Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Betreffs dem Kürzen der Feder: ich hab das jetzt ordentlich gemachtund das Ende ausgeglüht und mittels zweier Zangen flacher gewickelt und abgeschliffen, dann passt die Feder auch gut in die Nuten des Ventilstopfens.
Oh geschneit hats hier auch grad aber gefahren wird gleich trotzdem.
Man könnte auch, wenn ich das richtig erkenne einfach eine Klemme anfertigen, die die Feder im gewollten Bereich zusammendrückt.
Das sollte eigentlich die eleganteste Lösung sein...
Ist die Funktion dieser Ringe nicht, die Standrohre immer etwas mit Schmierstoff zu versehen, damit sie leichter gleiten? Deshalb gibt es ja auch die Empfehlung, vorm Losfahren etwas Öl unter die Dichtungen/Abstreifringe zu spritzen. Oder zumindest die Standrohre mit etwas Öl anzufeuchten. Mit Brunox und ähnlichem.Die Schaumstoffringe, die das Schmierfett abstreifen sollen, habe ich gegen R25 O-ringe ersetzt, die ich vorher etwas eingeölt habe.
Nein! Die beiden Tauchrohre mit der oberen Verbindung (Gabelbrücke) bilden das Casting, das Gabelunterteil. Was darin eintaucht sind die Standrohre. So heißt es nun mal, obwohl ich es andersrum auch logischer finden würde.das innere Rohr (Tauchrohr, richtig?) Öl mit.
Also, der Staubschutzring kann ruhig auch etwas Schmierung vertragen und deine Fettpackung wäre mir zu steif. Und Fett bindet auch mehr Schmutz als Öl. Ich würde und habe auch auf Ölschmierung umgestellt und die Filz-/Schaumstoffringe aber in Öl getränkt vorm Einbauen.Das Öl wird dann auf Höhe des O-ringes abgestreift. Darüber befindet sich, ausser dem Staubschutzring, nichts mehr, das Schmierung bedarf. Unter dem Staubschutzring hab ich dann aber wieder eine kleine Fettpackung.
Trotzdem nicht logisch. Frage mal irgendeinen, der das nicht weiß und eine Gabel beim Federn beobachtet, was davon das Tauchrohr ist. 99,9% sagen,daß das Standrohr eigentlich das Tauchrohr ist, weil es ja eintaucht. Heißt der Taucher jetzt nicht mehr Taucher, sondern Wasser? Nur weil es irgendwann mal einer es so genannt hat, muß es nicht unbedingt so in Ordnung sein. Oder, ein Leutnant ist weniger als ein Major. Aber eine Generalleutnant ist wieder mehr als ein Generalmajor. Da gibt es auch eine blöde Erklärung, das käme von Oberstleutnant und warum heißt er dann nicht Generaloberstleutnant oder nur Generaloberst? Es ist und bleibt in meinen Augen unlogisch.Standrohr ist das was zum Fahrzeug fest steht.Tauchrohr das zum Fahrzeug bewegliche Teil das in ein Schlagloch reintaucht.
Hat nix damit zu tun was wo drin steckt (siehe bspw. Maverick)
Aus der Sicht des Wissenden ist immer alles logisch. Aber wo im Maschinenbau gibt es Tauch- und Standrohre? Bei der Hydraulik heißt das Tauchrohr Zylinder und das Standrohr Stempel oder Kolben.Viele Begriffsdefinitionen kommen aus dem Maschinenbau. Und aus Sicht dieser Disziplin ist es total 'logisch'.
Gutes Argument.(Gedankenstütze: ein Tauchbecken ist auch nicht das Becken des Tauchers ;-)
Das ist das Verständnis das ich mit mir rumtrage.
da ich meine Zugstufe ohnehin schon um ~1 1/2 Umdrehungen "aufgebohrt" habe...
Kaum liest man mal ne zeitlang nicht mit, geschehen hier die wildesten Dinge.![]()