36er FOX Float RC2 -2015-


Ich hatte es im Mattoc-Thread schon geschrieben: die Adapter mit jeweils einer langen Schraube für Sattel + Adapter sind Mist: der Sattel sitzt schräg zu den Schrauben und klemmt u.u., ob dann das Drehmoment für die Schrauben passt ist auch eher schwierig. Lieber einmal mit kurzen Schrauben den Adapter dauerhaft an die Gabel geschraubt und nie wieder anfassen, einstellen/abbauen zum entlüften etc. passiert über extra Schrauben. Ich bin letztens erst von einem mit dem Fox baugleichen Formula Adapter auf den Hope H gewechselt: mit dem alten war das einstellen eher Glücksspiel, mit dem Hope ziemlich entspannt.
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Ich hatte es im Mattoc-Thread schon geschrieben: die Adapter mit jeweils einer langen Schraube für Sattel + Adapter sind Mist: der Sattel sitzt schräg zu den Schrauben und klemmt u.u., ob dann das Drehmoment für die Schrauben passt ist auch eher schwierig. Lieber einmal mit kurzen Schrauben den Adapter dauerhaft an die Gabel geschraubt und nie wieder anfassen, einstellen/abbauen zum entlüften etc. passiert über extra Schrauben. Ich bin letztens erst von einem mit dem Fox baugleichen Formula Adapter auf den Hope H gewechselt: mit dem alten war das einstellen eher Glücksspiel, mit dem Hope ziemlich entspannt.
Ich habe es nur wegen der Vollständigkeit angemerkt.
Benutze auch den Magura, aus dem von dir angesprochenen Grund.
Trotzdem danke für den Hinweis.
 
Werde die Tage die Kartusche einschicken. Das ist kein Problem im ausgebauten Zustand.

Die Kartusche kam gestern zurück. Wurde gegen eine neue getauscht.
Ohne HSC/LSC und Rebound Knopf und ohne Deckel vom Rebound eingeschickt, komplett mit zurück bekommen.
Top!

Klacken ist weg. Alles still und leise jetzt.

  • Di. (07.04.) eingeschickt
  • Mi. (08.04.) zugestellt
  • Mo. (13.04.) Eingang der Kartusche von Toxo bestätigt
  • Di. (14.04.) Versandbenachrichtigung
  • Do. (16.04.) zugestellt

Hat zwar länger gedauert, als vorher mitgeteilt, aber das kam laut Toxo durch Krankheit im Wareneingang zu Stande.

Halb so wild. Gabel läuft wieder

Gruß
Niklas
 
Hallo zusammen,

Vllt hat ja jmd das selbe Problem und schon gelöst. Ich wollte neulich meinen Vorderreifen wechseln, bin aber daran verzweifelt, dass sich die Steckachse nicht mehr abziehen lässt. Lässt sich etwa 4-5 Gewindedrehungen aufdrehen, dann knackt es nur noch und es geht nicht weiter. Achse war an sich nur handfest, wie im Auslieferungszustand, festgezogen, kann sich trotzdem ein Grat gebildet haben oder kann das Gewinde so leicht kaputt gehen?

Evtl hat ja ein Schrauber nen guten Tipp!

Beste Grüße
 
Ich würde als erstes Mal die 4 Klemmschrauben komplett rausnehmen, mit den Gewindeplatten.
Und dann die kleinen Sicherungsplätchen im Klemmspalt rausziehen damit der Weg schon mal frei ist.
 
Hmmm, was hast du für eine Nabe?
Ich kann mir gerade nicht vorstellen, wie und wo sich da ein Grat gebildet haben könnte.
Mit dem dicken Bello draufschlagen ist sicher auch keine Lösung....
 
Fox 36 Modell 2016

Wird ergänzt mit einer zusätzlichen Enduro-Version, mit FIT4 damper und QR15 Steckachse.

FOX will be offering the 36 with the proven RC2 damper and lowers that can accept either 15mm or 20mm axles via removable inserts, but the FIT 4 36 will only be available in a 15mm axle model. There are also 36s to fit 26'', 27.5'' and 29'' wheels, and travel ranges from as low as 130mm on Talas forks to 180mm on fixed travel models.
http://www.pinkbike.com/news/fox-x2-36-sls-sea-otter-2015.html


 
Hört sich nach einer Ergänzung zur aktuellen 36er an?
Ich denke nicht dass das einen Ersatz darstellen soll.
 
Ist eine Ergänzung zu der bisherigen Fox 36. Es kommt eine Fox 36 RC2 und eine Fox 36 FIT4 und eine Fox 36 831.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig sehe ist die neue 36 mit einer art CTD ausgestattet? Auch wenn Fox schreib das es was anderes sei.
Kann das sein? Somit ist die aktuelle 36 doch wesendlich besser und ich kann sie so einstellen wie ich das will.

Der Dämpfer sieht sehr interessant aus!
Würde sich sehr gut zu meiner 36 machen. Einen Lockout oder Climbswitch ist aber nicht vorgesehen?
 
Was heißt besser, anderen ist halt eine schnelle Vertellung am Trail wichtiger ist ja wie schon erwähnt nur als Ergänzung zu aktuellen RC2.
Wüprde jetzt auch immernoch die RC2 wählen, hab solche Hebek eh nie benutzt.

CS oder ähnliches ist leider nicht vorgesehen :/, find den auch sehr interessant aber so wirds nun wohl der DBA mit CS.
 
Ohne PP/CS/.. macht es auf Touren einfach wenig Spaß. Hatte ich mit dem Vivid Air jetzt ausreichend lange. CCDBA CS oder Float X.. je nachdem was man so vor hat.
 
Ich denke die "kleine 36er" ist für Leute gedacht, die schnell zwischen verschiedenen Modis hin- und herschalten möchten.
Gehe davon aus, dass die auch nochmal leichter ist und auch Float- Luftkammer mit Bypass statt Nadel hat.

Beim Dämpfer scheint der aktuelle Float X wohl eine andere Schaltlogig zu bekommen, ähnlich dem alten "Adaptive Logic"?
Der komplett neue FloatX2 ist für meine Begriffe ein DH- Dämpfer, ohne schnelle Verstellmöglichkeiten.

Na ja, lassen wir uns mal überraschen....
 
Zurück