Hab nochmal nachgedacht, ist doch klar:
Der Bypass zum Druckausgleich zwischen Positiv- und Negativkammer ist doch nicht im ausgefederten Zustand aktiv, sondern nach ~15mm Federweg.
Federt die Gabel jetzt aus, erfolgt der Druckausgleich bevor die Gabel ganz ausgefedert ist!
Heißt, im komplett ausgefederten Zustand herscht in der Negativkammer ein etwas größerer Druck als in der Positivkammer.
Ergo, sie zieht die Gabel etwas zusammen.
Mach mal die Probe:
Kappe ab- Nadel raus und wieder rein und dann aufpumpen.
Dann hat ja noch kein Druckausgleich stattgefunden.
Die Gabel ist voll draußen und schlägt hart an- man kann deutlich mehr Standrohr messen als man überhaupt Federweg hat.
Sobald man etwas einfedert erfolgt der Ausgleich, alles wird geschmeidig und man kann die Gabel wieder etwas auseinander ziehen.
Aber in dem fahrfertigen Zustand hat man dann den vollen Federweg.