M
Mischiman
Guest
Okay,
ich weiß nun, das man ein Laufrad prinzipiell so einspeichen kann und das es irgenwie "ungünstig" sein soll.
Doch eigentlich sollte so ein Laufrad doch genau so wie 24-fach 3-fach-gekreuzt optimal sein, oder?
Mit welchen Nachteilen muss ich den rechnen, wenn ich die XTR-Nabe (oder halt ne andere) nehme? Gibt es überhaupt echte Nachteile?
Noch was: man schreibt ja so, durch Antriebsmoment verdreht sich Nabe noch gegen Felge. Wenn ich jetzt die XTR nehme und sagen wir eine ERD-559mm-Felge, dann habe ich - rein rechnerisch - noch circa 0,75° Winkelspiel, die sich die Nabe verdrehen könnte bis die Zugspeichen wirklich tangential sind.
Verdreht sich die Nabe wirklich so stark > 0,75° oder ist das Laufrad mit 36 Speichen ausreichend stabil, um das zu kompensieren.
Viele Grüße
Mischiman
ich weiß nun, das man ein Laufrad prinzipiell so einspeichen kann und das es irgenwie "ungünstig" sein soll.

Doch eigentlich sollte so ein Laufrad doch genau so wie 24-fach 3-fach-gekreuzt optimal sein, oder?
Mit welchen Nachteilen muss ich den rechnen, wenn ich die XTR-Nabe (oder halt ne andere) nehme? Gibt es überhaupt echte Nachteile?
Noch was: man schreibt ja so, durch Antriebsmoment verdreht sich Nabe noch gegen Felge. Wenn ich jetzt die XTR nehme und sagen wir eine ERD-559mm-Felge, dann habe ich - rein rechnerisch - noch circa 0,75° Winkelspiel, die sich die Nabe verdrehen könnte bis die Zugspeichen wirklich tangential sind.

Verdreht sich die Nabe wirklich so stark > 0,75° oder ist das Laufrad mit 36 Speichen ausreichend stabil, um das zu kompensieren.
Viele Grüße
Mischiman