301 MK8 Gerüchte, Wünsche und Visionen

  • Ersteller Ersteller MichiP
  • Erstellt am Erstellt am
hinten PM 7" ist ne Info von Michi.
spart Gewicht, da der eingesparte Adapter mehr bringt als die größere Schiebe kostet.

dann hatte ich ja mit meiner RAW-Vermutung recht. Jetzt wird die Entscheidung schwer, weil für mich bisher galt: die Farbe von nem Fahrrad ist egal, hauptsache schwarz! :lol:

Nimm doch einfach "Keine" Farbe...:D
 
Und ich frag mich grade wir man da ne Gustav M montiert ? :confused:

Den vorderen PM Adapter nehmen für 210 und hinten mit 190er Scheibe fahren ? :confused:

Achso Nee, ne Gustl darf man ja garnet an ein 301 bauen, hatte ich fast vergessen. :D

Mir geht’s mit meiner Hope Mono M6 genauso! Da gibt es aber vielleicht nen Adapter! Wobei ich 7" noch nicht gehört habe. An Gabeln gibt es doch 6" und 8" oder? Aber Gewicht spar ich dadurch nicht wirklich! Da wird mein Bike eher schwerer und schön wird das auch nicht! :(
 
Auf der Suntour Website steht bei der Durolux "Post mount type: for 180mm rotor", das hatte mich auch erst verwirrt. Die Gabel hat aber eine normale 6" PM Aufnahme.
 
Deine Durolux hat keine 7" PM Aufnahme (=für 180mm Scheiben OHNE einen Adapter zu verwenden)? Das glaube ich eigtl. fast nicht.

Kannste ruhig glauben.

Bei der Gustav M gibts halt die beiden 6" PM Sattelhalter für 210 und 190èr Scheiben und dann noch den 8" für 210èr Scheiben.

Die Durolux hat 6" PM.

Von 7" hab ich noch nix gehört, bin aber Bremsentechnisch nicht auf dem Laufenden, da ich immer noch das alte Gerödel aus Bad Urach spazieren fahre. :love:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das lv nun ausgerechnet 7" nehmen muss... avid 185er scheibe, schimano 180er scheibe, hope 183er scheibe... da kochen die hersteller doch alle ihr eigenes süppchen, wo liegt nun der 7"? bei 180,183 oder 185... es leben die unterlegscheiben und die wackelnden bremszangen yeah...
 
Mit dem MK8 bau ich mir mit ner 36er das 160mm 12,irgendwas kg Hammerallroundbike, auch für schwere Abfahrten. Mein zweites Ziel um die Leistungsfähigkeit des MK8 voll auszuschöpfen ist mit einer optionalen Wechselgabel RS Totem und 2.5 MuddyMarys für die härteren Einsätze unter 14kg zu bleiben.
Schau ma mal was dabei rauskommt, aber einen konkreten Plan hab ich schon, fehlt nur noch der Rahmen für die Umsetzung:).
 
Mein zweites Ziel um die Leistungsfähigkeit des MK8 voll auszuschöpfen ist mit einer optionalen Wechselgabel RS Totem und 2.5 MuddyMarys für die härteren Einsätze unter 14kg zu bleiben.

Da hast du ja was vor.

Sowas in der Art mach ich ja grade mit meinem MK6 und Durolux und liege mit vielen leichten Teilen bei exakt 14,5 KG.

Die Mary Freeride 2.5 in weicher Mischung wiegt halt gleich mal 1100gr. und schon ist die schöne Gewichtsrechnung mit Katalogangaben über den Haufen geworfen. ;)
 
- Die Farbwahl wird dadurch ja einfach. Ein schwarzes hab ich schon....
- Reifen: Der 2,5er bringt nicht viel gegen den 2,35er, Hauptsache weiche Mischung....
- Tretlagerhöhe:
Ich vermute mal der Unterschied im Federweg liegt im Unterschied der Wippenlänge zur Sitzstrebe hin. D.h. längerer Hebel=mehr Federweg, da das Bike hinten höher kommt. Das würde aber bedeuten, dass das Bike mit längerer Gabel und mehr Federweg hinten komplett angehoben wird. Stimmt das so? Hat dann ein 130/120 Bike etwa den gleichen Lenkwinkel wie ein 160/160? Wirkt das dann nicht stelzig? Mir gefällt der flache Lenkwinkel aktuell recht gut wenn ich die Gabel fürs Steile ganz ausfahre, aber mit 130mm zur spazierenfahren wäre er mir zu flach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem MK8 bau ich mir mit ner 36er das 160mm 12,irgendwas kg Hammerallroundbike, auch für schwere Abfahrten. Mein zweites Ziel um die Leistungsfähigkeit des MK8 voll auszuschöpfen ist mit einer optionalen Wechselgabel RS Totem und 2.5 MuddyMarys für die härteren Einsätze unter 14kg zu bleiben.
Schau ma mal was dabei rauskommt, aber einen konkreten Plan hab ich schon, fehlt nur noch der Rahmen für die Umsetzung:).

Was machst du dann noch mit dem 901?

Ich überlege auch gerade was ich mit meinen beiden Rahmen 301 (Mk4) + 901 und den ganzen Komponenten die noch so rumliegen mache. Mein Plan:

- 301 als leichtes AM, ähnlich meinem letzten Aufbau, aber wohl anderer Gabel (Revelation 2010?)

- 901 "leichter" Freerider mit Hammerschmidt und 2 Laufradsätzen, 1x leicht für FR-Touren, 1x stabil zum Schredden
 
Die Mary Freeride 2.5 in weicher Mischung wiegt halt gleich mal 1100gr. und schon ist die schöne Gewichtsrechnung mit Katalogangaben über den Haufen geworfen. ;)

Die Reifen in 2,5" brauchts aber auch kaum, erst recht nicht hinten. Die 2,35"er sind ja schon recht breit, stehen bspw. den 2,5" Maxxis Reifen in nichts nach.

Die Überlegungen von berkel find ich auch sehr interessant. Genau sowas schwirrt bei mir auch gerade im Kopf rum. DH-Bike für das 901 hergeben und das dann als Allround-FR/DH Waffe nutzen. Mhhhhhh...
 
Was machst du dann noch mit dem 901?

Ich überlege auch gerade was ich mit meinen beiden Rahmen 301 (Mk4) + 901 und den ganzen Komponenten die noch so rumliegen mache. Mein Plan:

- 301 als leichtes AM, ähnlich meinem letzten Aufbau, aber wohl anderer Gabel (Revelation 2010?)

- 901 "leichter" Freerider mit Hammerschmidt und 2 Laufradsätzen, 1x leicht für FR-Touren, 1x stabil zum Schredden

so halt wie bei mir:

301 MK8 bekommt alle leichten Parts vom MK1 + 36 Talas udn wird dann bei ca. 12´,5 Kilo landen.

901 hat die 66 RC2 eta und die Hmmerscmidt und ab heute abend noch ne Gravity dropper.

Mit den Zwei bikes decke ich von der Famileinrunde am Biodensee mit Streamliner hinten dran bi verblockte Trais am Albtrauf alles ab :)

Mehr will und brauche ich net :)
 
Schöne Bilder hier!
@Helium: Hast du noch ein anderes Bild von 'Lenkerbreiten 2010' oder kannst du eine Vergrösserung hier einstellen?
Ich bin gespannt ob den Vector Carbon auch länger wird (der einzige Lenker für VRO UND 25,4 Vorbau).

Bis jetzt scheint es ob Syntace nur noch in 31.8 Teile erneut obwohl ich mal gelesen habe dass laut Syntace rund 27mm optimal sein sollte. Das F99 in 75mm ist jedenfalls schon von der Website verschwunden.
Weiss einer von euch ob das Einsatzgebiet von dem neuen F149 gleich ist mit F109/119 (kein DH/drops) oder mehr im Superforce Bereich liegt?

Gruss,

Paul;)

 
Da ich für Park und reine Bergabgeschichten demnächst ein anderes Rad bekomme wird die Luft wenn das MK8 mal da ist für das 901 sehr dünn, da ich das 901 auch eher auf Enduro ausgerichtet habe.
Entweder umbauen zum reinen Downhiller mit ner Boxxer obwohl das 901 dafür eigentlich zu schade ist nur einen Einsatzbereich abzudecken.
Naja, mal sehen was sich ergiebt!:D
 
@PaulG

nein hab leider nur das Foto gemacht. Was ich noch gesehen hab ist das es die Alulenker von Syntace jetzt alle ich glaube in 760mm gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ich für Park und reine Bergabgeschichten demnächst ein anderes Rad bekomme wird die Luft wenn das MK8 mal da ist für das 901 sehr dünn, da ich das 901 auch eher auf Enduro ausgerichtet habe.
Entweder umbauen zum reinen Downhiller mit ner Boxxer obwohl das 901 dafür eigentlich zu schade ist nur einen Einsatzbereich abzudecken.
Naja, mal sehen was sich ergiebt!:D

Ich dachte bisher du wechselst deine Räder jährlich, aber das geht ja immer schneller?! :) Was gibts denn für den Park?
 
Das wird noch nicht verraten:D

Achja passt ja gut zum Thema: Michi Grätz über das 301MK8

http://www.mountainbike-magazin.de/...ailbildern-fahrbericht-und-video.341772.2.htm

Danke - netter Link!

Die KEFÜ ist ja genial!!!
XTR Kurbel + Syntace KEFÜ kann ich mir gut vorstellen an mein 901er. Wäre sicher ein immenser Gewichtsvorteil gegnüber meiner Hammerschmidt.
Werd ich auf alle Fälle mal testen, sofern es sie dann irgendwann zu kaufen gibt.

Ein leichtes AM 301er mit 140mm, Syntace Kefü......ja das könnt ich mir gut vorstellen, als Ergänzung zum 901er
 
Zurück