301 MK8 Gerüchte, Wünsche und Visionen

  • Ersteller Ersteller MichiP
  • Erstellt am Erstellt am
Yehaaaaaaaa.....

Der Sattelschnellspanner ist von wen?

das Schaltwerk sieht extrem lang aus:confused: muss das bei einer KeFü so sein?

und Juhu.......der Federweg hinten wird voll ausgenutzt was ja bei den ein oder anderen schon schlaflose Nächte hervor gerufen hat (Siehe anderen Thread).

ob mir Raw auf Dauer gefallen würde:confused:


scheeee isses geworden das steht mal fest.

gruß

Michele
 
Sattelschnellspanner: dieser hier noch von Tune.
Schaltwerk: Hat mit der KeFü nichts zu tun,bei HS kurzer Käfig, bei zweifach mittlerer Käfig und bei dreifach langer Käfig, so wie das schon immer war.
 
Sattelschnellspanner: dieser hier noch von Tune.
Schaltwerk: Hat mit der KeFü nichts zu tun,bei HS kurzer Käfig, bei zweifach mittlerer Käfig und bei dreifach langer Käfig, so wie das schon immer war.

Danke,

gut das mein Mk 5 in den Verkauf geht da ich mit 3 Fach und mittleren Käfig absolut gegen den Strom schwimme;)

Ein Tune "würger" na da sag noch einer Liteville wäre nur mit Syntace kompatibel :)
 
Wie sieht das aus bei der 160mm Variante von wegen Übersetzungsverhältnis?
ca 3.1-3.2 ?
Funktioniert das mit dem extra leicht geshimmten DT Swiss zwecks genügend Endprogression oder ist die Kinematik vom Rahmen durch die Wippen extra progressiv?

Hoher Druck? Anders abgestimmter Dämpfer?
RP23 in normaler Abstimmung plötzlich möglich?:lol:

Ist übrigens ernst gemeint die Frage, freue mich auf ein MK8 mit ner Lyrik...

Grüße Znarf
 
Auf dem Bild schaut das tatsächlich sehr nach durchgehendem integriertem OnePointFive aus, wobei das 301 ja mit Tapered Steuerrohr kommen soll. :confused:

IMG_6748.jpg


12c2539d00785a77fc30808006124bb2.jpg
 
Dann wird das genauso wie die Messeprototypen noch eines mit durchgehendem 1.5er sein. Die Entscheidung pro tapered ist ja erst nach Herstellung der Prototypen gefallen.
Oder man konnte die Prototypen nicht anders bauen oder wie auch immer. Sieht jedenfalls nicht nur so aus, sondern ist auch so.
 
Auf dem Bild schaut das tatsächlich sehr nach durchgehendem integriertem OnePointFive aus, wobei das 301 ja mit Tapered Steuerrohr kommen soll. :confused:

IMG_6748.jpg


12c2539d00785a77fc30808006124bb2.jpg


es kommt mit Tapered. bei den Prototypen war das nur noch nicht fertig..

Was ich nicht so toll finde beim M. Bisher haben sich Ober- und Unterrohr verbindend getroffen vor dem Steuerrohr. Biem Taperd ist der Steuerkopf nicht mehr so scön kompakt :(

Na ja.. Muss man durch
 
Schönen Tag,

nachdem jetzt wohl wirklich jeder den Vorserienrawmen ganz groß gesehen hat
wink.gif
mal ne andere Frage. Dani erwähnte im Eurobike Video die Möglichkeit den Rawmen zu Polieren. Chromoptik oder so, ich sag mal "Enola Gay" Design, der fetten Rohre wegen...
rolleyes.gif

Hat von euch einer ne Ahnung wie das geht und wie es um die Haltbarkeit ohne Eloxieren o ä bestellt ist? Qia hat da mal so was angedeutet..
frown.gif

Danke k laus
 
@ klaus

kann man doch nicht oft genug anschauen :)
meine erfahrung mit alu poliert beruhen auf einem gt zaskar rahmen, welcher "ball burnished" also kugelgestrahlt war. polish hat recht gut gehalten, nach schweißtreibenden aktionen musste man allerdings per hand nachpolieren. mit elox kann man das ganze allerdings nicht vergleichen, ist eben ein bike, dass ab und an etwas liebe und pflege braucht ;)
 
Durfte den netten Laufradsatz ja schon vor einem halben Jahr kennenlernen und seitdem ist er bei Harald Philipp unermütlich im Einsatz was bei uns "Normalos" so ca. 3 Jahren entsprechen dürfte ;) War anfangs ehrlich gesagt ein wenig skeptisch, aber das Carbon hält sich scheinbar prächtig und ohne zu Mucken....
 
mal abwarten wie die plastikfelgen von leuten beurteilt werden die sie selber bezahlen müssen. beulen wie bei den aluversionen dürften allerdings jetzt der vergangenheit angehören..
 
@ klaus

kann man doch nicht oft genug anschauen :)
meine erfahrung mit alu poliert beruhen auf einem gt zaskar rahmen, welcher "ball burnished" also kugelgestrahlt war. polish hat recht gut gehalten, nach schweißtreibenden aktionen musste man allerdings per hand nachpolieren. mit elox kann man das ganze allerdings nicht vergleichen, ist eben ein bike, dass ab und an etwas liebe und pflege braucht ;)


oder es entsteht eine ganz neue 301 Ruprik "301 Ratebikes" ;)

gruß ollo
 
Schönen Tag,

welchen Einfluß denkst du hatte die Strahlerei bei dem Ganzen, rauht ja erstmal auf und verdichtet das Alu erst dann poliert man die "Nasen" weg.
Oder reicht da schon ein Wasserfleck zur Korrosion?
Danke k laus

Da können dir sicher Experten mehr erzählen, aber das Strahlmaterial hat in dem Fall ja keine Material abtragende Funktion sondern poliert und verdichtet nur die Oberfläche. Salzwasser (Schweiß ihhhh) bedeutet stumpfe Oberfläche...

@Rainer Deswegen würde dir Harald auch keinen Review über seine Plastefelgen abliefern, was auch gut so ist. Ich kann nur sagen, dass die Dinger nach einem halben Jahr noch bombig aussehen und das trotz Mißhandlung. Dass ich nicht unbedingt ein Fan von Kohle und Plaste bin müsstest Du ja eigentlich wissen ;)
 
Schönen Tag,

welchen Einfluß denkst du hatte die Strahlerei bei dem Ganzen, rauht ja erstmal auf und verdichtet das Alu erst dann poliert man die "Nasen" weg.
Oder reicht da schon ein Wasserfleck zur Korrosion?
Danke k laus

Also Korrosion entsteht da nicht gleich.Ich hab vor ein paar Jahren einige Motorrad-Rahmen u. Felgen hochglanzpoliert.Fertig sieht das praktisch genauso spiegelnd aus wie Chrom,nur das da nix abblättern kann... Mit der Zeit im Regen u. durch verdrecken wird das ganze aber wieder matter u. teilweise leicht fleckig.Da hilft dann auch kein Nevr Dull u. ähnliche Polierpasten sondern nur wieder die Polierscheibe mit dem Endwachs.Äußerst dreckige Arbeit durch die verschiedenen Polierwachse,hab das nur mit Sturmhaube u. Schutzbrille gemacht.Am MTB-Rahmen ist das ganze ja vom Prinzip das gleiche,aber ich fürchte das dieser wesentlich eher vergilbt als das am Motorrad der Fall war,man fährt ja doch bei Wind u. Wetter.Würde auf alle Fälle mal mit Klarlack versuchen die polierte Fläche abzudecken
 
Hallo miteinander,
falls es irgendwen interessiert, mein Händler (Bike'n'Service) teilte mir mit, dass der Liefertermin bereits auf Januar verschoben wurde.

Grüße
 
Zurück