301 mit DTSwiss Dämpfung

danke für die Infos.
Das hört sich erst mal nach Kosten an wenn er zum Service muss und auch nach ein paar Wochen umstieg auf Hardtail (für die Zeit der Servicedauer).

Bin mal gespannt was schulte69 nach dem Service dazu meint wenn der Dämper wieder da ist.
 
danke für die Infos.
Das hört sich erst mal nach Kosten an wenn er zum Service muss und auch nach ein paar Wochen umstieg auf Hardtail (für die Zeit der Servicedauer).

Bin mal gespannt was schulte69 nach dem Service dazu meint wenn der Dämper wieder da ist.

Laut mehreren Aussagen hier im Forum ist der DT Swiss Service mit vereinbarten Termin sehr schnell. Ich erinner mich das eine Woche als Richtwert genannt wurde. Kosten waren glaub ich um die 70-80 Euro. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
 
Gabelöl ist das gleiche, wie es auch im Dämpfer ist. (Hydrauliköl)

Habe noch keinen DT befüllt.
Dürfte zwischen 7,5er und 10er liegen.

Wenn es nicht zuviel Arbeit macht, würde ich es mit 7,5er versuchen.
Dann ggf. wieder korrigieren.

Vielleicht findet ihr jemanden der weiß, welches Öl verwendet wird.
Falls ihr sogar den Viskositätsindex (cSt@40C / cSt@100C )rausfindet, kann man ggf. sogar das original verwendete Öl ausfindig machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein.
wenn du die luftkammer abschraubst, bleibt das elasomer doch drauf.
einfach mal zusammenschieben und den Hub kontrillieren.
oder ohne Luft mal im Rahmen langsam einfedern und nachmessen.

ist zwar nicht auszuschließen, dass im ölkreislauf was "sperrt", wäre aber seltsam


die Lufkammer lies sich ums verrecken nicht Abschrauben (DT M 210) beim SSD ging das ganz leicht. Ich hab es dann sein gelassen und die Luft abgelassen, Dämpfer Komprimiert (Harter Anschlag am ende) und es blieben ca. 7 mm stehen aaaaaaber ist auch nicht tragisch, da der 210, 63 mm Hub hat und der Kolben 70 mm lang ist, ist alles im Grünen Bereich.

Wie meinst Du das, "....anschließend würde ich selbst etwas schmieröl (über ventil) einfüllen..." ? Ventil vorher Aus schrauben ......steh da im Moment auf dem Schlauch
 
@ollo:
Ja genau so wie du es schreibst.

Viele Dämpfer verlieren im Laufe der Zeit ihre Beschichtung auf dem Kolben.
Auch wenn sie noch funktionieren, die Reibung nimmt zu (auch der Dichtungsverschleiß)

Daher haben jetzt auch viele Dämpferhersteller ihre Luftkammern mit Schmieröl versehen.
2.3ml über das entfernete Ventil reingespritzt und fertig.
(Oder beim Service direklt mit einfüllen)

Die Performance wird sich verbessern!
(Dämpfer die mit dem Koben nach unten stehen, werden am besten geschmiert)
 
danke für die Infos.
Das hört sich erst mal nach Kosten an wenn er zum Service muss und auch nach ein paar Wochen umstieg auf Hardtail (für die Zeit der Servicedauer).

Bin mal gespannt was schulte69 nach dem Service dazu meint wenn der Dämper wieder da ist.

Hi,

also kurz mal zum Service:
-Dämpfer Mittwoch oder Donnerstag letzte Woche verschickt
-Montag Mail von DT Swiss mit der Zahlungsaufforderung für:
alle Verschleißteile ersetzt
Ölkammer und Luftkammer ersetzt
Gelenklager ersetzt
dann noch gereinigt, gefettet und geölt + Funktionstest
-Kostenpunkt 119 Euro

Der Dämpfer ist bis jetzt noch nicht wieder da. Aber ich habe Montag abend erst überwiesen und denke, morgen oder übermorgen trifft er dann bei mir wieder ein.

Alles in allem:
Sehr netter Supportmitarbeiter! Wenns so bleibt wie erwartet, dann sehr schnelle Abwicklung! Den Preis finde ich völlig in Ordnung, dafür was alles gemacht wurde und ersetzt wurde.

Über die Funktion werde ich dann mal nächste Woche was sagen können, wenn alles wieder eingebaut ist.

Herr Warth vom Support meinte noch, dass sich ein Service in jedem Fall lohnt, verglichen mit den Neukosten, zumal ein Dämpfer nach der Revision als neuwertig zu betrachten ist, mal abgesehen von der Optik. Im Grunde ist an einem Dämpfer nichts, was verschleisst ausser halt die oben genannten Teile.


Hoffe Dir mit den Infos schonmal weitergeholfen zu haben.

Ach ja:
Bei meinem Dämpfer war folgendes, was ich zumindest an der Funktion feststellen konnte:
-Buchsen ausgeschlagen
-Zugstufe defekt (auch ein LV wippt ohne!)
-Dämpfer ließ sich durch Handauflegen komprimieren
-Ölverlust aus Ventil, nachher auch über den Kolben


Gruss Karsten
 
Ich glaube, der gute Service von DT steht außer Frage.
Man muss aber zugestehen, dass der 210er gerne mal Öl verliert, es aber nur wenige merken.
 
Nabend,

so, kurzes Update:

Dämpfer ist heute angekommen! Alles super!
Der läuft wieder eins a, der sieht aus wie neu (Dämpferkolben ist sogar getauscht, denn der war silber durchgerieben an den Hauptgebrauchsstellen) und er lässt sich ganz hervorragend wieder einstellen.

Kurzum: PERFEKTER Service von DT und der Preis ist völlig ok, wenn man den Neupreis heranzieht!

Gruss Karsten
 
Und wenn du ihm etwas Schmieröl gönnst, dann bekommt er auch nicht mehr diess blanken Stellen am Kolben.
Außerdem bleibt die Perfomance erhaltn (bzw. bessert sich sogar noch etwas)

Viel Spaß mit dem Teil!
 
Schmieröl soll heissen? Motoröl, Gabelöl oder so was? Und dann durchs Luftventil in die Luftkammer? Bedeutet der Abrieb eigentlich Funktionsverlust? Ich hörte bisher immer nein...

Danke Dir nochmals an dieser Stelle für die Tipps!

PS: Die Vanilla wartet noch aufs Gabelöl ;-)
 
2-3ml Motoröl oder Silikonöl (FoxFluid oder RedRum) durch das Ventil einfüllen.
Funktion verbessert sich duaerhaft.
 
...und das wird dann über eine Dämpferpumpe hineingegeben? Mischt sich das Öl, rein chemisch betrachtet, nicht mit den Schmierstoffen in der Kammer und entzieht somit dem Fett seine Wirkung?
Soll jetzt nicht skeptisch klingen, sondern rein informativ!

Gruss
 
...und das wird dann über eine Dämpferpumpe hineingegeben? Mischt sich das Öl, rein chemisch betrachtet, nicht mit den Schmierstoffen in der Kammer und entzieht somit dem Fett seine Wirkung?
Soll jetzt nicht skeptisch klingen, sondern rein informativ!

Gruss


das war auch mein erster Gedanke, über die Pumpe ?? Nein, so wie ich Rocky verstanden habe, lässt Du die Luft ab und schraubst dann das Innenleben des Ventils raus, dazu gibt es ein kleines "Werkzeug" das kann man auch für die Französ. Ventile in den Schläuchen nehmen.
 
Jooooooooooo!
Im Dämpfer ist ein gewöhnliches Autoventil verbaut.
Ist einfach reingedreht.
Tankstelle oder Werkstatt mal fragen, die schencken euch so einen Pinukel.

Dann das Öl mit einer Spritze rein, Ventil rein, aufpumpen, fertig.

Das Öl schadet dem Fett nicht, im Gegenteil.
Es verflüssigt es etwas und so kommt der Kram auch überall hin.

FOX hat das Öl schon ab Werk drin (RockShox glaube ich auch)

Der Kolben wird dann immer etwas feucht sein.
Dreck sammelt sich bei O- Ring.

Wenn er nicht mehr feucht ist (so nach etwa 1 Jahr), dann wieder nachfüllen.
 
Ähm, ja ähm - jawoll - also diese, Ähm, ja Stoss - äh - gummis ? - oder Feder.. na äh dingsbums nein ähem könnte ja auch - oder wird ähm muss- was wollte ich sagen ? ähm ja - ich ähm keine Ahnung...........

(vllt fällt ähem es mir dann äh ja dochhmm wieder äh erinnnert - hust)
 
Zurück