36er FOX Float RC2 -2015-

Hast Du die gekauft? Ist das eine normale RC2, also HSC, LSC und HSR einstellbar? Keine CTD (die waren glaube ich im Scott...)?

Und schon eine Quelle für die Spacer gefunden?
Die findest du hier: http://foxracingshox.de/FOX-FACTORY...015-Neg-Plate-Spacer-36--10-mm--FLOAT-NA.html

Da die Anleitung:

Im Video wird davon gesprochen, dass man noch zusätzlich die FOX Crash Washer benötigt:
DSCN1803.jpg


Ist das wirklich so? Kann man nicht die alten verwenden? Und die Tauchrohre kriegt man doch sicher auch ohne das Damper Removel Tool ab, oder?

@RockyRider66 Verstehe ich das richtig, dass nach deiner Aussage da schon die neu Kartusche mit der weicheren Dämpfung verbaut sein müsste?
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Ich hab meinen crushwasher wiederverwendet und ist dicht. (dass er ersetzt werden soll steht in so ziemlich jeder anleitung zu jeder gabel)

Tauchrohre demontieren geht (halbwegs vorsichtig) auch ohne den tools.
Auf Airshaft seite schlag ich (wie bei RS,..) auf den Schraubenkopf, auf Dämpferseite entfern ich den roten Reboundknopf, lockere die mutter, schraub die schwarze Außenkappe wieder drauf und schlag dann einfach auf die Kappe.

Hatte keine Probleme damit, minimale Spuren sieht man halt, aber die kommen auch durchs fahren.
 
Es gab eine erste Serie mit Kartuschen die eine stramme Raceabstimmg hatten.
Ob nur AfterMarket oder auch OEM weiß ich nicht.
Meine After Market habe ich Anfang Oktober 2014 gekauft und die hatte diese straffe Abstimmung.

Mir war das zuviel weil ich damit auch lange Touren fahre und habe das Update machen lassen.
Das ist dann der Kartuschenservice plus ein paar Taler für Shims das BaseValve (~70,-€ + 8,-€).

Anhand des ID- Code kann man das Setup nicht erkennen.
Aber das Baujahr.
Kollegen die im Nov/ Dez 2014 gekauft haben hatten das weichere Setup (entspricht dem der 40er).
 
Die haben gelernt.

Aber dafür lassen die sich auch gut bezahlen. Die 2016er scheinen mal pauschal 20 Prozent teurer zu sein. Dabei hat sich die RC2 Variante doch nicht geändert, oder?
Habe deswegen auch bei dem Angebot zugeschlagen. Die kommt mit 150 mm ins Enduro Hardtail. Für den Preis bekommt man ja nicht mal die Pike...
 
Junge, junge… FOX will 8 Euro Porto, auch für die Kleinteile haben. Ich würde eine Sammelbestellung organisieren. Will jemand mit bestellen?
 
Meine im März 2015 gekaufte hatte das straffere Setup, also irgendwie passt da was nicht. Aber egal..

Schraubachsen gibt es zum Nachrüsten, wenn auch nicht von Fox.
 
Bestätigt, laut Service gibts den softeren Tune erst ab etwa April/Mai 2015 (Produktionsdatum). Ich habe seit einigen Wochen auch den fluffigeren Tune verbaut.

Über den Code lässt sich rein gar nichts sagen. Tune muss beim Zerlegen der Kartusche festgestellt werden. Danach ist ein Kartuschenservice fällig (70€). Kurzum: 70€ zahlt man, wenn man seinen Tune wissen will.
 
Bestätigt, laut Service gibts den softeren Tune erst ab etwa April/Mai 2015 (Produktionsdatum). Ich habe seit einigen Wochen auch den fluffigeren Tune verbaut.

Über den Code lässt sich rein gar nichts sagen. Tune muss beim Zerlegen der Kartusche festgestellt werden. Danach ist ein Kartuschenservice fällig (70€). Kurzum: 70€ zahlt man, wenn man seinen Tune wissen will.
Ich habe meine Gabel Im Dezember 2014 gekauft.Da ich sie letztens beim Service hatte,wollte ich auch auf das weichere Setup.Aber laut Techniker war bei mir schon der Softe verbaut.
 
Ich habe meine Gabel Im Dezember 2014 gekauft.Da ich sie letztens beim Service hatte,wollte ich auch auf das weichere Setup.Aber laut Techniker war bei mir schon der Softe verbaut.
shimmelimmellimm ... Alaaf und Überraschungsparty.
Hat denn schon jemand die Bdiscount-OEM-Gabel eingebaut und wagt zu sagen, wie abgestimmt..
(Liebe eigentlich die Abstimmung meiner Talas2015, aber 500g leichter wäre Top)
 
Mensch Leute, die Abstimmung hat ein Update bekommen- ja und?
Ob das ursprünglich straffere Setup einem liegt oder nicht muss man doch selbst ausprobieren.
Ich glaube hier geht es nur darum, das neuste vom Neuen zu bekommen?

Ich kann aber beruhigen:
Das Update ist die gleiche Abstimmung wie das der 36er ab 2011 und findet heute z. B. in der 40er noch seine Verwendung.
 
Mensch Leute, die Abstimmung hat ein Update bekommen- ja und?
Ob das ursprünglich straffere Setup einem liegt oder nicht muss man doch selbst ausprobieren.
Ich glaube hier geht es nur darum, das neuste vom Neuen zu bekommen?

Ich kann aber beruhigen:
Das Update ist die gleiche Abstimmung wie das der 36er ab 2011 und findet heute z. B. in der 40er noch seine Verwendung.
Na hätte ein gewiss RR;-) hier nicht gesät & geschrieben, dass die Arme nach 2Minuten platt sind mit dem straffen Setup, wäre hier das Thema nicht so forciert. Wenn der Junge Mann schon Probleme bekommt, ist für Otto,wie mich das Setup wohl zu Bums...? *grins*
 
Vor allem ist da nichts besser oder schlechter. Der @Grinsekater hat kürzlich irgendwo sogar geschrieben, dass er das alte Setup weniger ermüdend fand. Hängt wohl wie so oft von Gewicht, Fahrstil und persönlichen Vorlieben ab, welches Setup jeweils am besten passt.
 
Vor allem ist da nichts besser oder schlechter. Der @Grinsekater hat kürzlich irgendwo sogar geschrieben, dass er das alte Setup weniger ermüdend fand. Hängt wohl wie so oft von Gewicht, Fahrstil und persönlichen Vorlieben ab, welches Setup jeweils am besten passt.

Ja das stimmt grundsätzlich schon. Mich würde trotzdem interessieren welche Abstimmung ich habe.
Habe ein Strive CF aus 2015(Ende Juli gekauft), das kommt bei der ID raus:
2015, 36, K, FLOAT, 27.5in, F-S, 170, RC2, FIT, Blk, B/W Logo, 15mm, 1.5 T, 44mm Rake, OE

 
Das ist eine OEM Gabel, also für Canyon gemacht.
Da Fox die Federelemente nach Wünschen der Bikehersteller an sie verkauft müsstest du auch bei Canyon nachfragen.

Aber die Frage ist: "Was gefällt dir am Setup nicht?"
 
Zurück