301 MK8 Gerüchte, Wünsche und Visionen

  • Ersteller Ersteller MichiP
  • Erstellt am Erstellt am
es gab ja eine zeitlang die Aussage von LV, dass das MK8 im Dezember kommen soll. Ich gehe aber davon aus, dass die Jungs wie beim 901 selbst nach den Prototypen noch am Design gefeilt haben (z.B. das Conehead Steuerrohr, das selbst die Messeprototypen nicht hatten) und der Dezember-Termin damit nicht mehr zu halten ist.

Persönlich stelle ich mich einfach mal auf März 2010 ein. Bis dahin habe ich Zeit, die noch fehlenden Teile zu besorgen, mir zu überlegen ob ich den Raw-Rahmen noch irgendwie überarbeite (polieren, bürsten, mit Grafiken versehen und dann klar pulvern lassen, etc. etc.) und ansonsten relaxt und in Vorfreude zu der Dinge zu harren die da kommen werden.
 
was meint ihr zur rahmengröße. m gefahren sattel ganz vorn kurzer 55 vorbau, einen sehr gedrückten eindruck L sattel mitte 75mm vorbau angenehmes gefühl beides 160er aufbau, fahrerdaten 179cm vom großen zeh zum schopf. L gefiehl am besten,

MatschMeister
 
was meint ihr zur rahmengröße. m gefahren sattel ganz vorn kurzer 55 vorbau, einen sehr gedrückten eindruck L sattel mitte 75mm vorbau angenehmes gefühl beides 160er aufbau, fahrerdaten 179cm vom großen zeh zum schopf. L gefiehl am besten,

MatschMeister

Na, dann gibt's doch eh nichts gross zum Nachdenken! Wenn L am besten war nimm L! ;)

Ich bin 1,82 m gross habe aber eher kürzere Beine - deswegen wird es auch L!

Gruss Björn
 
was meint ihr zur rahmengröße. m gefahren sattel ganz vorn kurzer 55 vorbau, einen sehr gedrückten eindruck L sattel mitte 75mm vorbau angenehmes gefühl beides 160er aufbau, fahrerdaten 179cm vom großen zeh zum schopf. L gefiehl am besten,

MatschMeister

MIr wäre es zu groß, ich bin 178. Aber Du sagst hja, Du hattest beim M den Sattel ganz vorn? Das wird sicherlich das Problem sein.

Ich denke, dass L erst wirklich bei über 180 losgeht, wenns denn angenehm agil bleiben soll. Hängt natürlich vom Verhältnis Armlänge/Bein/Oberkörper ab.

Wenn Du allerdings soon gutes Gefühl hattest, dann sollte das entscheiden.

Aber der M Aufbau war ja wirklich grenzwertig.

Grüße
Qia:)
 
ich bin 1,82 mit 86 cm BL und fahre einen M-Rahmen (MK5), seit ich das Rad habe wird der Vorbau immer kürzer und bin jetzt bei einem 75 mm Superforce gelandet. Mir taugt das Bike so am besten. Wenn ich aber mal "spielen" will, schnapp' ich mir das "S"-301 meiner Frau, das macht dann richtig Spaß.

@Matschmeister: nach meiner Einschätzung ist bei 1,79 ein L zu groß. Wenn beim M der Sattel anständig eingestellt ist und der Vorbau passt, sollte das der richtige Rahmen sein.
 
Im Vergleich zu onepointfive spart das tapered Steurrohr komplett ca. 70 Gramm Gewicht.

Beziehen sich die 70g nur auf das Steuerrohr, oder das Gesamtsystem (Steuerrohr, Lager+evtl. Schalen, Gabelschaft)?
Und gibt es eigentlich zuverlässige Meßergebnisse über die Steifigkeitsunterschiede zwischen 1 1/8, 1 1/2 und tapered?

Mir sind solche "Innovationen" doch ziemlich suspekt, da sie immer Inkompatibilität zu bestehenden Lösungen bedeuten. Ich tue mir schwer, da entscheidende Vorteile zu finden und habe den Eindruck, daß versucht wird, aus reinen Marketinggründen proprietäre "Standards" zu etablieren.
Das betrifft IMHO z.B. konische Steuerrohre (wenns steifer sein soll, gibts 1,5" durchgehend), X12/X10 Steckachse (es gibt nun schon wahrlich genug Lösungen für eigentlich jeden Anwendungsfall und mit dem ollen Schnellspanner hatte ich zumindest noch keine ernsten Probleme) oder auch QR15 Vorderachsen oder BB30 Tretlager (ok, nicht LV-spezifisch; andere Hersteller versuchen sowas ja auch).

Solche "Features" halten mich im Zweifelsfall von einem Kauf ab und +/-100g sind für mich bei einem Rahmen auch nicht entscheidend, vor allem wenn es darum geht, leicht (und günstig) erhältliche oder gar schon vorhandene Parts zu verbauen.
 
Beziehen sich die 70g nur auf das Steuerrohr, oder das Gesamtsystem (Steuerrohr, Lager+evtl. Schalen, Gabelschaft)?
Und gibt es eigentlich zuverlässige Meßergebnisse über die Steifigkeitsunterschiede zwischen 1 1/8, 1 1/2 und tapered?

Mir sind solche "Innovationen" doch ziemlich suspekt, da sie immer Inkompatibilität zu bestehenden Lösungen bedeuten. Ich tue mir schwer, da entscheidende Vorteile zu finden und habe den Eindruck, daß versucht wird, aus reinen Marketinggründen proprietäre "Standards" zu etablieren.
Das betrifft IMHO z.B. konische Steuerrohre (wenns steifer sein soll, gibts 1,5" durchgehend), X12/X10 Steckachse (es gibt nun schon wahrlich genug Lösungen für eigentlich jeden Anwendungsfall und mit dem ollen Schnellspanner hatte ich zumindest noch keine ernsten Probleme) oder auch QR15 Vorderachsen oder BB30 Tretlager (ok, nicht LV-spezifisch; andere Hersteller versuchen sowas ja auch).

Solche "Features" halten mich im Zweifelsfall von einem Kauf ab und +/-100g sind für mich bei einem Rahmen auch nicht entscheidend, vor allem wenn es darum geht, leicht (und günstig) erhältliche oder gar schon vorhandene Parts zu verbauen.

wenn du auf der Eurobike mal aufmerksam geschaut hast ist wohl tapered brutal im Kommen..

Mir wäre 1.5 au lieber gewesen... Aber 1.5 wird so wie das auasiieht max. in der Totem Liga überleben.. und selbst da hat z.B. Trek E2
 
Mir sind solche "Innovationen" doch ziemlich suspekt, da sie immer Inkompatibilität zu bestehenden Lösungen bedeuten. Ich tue mir schwer, da entscheidende Vorteile zu finden und habe den Eindruck, daß versucht wird, aus reinen Marketinggründen proprietäre "Standards" zu etablieren.
Das betrifft IMHO z.B. konische Steuerrohre (wenns steifer sein soll, gibts 1,5" durchgehend), X12/X10 Steckachse (es gibt nun schon wahrlich genug Lösungen für eigentlich jeden Anwendungsfall und mit dem ollen Schnellspanner hatte ich zumindest noch keine ernsten Probleme) oder auch QR15 Vorderachsen oder BB30 Tretlager (ok, nicht LV-spezifisch; andere Hersteller versuchen sowas ja auch).

Solche "Features" halten mich im Zweifelsfall von einem Kauf ab und +/-100g sind für mich bei einem Rahmen auch nicht entscheidend, vor allem wenn es darum geht, leicht (und günstig) erhältliche oder gar schon vorhandene Parts zu verbauen.

So was habe ich auch schon zum X12 Standard gesagt ;)

Der große Vorteil bei 1.5 Steuerrohren ist ja das man alles fahren kann.

Ich würde mir kein Tapered Rahmen kaufen. Ist nix Halbes und nix Ganzes
 
wenn du auf der Eurobike mal aufmerksam geschaut hast ist wohl tapered brutal im Kommen..

Mir wäre 1.5 au lieber gewesen... Aber 1.5 wird so wie das auasiieht max. in der Totem Liga überleben.. und selbst da hat z.B. Trek E2

und am DHler wo man damit einfach mal angenehm Bauhöhe spart und dennoch ein großes Lager oben hat weil Doppelbrücken eben mal gar nicht freundlich zu denen sind ;)
 
was meint ihr zur rahmengröße. m gefahren sattel ganz vorn kurzer 55 vorbau, einen sehr gedrückten eindruck L sattel mitte 75mm vorbau angenehmes gefühl beides 160er aufbau, fahrerdaten 179cm vom großen zeh zum schopf. L gefiehl am besten,

MatschMeister

180..

M mit 55 ist zu kurz, mit 75mm wirds passen.. will kein L
 
Die 70 Gramm Ersparnis sind das Komplettgewicht, achja mir wär 1.5 auch lieber gewesen, da ich dann halt alle meine Gabeln weiter nutzen könnte, na was solls.
 
hallo Liteviller,
kann mir evtl. jemand über die verschiedenen Wippen was sagen...
die werden ja mit dem Federweg länger und eben auch das Rad damit höher.
wie ist denn da der Unterschied von 140 und 160mm, wieviel wird das Tretlager denn höher werden ?

an der Eurobike war nach der Probefahrt einfach zu viel los für die Fragen :D
 
Die 70 Gramm Ersparnis sind das Komplettgewicht, achja mir wär 1.5 auch lieber gewesen, da ich dann halt alle meine Gabeln weiter nutzen könnte, na was solls.

Es könnte ja auch reichen bei einigen Gabeln die Struktureinheit zu tauschen.

Wenn sichs bei einer GHabel halt wirklich lohnt.

Grüße
Qia:)
 
Zurück