3 Monate alte Durolux getunt....

Überrascht klingt hervorragend, mal sehen wieviele es noch bleiben wenn es konkret wird.
Jungs Finger hoch und laut „HIER" schreien, damit sich die Auflage einer Kleinstserie auch lohnt.
 
tach zusammen,

ich bin ja überwältigt was hier los ist.

ich bin schon länger auf der suche nach einer neuen 180mm gabel und bisher immer nur bei der totem coil hängen geblieben.

nur habe ich per zufall mal hier reingeschaut und die letzten zig seiten gelesen.

stefan was du da machst ist großartig.

wenn die gabel sich nach deiner kur auch noch im downhill und freeride bereich wohl fühlt, würde ich mir eine sf10 rga holen und von dir entsprechend bearbeiten lassen.

gruss
chris
 
tach zusammen,

ich bin ja überwältigt was hier los ist.

ich bin schon länger auf der suche nach einer neuen 180mm gabel und bisher immer nur bei der totem coil hängen geblieben.

nur habe ich per zufall mal hier reingeschaut und die letzten zig seiten gelesen.

stefan was du da machst ist großartig.

wenn die gabel sich nach deiner kur auch noch im downhill und freeride bereich wohl fühlt, würde ich mir eine sf10 rga holen und von dir entsprechend bearbeiten lassen.

gruss
chris

Hallo Chris,
Danke für das Lob an meine Arbeit.

Beachte, die Gabel gibt es in 2 verschiedenen Varianten, TAD und RCA.
Du hast zwar rga geschrieben, aber ich glaub du meintest die RCA.
Mein Dämpfer ist für die TAD, also das Modell mit Federwegsverstellung.
Für die RCA habe ich noch nichts in der Planung und das bleibt auch (erstmal) so.

MfG
Stefan

P.S.: Zeitnah in Braunschweig. Das große Ausschießen: Tuning-Lux vs. Bos Deville :D Wer ist der King der Forst-Autobahn?
 
ups. rca meinte ich natürlich.

ich dachte man könnte die zug- und druckstufe von der tad auch in die rca implementieren. eine federwegsverstellung brauche ich nämlich nicht.

schade

gruss
chris
 
die "gute" druck-und zugstufenverstellung kommt von der RCA und lässt sich in die TAD einbauen. Die TAD passt jedoch nicht ohne weiteres in die RCA. Somit mit grösster Wahrscheinlichkeit auch nicht die LH-tuned TAD kartusche.
 
ups. rca meinte ich natürlich.

ich dachte man könnte die zug- und druckstufe von der tad auch in die rca implementieren. eine federwegsverstellung brauche ich nämlich nicht.

schade

gruss
chris

Nein, mein Umbau kommt einer Neukonstruktion der TAD Kartusche gleich.
Ein Umbau einer RCA auf ähnliche Weise nicht möglich, aber wie gesagt, irgendwann vielleicht.

MfG
Stefan
 
Da würde mich als Laien doch mal eine Zusammenfassung der Verbesserung, bzw. der Unterschied zur RCA Kartusche interessieren. Die liegt nämlich hier neben mir und wartet auf den Einbau in die TAD.

Und ehrlich gesagt, würde mich auch Erfahrung vom Umsteigern auf die Durolux interessieren. Denn ich habe auch noch eine Totem 2 Step hier liegen.
 
Wenn das bei Dir rumliegt: reinbauen, fahren und berichten!

Berichte zum Effekt von nachgerüstetem RCA gibt es hier übrigens schon einige, Fazit: etwas besser, aber lange nicht so wie gewünscht. Details liefert die Selberlesenfunktion in deinem Kopf.

Totem ist sicher besser als ungetunede Durolux TAD. Ob sie besser ist als die getunede, weiß nur der Lord Helmchen himself, weil sonst sie keiner gefahren ist bisher.
 
Nein, mein Umbau kommt einer Neukonstruktion der TAD Kartusche gleich.
Ein Umbau einer RCA auf ähnliche Weise nicht möglich, aber wie gesagt, irgendwann vielleicht.

MfG
Stefan

hi stefan,

"irgendwann vielleicht" macht ja hoffnung.

aber jetzt brennt mir doch noch eine frage auf der zunge auch wenn es off topic ist (antwort gerne per pn):

welche singlecrone gabel mit 180mm, muss nicht absenkbar sein, die an stufen nicht wegsackt (wahrscheinlich eine mit feder) und vorwiegend auf dh und fr strecken genutzt wird würdest du kaufen? marke, ruf, aussehen und preis sind nebensächlich.

gerne mit entsprechendem tuning.

denke die antwort interessiert nicht nur mich.

gruss
chris
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

welche singlecrone gabel mit 180mm, muss nicht absenkbar sein, die an stufen nicht wegsackt (wahrscheinlich eine mit feder) und vorwiegend auf dh und fr strecken genutzt wird würdest du kaufen? marke, ruf, aussehen und preis sind nebensächlich.

[...]
gruss
chris

So eine Gabel gibt es nicht, es gibt Gabeln die tun es kontrolliert, andere tun es haltlos. Aber eine Gabel die es nicht tut? USE S.U.B. Anti-Drive, aber die war vor X Jahren und ne 100mm Doppelbrücke.

Und jetzt bitte keine Diskussion zu dem Thema.

MfG
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das bei Dir rumliegt: reinbauen, fahren und berichten!

Berichte zum Effekt von nachgerüstetem RCA gibt es hier übrigens schon einige, Fazit: etwas besser, aber lange nicht so wie gewünscht. Details liefert die Selberlesenfunktion in deinem Kopf.

Totem ist sicher besser als ungetunede Durolux TAD. Ob sie besser ist als die getunede, weiß nur der Lord Helmchen himself, weil sonst sie keiner gefahren ist bisher.

Siehst Du, und da liegt genau das Problem:
Alles gelesen und wie in sehr sehr vielen Themen gibt es zu diesem auch kein detaliertes Ergebnis oder ein persönliches Fazit. Nur völlig ungenaue Angaben wie:

"Etwas besser, aber lange nicht so wie gewünscht.": etwas besser als welcher vorherige Zustand und was wurde vom Fahrer gewünscht?

Ich würde mir auch Wünschen, dass generell die oder das Problem definiert und das persönliche Ergebnis des Fahrers dokumentiert wird.

Ansonsten bin ich ebenfalls an dem LH Kit interessiert. Ich bin mir sicher, dass es vorher nochmal eine Zusammenfassung gibt.
 
Selbstverständlich gibts ne fette Zusammenfassung.
Hab dich mal auf die Interessentenliste gesetzt.

Sobald es was neues zu erzählen gibt seid ihr die ersten wo es erfahren.

MfG
Stefan
 
Für alle interessenten im folgenden eine Anleitung zum DoItYourself durolux tuning(dämpfung):

alles was man braucht, ist eine alte manitou Federgabel, und zwar eine mit TPC, kann eine alte black sein irgendwas, Ich weiß nicht mehr genau wo die Teile raus sind, aber vielleicht hat ja wer von euch ähnliche szuhause liegen.

Erster Schritt war das Entfernen des orig. Kolbens, keine werkzeugaufnahmen, dafür löcher(rechtsgewinde):
DSCN0207.jpg


dann sieht es so aus, beim ausmessen des gewindes kommt mir - das kenn ich ja
ist ein M10*1 Gewinde, wie es auf jeder Shimano Hinterrad achse und beim Schaltauge verwendung findet. Glücklicherweise hatte ihc mir genau diesen gewindeschneider vor einiger Zeit für ein andere projekt gekauft. zur not könnte man sowas auch aus einer alten hinterradachse selber bauen...
DSCN0208.jpg


Als nächstes der Kolbenaufsatz. Die alu einheit ist aus einer manitou, ich kann aber absolut nicht mehr sagen, aus welcher. Wenn jemand ähnliches zu hause hatt, glück, ansonsten kann man sich beim schlosser um die ecke auch etwas ähnliches drehen lassen, das sollte nicht zu viel kosten.
DSCN0210.jpg


darauf kommt der manitou kolben. dieser hat im kern(ohne flansche unter 22mm, die flansche seitlich kommen auf 23,8mm. diese müssen auf etwas unter 22mm abgeschliffen werden, dass sie in die kartusche passen, ein extra gleitkunststoff muss meiner meinung nach nicht sein, da der kolben eh aus plastik ist, airgendwas werde ich zur abdichtung aber verbauen, nehme ich an, da werd ich mir noch was überlegen.

DSCN0211.jpg

sooo, das is natürlich nur der untere kolben, da ich eine lösung mit nur einem beweglichen kolben als suboptimal ansehe(Öldurchflussmengen möglicherweise zu gering, da sich die shims nicht weit genug aufbiegen können, wenn sie fest mit dem kolben verschraubt sind, somit highspeeddämpfung zu stark, bzw starke beanspruchung/biegung der shims), bekoommt das sog. "midvalve"(beweglicher kolben na der Zugstufenstange) einen federgelagerten shim wie im original manitou auch.

oben kommt noch der gleiche kolben, jedoch auf einem kleinen gestänge das in der topkappe verschraubt wird für ds sog "basevalve"(feststehender Kolben). das wäre das TPC System, das manitou seit jahren verbaut und auch TF Tuned in ihre boxxer gabeln verbaut.
Ich hoffe die obere Hälfte in Bälde präsentieren zu können!

stay tuned,
BM
 
Zurück