301 MK8 Gerüchte, Wünsche und Visionen

  • Ersteller Ersteller MichiP
  • Erstellt am Erstellt am
OK, danke kuka.berlin.:daumen:
Ich möchte etwas breiteres probieren als meine 630/650 Vector Lenker aber 800mm?:eek::eek:
Die Riesen-Lenker verstehe ich im Downhill Bereich noch einigermassen weil das ein Rennen ist von nur einigen Minuten wo das (noch) mehr an 'SAG' im Oberkörper vielleicht brauchbar ist. Diese Schulter/Ellbogenwinkel scheinen mir als Grundposition aber zu Unkomfortabel für längere Touren (man hängt tiefer im Push-up Position). Bis ich einer selbst probiert habe sind sie für mich im AM/Enduro Bereich deshalb Fragwürdig. -Qia Modus aus-
 
Bringt nur was fürs schnell berab ballern. Für langsames technisches Fahren imn sehr steilen Gelände sind so breite Lenker ungeeignet, weil wenn man in einer Spitzkehre stark einlenkt, bringt einem das kurvenäußere Lenkerende sehr weit nach vorne und man kann den Körperschwerpunkt nicht so weit hinten halten, wie mit einem schmaleren Lenker.
 
ich bin wahrscheinlich der einzige gegner von postmount. dieses aufgeschweisste ding. mit einem adapter den man so schön fräsen und bei defekt austauschen kann fand ich nie verkehrt.
messe02.jpg

farbinfo:
messe03.jpg

messe04.jpg

messe05.jpg

ich denke genauso wie das steuerrohr ist das noch nicht die finale ausführung. und wenn dann nur an s und m rahmen.
messe06.jpg

messe07.jpg

messe08.jpg
 
du hast nich aufgepasst ;)

es gibt weitaus neuere Modelle als den 212er der auf dem 210er basiert ;)

Ich schätze einfach mal das einige der 212er auf Lager liegen, und man sich dh. dagegen entschieden hat auf 200x57 zu gehen.

Man hätte sich ja auch nen aktuellen XM180 oder XM200 anpassen lassen können....
....


aber jetzt kommen sicher wieder einige die erzählen wollen das der 210er ja soooviel besser ist ;)
 
Wie auch immer, ich hoffe zur Serie noch auf einen anderen Dämpfer.

160mm Version, mit DHX Air ----HALLO LITEVILLE----
 
@525 Rainer

mit dem Postmount seh ich das genauso wie du, einen Adapter kann man bei Defekt austauschen, anders muß fast die komplette Strebe getauscht werden.
Wie fandest du die Probefahrt mit dem MK8, natürlich nur das was das Messegelände hergegeben hat.
 
Hat eigentlich jemand bei Liteville/Syntace schon die Sattelstütze gesehen? Oder gibts die doch noch nicht zur Eurobike?

Die Bilder machen auf jeden Fall immer mehr Appetit auf einen Raw Rahmen. Wobei ich für die 160mm Version auch einen Dämpfer mit mehr Hub präferieren würde. Aber mal abwarten was da noch kommt.
 
Trinkflasche ist mir ehrlich gesagt schuppe, wenn der DHX von der Kennlinie bzw Dämpfung passt, ist er für mich erste Wahl.
 
Bringt nur was fürs schnell berab ballern. Für langsames technisches Fahren imn sehr steilen Gelände sind so breite Lenker ungeeignet, weil wenn man in einer Spitzkehre stark einlenkt, bringt einem das kurvenäußere Lenkerende sehr weit nach vorne und man kann den Körperschwerpunkt nicht so weit hinten halten, wie mit einem schmaleren Lenker.

Hast Du es schon mal ausprobiert? Gerade im steilen technischen Gelände ist ein 750er Lenker genial. Man kann nämlich viel besser und ruhiger vor Steil- oder Schlüsselstellen stehen, balancieren und reinrollen. An die etwas vorgelagerte Position gewöhnt man sich schnell, die meisten hängen eh viel zu weit hinten. Und ja, beim runterballern und in Kurven ist es eine Welt. Nie wieder 680er Stöckchen..:)
 
Was habt ihr immer mit den Gewinden? Reißen euch ständig Gewinde (an Gabeln, Vorbauten, Naben usw.) aus? Die Schrauben werden an der Bremsaufnahme doch nicht mit Gewalt angeknallt.
 
ich hab kein wort über gewinde verloren. ich find es halt schon einen mehraufwand so einen halter an so was sensibles wie eine kettenstrebe anzuschweissen und damit das material zu beeinflussen.
gibt bestimmt ein haufen für und wieder. wärmeableitung der bremse, gewicht, optik, einstellbarkeit und vor allem kundenwunsch und durchsetzungsvermögen des standards.
 
OK, danke kuka.berlin.:daumen:
Ich möchte etwas breiteres probieren als meine 630/650 Vector Lenker aber 800mm?:eek::eek:
Die Riesen-Lenker verstehe ich im Downhill Bereich noch einigermassen weil das ein Rennen ist von nur einigen Minuten wo das (noch) mehr an 'SAG' im Oberkörper vielleicht brauchbar ist. Diese Schulter/Ellbogenwinkel scheinen mir als Grundposition aber zu Unkomfortabel für längere Touren (man hängt tiefer im Push-up Position). Bis ich einer selbst probiert habe sind sie für mich im AM/Enduro Bereich deshalb Fragwürdig. -Qia Modus aus-

Es gibt schon einen Qia Modus??? ...Ich bin ein STAR! *rumschwuchtelt*


Isch ´abe fertisch...mehr wollte ich gar nicht....jetzt kann ich mich endlich aus diesem Forum für IMMER zurückziehen!!!:aetsch:
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast nich aufgepasst ;)

es gibt weitaus neuere Modelle als den 212er der auf dem 210er basiert ;)

Ich schätze einfach mal das einige der 212er auf Lager liegen, und man sich dh. dagegen entschieden hat auf 200x57 zu gehen.

Man hätte sich ja auch nen aktuellen XM180 oder XM200 anpassen lassen können....
....


aber jetzt kommen sicher wieder einige die erzählen wollen das der 210er ja soooviel besser ist ;)

Nö...ich vermute sogar, dass die schon an den neuen Modellen rumtun...dann wäre endlich mal dieses Entlüftungsthema erledigt.

Vielleicht werden auch neue Teile in alte Gehäuse verpflanzt..wer weiß.

Ich finde den 212er zwar haltbar, aber er ist definitiv ne Zicke.
 

Ö-SCH-I! soviel tied mut sien..:D

On Topic:

Das heißt, der Rahmen kommt komplett unbehandelt ohne Shotpen und Lack oder ähnliches. Na das ist wirklich mal Geil. Das passt zu dem Rahmen wirklich super, erinnert mich an die alten Raw-Rocky Mountains, die haben auch diesen puren technischen Charme gehabt.
 
Zurück