3 Monate alte XCM - Standrohr verrostet

Registriert
2. März 2005
Reaktionspunkte
1.125
Ort
Hinterm Mond
Hallo SR Team,

ich habe ein kleines Problem mit meiner Suntour XCM. Habe die Gabel Ende September 2010 gekauft, Ende Oktober habe ich sie dann montiert. Vor zwei Wochen ist mir folgendes aufgefallen (d.h. Gabel 3 Monate in Betrieb):

P2010590.JPG

P2010589.JPG


Ich will mich ja nicht beschweren, ich wusste natürlich vorher, was ich von so einer sehr günstigen Gabel zu erwarten haben. Aber diese doch recht ausgeprägte Korrosion ist ja schon etwas erstaunlich, vor allem weil das so schnell geht. Der Rost lässt sich an den Stellen mit etwas Kraft abkratzen, so konnte ich feststellen, dass an diesen Stellen Macken in der Beschichtung sind. Die Dichtungen sehen soweit ok aus.


Die Gabel wird übrigens nur für Stadtverkehr und kleinere Touren genutzt, nicht für anspruchsvolleres Terrain.

Ich würde sie gerne zerlegen, um der Sache auf dem Grund zu gehen. Eigentlich müsste ich ja nur Tauch- und Standrohre trennen, ich würde allerdings gerne die Innereien neu fetten. Wie lassen sich die Topcaps demontieren? Braucht man dafür Spezialwerkzeug?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Schicks mal ein, aber soweit ich weiß werden bei den günstigen modellen die standrohre als verschleißteil gehandelt, bevor ich da viel ärger und lange streiterein hab würd ich die 40€ in die hand nehmen und eine neue xcm holen, oder wenn du gerne eine federgabel hättest die dem Namen eher gerecht wird dann halt eine epicon oder raidon.

Hab hier im Forum schon öfters xcms und xcts mit solchen schäden gesehen, und im stadtverkehr begegnet mir sowas sowieso täglich.

Ích verstehs aber kaum, mit minimaler Pflege hat meine xcm nach 2 wintern noch nichtmal ansatzweise so ausgesehen
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Natürlich könnte ich den Service in Anspruch nehmen, allerdings ist ja allein der Versand fast so teuer wie die Gabel selber. Außerdem hätte ich kein Rad. Deswegen würde ich die Gabel gerne öffnen und selber servicen. Sicherheitseinbußen werde ich durch die Korrosion nicht haben, von der Perfomance her ist es auch egal, da die Gabel ohnehin nicht besonders gut/fast nicht federt.

@ rasumichin
Ich sehe ja schon ein, dass die Standrohre ein Verschleißteil sind, aber nach so kurzer Zeit? Die Standrohre wurden von mir regelmäßig gesäubert und von außen Gabelöl aufgetragen. Dass das der typische Stadtradnutzer eher nicht macht führt eher dazu, dass eine Gabel so aussieht. Und wenn ich jetzt 2x im Jahr für 40€ eine Gabel kaufen würde, hätte ich mir nach 2 Jahren auch eine RS Tora o.ä. kaufen können, die funktioniert allerdings auch wie eine Federgabel.
 
Das ist ein genrelles Problem der günstigen Gabeln, die saugen sich schneller als man gucken kann mit Wasser voll.
Also ich würde sie außeinanderschrauben und alles trocken legen. Dann Kräftig fett rein, da die Dichtringe nicht soviel bringen. Standrohre mit Chrompaste polieren und die Elastomere ein Stück kürzen. Dann fehlt zwar etwas Dämpfung, man hat dafür aber eine Federgabel.
 
Hey,
Ich hab letztes Jahr angefangen zu Biken und bin total begeistert von dem Sport/Hobbie, habe aber dementsprechend nicht viel Ahnung von Komponenten und co. Da ich aber nicht direkt als "nichtskönner" mit nem 2-3000€ Bike am Trail stehen wollte hab ich mir erstmal n günstiges Hardtail zugelegt "Cube Analog 2010" welches ich zu Übungszwecken erstmal Plattfahren möchte bevor ich mir n schönes FR hole.

Jetzt war ich gestern ne Runde unterwegs und hab danach mein Bike mit nem Hochdruckreiniger abgespritzt und bin dabei aus versehen mit dem Strahl über die Federgabel gegangen. Hab schon gehört das die Gabel dadurch kaputt gehen kann. Danach hab ichs direkt mal ausprobiert und zunächst schien es so als wenn sie garnicht mehr Federt bzw. Dämpft, also sie sank kaum ein. Nachdem ich heute gefahren bin hab ich das Gefühl, das sie zwar einsinkt, aber nicht mehr Hochkommt. Die Gabel ist eh, um es milde auszudrücken, "nicht so gut" (Suntour XCM Lockout 100mm).

Kann ich daran noch irgendwas retten oder kann ich sie gleich in die Tonne drücken?

Danke schonmal im vorraus
Ride on, Fabs
 
Hochdruckreiniger ist grundsätzlich schlecht fürs Bike und dessen Schmierung. :aufreg:Dazu zählt natürlich auch die Gabel. Bin letztes Jahr auch mal kurz eine 80mm Suntour XCM gefahren, nie wieder. Das Teil hat den Namen Federgabel wirklich nicht verdient. Ich habe mir dann eine Suntour Epicon RLD geholt und bin begeistert. Sehr fein über den Luftdruck abzustimmen und spricht gut an. Kurz gesagt, man glaubt man fährt ein neues Rad. Das Analog ist sicher kein Topbike, eine günstige Luftgabel wie die Suntour Raidon würde aber auch bei dem Bike wahre Wunder bewirken. Ansonsten die XCM mal aufmachen und reinigen. Anschließend gründlich fetten und wieder zu das Teil, mehr als kaputt machen kannst ja nicht :D
 
Schade, dass sich noch niemand vom Suntour Team gemeldet hat.

Ich habe trotzdem schonmal Hand angelegt und die Gabel soweit ich konnte zerlegt. Ich habe die Tauch- von den Standrohren getrennt und zum Vorschein kam das GRAUEN!!!! Das Dunkle was man sieht ist kein Dreck, das ist alles massiv verrostet. Am nicht verrosteten "Ring" liegt der untere Teil der Dichtungen auf.

2011-01-3120.25.32.jpg

2011-01-3120.25.10.jpg


Das sieht also unter den Dichtungen noch schlimmer aus als drüber. Die Dichtungen sehen insgesamt eher zusammengestückelt aus und gehen nicht über die komplette Standrohrbreite. Fett war übrigens noch ordentlich drin.
 
Sieht auch nicht so aus als wäre die Abdichtung prinzipiell ein Problem - im Teil unterhalb der Abstreifer und Dichtungen ist ja alles in Ordnung.

Ob man da noch was machen kann? Du hast auf jeden Fall ne recht stark erhöhte Reibung im Übergang Stand- Tauchrohr. Was kostet denn nen neue Standrohreinheit für ne XCM? Ob sich das lohnt ... Notfalls das Ding einfach als Starrgabel am Bike behalten :D
 
Zurück