36-Loch XTR Disc mit 4-fach Kreuzung

M

Mischiman

Guest
Okay,

ich weiß nun, das man ein Laufrad prinzipiell so einspeichen kann und das es irgenwie "ungünstig" sein soll. :confused:

Doch eigentlich sollte so ein Laufrad doch genau so wie 24-fach 3-fach-gekreuzt optimal sein, oder?

Mit welchen Nachteilen muss ich den rechnen, wenn ich die XTR-Nabe (oder halt ne andere) nehme? Gibt es überhaupt echte Nachteile?

Noch was: man schreibt ja so, durch Antriebsmoment verdreht sich Nabe noch gegen Felge. Wenn ich jetzt die XTR nehme und sagen wir eine ERD-559mm-Felge, dann habe ich - rein rechnerisch - noch circa 0,75° Winkelspiel, die sich die Nabe verdrehen könnte bis die Zugspeichen wirklich tangential sind. :rolleyes:

Verdreht sich die Nabe wirklich so stark > 0,75° oder ist das Laufrad mit 36 Speichen ausreichend stabil, um das zu kompensieren.

Viele Grüße

Mischiman
 
Bei 36 Speichen und 4-facher Kreuzung kann es dir passieren, dass eine Speiche über den Kopf der benachbarten läuft, weil sie eben fast tangential verlaufen.
Bei 3-facher Kreuzung verlaufen die Speichen etwas steiler, so dass dieses Problem nicht auftritt.
Verdrehen tut sich auch bei 3-facher Kreuzung nichts. Es verkürzt sich lediglich der wirksame Hebelarm etwas, wodurch die Speichen minimal mehr Kraft übertragen müssen. Das kann aber vernachlässigt werden.

Verdrehen tun sich Naben und Felgen nur bei radialer Einspeichung gegeneinander, da überhaupt kein Hebel wirksam ist. Dieser Stellt sich erst mit der Verdrehung ein.

Mit 36 Loch, 3-fach gekreuzt und XTR Naben machst du sicher nichts falsch bei ordentlicher Einspeichung und gut eingestellten Naben sollte das lange halten.
 

Anhänge

  • speich.jpg
    speich.jpg
    22,2 KB · Aufrufe: 64
Ich muss es noch mal ansprechen ;) aber jetzt mit 32-Loch: 36 war halt ein Denkfehler. :D

Hat wer das schon mal gemacht, (vieleicht Du, J-CooP) und bringt es irgendwelche Nachteile? Bin irgendwie von dem Gedanken sehr angetan.

Mischiman
 
Bei 32 Loch macht 4-fach kreuzen gar keinen Sinn. Die Speichen verlaufen hier schon mehr als tangential und außerdem genau über den Kopf der Anderen.

Ich habe mal 2 Bilder gemalt. Der Speichenkopf ist rot und die Speiche blau.
Das eine Bild zeigt 36° 4X und das andere 32° 4X.
Bei 36° 4X kann man schon sehen, wie die Speichen den Kopf der anderen berührt.
Bei 32° 4X ist das noch extremer und zusätzlich habe ich die Tangente mal grün eingezeichnet.
Je weniger Speichen du nimmst, umso extremer wird das. Bei 28 Loch kann es z.B. auch bei 3-fach Kreuzung schon zu diesem überschneiden kommen.
 

Anhänge

  • 36-4.jpg
    36-4.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 46
  • 32-4.jpg
    32-4.jpg
    46 KB · Aufrufe: 44
ich war auch der meinung, mit 36Loch und 4fach hat man die Speichen genau tangential stehen.

Smolik & andere schreiben aber, dies wäre mit 24Loch 3fach bzw. 32Loch 4fach der Fall.

Was stimmt den nun?

Mischiman
 
Naja, soviel mal wieder dazu,
weil man das so pauschal schlicht & einfach nicht sagen kann. Der Flanschdurchmesser spielt hier auch noch eine nicht unwichtige Rolle ;)

Aber hör doch einfach auf J-Coop.
Zusammenfassen ist es in keinster Weise zwingend tangential einzuspeichen. Theoretisch bringt es zwar die beste Kraftübertragung, in der Praxis spielt die erwähnte Verdrehung der Nabe bei 3 X Einspeichung aber keinerlei Rolle, selbst bei 2 X ist dieser Effekt am Bike völlig zu vernachlässigen.
 
Ja Checky,

ich weiß ja, dass J-CooP Recht hat. :love: Hab mir die Infos nun auch alle noch einmal durchgelesen und habe es kapiert.

Es ist tatsächlich so, dass die Speichen tangential stehen bei 32-Loch/4-fach und 24-Loch/3fach (40-Loch/5-fach).

Die Nabengröße (Lochkreis) ist dafür irrelevant, allerdings wenn man will das Zug- und Druckspeichen auch parallel verlaufen, muss man das auch in Betracht ziehen (theoretisch).

Ich denke, ich besorg mir mal das ganze Werkzeug und übe ein wenig, vieleicht sehe ich ja dann, wo die Probleme in der Praxis liegen.

Viele Grüße

Mischiman
 
Zurück