Bei Cisles-/Aschgleralm (Weg zur Regensburger)kann ich Dir nicht mehr folgen (oder meine Kompass Digital MAp gibt nicht mehr her).
Einfach statt an der Piera Longia Alm rechts auf Schotter abzufahren geradeaus am Felsturm Piera Longia den 2b weitertrailen (immer sanft abwärts) bis du am Pian Ciautier auf den 2/3er triffst, der dann rechts runter zur Regensburger Hütte zieht. Wie gesagt nur bei wenig Wanderern sinnvoll!
Hier hast du noch die zugehörigen GPS-Daten....
http://sentres.com/alto-adige/tour/...es-sopra-la-val-gardena/mappa-itinerario-gps#
Die Latemar Umrundung soll auf jeden Fall mit Seilbahn sein. Denke die Tour ist eher die Einfachere, bin mir aber nicht sicher. Werde aber noch mal Deine Beschreibung hinzuziehen.
Hab mir das Video zu Hause angesehen. Soweit ich das in den Einstellungen erkennen konnte müßten das folgende Trails sein: 520, 11, 10a und dann zum Schluß der 7er => für euch wohl eher mal zu heftig, ihr könntet halt den Labyrinthsteig/Mitterleger mit einbauen
Sonst würde ich noch von Wolkenstein über Monte Pana zur Seiser alm mit ner kleinen Rundtour.
Seiser Alm sicherlich ideal für eure Ansprüche, würde aber eher mal oben die Hm "verkurbeln" als vom Tal aus hoch (=> entweder Seilbahn hoch oder ab Mt. Pana starten)
Ein Paar Tage werden wir auch noch Richtung Corvara / La Villa.
Dort könnte ich mir Pralongia mit den Bike vorstellen.
Auch da könnt ihr euch super austoben (evtl. auch mit Liftbenützung). Die schönsten Auffahrten führen von Corvara übers Incisajoch, von St. Kassian über Soraghes und von Armentgarola über die Störeswiesen (ideal, weil man dann den ganzen Kamm tendentiell abwärts fahren kann, in Gegenrichtung sind da ein paar richtig kernige kurze Anstiege inkl. Stufen dabei....). Sehr schön auch Heiligkreuz (über die Armentarawiesen und mit nem Schlenker ins Wengental (San Berbora, Torpei, Coz, Spescia etc.), vllt. könnt ihr sogar den Trail runter nach St. Kassian fahren, ansonsten halt wieder zurück)
Bindelweg weiß ich nicht so recht....könnte voll werden - Prozessionswandern - jeden Meter einer....
Kommt drauf an wann ihr den fahren wollt?!? Ideal ist es mit der letzten (i.d.R. 17.30 oder 18.00 Uhr) Gondel hoch zur Porta Vescovo zu fahren und dann zur Bindelweghütte rüberzutrailen (Übernachtung sehr lohnenswert!). Um die Zeit ist praktisch niemand mehr unterwegs
Die Gegend um Bruneck scheint mir etwas einfacher zu sein.
Absolut, ist aber dann auch nicht mehr ganz so spektakulär => eher mal Richtung Innichen/Sexten orientieren. Zwar sehr viel Wandervolk, aber auch sehr schöne Touren (z.B. Rotwand, Nemesalm, evtl. auch das Markinkele perfekt wär der Monte Spina Trail, aber da hochkommen ist nicht ganz einfach, Pragser Wildsee)
Falls Dir noch ein Paar Touren mit max S1 einfallen (Traumtour wie oben) - Kannst Du ja mal ein Paar benennen (ohne Tour-Beschreibung). Dann werde ich noch ein wenig recherchieren.
Auf jeden Fall das Val Venegia (z.B. mit Start in Paneveggio), die Lüsner Alm evtl. in Kombination mit Brixen (Plose Seilbahn), evtl. auch Medalges/Kreuzjoch/Göma von Longiaru, Plätzwiese, ein paar Runden in Cortina u.U. mit Seilbahnnutzung (Passo Posporcora, evtl. sogar die klassische Fanesrunde, ggf. mit Jeeptaxi entschärfen oder aber einfach Pederü-Fanes-Limojoch-Großfanes-Tadegajoch-Col Locia und auf gleichem Weg wieder zurück. Lohnt auch als Stichtour! Val d'Onge: ab Misurina mit dem Col de Varda Sessellift, dann hoch zur Forcella Maraia/Citta di Carpi), Sella Ronda (mit Liftbenutzung ist die locker in 1 Tag machbar, ließe sich auch gut mit dem Bindelweg kombinieren)
Sonst in Südtirol: mehrere Touren im Vinschgau, Salten/Tschöggelberg, Ritten-Gasteiger
Sattel-Villanderer Alm-Stöffelhütte, Stoanerne Mandln/Auener Jöchl, Kaltern/Montiggler Wald, Brenner Grenzkammstraße (inkl. dem 1er Trail)..... und vieles was ich wahrscheinlich grad vergessen habe

Bei Interesse/Fragen zu Details etc. gerne