verwenden und zudem noch mit in sich geschlossenen und gedichteten Kartuschen arbeiten, eine weitere Öldichtung wohl erstmal nicht von Nöten scheint. Das "Öl" was sich an deinen Standrohren abbildet, ist kein Öl sonder ein Spezialfett, welches zur schmierung der Gabel eingesetzt wird. Leider ist es so, das unsere arbeiter in der Montage gerne mal zu tief in den Fetttopf greifen und das Ergebniss daraus ist dann eben dieser Schmierfilm an den Standrohren.

Ich würde dir empfehlen, die Gabel von Fett zu befreien und danach auf jede Seite des Unterteils ca. 15ml 5W Öl reinfüllen. Verbessert das Ansprechverhalten. Von Werk aus dürfen wir das leider nicht tun, das es andere Hersteller gibt, die darauf ein Patent haben.

Gruß

SR Suntour
 
Ich würde dir empfehlen, die Gabel von Fett zu befreien und danach auf jede Seite des Unterteils ca. 15ml 5W Öl reinfüllen. Verbessert das Ansprechverhalten. Von Werk aus dürfen wir das leider nicht tun, das es andere Hersteller gibt, die darauf ein Patent haben.

Einfach Gabel oben öffnen und die 15ml reinschütten oder ist hier noch mehr zu beachten, etwa Ausbau der Luft- bzw. Dämpferkartusche o.ä.? Außerdem bin ich skeptisch, ob die Gabel unten soweit dicht ist, dass das Öl dann unten nicht wieder raustropft. Wie sind da die Erfahrungen?

Danke im voraus.

Gruss Dirk.
 
Einfach Gabel oben öffnen und die 15ml reinschütten oder ist hier noch mehr zu beachten, etwa Ausbau der Luft- bzw. Dämpferkartusche o.ä.? Außerdem bin ich skeptisch, ob die Gabel unten soweit dicht ist, dass das Öl dann unten nicht wieder raustropft. Wie sind da die Erfahrungen?

Danke im voraus.

Gruss Dirk.

Hi Dirk,

Also ich fahre das jetzt schon seit gut 1,5 Jahren so und da ist noch nie was rausgesuppt. Die Kartuschen können bleiben wo sie sind. Du solltest die Gabel vorher nur vom Fett befreien.

Feedback von anderem Forumsteilnehmern nach der Tuningmaßnahme war durchweg positiv!

Gruß

SR Suntour
 
Einfach Gabel oben öffnen und die 15ml reinschütten oder ist hier noch mehr zu beachten, etwa Ausbau der Luft- bzw. Dämpferkartusche o.ä.? Außerdem bin ich skeptisch, ob die Gabel unten soweit dicht ist, dass das Öl dann unten nicht wieder raustropft. Wie sind da die Erfahrungen?

Danke im voraus.

Gruss Dirk.

Hab unten auf jede Seite einen O-Ring gemacht, ist absolut Dicht!:daumen:

Langsam glaub ich das die Gabel evtl. doch keine Öldichtungen braucht,
war nur anfangs wirklich sehr sehr viel Öl an den Standrohren, aber das war direkt nach dem Umbau und dem einsetzen der von Öl triefenden Schaumstoffringe, wenn sich das ein wenig einläuft ist das Öl auf den Standrohren wirklich überschaubar.

Hab da 25ml pro Seite rein.
Das einzige was ich schade finde,
das Hubgestänge auf der Luftseite befindet sich oben, da wo sozusagen kein Schmieröl hinkommen kann, wäre das andersrum aufgebaut wäre
die Sache auch schön in der Suppe und würde optimal geschmiert werden, aber konstruktionstechnisch gehts halt leider nicht anders, werde da beizeiten ma großzügig Manitou Prep hinschmieren.

@SR SUNTOUR

Danke für die schnelle beantwortung meiner PM, top :daumen:
 
öl in die tauchrohre kippen kann man patentieren? :spinner:
ich bin ja schon bei der standrohrbeschriftung vom glauben abgefallen, aber das schlägt dem fass dann doch den boden aus. sind doch nicht die einzigen, die sowas machen. ölschmierung findet man ja bei einigen anderen herstellern auch.


@dirk
castings abziehen, fett mitm kleenex raus, castings 1/2 aufschieben, unten durch die löcher das öl reinspritzen, vollends aufschieben, schrauben anziehen, fertig. dauert ca. 15 - 20 min und hat nen aha-effekt :)

@SR suntour
vielen dank nochmal für den support :daumen: ihr seid die besten :hüpf:
 
Jap, der Suntour support ist der Wahnsinn, so schnell hatte ich noch nie Post :D


Naja, die anderen die auch ne Ölschmierung im Casting haben werden halt für das Patent zahlen.

Die Gabel ist so toll :D Hab hier ne Nixon liegen du unbedingt ins Rad will, aber die Duro möchte nicht raus :(
 
naja, ne nixon... auch wenn sie, unbestätigten aussagen nach, gut funktionieren soll, ne 160mm gabel mit 32mm standröhrchen und der "super" manitou achse mit 5 schrauben die man bei jedem radwechsel aufmachen muss, was in DEM fall ewig dauert... da ist die duro schon was anderes
 
1. machen die wenigsten das Vorderrad ständig rein und raus.
2. hat meine Nixon ein Werkzeugloses Schnellspannsystem, ähnlich dem aktueller 36
3. ich bestätige die Aussage mit der Funktion, ne Nixon mit Intrinsic lässt viele Stahlfedergabeln alt aussehen, trotz Luft!!!! kenne kaum eine Gabel die so gut Anspricht, die Gabel hat praktisch kein Losbrechmoment! und die Intrinsic Dämpfung ist mit das beste auf dem Markt, greift erst ab ca.40% Hub, macht sich dh. nicht Negativ im Ansprechen bemerkbar und man kann sehr gezielt durchsacken entgegenwirken.
4. sie ist für ihre 160mm sehr sehr leicht mit ihren 2,1... Kilo
5. 160mm Intrinsic Nixons sind soooooo Rar, die sieht man halt nicht in jedem 2. Bike :D
sowas ist mir nicht wichtig, aber auch ein Punkt den man aufführen muss :)
6. Ja, hat leider nur 32mm Standrohre, ist halt ne optische Sache, aber mal ehrlich, ist sie nicht ein Kunstwerk :D :

Nixon.JPG


sry 4 OT, aber muss dieses kleine Wunderwerk verteidigen... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@dirk
castings abziehen, fett mitm kleenex raus, castings 1/2 aufschieben, unten durch die löcher das öl reinspritzen, vollends aufschieben, schrauben anziehen, fertig. dauert ca. 15 - 20 min und hat nen aha-effekt :)

Wie bekomme ich die Castings raus? Hab die Gabel oben geöffnet und das Öl oben reingekippt. Ist dann unten aber 1/1 wieder rausgelaufen. :(

Was hab ich falsch gemacht?
 
Wieso oben?

einfach unten aufschrauben, Standrohre abziehen, reinigen, Schaumstoffringe in Öl einlegen, Ringe wieder einsetzen, Standrohre ins Casting schieben, unten je 25ml Öl reingeben, wieder verschrauben, fertig.
 
@deco
das mit dem schnellspannsystem seh ich an den nixons bzw manitou allgemein so zum ersten mal, aber schön zu sehen, dass auch dort die entwicklung doch was tut :daumen: ich muss das VR leider öfter raus machen da die trails für das bike etwas weiter weg sind und ich es daher öfter mal ankarren muss. aber sieht nett aus, in 35mm wäre sie durchaus überlegenswert, aber ne 32mm gabel sieht zu klapprig bei mir aus
 
Das System hat Manitou seit 06 :D meine olle Travis hat das auch, später sind die teils wieder zurück zu dem Schraubsystem, was ich eig. viel toller find, da es "dezenter" aussieht.
Ne Travis hat 35er Rohre :D ist aber leider nicht leicht und als SC nur in 1.5 zu haben. :(

Zur Duro, damit mir keiner den Kopf wäscht das ich den Thread missbrauche um Werbung für tolle Manitous zu machen :D hab gestern ne Austauschkartusche bekommen von Suntour, da man bei meiner alten leider kaum merklich die Zugstufe verändern konnte.
Riesen Lob an Suntour, die war innerhalb von 1 Tag da!
Im augebauten Zustand ist mir aufgefallen dass das Kolbengestänge anders beschichtet ist oder aus anderem Material besteht, wirkte "glatter".
Man hat schon beim Handtest gemerkt das bei der neuen Kartusche weniger Kraft nötig war zum komprimieren. Der Zugstufenbereich ist jetzt perfekt!!!
Also man merkt das da Suntour einiges getan hat seit letztem Jahr, anscheinend wurde das Material optimiert.
Nach dem einbau hat man sofort gemerkt das der Losbrechmoment gesunken ist, was ich echt toll finde, war vorher schon Ok, aber doch straffer auf kleine Unebenheiten, jetzt ist sie da deutlich aktiver, konnte leider noch nicht auf dem Trail testen.

Jedenfalls ist mir eine Sache aufgefallen,
die Kartusche hat keinen Trennkolben oder dergleichen, das Öl schwappt einfach in der Kartusche umher und man pumpt von oben einfach Luft mit in die Kammer wo das Öl ist, so das beim Komprimieren der Gabel der Luftraum einfach verkleinert wird und so eine Progression entsteht, also gibt es da auch keinen Mindestdruck, da ja immer 3,5-5 Bar im Raum gestanden war, viel mehr ist es so, der Bereich kann von 0-5 Bar eingestellt werden da man nichts kaputt macht wenn man unter die 3,5 Bar geht.

Doof ist halt das die Kartusche so eig. keine richtige Kartusche ist, also Luft kann sich da ungehindert mit dem Öl vermengen, was man auch hört wenn man die Kartusche in der Hand paar mal komprimiert, da schlürft sie schon gut und man hört die Luft im Öl heraus. Manitou hat da einen Trennkolben bei TPC und Intrinsic Dämpfung, Fox eine Blase usw.

Aber bisher konnte ich keinen Dämpfungsverlust im Fahrbetrieb feststellen, zumindest keinen richtigen.

Will jetzt nix schlechtreden, nur anmerken das hinter Anti Dive nix steckt ausser einer künstlichen Ölpegelerhöhung...

funzen tut die Gabel ja trotz dieser nicht "perfekten" technischen Lösung sehr gut :daumen:
 
hab gestern ne Austauschkartusche bekommen von Suntour, da man bei meiner alten leider kaum merklich die Zugstufe verändern konnte.
Riesen Lob an Suntour, die war innerhalb von 1 Tag da!
Im augebauten Zustand ist mir aufgefallen dass das Kolbengestänge anders beschichtet ist oder aus anderem Material besteht, wirkte "glatter".
Man hat schon beim Handtest gemerkt das bei der neuen Kartusche weniger Kraft nötig war zum komprimieren. Der Zugstufenbereich ist jetzt perfekt!!!

Da bei mir praktisch auch keine sinnvolle Zugstufenverstellung möglich ist und ich laut Go-Cycle eine 2009er Gabel mit der neuen Kartusche habe, bin ich jetzt schon etwas verwundert. :confused:

Haben die Herren Suntour die Kartusche nochmal überarbeitet ?

Wie haste das mit dem Umtausch angestellt ? Direkt an Suntour geschickt ? Nur die Kartusche hingeschickt ?
Oder war das bei dir der Tausch 2008er zu 2009er Kartusche ?
 
Da bei mir praktisch auch keine sinnvolle Zugstufenverstellung möglich ist und ich laut Go-Cycle eine 2009er Gabel mit der neuen Kartusche habe, bin ich jetzt schon etwas verwundert. :confused:

das hat man mir bei gocycle auch gesagt, als ich meine bestellt hab. hatte sie dann eingeschickt und eine bekommen, die sich von der 1. deutlich unterschied, aber immer noch ne ecke von dem entfernt war, was ich unter funktionierend verstehe. 2.5er öl schafft abhilfe, nach allem was man so liest. aber kann ja auch sein, dass SR hier nochmal dran gesessen und das teil verbessert hat. wünschenswert wäre es
 
Also Kartusche rausbauen, zu Suntour schicken, erwähnen dass die Zugstufe zu langsam ist und hoffen dass ich ne neue bekomme, oder wie ?
 
bei mir war es Tausch 08 zu 09,

ich hab einen Zugstufenbereich von langsam bis schnell.....


....was ihr alle mit 2.5er Öl habt, kann mir nicht vorstellen das die Gabel so noch funktionieren kann, ich mein, es soll ja eine Dämpfung da sein, ansonsten kann man ja die Dämpfungskartusche gleich weglassen......

....selbst bei der 08er Kartusche ohne einstellbare Zugstufe hat es eig. gepasst und es war nix zu träge, selbst da würde ich kein dünneres Öl einfüllen.

Entweder haben wir unterschiedliche Auffassungen von Zugstufendämpfung oder verschieden funktionierende Gabeln.
 
eben,.....schnell ist für mich, wenn das Hinterrad beim drücken im Stand vom Boden springt, und da waren beide Kartuschen bei mir schon an der Grenze.
 
Hui, hast du da nen Sprengsatz eingebaut, dass sogar das Hinterrad abhebt ? :confused: ;)

Nee, also das sehe ich genauso.

Mach das auch so um ne Grundeinstellung zu haben, zuerst so schnell, dass die Gabel nach dem Von-Hand-Runterdrücken grade bissl vom Boden abhebt.

Meist mach ichs dann auf dem Trail paar Klicks langsamer, je nach Bedarf.

Die Durolux war bei mir weit davon entfernt. :heul: Auch nach dem Öl-Tuning.

Ich werd mal die Kartusche einschicken.

Haste da vorher den Service kontaktiert ?
 
Mach das auch so um ne Grundeinstellung zu haben, zuerst so schnell, dass die Gabel nach dem Von-Hand-Runterdrücken grade bissl vom Boden abhebt.

Die Durolux war bei mir weit davon entfernt. :heul: Auch nach dem Öl-Tuning.

bei mir haargenau so! sowohl was einstellung als auch geschwindigkeit angeht. aber angeblich, laut gocycle, hat man mir ne 09er kartusche eingebaut. im vergleich zu der alten die drin war, schon ein unterschied, aber von VR abheben bin ich nach wie vor entfernt, kein vergleich zur reba, revelation etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, Sry, meinte Vorderrad :D



Und nein nein nein, Vorderrad abheben nicht!!!!! Leute, was habt ihr für ne Vorstellung von einer Zugstufe? Baut halt die Kartusche aus dann macht sie genau das was ihr wollt, bitte nicht falsch verstehen, aber dafür hat man doch eine Dämpfung, damit das Vorderrad nicht wie ein Hüpfball über den Trail schleudert, sondern das ausfedern gedämpft wird damit man Kontakt hat.

Wollte nur schreiben was schnell ist,
nicht was das perfekte Setup darstellt,
die alte Kartusche war schon nah am abspringen, aber noch gerade im Rahmen, war aber in der Zugstufe kaum verstellbar. Die neue hat einen großen Verstellbereich, und in der offenen Zugstufeneinstellung ist das Vorderrad auch nah am abspringen, was es aber nicht tut, fahre aber da etwas mehr Zugstufe und es ist natürlich weit vom abspringen entfernt. Wollte nur verdeutlichen das ich mir nicht vorstellen kann warum man dünneres Öl in die Gabel geben sollte...

...und nochmal, Vorderrad leicht absspringen ist falsch!!!!!
 
...und nochmal, Vorderrad leicht absspringen ist falsch!!!!!
Ich sag doch auch nur dass ich das als Grundeinstellung nehme um einen Anhaltspunkt zu haben.

So schnell dass das Vorderrad grade nicht mehr springt.

Feineinstellung erfolgt dann eh beim fahren, da merkt man doch erst wie sich die Gabel verhält.

Und genau das macht die Durolux im Gegensatz zu fast allen anderen Gabeln die bisher hatte nicht !!!

Ich hab die Zugstufe immer ganz offen weil selbst minimales zudrehen die Gabel zu langsam macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück