36er FOX Float RC2 -2015-

Ist bei meiner auch so, war von Anfang an so, ist richtig.
Liegt sicher an der neuen NegativLUFTkammer.
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Toll, bei der 40 Float ist die Negativfeder zu straff, dass ich den Federweg nicht nutzen kann und jetzt ist es schon Luft und geht immer noch nicht.
 
Toll, bei der 40 Float ist die Negativfeder zu straff, dass ich den Federweg nicht nutzen kann und jetzt ist es schon Luft und geht immer noch nicht.
Was hat die Negativfeder mit der federwegsausnutzung zu tun?

Und was funktioniert denn nicht wenn die Gabel 10mm nicht ausfedert, aber trotzdem den vollen Federweg anbietet?
Das ist doch sicher so gewollt damit sie beim Ausfedern nicht hart anschlägt.
 
Technisch weiß ich das nicht. Für mich zieht die Negativfeder die Gabel zusammen und das bedeutet mMn weniger Federweg. Dadurch habe ich einen größeren Sag und auch die Geometrie des Rades wird verändert. Was nur marginal und auch nicht schlimm ist, dennoch ist es so.
Und wenn dieses einziehen gewollt ist, ist auch die Einbaulänge falsch angegeben.

Alles nicht dramatisch, versteh mich nicht falsch, aber es ist so.
 
Du hast das mal nachgemessen?
Bei stehen die vollen 180mm Federweg zur Verfügung und die gabel hat die angegeben Abmessungen.
 
Auseinandergezogen hat die Gabel ihre 170 plus ein paar Millimeter "Reserve".
Wäre das zusammengezogen auch so, gäbe es kein Problem bzw wäre es mir egal, da ich ja meine 170 habe.
 
Vielleicht über die darunter liegende Negativluftkammer?
Geht der Luftkolben ganz sicher ganz runter?
Ich kann nicht reinschauen, aber ich habe 180mm Federweg und kann die Gabel noch um die 10- 15mm raus ziehen.
Und das Ding schlägt beim Ausfedern nicht hart an.
Nur weil man etwas nicht vertsteht muss es doch nicht defekt sein?

Hier liegt noch eine flatschneue 170er, die kann ich raus ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, FIT4 mit der dickeren Kolbenstange für größeren Ölfluss hat die RC2 nicht.
Das aktuelle Setup der 36er Float RC2 entspricht übrigens dem der 40er.
 
Es wäre ja auch seltsam, wenn er eine RC2 kauft die zufällig auch FIT4 hat? :p

Ich hab seit gestern übergangsweise die 36er FIT4 im Stumpi Evo und werd die die Tage mal testen. nur leider hab ich aber keine RC2 für den direkten Vgl.
 
Verstehe ich technisch nicht. Aber was soll´s :confused: Ausgefedert geht der Luftkolben auf Anschlag. Woher soll dann noch mehr "Federweg" beim Rausziehen kommen?
Hab nochmal nachgedacht, ist doch klar:

Der Bypass zum Druckausgleich zwischen Positiv- und Negativkammer ist doch nicht im ausgefederten Zustand aktiv, sondern nach ~15mm Federweg.
Federt die Gabel jetzt aus, erfolgt der Druckausgleich bevor die Gabel ganz ausgefedert ist!
Heißt, im komplett ausgefederten Zustand herscht in der Negativkammer ein etwas größerer Druck als in der Positivkammer.
Ergo, sie zieht die Gabel etwas zusammen.

Mach mal die Probe:
Kappe ab- Nadel raus und wieder rein und dann aufpumpen.
Dann hat ja noch kein Druckausgleich stattgefunden.
Die Gabel ist voll draußen und schlägt hart an- man kann deutlich mehr Standrohr messen als man überhaupt Federweg hat.

Sobald man etwas einfedert erfolgt der Ausgleich, alles wird geschmeidig und man kann die Gabel wieder etwas auseinander ziehen.
Aber in dem fahrfertigen Zustand hat man dann den vollen Federweg.
 
Hab nochmal nachgedacht, ist doch klar:

Der Bypass zum Druckausgleich zwischen Positiv- und Negativkammer ist doch nicht im ausgefederten Zustand aktiv, sondern nach ~15mm Federweg.
Federt die Gabel jetzt aus, erfolgt der Druckausgleich bevor die Gabel ganz ausgefedert ist!
Heißt, im komplett ausgefederten Zustand herscht in der Negativkammer ein etwas größerer Druck als in der Positivkammer.
Ergo, sie zieht die Gabel etwas zusammen.

Mach mal die Probe:
Kappe ab- Nadel raus und wieder rein und dann aufpumpen.
Dann hat ja noch kein Druckausgleich stattgefunden.
Die Gabel ist voll draußen und schlägt hart an- man kann deutlich mehr Standrohr messen als man überhaupt Federweg hat.

Sobald man etwas einfedert erfolgt der Ausgleich, alles wird geschmeidig und man kann die Gabel wieder etwas auseinander ziehen.
Aber in dem fahrfertigen Zustand hat man dann den vollen Federweg.

Meine Fox 36 habe ich noch nicht zerlegt. Meine Mattoc federt definitiv auf Anschlag aus. In diesem Video sieht man schön die Luftseite der 36er Fox:


Die federt doch auch bis zum Anschlag aus. Federweg wird ebenfalls über eine Begrenzung des Kolbenweges reduziert. Wie bei der Mattoc und bei allen alten Rock Shox Gabeln.
 
aber die negativkammer steht doch dann unter Druck und lässt die Gabel nicht in so in den Endanschlag knallen.

Ist doch alles gut gelöst und der Federweg steht voll zur Verfgut.
Wo ist hier das Problem?
 
Das Setup meiner 36er wurde bei Fox im Rahmen eines Service geändert.
Das kostet nur die Shims extra, etwa 10,-€.

Das gilt aber NUR für dieses Update wenn man es ausdrücklich verlangt.

Hat auch nix mit Stage 3 Tuning zu tun.
 
Zurück