...entweder er hat einen 160er Hinterbau und mags hart,
oder er hat ein anderes Fahrrad womit die Info wertlos wäre, denn ich fahr meinen 140er beim selben Gewicht mit 9 bar...
gruß klaus
oh je


war ja schon klar.
werde mal ein glas roten weg lassen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...entweder er hat einen 160er Hinterbau und mags hart,
oder er hat ein anderes Fahrrad womit die Info wertlos wäre, denn ich fahr meinen 140er beim selben Gewicht mit 9 bar...
gruß klaus
hi, fahr jetzt ein sc bullit und frag mich ob es normal ist bei fullys, sonst immer hardtail gefahren,dass ein minimales spiel besteht, an der stelle wo der dämpfer am rahmen festgemacht ist.
danke schonmal im vorauslg
Wat mach ich den bei einem eminemt nervigem Quietschen aus dem Bereich des Dämpfers? Bike ist noch neu, quietschen tuts von Anfang an.
(das beiliegende Syntace Dichtungsoel hab ich schon probiert, scheint aber nicht das Problem zu sein)
![]()
So habe mal die Wippe abgeschraubt und gefettet. Nun isses ruhig.
Das Probleme werde ich einfach mal an Liteville weiterleiten
Gruß und Dank
misi
Hi,Finde den neuen Trend der 10 fach Shimano Antriebe nicht gut, nur noch riesige Ritzel und Kettenblätter, langes Schaltwerk usw.
Ist für mich die falsche Richtung.....
Für mein 601 Sub13kg plane ich folgenden Antrieb:
Alte 970er XTR zweifach Kurbel mit 20(Stambecco)/34 kombiniert mit der Sram XG999 Kassette 11-32 (175Gramm) und einem mittleren X.O. 9fach Schaltwerk. Dadurch erreicht man einen leichteren ersten Gang als bei der 2011er XTR und die Kombi ist unschlagbar leicht und kompakt.
...Mountain goat Stambecco 20er geht gar nimmer :-(
normales 22er Blatt geht, wenn man ca. 1 Stunde an e-Type (Alu-) Blech rum feilt und auch die Schraubenköpfe noch etwas abflacht....
mit 20er kanns gar nicht gehen weil:
Komplett neues Antriebssystem
Um die Effizienz deutlich zu erhöhen und ein bemerkenswertes Niveau an Zuverlässigkeit zu erreichen, hat Shimano das Standard-Setup des Antriebssystems verbessert. War bislang eine Kettenblattabstufung an der Kurbel von 44-32-22 Zähnen in Verbindung mit einer 9-fach-Kassette Standard, werden die neuen Kurbelgarnituren eine Abstufung von 42-32-24 haben, während hinten standardmäßig an einer 10-fach-Kassette geschaltet wird.
da ist einfach kein platz für die Schrauben vorgesehen
klettert mit 20-36er natürlich sehr gut.
Für die neue XTR gibt es auch kein 22er da Shimano der Meinung ist, dass man keine kleinere Übersetzung als 22/34 oder jetzt eben 10-fach mit 24/36 braucht.hab die neue XTR bisher in den online shops nicht mit 22er KB gefunden, ebensowenig ein ersatzkettenblatt für XTR in 22.
wäre auch meine wunschübersetzung für lange alpine touren. geht das wirklich nur mit kurbel < 2011...?
Ich finde die 10-fach Sache eigentlich interessant, besonders wenn man überlegt vorne nur ein KB zu fahren. Für welliges Gelände würde ich eine 1x10 Antrieb mit einem 32er oder 34er und 11-36er Kassette probieren, bei steilen Anstiegen dann halt im Wiegetritt fahren. Es gibt einige die das so fahren, Gewicht gespart, kein Umwerfergedöhns + TrainingseffektFinde den neuen Trend der 10 fach Shimano Antriebe nicht gut, nur noch riesige Ritzel und Kettenblätter, langes Schaltwerk usw.
Ist für mich die falsche Richtung.....
Hi,
ich werde am Schaltstrang jetzt mal mixen: 2010er Shimano 3-fach Kurbel auf 2-fach 24-38 und Bash umbauen, 2-fach Shimano Umwerfer von SLX-Gruppe dranbauen (2010er Version), 10-fach Kette, 11-36iger XT 10-fach Ritzelpaket mit neuem 2011er Schaltwerk und passendem rechtem Schalthebel. Sollte funktionieren - zumindest weis ich nicht warum es nicht hinhauen sollte, ich hab demnächst nen Bash-Ring und eine für mich absolut passende Übersetzung.
24-36 ist fast das Gleiche wie 22-34 und in der Ebene/Bergab langt mir 38-11 aus.